Vom Q7 zum X5?

BMW X5 E70

Guten Abend zusammen,

ich komme aus dem Q7-Forum weil ich seit ca. 2 Jahren Q7 3.0 TDI fahre. Da ich aber gerade leider im Begriff bin, meinen zweiten Q7 zu wandeln und das Verhalten meines zuständigen Verkaufsleiters bei Audi sich zunehmend als fragwürdig herauskristallisiert (bei Interesse nachzulesen im Q7-Forum), bin ich heute zum ersten Mal einen
X5 xDrive 35d gefahren. Da auch wir stolze Hundbesitzer sind, kommt fast nur ein Auto dieser Gattung in Frage.

Mein erster Eindruck vom X5 war äußerst positiv. Der 286PS-Motor ist ne ganze Spur agiler als der Motor im Q7, selbst wenn der X5 dadurch auch nicht zum Sportwagen mutiert.

Da ich mich bis dato allerdings nicht so intensiv mit dem X5 beschäftigt habe, hoffe ich auf euere Hilfe:

Welche Ausstattungen sind beim X5 wichtig (unerläßlich), wie z.B. Adaptive Drive oder Aktivlenkung? Solche Faetures kennt der Q7 nicht. Wie ist die motorische Diferenz der beiden Diesel, merkt man einen großen Unterschied?
Steht beim X5 in naher Zukunft ein Facelift an, gibt es typische Kinderkrankheiten beim X5?

Gibt es hier vielleicht sogar Gleichgesinnte, die vom Q7 auf den X5 umgestiegen sind. Hier wäre ich für Erfahrungsberichte dankbar.

Ich hoffe, als Neuling nicht ausschließlich mit Hinweisen auf bereits vorhandene Threads abgespeist zu werden, auch wenn meine Fragen sicherlich für den ein oder anderen ein alter Hut sein werden.

Vielen Dank vorab und schöne Grüße aus dem Rheinland

Beste Antwort im Thema

Guten Abend zusammen,

ich komme aus dem Q7-Forum weil ich seit ca. 2 Jahren Q7 3.0 TDI fahre. Da ich aber gerade leider im Begriff bin, meinen zweiten Q7 zu wandeln und das Verhalten meines zuständigen Verkaufsleiters bei Audi sich zunehmend als fragwürdig herauskristallisiert (bei Interesse nachzulesen im Q7-Forum), bin ich heute zum ersten Mal einen
X5 xDrive 35d gefahren. Da auch wir stolze Hundbesitzer sind, kommt fast nur ein Auto dieser Gattung in Frage.

Mein erster Eindruck vom X5 war äußerst positiv. Der 286PS-Motor ist ne ganze Spur agiler als der Motor im Q7, selbst wenn der X5 dadurch auch nicht zum Sportwagen mutiert.

Da ich mich bis dato allerdings nicht so intensiv mit dem X5 beschäftigt habe, hoffe ich auf euere Hilfe:

Welche Ausstattungen sind beim X5 wichtig (unerläßlich), wie z.B. Adaptive Drive oder Aktivlenkung? Solche Faetures kennt der Q7 nicht. Wie ist die motorische Diferenz der beiden Diesel, merkt man einen großen Unterschied?
Steht beim X5 in naher Zukunft ein Facelift an, gibt es typische Kinderkrankheiten beim X5?

Gibt es hier vielleicht sogar Gleichgesinnte, die vom Q7 auf den X5 umgestiegen sind. Hier wäre ich für Erfahrungsberichte dankbar.

Ich hoffe, als Neuling nicht ausschließlich mit Hinweisen auf bereits vorhandene Threads abgespeist zu werden, auch wenn meine Fragen sicherlich für den ein oder anderen ein alter Hut sein werden.

Vielen Dank vorab und schöne Grüße aus dem Rheinland

11 weitere Antworten
11 Antworten

Hallo Bigmupsi (interessanter Name übrigens... 😁),

erstmal willkommen im e70-Forum - hier auch genannt: "Forum des guten Geschmacks"... 😁 😁 😁

Deine Fragen sind in der Tat nicht so leicht zu beantworten - allerdings wurde es dennoch bereits mehrfach versucht. Ich habe verstanden, Du willst nicht mit Hinweisen auf alte Threads "abgespeist" werden, aber es bietet sich gerade zum Thema Aktivlenkung und Adaptive Drive an, hier mal die Stichworte in die Suchfunktion zu tippen - es gibt jede Menge Meinungen dazu.
Zusammenfassend:
Aktivlenkung: jene, die das Featureim Fahrzeug haben, schwören drauf (so auch ich), die anderen halten es für Verzichtbar. Meiner Meinung nach fährt sich das Auto einfach nur toll mit dieser Lenkung - zackig und wendig in der Stadt und auf der Landstraße, sehr entspannt und "flatterfrei" auf der Autobahn. Einfach toll.
Adaptive Drive: genau die gleiche Situation - jene, die es verbaut haben, sind begeistert (dito!), die anderen halten es für Verzichtbar. Auch hier wieder meine Meinung: sensationell. Ich fahre gerne sehr zügig und mit Adaptive Drive liegt der Wagen auf der Autobahn wie ein Brett, es gibt kein aufschaukeln, kein Wanken, auch schnelle Kurvenfahrten lassen einem nicht den Schweiß auf die Stirn treiben. Einzig der mangelnde Unterschied zwischen der Stellung "Normal" und "Sport" wird oftmals bemängelt - hier habe ich auch etwas mehr erwartet. Der Unterschied der beiden Einstellungen ist nur auf extrem holprigen Straßen zu spüren - dann aber eklatant!
Unterschied der Diesel: Gute Frage! Die ist bisher noch nicht beantwortet worden. Viele im Forum sind der (an sich logischen) Meinung, dass es einen DEUTLICHEN Unterschied in der Leistungsentfaltung zwischen dem 30d und dem 35d gibt. Gerade auch auf meiner Heimstrecke / Autobahn hab ich im indirekten Vergleich zwischen Probewagen (3.0d) und meinem Fahrzeug (3.0sd) einen deutlichen Unterschied z.B. berghoch festgestellt. Der 35d läuft IMHO einen deutlichen Ticken entspannter. ALLERDINGS gab es mal eine nächtliche Vergleichfahrt zwischen einem 3.0d und einem 3.0sd und dabei konnte sich der 3.0sd nicht so recht vom 3.0d "loseisen". Ich tippe mal auf Motorabweichungen, nicht jeder Motor ist baugleich und mit der im Prospekt angegebenen PS-Leistung ausgestattet. Jedenfalls bin ich vom 3.0sd weitgehend begeistert, er läuft gut bis 200 und auch darüber ist es keine unerträgliche Qual - wenn man denn einen solchen Fahrstil bevorzugt.

Sonstige Features: Entgegen der weitverbreiteten Meinung bin ICH ein absoluter Fan der Rückfahrkamera. Ich nutze sie mehrfach am Tag in allen möglichen Situation und fahre damit enger / genauer, als mit meinem vorherigen Fahrzeug. Bei Nacht ist die Kamera allerdings untauglich, das muss zugegeben werden.

Ansonsten wie bereits geschrieben: schau trotzdem mal die vorhandenen Threads zu Deinen Fragen durch - sie sind umfassend und gut dargestellt. Ich habe von meinem Fahrzeug noch einen Threads "Gestern war Weihnachten" oder so ähnlich, wo ich meine ersten Erfahrungen reingeklimpert habe. Mittlerweile bin ich 5.000KM mit dem Wagen gefahren und unter dem Strich mit der Wahl absolut zufrieden.

Beste Grüße - viel Spaß bei der "Qual der Wahl"
Dirk

Hallo X5 Newbee,

danke für die ausführlichen Infos. Habe gestern noch einige Zeit im Forum verbracht und mich eingelesen. Es gibt in der Tat viele nützliche Threads zu meinen Fragen, sehr informatives Forum.

Der Preis für Adaptive Drive sowie die Preisdifferenz zwischen den beiden Dieseln, eventuell ja auch für die Zusatzkosten wie Versicherung, sind ja aber auch nicht ganz ohne. Daher halte ich eine Vorabinfo (zumindest für meinen Geldbeutel) für notwendig.

Im Zubehörkatalog habe ich aus meiner Sicht wunderschöne, schwarz lackierte Felgen in 21 Zoll gefunden, Nummer 215. Ich denke, wenn man mit dem Gedanken spielt, 21 Zöller zu fahren, könnte Adaptive Drive an Bedeutung gewinnen. In diesem Zusammmenhang fände ich Infos von Fahrern mit 21 Zoll klasse.

Besteht eigentlich bei BMW die Möglichkeit, die Serienfelgen des Sportpaketes für einen sinnvollen Preis direkt bei Auslieferung gegen die 21 Zöller zu tauschen? Oder kann man die 19 Zöller des Sportpaketes auch auf Winterbereifung umrüsten? Kann man die die 21 Zöller nur über den Zubehör kaufen oder können diese dann auch verleast werden (ohne Vollamortisation)?

Heute morgen habe ich in der Presse über die Absatzprobleme von BMW aufgrund der aktuellen Finanzmarktsituation gelesen. Angeblich ist der Absatz im Vergleich zum September des Vorjahres um 14,6% eingebrochen. Solche Infos sollten eigentlich doch die Verhandlungsposition des Käufers verbessern oder ist BMW da standhaft im Bezug auf die Preispolitik?

Wie haltet Ihr es mit einer Neuwagenanschlussgarantie. Ist die im Hause BMW aktuell wichtig oder zeigt sich BMW kulant?

Gruß an alle mit der Bitte um Feedback

Hier meine Einschätzung:

Für ein solches Fahrzeug ist der 3.0d für mich absolut ausreichend. Ich bin in den letzten Wochen einige Tausend Kilometer AB durch Europa gefahren und konnte eigentlich nie die volle Leistung abrufen. Mein Verbrauch hat sich jetzt bei gut 9L eingependelt (anfänglich 11L). Wer wirklich schnell sein möchte, dem sei ein 5er Kombi oder ein E-Klasse Kombi mit gleicher Motorisierung empfohlen. Bei allen elektronischen Helferlein kommen unsere Dicken bei weitem nicht an die flacheren und leichteren Ausführungen ran.

Da ich meinen Dicken nicht als Höchstgeschwindigkeitsreisewagen sehe, habe ich bewußt auf elektronische Spielsachen wie AD und AL verzichtet. Straßenlage ist prima (Sportfahrwerk). Rückfahrkamera ist klasse (insbesondere bei Hund oder Kindern), klappbare Spiegel sind unverzichtbar (deutlich breiter als ein Multivan), Sportlenkrad finde ich gut, Wärmedämmende Frontscheibe und hinten verdunkelt, bei Kindern 6+7 Sitz inkl. Luftfederung hinten, bei AHK Auflastung auf 3,5t.

Wirklich schlecht (antik) ist das NAVI und die BT Handyvorbereitung. Wenn ich das richtig sehe, funktioniert das nicht via SAP (das Auto stellt die Verbindung her und ruft vom Handy lediglich die SIM-Karten-Daten ab). Auch Bordcomputer etc. bieten nicht mehr Komfort und Informationen als vor 10 Jahren in der Mittelklasse üblich war. Daran merkt man vermutlich, dass die Dicken für den US Markt konzipiert waren. Da verwirrt eine Temperaturanzeige eher ...

Toll finde ich das Panoramadach mit der Blende. Verzichtbar finde ich die extremen Breitreifen (bis 325er!), die nebenbei einen negativen Einfluß auf das Fahrverhalten haben (erinnert mich auch eher an US-Musclecars). Eventuell sind dann AD und AL zur Kompensierung doch sinnvoll.

Viel Spaß beim Aussuchen ...

Hi,

kann meinem Vorredner nur zustimmen. Der 3.0d ist für mich völlig ausreichend. Der Dicke ist damit flott zu bewegen und man darf auch auf der Autobahn links mitspielen. Ich habe aber festgestelle, das ich im Vergleich mit den beiden vorher gefahrenen 5ern oder gar dem davor gefahrenen A8 4.2 mit dem Dicken wesentlich entspannter unterwegs bin und meist so bei +-160 fahre und das hat nichts mit dem Spritverbrauch zu tun. Der ist im Moment bei 7000 km 50% Stadt 50% Autobahn/Landstraße bei 10,2l. Etwas weniger als mein 530d im gleichen Streckenprofil verbrannt hat.

AD und AL sind Einstellungssache. Ich hatte beides in Vorführwagen und es war mir(!) den Preis nicht wert. Das gleiche gilt z.b. für das Head Up Display das mein Vorführer hatte. Als ich vor Jahren das erste mal davon gelesen hatte dachte ich "Mußt ich haben" wenn das nächste Auto ansteht. Nach drei Tagen hab ich festgestellt das es mich kolossal von der Straße ablenkt, mehr als der Blick auf den Bildschirm. Das Navi ist wirklich antik und vor allem langsam. Deshalb hab ich diesmal auf das eingebaute Navi verzichtet und ein TomTom mit festeingebauter Konsole gewählt. Ich brauch es nicht ständig, von daher ist das für mich ausreichend.

Anklappbare Spiegel (enthalten in der Option abblendbare Aussenspiegel) sind absolutes Muss. Genauso wie die Komfortsitze die auch jetzt noch nach 4 Monaten jedesmal beim Fahren einfach Spaß machen. Genauso wie der USB Anschluss, eine der besten Sonderausstattungen die ich jemals hatte. Das ist endlich der Datenträger den ich mir schon jahrelang für das Auto gewünscht hatte. Jeder Wechsler, CD/DVD Player stinkt dagegen ab. Kein Verkratzen von CDs mehr, keine Frage ob die tolle kopiergeschützte Scheibe auch wirklich im Auto läuft, kein Brennen von Podcasts auf CD, einfach USB Stick an den Rechner, kopieren und mit ins Auto nehmen.

Auf das adaptive Kurvenlicht und den Fernlichtassistenten wollte ich auch nicht verzichten. Wohne auf dem Dorf und da gibt es doch schon einige sehr dunkle Ecken die wesentlich besser ausgeleuchtet werden. Der Fernlichtassistent ist einfach praktisch und ich habe den Eindruck das damit (wohl wegen der Kamera) auch die Fahrlichtautomatik sehr viel besser funktioniert (kein sinnloses Licht unter Brücken z.B.).

bye
Sven

Ähnliche Themen

Hallo bigmupsi,

ich bringe meinen Senf auch noch mit ein, da ich bis vor wenigen Wochen noch zwischen Q7, X5 und einigen anderen Kandidaten auszuwählen hatte.

Ich persönlich finde selbst den 3,0d etwas angenehmer als den 3,0TDI im Q7. Sicherlich reicht die Motorisierung für den Dicken locker aus. Ich habe auch bei einigen meiner Probefahrten den Eindruck gewonnen, dass AD den Dicken - wahrscheinlich rein subjektiv - verlangsamt hat. Ich rate dringend, die Komponenten AD und AL bei Probefahrten zu testen. Ich habe für beides letztendlich nicht entschieden.

Absolutes Muss sind auch nach meiner Ansicht die Komfortsitze, die anklappbaren Außenspiegel, die dann auch die nützliche Bordsteinautomatik haben. Empfehlenswert aus meiner Sicht sind Rückfahrkamera, USB-Schnittstelle, Klimakomfort-Frontscheibe, Sportfahrwerk, Navi und Bluetooth (, auch wenn es wirklich antiquiert ist).

Eine Anschlussgarantie hängt natürlich von der Dauer ab, die Du den Wagen fahren willst. Bei meinem E61 habe ich keine abgeschlossen. Bei einem notwendigen Tausch des zentralen Communications Rechners (CCC) hat sich BMW nach 2 1/4 Jahren sehr kulant gezeigt. Ich habe lediglich die Fehlersuche tragen müssen.

LG,
Christian

Hi! Auch von mir Glückwunsch zur wohl richtigen Entscheidung!

Komme gerade von einer Probefahrt mit einem X5 3.0d zurück, der AD und AL hat. Ich hatte bei meinem 4.8i diese beiden Extras nicht geordert, weil mein 🙂 damals sagte, es sei nicht unbedingt nötig und es gab natürlich bei meiner Blindbestellung keine Möglichkeit, AD und AL vorab auszuprobieren.

Jetzt habe ich die Gelegenheit mal genutzt, rein aus Neugierde, wollte mal sehen 😉 😁

IMHO ein Unterschied wie Tag und Nacht zwischen "SPORT"-Stellung und der Normal (Komfort). Stellung des AD!! Bei Sport fuhr der X5 (Sportpaket und wie mein damaliger auchj, 214er Mischbereifung) knochentrocken über schlechten Strassembelag, rumpeln und rattern wie bei meinem. Sobald die Sporttaste ausgeschaltet wird, geht das Fahrwerk in einen Zustand über, der fast (!!) dem meines 7er entspricht. Ich habe immer wieder hin und her geswitched und es war eindeutig spürbar, dass das Sportfahrwerk des X5 das AD braucht!! Auf die AL könnte ich verzichten, mir etwas zu nervös, aber man gewöhnt sich sicher dran und dann kann es auch nett sein!

Ich kann jedem Neukäufer eines X5 mit Sportfahrwerk und der fetten Mischbereifung nur empfehlen, das AD zu ordern. Jedes Mal beim Switch auf SPORT spürt man dann, wie es wäre, hätte man darauf verzichtet. Und dann wird man zufrieden lächeln den Komfortmodus drücken...

Hab' mich auch gefreut, nach 7 Monaten mal wieder im "Dicken" zu sitzen. Sehr schönes Auto mit gut zubeissendem Diesel, der allerdings deutlich hörbarer prasselt als im 7er, aber zu einem SUV gehört das auch ein bisschen, finde ich. Allerdings hat der leere Komfort-Beifahrersitz geklappert und geknistert...ein echtes Deja Vu. Vielleicht kriegen die Jungs bei BMW das mal in den Griff?!

Schönen Abend

Michael (der den X5 jederzeit wieder nehmen würde!!)

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


... Komme gerade von einer Probefahrt mit einem X5 3.0d zurück, der AD und AL hat. Ich hatte bei meinem 4.8i diese beiden Extras nicht geordert, weil mein 🙂 damals sagte, es sei nicht unbedingt nötig und es gab natürlich bei meiner Blindbestellung keine Möglichkeit, AD und AL vorab auszuprobieren.

Jetzt habe ich die Gelegenheit mal genutzt, rein aus Neugierde, wollte mal sehen 😉 😁

IMHO ein Unterschied wie Tag und Nacht ...
...
Schönen Abend

Michael (der den X5 jederzeit wieder nehmen würde!!)

Prima,

Bildchef

, wenn wir dich langsam wieder so weit haben... 😁 😛 😉 ... und endlich glaubst du uns 😉, das AD und die AL sind nämlich WIRKLICH einfach klasse! 🙂 

@bigmupsi:
als Fahrer der 21" Räder Styling 239 mit 325er Reifen an der Hinterachse kann ich dir das AD nur wärmstens empfehlen! 😎 Selbst mit diesen riesigen breiten Schlappen fährt der Dicke in Stellung KOMFORT wirklich komfortabel dahin, absolut spitze!

Ansonsten volle Zustimmung für meine Vorredner! 🙂 Schön, wenn man seine Meinung schon vorm schreiben hier nachlesen kann. 😁

Grüße
Dirk

Guten Abend,

morgen bekomme ich einen 3,0 D ohne Adaptive Drive, danach bin ich hoffentlich schlauer in Sachen Ausstattung.

@Nordmann: Mich würde interessieren, was bei dir den Ausschlag gegeben hat für den X5 und gegen den Audi!

Gibt es jemanden hier im Forum der die schwarze 215 Felge fährt? Passt das werksseitige schwarz zur saphirschwarzen Lackierung oder beißt sich das?

Nochmal vielen Dank für die ausführlichen Antworten ich werde euch über den weiteren Verlauf und ggfs. die Bestellung informieren.

Ist eigentlich die Werksabholung in München zu empfehlen, auch bei 650km einfacher Strecke?

Erholsamen Abend aus dem Rheinland

Hallo bigmupsi,

fahre die 215´er in schwarz auf einem saphirschwarzen X5 mit Sportpaket ohne M.

Den Farbunterschied sieht man schon, ich finde jedoch nicht, daß sich die Farbtöne "beißen". Der Gesamteindruck ist auf jeden Fall harmonischer als mit den Rädern in ferricgrey.

Ich werde versuchen, am WE ein paar Fotos zu schießen und diese hier einzustellen bzw. sie Dir per Mail zukommen zu lassen.

Das Fahrverhalten hat sich im Vergleich zu den vorher montierten 214´ern nicht verändert. Der Vergleich hinkt jedoch etwas, weil ich die Dunlops auf den 215´ern ohne RunFlat fahre.

Gruß von Niederrhein

MD

P.S.: AD ist gut, AL zu schwammig - IMHO!!!

Zitat:

Original geschrieben von bigmupsi



@Nordmann: Mich würde interessieren, was bei dir den Ausschlag gegeben hat für den X5 und gegen den Audi!

Moin,

na ja, das mit den Gründen für den BMW gegen den Audi hatte natürlich viele Facetten. Ich will mal ein paar aufzählen.

1.
Mir gefiel die Laufkultur der Motoren besser. Ich finde auch, dass sich der 3,0 TDI etwas heiser anhört, wenn man ihn fordert.

2.
Ich fand den Beifahrerfußraum des Q7 ziemlich bescheiden. Da ragt die Getriebeglocke ziemlich weit in den Innenraum und man kann nur schlecht mit angewinkelten Beinen sitzen.

3.
Einer der wichtigsten Gründe hängt zusammen mit dem oft gerügten, veralteten Navi-System vom BMW. Ich habe einmal den Notruf-Assistenten bei einem heftigen Crash auf der Autobahn erfahren. Ich möchte nie wieder ein Auto ohne ein derartiges Notrufsystem fahren wollen. Ich weiß, eigentlich braucht man es nie im Leben, aber für mich ist es nun nicht mehr wegzudenken.

4.
Ebenso kann ich mich nur schwer damit anfreunden, ein Navi-System zu haben, in das ich von außen (z.B. über Google-Maps) keine Adressen mehr hinein schicken kann.

5.
Ich bin Fan der 3.ten Sitzreihe. Die finde ich beim X5 etwas großzügiger als beim Q7. Ich weiß allerdings nicht, ob ich selbst jemals dort sitzen werde...

6.
Da für mich vom Budget her der sd möglich war, fehlten mir beim Q7 ein paar kW.

7.
Ich finde die Kunststoffteile beim Q7, wenn man auf die Kontrastlackierung verzichtet, nicht so schön.

Na ja, da gibt es noch den einen oder anderen Beweggrund, aber das waren die, die mir spontan eingefallen sind.

LG,
Christian

hier das versprochene (Handy)foto. Wie Du siehst, beißt sich das Saphirschwarz nicht mit dem Schwarz der Felgen!

Zwei weitere findest Du unter "neue Dicke hier Posten"

Gruß

MD

Deine Antwort
Ähnliche Themen