Vom S-Max zum Touran mit 3 Kindern
Hallo
Bin neu hier.
Wir fahren einen Ford S-Max mit drei Kids (8,6,5)
Der ist jetzt langsam alt und was neues soll her.
Wie schlägt sich der Vergleich beim Kofferraum?
Wie gut sind die integrierten Sitze?
Was wäre zu empfehlen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Mich würde interessieren was bei laut als Vergleichswert genommen wird.
Mich stört total das man bei 220 auf Kopfsteinpflaster öfter die falsche Taste auf dem Touchscreen trifft...
37 Antworten
Zitat:
@mibu3000 schrieb am 23. November 2016 um 12:57:32 Uhr:
Hallo in die Runde,Größe
S-MAX vom Innenraum in der Praxis nur geringfügig größer; dreht sich aber oft nur um 5-10cm bei bestimmten Maßen; wo die rund 30cm Außenlänge hingehen - Fragezeichen?
...
Sind das gemessene Werte oder gefühlte?
Ich bin lange S-Max gefahren, empfand ihn als deutlich luftiger. 2 Kindersitze, in der Mitte eine Erwachsener waren kein Problem, Beinfreiheit ohne Ende.
G
simmu
@stimmu
Beides; Gefühlt und gemessen;
Letzteres hauptsächlich im Kofferraumbereich und bei diversen Sitzkonfigurationen (mit jeweils 7 Sitzern)
Die gefühlen Werte mit "uns", wo ich aber sagen muß, das wir nicht zu groß sind 1,70-1,75cm + unser Sohn im Kindersitz.
Ja, geb ich Dir recht -> Was oft einiges - bei Vollbesetzung einer Reihe - ausmacht ist die Breite, wo die paar cm des S-MAX schon was ausmachen.
Hatten uns auch jeweils immer zum Kleinen auf die Rückbank dazugesetzt; Touran enger, aber meine, im S-MAX war der "Kardantunnel" ausgeprägter... 3. Sitzreihe hat der S-MAX auch die Nase vorn, wo auch ein paar cm einiges ausmachen.
Bei uns war aber immer die 2 Erwachsene + 2 Kinder + 2 Terrier die Referenzbestückung zur Vergleichsentscheidung.
Grüße,
mibu
Jetzt bin ich schwer am Grübeln. Der S-Max hat doch gar keinen Kardantunnel, oder ist das bei aktuellen wieder anders. Ich hatte die letzte Gen MKII (2011).
Bei uns ist es 2 Erwachsene+2Kinder+der Herrrr links im Bild.
Wo der Touran die Nase vorn hat, ist der laufende Unterhalt.
S-Max - ggf. Ford im Allgemeinen muss man sich leisten können. Jährliche Wartung nicht unter 400 € (eher mehr), Versicherungsprämien nicht ohne und bedingt durchs Gewicht auch mehr Verbrauch.
Dennoch war es das bequemste und sicherste (gefühlt) Auto, was ich je hatte.
G
simmu
Grübele auch; hab nur von der Stelle kein Bild... aber irgendwas war da unangenehm, wenn man als Erwachsener mitte2reihe saß; Aber ist alles auch jetzt "Jammern auf hohem Niveau"
Für uns waren jedoch gerade die Kosten u.A. ein K.O. Kriterium; dazu die tickende Bombe mit dem Feinstaub...
Würde mein Chef mir einen Geschäftwagen zahlen+unterhalten, mit dem ich dann jeden Tag hunderte Kilometer auf der Autobahn heizen müsste -> ganz klar S-MAX
Grüße
Ähnliche Themen
Leider hat mein Chef ein vw liebhaber bzw. Audi. Sonst wäre es auch der smax geworden. Von vielen schon gehört spielt der eine klasse über dem touran.
Zitat:
@CLK72 schrieb am 24. November 2016 um 17:26:06 Uhr:
Leider hat mein Chef ein vw liebhaber bzw. Audi. Sonst wäre es auch der smax geworden. Von vielen schon gehört spielt der eine klasse über dem touran.
Ford war schon immer eine Klasse besser als VW, keine Angst, war nur ironisch gemeint...;-)
Beide Fahrzeuge mögen ihre Stärken und Schwächen haben, wenns um Platz und Laufruhe geht müsst ihr halt zum Sharan greifen.
Zitat:
@simmu schrieb am 24. November 2016 um 14:06:46 Uhr:
Jetzt bin ich schwer am Grübeln. Der S-Max hat doch gar keinen Kardantunnel, oder ist das bei aktuellen wieder anders. Ich hatte die letzte Gen MKII (2011)....
... vielleicht wg. der Allradversion,
die gab's beim Vorgänger nicht.
Die unterschiedliche Außenbreite ist zumindest in Parkhäusern relevant
An das Allrad hab ich auch schon gedacht - hatte einer der beiden Vorführwagen sogar ;-)
Was natürlich die Frage wäre, ob die Bodegruppe mit dem "Kardantunnel" immer gleich ist...
Jetzt ich für mich, geh die Tage nicht zu Ford - da ich einfach grad eine zu große Wut im Bauch hab bzw. auf 180 bin zwecks einigen Details, die ich hier nicht schreiben will (falsches Forum);