Vom S-Max zum Touran mit 3 Kindern
Hallo
Bin neu hier.
Wir fahren einen Ford S-Max mit drei Kids (8,6,5)
Der ist jetzt langsam alt und was neues soll her.
Wie schlägt sich der Vergleich beim Kofferraum?
Wie gut sind die integrierten Sitze?
Was wäre zu empfehlen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Mich würde interessieren was bei laut als Vergleichswert genommen wird.
Mich stört total das man bei 220 auf Kopfsteinpflaster öfter die falsche Taste auf dem Touchscreen trifft...
37 Antworten
Aus Erfahrung ist das Telefonieren im Touran mit einem 2.0 TDI bei 140 km/h und geschlossenem Panoramadach ohne Probleme (normale Sprachlautstärke) möglich.
Servus,
bin lange S-Max gefahren. Es war wirklich das beste Auto, was wir je hatten. Bei Max hat alles gepasst, Außenabmessung vs. Platzangebot, Geräuschdemmung, Fahr- und Sitzkomfort etc.
Der Max steht ja auf Mondeoplattform, der Touran auf golfähnlicher MQB. In all den Eigenschaften des Max, wirst du mit einem Touran Abstriche machen müssen - wäre auch bei jedem anderen Kompaktvan so.
Die Frage ist, ob es dennoch den eigenen Ansprüchen genügt.
Da wir im Budget nicht limitiert waren, haben wir auch lange drüber nachgedacht, was es denn sein soll: wieder ein Max, T5/6 - meine Frau hatte noch einen XC90 (neue Version) ins Gespräch gebracht.
Nach Summe aller Eigenschaften und Überlegungen, was wir wirklich brauchen, ist es mit 2 Kindern und dem Herren links im Bild ein Touran geworden.
Ob es mit 3 Kiddies ausreicht, müsst ihr selbst abschätzen. Die werden ja auch schnell größer, ggf. ändern sich die Ansprüche dann wieder.
G
simmu
Der Smax bleibt aber trotzdem der Vergleich zum Sharan,
Außenabmessungen, gewicht - das ist wie beim Sharan. und einfach überall einiges mehr.
Jaja - ist ja richtig.
Der TE wollte aber die Einschätzung des Genter Wagens <-> Touran.
G
simmu
Ähnliche Themen
Also ich denke wenn ich mir ein Auto nehme, was 190 PS hat und 220 km/h fährt, dann erwarte ich auch eine gewisse geräuschdämmung bei einem fahrzeugwert um die 50.000€. Ab 200 km/h ist das innengeräusch extrem laut. Mein 2010 Golf war da leiser und hat fast 20000 € weniger gekostet. Klar wenn ich mir einen Diesel hole der grade mal 190 geht, spielt das keine Rolle. Doch bei dem großen Motor hätte vw mehr DÄMMUNG einbauen müssen.
Dafür zahle ich auch was mehr wobei wir vielleicht grade mal von 200€ reden.
Zitat:
@CLK72 schrieb am 29. September 2016 um 21:28:50 Uhr:
Also ich denke wenn ich mir ein Auto nehme, was 190 PS hat und 220 km/h fährt, dann erwarte ich auch eine gewisse geräuschdämmung bei einem fahrzeugwert um die 50.000€. Ab 200 km/h ist das innengeräusch extrem laut. Mein 2010 Golf war da leiser und hat fast 20000 € weniger gekostet. Klar wenn ich mir einen Diesel hole der grade mal 190 geht, spielt das keine Rolle. Doch bei dem großen Motor hätte vw mehr DÄMMUNG einbauen müssen.
Dafür zahle ich auch was mehr wobei wir vielleicht grade mal von 200€ reden.
Dann verkauf ihn doch wieder und hol dir nen Benz...:-)
Dann bekommst aber den CO2 Wert nicht mehr hin. Weil viel gewicht...
Entweder die Leute hier haben sehr unterschiedliche Wahrnehmung oder die Streuung beim Touran ist sehr groß
Jammern auf hohem Niveau eben...
Moin, Moin,
da werden wieder mal wie so oft Äpfel mit Tomaten verglichen. Die 50 Tsd. wurden bestimmt nicht für Dämmung ausgegeben, sondern bestimmt für alles mögliches anderes Zubehör. Es sollte vom Grundpreis mit gleichwertiger Motorisierung, Getriebe usw. ausgegangen werden und dann ggf. die Extras.
Also ich bin mit meinem 1.4 / 150 PS Touri HL voll zufrieden und kann die angesprochenen Probleme wie starke Windgeräusche und "große" Spaltmaße nicht bestätigen.
Sorry luckyboy77, lies bitte mal richtig , ich musste vw nehmen auch wegen dem platzbedarf. Klar ist ein Benz leiser, darum geht es nicht.
Ich weiß nicht was du für ein Auto fährst, aber du solltest mal im Auto bei mir sitzen bei 200-220, dann weißt du was ich meine. Zu den Windgeräuschen kommt noch hinzu, das der 190er ein lauter Motor ist unter Last.
Würde mich echt mal interessieren wie andere das bei gleichen Fahrzeugen sehen.
Und falls jetzt jemand sagt, Touran über 200...., wenn vw sowas anbietet, muss es einfach passen. Sonst kriegen die das doch auch hin.
Na dann hilft nur Oropax...
ein Vergleich mit dem Golf oder ähnlichem Karosserie ist nicht korrekt, denn der Touran ist höher und der Innenraum größer. Bei hohen Drehzahlen sind die Motoren mit kleinen Hubräumen und "viel" Leistung lauter. Gewicht soll auch noch gespart werden.
Bei Bedarf kann mit selbstklebenden Matten ein wenig selbst nach geholfen werden.
Gute Idee, endlich eine Lösung für das Problem
nüb jü
Hallo in die Runde,
also wir sind in den letzten Wochen 2x den S-MAX, 1x C-MAX und 2x Touran, tlw. über 2 Tage probegefahren.
Der S-MAX ist für mich direkt mit dem Touran vergleichbar; Beide waren nach dem Zafira noch letzte Woche in engerer Auswahl, als neues Familenauto; Galaxy Sharan und Co ne andere Spezies....
Größe
S-MAX vom Innenraum in der Praxis nur geringfügig größer; dreht sich aber oft nur um 5-10cm bei bestimmten Maßen; wo die rund 30cm Außenlänge hingehen - Fragezeichen?
Geräusch
Da schenken sich beiden im Bereich 0-130 km/h nicht viel. Ob es jetzt Windgeräusche oder Geräusche von der Fahrbahn sind. Klappern, knirschen (hörbar bei ausgeschaltetem Radio) haben beide....
Einzig der Diesel ist unter Last - beim Touran, alles andere als schön entkoppelt. Hier würde der S-MAX von uns die Note 1,0 bekommen.
Interessant war letztendlich das Ergebnis, nach dem Besuch an der Tankstelle (nach den 2tägigen Touren, hatte ich den Anstand und das Bedürfnis vollzutanken)
S-MAX : rund 9,5 l (BC 8,1)
Touran :rund 5,5 l (BC 5,4)
Technik
Angefangen bei der Diesel SCR-Technologie, ACC, den Assistenten, Infotainment... ist VW da gerade gefühlt 5 Jahre vorraus....
Grüße,
mibu