Vom S-211 E-500 4 matic gegen VW Phaeton 3.0 TDI eingetauscht

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

nach 14 Jahren die ich mit 2 Mercedesmodelle gefahren(C-280 und E-500) bin,mit beiden Fahrzeugen habe ich immerhin rund 465.000 km in dieser Zeit zurückgelegt habe,bin ich vom Mercedespfad abgekommen und habe mir einen VW Phaeton gekauft😁😁.
Anfangs fand ich den Gedanken von Mercedes auf Volkswagen zu wechseln abwägig,doch nach der Probefahrt mit dem VW Phaeton,war das Schicksal meines E-500 besiegelt,das war mir klar bevor ich mit meinem Verkäufer,die Verhandlungen aufgenommen habe.Ich bin jetzt froh nicht mehr ein Auto zu besitzen bei dem sich der Hersteller ständig Gedanken macht,wo man bei der Herstellung dieses Fahrzeuges man noch Geld einsparen kann,was aber zu Lasten der Qualität der einzelnen Komponenten übergeht.
Mein E-500 war wohl einer dieser Fahrzeuge der unter diesen Sparzwängen deutlich zu leiden hatte und das schon von Tag seiner Auslieferung,denn ein Blick in die Schadenshistorie,ließ dies deutlich erahnen,nur das diese Schadenshistorie erst zu Gesicht bekam als ich das Auto schon 1 Jahr besessen habe,denn davor habe ich mir nie Gedanken über sowas gemacht,bevor ich mich hier bei Motortalk über diese Baureihe näher informiert hatte.
Es gibt hier natürlich Leute die ich hier kennenlernen konnte,die mir geholfen haben,wenn mein Auto mal wieder elektronischen Marken hatte,bei denen ich mich auch an dieser Stelle auch nochmals bedanken möchte,Sippi und Mireu möchte ich an dieser Stelle besonderst hervorheben,denn die beiden im Team sind meiner Meinung nach nicht zu toppen,falls Du dies liest Dieter,auch wenn Wir am Ende nicht einer Meinung waren,aber ich bin nicht nachtragend und kann deinen Ärger natürlich verstehen,es ist eben so wenn man verschiedene Charakteren und Auffassungen hat,kommt es irgendwann mal zu einer anderen Meinungsauffassung...sei´s drum.
Nun bin ich knapp 3 Monate Besitzer eines VW Phaetons und begeistert von dem Qualitätseindruck,den ich von dem Auto nach knapp 11.000 km machen konnte und ich muss leider sagen,das ich meinen Mercedes nicht eine Sekunde vermisse,hätte mir das jemand vorher gesagt,das ich mal eine solche Aussage treffen würde,den hätte ich ein wenig für verrückt erklärt und ich ärgere mich ein wenig nicht vorher schon gehandelt zuhaben.
Ich scheine natürlich ein besseres Auto erwischt zuhaben....denn die Schadenshsitorie ist gegenüber meines E-500 so richtig leer und der Gesamteindruck dieses Auto´s hat mich sofort bei der Probefahrt davon überzeugt,das ich dieses Auto haben muss.
Ich werde wohl meine ständigen Werkstattbesuche der letzten Monaten vermissen🙄🙄,die mir mein E-500 aufgezwungen hat,für ein 9 Jahre altes Auto waren mir das eindeutig zuviele,selbst im Vergleich zu meinem C-280 steht mein E-500 schlechter da und der C-280 wurde immerhin 13 Jahre alt und hatte in 10 Jahren meines Besitzes weniger Werkstattaufenthalte,als mein E-500 in den 4 Jahren,für mich ein Indiz das die Qualität von Mercedes in den letzten Jahren,deutlich nachgelassen hat.
Die Erfahrungen der letzten Wochen habe mir gezeigt,das ich den richtigen Weg gewählt habe,auch wenn dieses Auto nicht jedermanns Geschmack ist....denn ich steige wieder mit einem guten Gefühl ins Auto....ohne mich über unnötige Mängel mich aufregen zumüssen.
Mal sehen was die nächsten Jahre so bringen wird,der Anfang jedenfalls passt und der Service und die Preise beim Freundlichen passen ebenfalls,immerhin um die Hälfte günstiger,als in der MB-Niederlassung Mannheim.

wünsche Euch trotzdem das Ihr mehr Glück habt und gute Fahrt

Uwe

Beste Antwort im Thema

mcclaine911,
ich kann es einfach nicht mehr lesen, wenn alles bei MB so Sch...ße ist, warum liest denn Du hier überhaupt noch mit. Ich habe jetzt meine 2. E-Klasse, der 1. Bj. 2005 und jetzt 2008. Ich bin mit Beiden höchst zufrieden.
Ich habe 3 Audis und 5 VW Passat gefahren. Nach dem letzten Passat bin ich zu MB gewechselt und habe es nicht bereut.
Uwe 1967
Übrigens, wenn Jemand behauptet, der VW-Freundliche ist preiswerter, da kann ich nur drüber lachen.
Ich gönne Jedem das Auto, das er fährt, nur hört bitte auf dann im alten Forum noch nachzutreten.
Ich wünsche Dir mit Deinem Neuen viel Spaß (ohne Ironie, weil ich mir über den Phäton keine Meinung bilden kann).
vulcanb

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy


ich verfolge das ja schon länger mit dem umstieg von der E klasse zum phaeton. allerdings finde ich, dass der vergleich hinkt.

es wäre doch sinnvoller ihn mit einer S klasse zu vergleichen. und da würde der phaeton sicherlich keinen stich machen können.

Das ist genau der Punkt.

Uwe, das ist jetzt der dritte thread, den Du startest, um den 211 madig zu machen. Und jetzt isses auch gut, mit deiner Nachtreterei!
Es ist nicht alles Gold was glänzt, aber der 211 ist gerade als MOPF ein Auto, mit dem die meisten Fahrer sehr zufrieden sind.

Natürlich gibt es Montagsaustos. Du hattest so eins. Die gibts bei den anderen aber genau so.

Bin ja gespannt, wie Deine Bilanz, insbesondere auch Kostenbilanz in zwei, drei Jahren bei Dir aussieht. Ich wette, ein Mercedes ist günstiger zu betreiben.

Nix für ungut!

edit: Gerade im Phaeton-Forum über einen thread gestolpert, in dem über typische Korrosion an allen vier Türen geklagt wird ... merkste was? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von craze


Es ist nicht alles Gold was glänzt, aber der 211 ist gerade als MOPF ein Auto, mit dem die meisten Fahrer sehr zufrieden sind.

Also ich bin mit meinem VOR-Mopf mehr als zufrieden!!!😁

Alles eine Sache der Pflege, Wartung und des Fahrstils (nicht runtergeritten).

Der wird noch lange halten und Rost kann ich auch nirgends erkennen.🙂

Und wenn man keine Probleme hat nen bald mehr als 10-Jahre altes Auto zu fahren... - is halt nen schicker alter Benz - und gut is.

😎

P.S.: nen Phaeton würde ich mir persönlich net kaufen, sieht nicht aus der Ofen. Net umsonst hat Det Müller in Grip schon festgestellt das der ne Standuhr is.

Grüße
Andy

Hab mir überlegt, ob ich hier meinen Senf dazu geben soll ...

Ich bin von einem der ersten Phaetons (2003) 2010 auf meinen W211 (BJ 2008) umgestiegen, Grund: Firmenpolitik, max. 200g Co2 Ausstoss.....

Die Fahrzeuge sind nicht vergleichbar. Der Phaeton ist einer anderen Klasse, damit meine ich: nach oben. Für mich immer noch unverständlich, wie ein derartig gutes Fahrzeug schlechtgemacht wird.

Trotzdem gibt es ein paar Sachen, die ich in meiner E Klasse vermisse oder nicht so mag, mit dem Wissen, Abstriche machen zu müssen:

- Schiebedach; Wenn offen, zieht's an die Oberschenkel. Nach Reklamation und "Detektivarbeit" des zuständigen Meisters im Werk - Konstruktionsfehler
- Zugfreie Belüftung im Phaeton - einfach genial
- Zuverlässigkeit: Mit knapp unter 60 KKm 5 Defekte (Heizungsventiel, Aussenspiegel Gehäuse & Stromwächter, 2 x Steuergerät Schalthebel Automatik, O2 Sonde der Lamdaregelung). Finde ich als zuviele...

Selbstverständlich ist das Fahrzeug Servicegepflegt, dank der Garantieverlängerung sind keine zusätzlichen Kosten entstanden.

Zu den Kosten: Der Phaeton ist im Unterhalt teurer, hier muss aber auch mit der S Klasse verglichen werden, um fair zu sein.

Ich bin trotz allem mit dem W211 zufrieden, aber ein Phaeton ist er nicht. Die Zuverlässigkeit ist schwach, meine SKL AMG, die artgerecht gefahren werden (wurden), sind da wesentlich besser (32 AMG: bei 125 KKM verkauft, 3 Defekte, 171 SLK55, 62KKM, bis jetzt: NIX)

Liebe Grüsse

Hans

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320



Zitat:

Original geschrieben von craze


Es ist nicht alles Gold was glänzt, aber der 211 ist gerade als MOPF ein Auto, mit dem die meisten Fahrer sehr zufrieden sind.
Also ich bin mit meinem VOR-Mopf mehr als zufrieden!!!😁
Alles eine Sache der Pflege, Wartung und des Fahrstils (nicht runtergeritten).
Der wird noch lange halten und Rost kann ich auch nirgends erkennen.🙂
Und wenn man keine Probleme hat nen bald mehr als 10-Jahre altes Auto zu fahren... - is halt nen schicker alter Benz - und gut is.
😎

P.S.: nen Phaeton würde ich mir persönlich net kaufen, sieht nicht aus der Ofen. Net umsonst hat Det Müller in Grip schon festgestellt das der ne Standuhr is.

Grüße
Andy

ich habe regelmässig meinen E-500 warten lassen,regelmässig das Getriebeöl gewechselt und habe das nicht runtergeritten,ich habe an der mechanischen Qualität,was Motor und Getriebe angeht in den Jahren keinerlei Grund für Kritik gefunden,mechanisch bleibt das Auto für mich ein tolles Auto,ich bin diesen E-500 gerne gefahren,denn das Auto hat auch seinen Spassfaktor gehabt.

Ich habe diese Auto auch nicht runtergeritten,denn sonst hätte ich wohl auch keine 305.000 km Laufleistung auf Motor-und Getriebe bekommen,auch wurden alle 20000km das Öl gewechselt und reglemässig habe ich alle 60000km das Getriebeöl wechseln lassen.

Ich weiss zwar nicht was Du unter runtergeritten verstehst,ich bin mit dem Auto rund 40.000 km im Jahr unterwegs gewesen,habe diese Fahrzeug immer warm gefahren,bevor ich dieses Fahrzeug flotter bewegt habe.

Meine Reisegeschwindigkeit war in der Regel bei 140-180 km/h zufinden,was nicht umbedingt wirklich dem Motor geschadet haben dürfte im Gegenteil,das ein Auto anfängt von Innen zurosten an Stellen,wo man das nicht erwarten würde,natürlich sind das Indizen für die Sparanstrengungen von Mercedes,bei meinem W-124 hat es solche Rostanfälle nicht gegeben,vor allem nicht bei einem 9 Jahre altem Fahrzeug.....wenn das der Preis des Fortschritt sein sollte traurig.

Mercedes könnte dieses Fahrzeug ja auch Verzinkten,warum man das nicht macht....bei den Verkaufspreisen sollte eine Verzinkung drin sein,zumal wenn man sich auf die Brust schreiben lässt,die besten Auto´s bauen zuwollen.

Ich trete nicht nach ich ziehe Billanz für mich,mein E-500 konnte meinem W-202 C-280 Qualitativ nicht annähernd das Wasser reichen,das würde ich heute sogar unterschreiben und meine C-Klasse war Baujahr 1996,dazwischen lagen 8 Jahre Fortschritt....ich frage mich nur wohin dieser Fortschritt führt,ein Schritt vor und zwei zurück🙄🙄🙄🙄

Das ist meine Meinung.....

Ähnliche Themen

Ein 2007er Phaeton wurde mit Sicherheit schon einmal in der VW Manufaktur Leipzig auf links gedreht.😉
Vor ein paar Jahren wurden die förmlich verramscht, ein gebrauchter W12 mit 450 PS für 499 €uro/mtl. im Leasing angeboten.

Wer darauf einstieg mußte sich ein paar Wochen gedulden, der Dampfer wurde in Leipzig zerlegt und, das muß man VW lassen, penibel neu aufgebaut und dann erst an die (Neu)Kunden übergeben.

Kein schlechtes Auto, ohne Frage, mich würde nur dieses riesen VW Logo auf dem Airbag stören.😁

@Uwe,

das mit dem "runtergeritten" war nicht auf Dich bezogen sondern allgemein gesprochen.🙂

Grüße
Andy

😁😁😁😁 okay
mich stört das VW-Logo nicht...😁

@TE

Nimms uns nicht übel, das ist vollkommen normal dass hier auf VW gebasht wird. Es ist nichts persönliches sondern eher ein Ritual, dass mit der Zeit auch in anderen Foren Einzug gehalten hat. Alle Mercedes-Fremdgänger werden gleich behandelt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von brazzident


@TE

Nimms uns nicht übel, das ist vollkommen normal dass hier auf VW gebasht wird. Es ist nichts persönliches sondern eher ein Ritual, dass mit der Zeit auch in anderen Foren Einzug gehalten hat. Alle Mercedes-Fremdgänger werden gleich behandelt. 😁

Absolut, ......Traitor!!!! ;-)

@TE: 4 Sitzer in L Ausführung oder die Wald- und Wiesen-Variante?

Grüße
Martin

Bis vor Kurzem hätte ich bei der Erwähnung dieses Fahrzeuges noch die
Nase gerümpft.
Weil mir schon der Name nicht gefällt... Und dann noch VW...

Bis ich die Gelegenheit hatte, mich einmal live mit einem Phaeton zu
beschäftigen. Was will man das bemäkeln ?
Sehr gute Materialien und Verarbeitung und modernes Innendesign.
Top-Technik und sehr hoher Fahrkomfort.

Bei 'meinem' MB-Händler steht ein Phaeton neben einem 211er, ziemlich
preisgleich.
Bei gegebenem Budget und abgesetzter Sternenbrille, ist eine objektive
Entscheidung, zumindest unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sehr
einfach.

Das Design muß man halt mögen. Aber das ist ja so individuell wie die
Entscheidung für MAE- oder AMG-Räder.

Viel Spass mit Deinem 'Sonnenwagen' und lenke ihn vorsichtig.
Du weißt, was Ovid berichtet... 😁

ps wurde der Namensgeber schon gefeuert ?

Da der Phaeton gegen die S-Klasse antritt, habe ich schon öfter Diskussionen dazu erlebt.

Ich habe mir auch die Verarbeitung angeschaut, die ist in Ordnung.

Der Phaeton ist aktuell veraltet, da er im Laufe der Zeit nur wenig überarbeitet wurde.
Auch die Motorenpalette ist nicht auf dem aktuellen Stand.

Für den Phaeton spricht vor allem, daß man ihn aufgrund mangelnder Nachfrage "nachgeworfen" bekommt, sowohl neu, als auch gebraucht.

Dieses Thema holt einen aber beim Verkauf wieder ein, denn man kann ihn deshalb auch nur billig wieder verkaufen.

Wenn sich im Phaeton-Forum an der allgemein vorherrschenden Meinung (habe da mal eine gewisse Zeit intensiver mitgelesen) nichts wesentliches geändert hat, möchten den die meisten nicht zu lange fahren.
Der Verkauf wird angeraten, wenn der Wagen älter wird und die Reparaturen beginnen.

Hier liegt nämlich das eigentliche Problem, weshalb ich mir nie einen Phaeton kaufen würde:

Bekanntermaßen hat auch Mercedes manchmal Probleme, die eigenen Autos zu reparieren, weil sie die Fehler nicht finden.
In den größeren Niederlassungen gibts aber z. B. doch jede Menge S-Klassen im "Bestand", so daß man da erwarten kann, auch bei etwas selteneren Problemen Hilfe zu bekommen.

Ich erinnere mich noch an meinen A6 4,2 Avant Quattro, selbst der war für das Audi-Zentrum Essen schon ein ziemlicher Exot, weil man da hauptsächlich Erfahrungen mit kleineren Fahrzeugen/Motoren hat.

Ein Phaeton ist aber noch viel seltener.
Dafür eine kompetente Werkstatt zu finden, ist äußerst schwierig, besonders, wenn man viel unterwegs ist.

Bei einem selten bewegten Wagen für die Freizeit (z. B. Ferrari) mag das nicht so schlimm sein, aber für einen viel bewegtes Alltagsauto wäre das für mich ein "No Go", wenn niemand mein Auro reparieren kann.

lg Rüdiger:-)

Hi,

ein 2007'er Phaeton ist einem W211 in der Verarbeitungsqualität und Technik deutlich überlegen. Leider.
Zetsche ist ja erst 2006 gekommen und der W211 wurde noch von Schrempp zugrundegerichtet.

Ich habe mich damals für den W211 entschieden, weil ich einen großen Benzin-Saugmotor wollte und weil die 2004/5'er Phaetons große Elektronik Probleme hatten. Zudem ist das Image des Phaeton eher etwas für Leute die Understatement lieben und gerne einen großen Passat fahren. ;-))) stichel....

Spass beiseite...der Phaeton ab Ende 2006 ist schon ein echtes Brett. Schade, das er von seinem biederen Image nicht wegkommt. Man(n) bekommt sehr viel für wenig Geld.

Die Werkstattkosten und Teilepreise sind mit Mercedes und Audi locker identisch, wenn nicht teuerer. Da spart man nix. Ist halt beim selberschrauben nur das gute alte VW Gefühl, alles ist vertraut, das Werkzeug passt auch.

Hätte der Phaeton nicht den ollen VR6-Motor gehabt, hätte ich damals einen gekauft. Jetzt bin ich allerdings froh. Ich liebe das cruisen mit der E-Klasse. Unvergleichliches Fahrgefühl.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von GLK350-4Matic


Ein 2007er Phaeton wurde mit Sicherheit schon einmal in der VW Manufaktur Leipzig auf links gedreht.😉
Vor ein paar Jahren wurden die förmlich verramscht, ein gebrauchter W12 mit 450 PS für 499 €uro/mtl. im Leasing angeboten.

Wer darauf einstieg mußte sich ein paar Wochen gedulden, der Dampfer wurde in Leipzig zerlegt und, das muß man VW lassen, penibel neu aufgebaut und dann erst an die (Neu)Kunden übergeben.

Kein schlechtes Auto, ohne Frage, mich würde nur dieses riesen VW Logo auf dem Airbag stören.😁

Die Manufaktur befindet sich nicht in Leipzig - sondern Dresden! (reichlich. 110 km weiter süd-östlich) Generell finde ich diese Diskussion wenig hilfreich - es geht um persönliche Vorlieben und eigene Ansichten. Man kann darüber streiten - aber letztlich soll doch jeder mit SEINEN Vorlieben glücklich sein. Es gibt kein "Perfekt" - das btrifft uns selber ja auch... 😉

@uwe,

was mich wundert ist, das Du Dich von nem 387PS-4-Matic-Monster verabschiedet hast und dann net als Phaeton-Alternative den 4,2 V8 genommen hast. Wenn dann schon richtig.

Für lächerliche 18K Tacken kriegt man da son vollausgestattetes Dickschiff mit wenig km auf der Uhr. *lächerlicher Preis*

Grüße
Andy

Zitat:

Original geschrieben von JoeDash


Die Manufaktur befindet sich nicht in Leipzig - sondern Dresden!

Ups !

Und Recht hat er ... sorry ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen