Vom S-211 E-500 4 matic gegen VW Phaeton 3.0 TDI eingetauscht

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

nach 14 Jahren die ich mit 2 Mercedesmodelle gefahren(C-280 und E-500) bin,mit beiden Fahrzeugen habe ich immerhin rund 465.000 km in dieser Zeit zurückgelegt habe,bin ich vom Mercedespfad abgekommen und habe mir einen VW Phaeton gekauft😁😁.
Anfangs fand ich den Gedanken von Mercedes auf Volkswagen zu wechseln abwägig,doch nach der Probefahrt mit dem VW Phaeton,war das Schicksal meines E-500 besiegelt,das war mir klar bevor ich mit meinem Verkäufer,die Verhandlungen aufgenommen habe.Ich bin jetzt froh nicht mehr ein Auto zu besitzen bei dem sich der Hersteller ständig Gedanken macht,wo man bei der Herstellung dieses Fahrzeuges man noch Geld einsparen kann,was aber zu Lasten der Qualität der einzelnen Komponenten übergeht.
Mein E-500 war wohl einer dieser Fahrzeuge der unter diesen Sparzwängen deutlich zu leiden hatte und das schon von Tag seiner Auslieferung,denn ein Blick in die Schadenshistorie,ließ dies deutlich erahnen,nur das diese Schadenshistorie erst zu Gesicht bekam als ich das Auto schon 1 Jahr besessen habe,denn davor habe ich mir nie Gedanken über sowas gemacht,bevor ich mich hier bei Motortalk über diese Baureihe näher informiert hatte.
Es gibt hier natürlich Leute die ich hier kennenlernen konnte,die mir geholfen haben,wenn mein Auto mal wieder elektronischen Marken hatte,bei denen ich mich auch an dieser Stelle auch nochmals bedanken möchte,Sippi und Mireu möchte ich an dieser Stelle besonderst hervorheben,denn die beiden im Team sind meiner Meinung nach nicht zu toppen,falls Du dies liest Dieter,auch wenn Wir am Ende nicht einer Meinung waren,aber ich bin nicht nachtragend und kann deinen Ärger natürlich verstehen,es ist eben so wenn man verschiedene Charakteren und Auffassungen hat,kommt es irgendwann mal zu einer anderen Meinungsauffassung...sei´s drum.
Nun bin ich knapp 3 Monate Besitzer eines VW Phaetons und begeistert von dem Qualitätseindruck,den ich von dem Auto nach knapp 11.000 km machen konnte und ich muss leider sagen,das ich meinen Mercedes nicht eine Sekunde vermisse,hätte mir das jemand vorher gesagt,das ich mal eine solche Aussage treffen würde,den hätte ich ein wenig für verrückt erklärt und ich ärgere mich ein wenig nicht vorher schon gehandelt zuhaben.
Ich scheine natürlich ein besseres Auto erwischt zuhaben....denn die Schadenshsitorie ist gegenüber meines E-500 so richtig leer und der Gesamteindruck dieses Auto´s hat mich sofort bei der Probefahrt davon überzeugt,das ich dieses Auto haben muss.
Ich werde wohl meine ständigen Werkstattbesuche der letzten Monaten vermissen🙄🙄,die mir mein E-500 aufgezwungen hat,für ein 9 Jahre altes Auto waren mir das eindeutig zuviele,selbst im Vergleich zu meinem C-280 steht mein E-500 schlechter da und der C-280 wurde immerhin 13 Jahre alt und hatte in 10 Jahren meines Besitzes weniger Werkstattaufenthalte,als mein E-500 in den 4 Jahren,für mich ein Indiz das die Qualität von Mercedes in den letzten Jahren,deutlich nachgelassen hat.
Die Erfahrungen der letzten Wochen habe mir gezeigt,das ich den richtigen Weg gewählt habe,auch wenn dieses Auto nicht jedermanns Geschmack ist....denn ich steige wieder mit einem guten Gefühl ins Auto....ohne mich über unnötige Mängel mich aufregen zumüssen.
Mal sehen was die nächsten Jahre so bringen wird,der Anfang jedenfalls passt und der Service und die Preise beim Freundlichen passen ebenfalls,immerhin um die Hälfte günstiger,als in der MB-Niederlassung Mannheim.

wünsche Euch trotzdem das Ihr mehr Glück habt und gute Fahrt

Uwe

Beste Antwort im Thema

mcclaine911,
ich kann es einfach nicht mehr lesen, wenn alles bei MB so Sch...ße ist, warum liest denn Du hier überhaupt noch mit. Ich habe jetzt meine 2. E-Klasse, der 1. Bj. 2005 und jetzt 2008. Ich bin mit Beiden höchst zufrieden.
Ich habe 3 Audis und 5 VW Passat gefahren. Nach dem letzten Passat bin ich zu MB gewechselt und habe es nicht bereut.
Uwe 1967
Übrigens, wenn Jemand behauptet, der VW-Freundliche ist preiswerter, da kann ich nur drüber lachen.
Ich gönne Jedem das Auto, das er fährt, nur hört bitte auf dann im alten Forum noch nachzutreten.
Ich wünsche Dir mit Deinem Neuen viel Spaß (ohne Ironie, weil ich mir über den Phäton keine Meinung bilden kann).
vulcanb

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320


@uwe,

was mich wundert ist, das Du Dich von nem 387PS-4-Matic-Monster verabschiedet hast und dann net als Phaeton-Alternative den 4,2 V8 genommen hast. Wenn dann schon richtig.

Für lächerliche 18K Tacken kriegt man da son vollausgestattetes Dickschiff mit wenig km auf der Uhr. *lächerlicher Preis*

Grüße
Andy

meiner hatte nur 306 PS😁😁klar hätte ich auch ein MOPF-Modell bekommen,aber die Probefahrt mit dem Phaeton hat mich total überzeugt und mich gegen Mercedes entscheiden lassen.Nach 3 Monaten kann ich nurn sagen meine Entscheidung hat für mich 100% ins Schwarze getroffen,auch wenn das nicht jeder verstehen kann.

Das Auto hat was....und ausserdem hatte mein Phaeton die Farbkombination die mir gefällt......😁😁

gruss Uwe

natürlich müsste man den Phaeton mit der S-Klasse vergleichen,keine Frage ich hatte ja schon den direkten Vergleich weil mein Arbeitskollege einen S-350 hat und den bin ich ja schon öfter gefahren,im direkten Vergleich,muss ich auch zugeben das die S-Klasse sich auch gut fährt,eine vergleichbare S-Klasse des Bj.2007/2008 ist aber im Vergleich kaum unter 30.000€ zu bekommen....und ich habe für den gerade mal 19.000€ bezahlt.
In der Unterhaltung mag der Phaeton etwas teuerer sein,was aber im ganzen gerade mal 300€(Versicherung+Steuer) im Jahr ausmacht gegenüber dem E-500.Da ich meinen E-500 ja auf Autogas bewegen konnte,liegen die beiden bei den Betriebskosten gleich auf,von daher trifft mich das jetzt nicht gerade umbedingt sehr hart.
Dafür ist mein Montagsauto weg welches in den letzten Monaten,mir so richtig das Bankkonto geleert hat,mit den elektronischen Macken,die ständig kamen.Der Phaeton ist natürlich auch nicht zum Nulltarif zu bewegen,keine Frage,auch da werde ich irgendwann mal investieren müssen,aber das ist vollkommen normal bei einem Auto....das weiss ja jeder der ein Auto besitzt und auch benutzt.

gruss Uwe

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Bekanntermaßen hat auch Mercedes manchmal Probleme, die eigenen Autos zu reparieren, weil sie die Fehler nicht finden.

lg Rüdiger:-)

Der war gut 😉

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Bekanntermaßen hat auch Mercedes manchmal Probleme, die eigenen Autos zu reparieren, weil sie die Fehler nicht finden.

lg Rüdiger:-)

Der war gut 😉

Kenn ich nur zu gut!

Ähnliche Themen

Hallo,

den Phaeton kann man nicht mit der E-Klasse vergleichen da liegen kleine Welten zwischen.

Habe auch schon mal einen zur Probe gefahren, ein sehr schönes Auto von innen mit viel Komfort.

Von außen kommt er meiner Meinung nach nicht mit Mercedes mit.

Die machen zur Zeit wieder 1% Leasing auch für gebraucht, da kann man schon ins grübeln kommen.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen