Vom S212 zum F11, benötige Rat
Hallo , ich hänge mich mal hier ran. Da es weitestgehend in die gleiche Richtung geht.
Also ich denke über einen F11 nach und hab so garkeinen Plan worauf ich achten soll und welche Extras nun wirklich sinnvoll sind bzw. Was wäre ein must to have.
Ausgangspunkt ist , mein jetziger S212 mit recht vollen Hütte d.h. alle Fahr Assistenz SA sind da und Navi, Leder und Panorama. Usw...
Bei BMW hab ich keine Ahnung, was definitiv sein muss ist Navi Prof und die Sport Automatik samt Wippen. Beim Baujahr dachte ich so an 11/12 , also nun Guten Gebrauchten.
Grund für den Wechsel ist , dass ich nun einen 350cdi 260ps habe aber mittlerweile kaum noch fahre. Und jedentag nur Kurzstrecke d.h. 3-4km zur Arbeit und zur Kita oder einkaufen, ist einfach der Tod für den grossen Diesel. Das Auto sieht selten mehr als 20km Gesamtstrecke am Tag.
Hab an einen 28i oder 23i nachgedacht, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das 200ps aus einem 2l haltbar sind. Liege ich da richtig?
Also Motorleistung ist da nicht so extrem entscheidend.
Also worauf achten und was ist sinnvoll.
Danke. Übrigens wäre es dann mein erster BMW , deswegen sry falls die frage vielleicht etwas komisch ist.
Mfg
Gregor
Beste Antwort im Thema
Das Navi Prof ist um Klassen besser als das olle Comand online im 212er.
Was die Wahl des Motors angeht, ist es ehrlich gesagt total egal.
Die werden dir das Streckenprofil auf Dauer alle übel nehmen..
Bei viel Kurzstrecke auf jeden Fall häufig das Öl wechseln (nix mit 30.000er Intervallen!), und am Wochenende den Wagen regelmässig mal richtig warm fahren, also >50km am Stück.
Damit er nicht vergisst, was Betriebstemperatur bedeutet..
Ich bin mir nicht sicher, ob die R6-Sauger schon Direkteinspritzer sind. Wenn nicht, dann suche dir davon einen. Denn DI-Benziner sind was Kurzstrecken angeht quasi genau so anfällig wie Diesel (Stichwort: Ölverdünnung).
Must-have bei der Ausstattung ist stark subjektiv.
Für mich sind es Navi Prof, Automatik, Xenon, Sport- oder Komfortsitze, Sitzheizung.
18 Antworten
Vielen dank , für eure Antworten.
Ja ich muss mir das wirklich überlegen. Sind beides gute Autos . Wenn man bei dem einem oder anderen jammert , dann ist das jammern auf hohem niveau . Meiner hat nun wirklich fast jeden schnick Schnack den es bei MB gibt. Wird also schwierig ein würdigen Nachfolger zu finden. Und die 630nm machen auch Spaß . Was für halten spricht , ist das ich jetzt weiss was ich habe und kenne den Zustand.
Also wäre die einzige Lösung, ein älterer benziner was aber wiederum die Katze im Sack ist.
Vielleicht habt ihr recht und fahren bis er platt ist
Was wäre den ne alte Motorengeneration bei F11 ?
Der beste 5er Motor ist der 530. Der ist ausgereift, robust und macht wenig Probleme. Ich würde nur noch mit vorgehaltener Waffe einen anderen 5er kaufen. Als einzig kleines Problem bleibt das 8HP Getriebe von ZF das BMW verbaut. BMW bietet auf keine ihrer Getriebe ein Serviceintervall an. ZF jedoch schreibt einen Getriebeservice ab 70.000km vor. Geht das Teil nach der Garantie kaputt, Pech gehabt und wenn keine Kulanz gewährt wird.
Wenn kein Zwang besteht, einfach zeit lassen bis man ein für sich passendes Auto findet. Du hast ein tolles Auto und wenn Du Ihn ab und zu mal etwas länger fährst, sollte der Motor keine Probleme machen.
Also ich fahre einen f10 (Limousine) 535d xdrive mit den faceliftmotor 313 ps. Also zum motor.. SPITZENKLASSE!!! Boden Rakete 😉
Ich kann dir als bmw erfahrener bei den 5'er Modellen folgende Ausstattung empfehlen und ist auch ein muss!!!
2TB Sportautomatik mit schaltwippen
4U2 Fahrerlebnisschalter Inkl. Eco Pro
2VA Adaptive Drive
255 Sport-lederlenkrad
3AG Rückfahrkamera
5DL Surround View
4UR Ambientes Licht
403 Glasdach, Elektrisch
Beim f11 wäre ein Panoramadach wunderbar
456 Komfortsitze oder auch Sportsitze
609 Navigationssystem Professional
6WB Multifunktionales Instrumentendisplay (digital Tacho)
5DF Aktive.geschw.reg.+stop&go Funkt.
316 Automatische Heckklappenbetätigung
Meine BMW's hatten alle Harman Kardon und beim 5'er habe ich diese nicht. Bei dem 5'er ist die Standard verbaute anlage völlig ausreichend. Hört sich gut an.
Keyless go fand ich immer super seit dem mein 335i cabrio vor der Haustür gestohlen wurde.. nie wieder keyless go!!! Ohne keyless go steht der Wagen sicher vor der Haustür.
Vorerst fällt mir jetzt nichts mehr ein.