Vom S-Max zum Touran mit 3 Kindern
Hallo
Bin neu hier.
Wir fahren einen Ford S-Max mit drei Kids (8,6,5)
Der ist jetzt langsam alt und was neues soll her.
Wie schlägt sich der Vergleich beim Kofferraum?
Wie gut sind die integrierten Sitze?
Was wäre zu empfehlen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Mich würde interessieren was bei laut als Vergleichswert genommen wird.
Mich stört total das man bei 220 auf Kopfsteinpflaster öfter die falsche Taste auf dem Touchscreen trifft...
37 Antworten
Ganz ehrlich: Warum fährst du nicht einfach mal mit dem Ford zum VW Autohaus und machst den Direktenvergleich? Wenn du dann dabei ein Prospekt einsteckst, hast du auch gleich sämtliche Eckdaten für alle Ausstattungsvarianten an der Hand (z.B. Kofferaumvolumen mit/ohne dritter Sitzreihe, Umgeklappt, Länge, Breite, Höhe, Innenraummaße, etc.).
Vor allem ist die Frage nach dem Sitzkomfort doch vollkommen Subjektiv. Wenn hier jemand schreibt, dass er gut sitzt, heißt das noch lange nicht, dass du auf den Sitzen auch gut sitzt. Hängt ja schließlich vom eigenen Anspruch und der Körperstatur ab. Am Ende hilft da ausschließlich Probesitzen.
Zitat:
Was wäre zu empfehlen?
Die Frage verstehe ich nicht. Worauf bezieht die sich?
Nachtrag:
Falls der Weg zum Autohaus zu weit ist, findest du alle Broschüren mit den Maßen zum aktuellen Touren natürlich auch online: http://www.volkswagen.de/de/models/touran/brochure/catalogue.html
Bleibe beim S-Max. Bin vor meinem Passat Variant 2.0 TDI einen S-Max TDCi gefahren und vom Fahrkomfort, Geräuschentwicklung, Verarbeitung ist der S-Max besser als der aktuelle Touran 2.0 TDI den ich seit einem Jahr fahre. Habe den Touran (Leasing) bestellen müssen ohne vorher die Möglichkeit den Wagen beim Händler zu besichtigen - sonst hätte ich lieber wieder einen Passat genommen, der in einer anderen Klasse spielt.
Der Touran ist aus meiner Sicht "billig" verarbeitet, dünnes Blech - drücke mal leicht auf die Motorhaube - billiger kratzempfindlicher Kunststoff und dann noch der Schwachsinn mit dem Klavierlack. War für mich der Grund keinen Highline zu nehmen.
Fahre mal mit den Touran auf die Autobahn und achte auf die Geräuschentwicklung.
Ich würde beide Auto kurz hintereinander probefahren - am besten mit der ganzer Familie.
Viel Erfolg.
naja...
der klavierlack ist sch.... gebe ich recht - dafür finde ich die 1000000 tasten und das design im Smax viel schlimmer.
und lieber dünnes blech. da kann man eine Menge gewicht sparen ohne nachteile.
was bringt es dir wenn das Blech dicker ist? das ist nicht billig sonder sinnvoll.
finde smax und touran schwer vergleichbar. da wäre der Sharan der bessere vergleich
Ich mag meinen Klavierlack. Was war da nochmal schlimm dran?
Ähnliche Themen
Schaut schnell dreckig aus - ok bei mir würde gerade jedes Material dreckig aussehen.
Die Frau stört der klavierlack um den Tacho weil da Decken lampen in Tunnels ins Auge Blenden. Hab mich mal klein gemacht und kann das bestätigen. Ist ein wenig Stroboskop
Warum setzt du dich auf die Motorhaube 🙂?
Zitat:
@pintie schrieb am 26. September 2016 um 15:42:04 Uhr:
finde smax und touran schwer vergleichbar. da wäre der Sharan der bessere vergleich
Wieso das denn? Von den Innenmaßen sind doch S-Max und Touran recht ähnlich. Der Sharan misst sich besser mit dem Galaxy.
Moin, Moin,
der S-Max sortiert sich zwischen Touran und Sharan ein. So zusagen eine Zwischenstufe.
Dünnes Blech wird inzwischen überall verbaut, wie dünn kommt auf die Art des Bleches an.
Wie Jared schon schrieb, teste selbst beim Händler, oft kannst da das Auto Probe fahren.
Sitze gibt es viele verschiedene. Kofferraum ist OK. Würde bei ofter Vollbeladung das Trennnetz mit nehmen.
Also ich bin zufrieden mit meinem 150 PS TSI HL.
Ich hab auch drei Kids... Der "alte" SMax ist eines der besten Familien-Autos überhaupt. Hat mehr Platz, als der viel zu schwere Nachfolger. Und meiner war mit 300.000km noch super gesund, bis er seitlich vom Müllauto getroffen wurde. Also behalten, wäre mein Vorschlag. Neuere Autos sind leider nicht besser. Weder bei Ford, noch bei VW (*Lied singen:* Z.B. Windgeräusche und Schwarzwerdender Bildschirm meines Touran2). Auch wenn die Autozeitungen immer überschwenglich Riesenfortschritte bei den neuen Modellen erkennen, so bezieht sich das meist auf den Bereich "Entertainment" und ein paar neue Assistenzsysteme. Verbessern kannst Du dich kaum, aber trotzdem dafür einen Riesenbatzen Kohle loswerden.
Also ich finde meinen Touran auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr laut. Die Windgeräusche sind ab 180 so laut, das telefonieren über freisprech fast nicht mehr möglich ist. Ein Bekannter fährt den c-max mit 150 Tdci-PS und dieser ist wesentlich leiser im Vergleich. Leider ist mein Chef vw Fan und ich musste aufgrund der benötigten Platzverhältnisse den Touran nehmen. Optisch ist er ja wirklich schick, platz ist da, doch Qualität ist schlechter als beim Vorgänger Golf.
Mich würde interessieren was bei laut als Vergleichswert genommen wird.
Mich stört total das man bei 220 auf Kopfsteinpflaster öfter die falsche Taste auf dem Touchscreen trifft...
Hat dein Vorposter doch recht deutlich geschrieben: Laut = bei 180 km/h kaum noch telefonieren über Freisprechanlage möglich. Nun kann man streiten, ob das ins Anforderungsprofil eines Touran passt. Aber wenn der zum Vergleich heran gezogene C-Max das schafft (ohne, dass ich das überprüft habe), stellt sich doch die Frage, warum VW das nicht hinbekommt.
Und zumindest bei Urlaubsfahrten mit der ganzen Familie ist mir die Geräuschkulisse auf der Autobahn auch nicht ganz unwichtig. Reicht schon wenn die Kinder laut sind. Da muss das Auto den Lärmpegel nicht noch nach oben treiben.
Zitat:
@Jared schrieb am 29. September 2016 um 08:36:48 Uhr:
Reicht schon wenn die Kinder laut sind. Da muss das Auto den Lärmpegel nicht noch nach oben treiben.
Fragt sich was schlimmer ist. 🙂
Bei 180 telefonieren hab ich im Touran noch nicht Probiert. (Ich fang jetzt bewusst keine Diskussion an ob man das können muss).
Ich bin bisher nur ein Auto gefahren wo sowas gut ging (aktueller Audi A8). Da stecken dann aber auch 150kg mehr Dämmung drin.
Mach das mal beim Touran und warte ab das sich dann alle Aufregen das er teurer wird und 2l mehr Sprit braucht.
Bin letzte Woche in einem 5 Jahre alten A6 Allroad TDI gefahren... Da ist mir im Vergleich aufgefallen wie leise mein Benzin Touran ist. Egal bei welcher Geschwindigkeit.
Ich bin einige Alternativen zum Touran probe gefahren und fand das die alle auf dem gleichen Lautstärke level waren.
Die Motoren und Reifen haben da mehr Einfluss als das Auto selber.
Wenn es einem zu Laut ist sollte man das Panodach zu machen. Oder besser gar nicht bestellen, das ist sicher lauter als ohne.
Verstehe die Diskussion auch nicht. Klar ist ein Touran lauter ab gewissen Geschwindigkeiten als z.B. ein A6 oder Passat, liegt ja aber auf der Hand woran das liegt. Ob man einen S-Max oder eine andere Alternative wählt ist reine Geschmackssache. Heutzutage gibt es keine "schlechten" Autos mehr, sind alle vergleichbar. Der eine nimmnt den, der andere den. Ist auch gut so, sonst würden ja nur noch Tourans rumfahren...;-)