vom polo fast versägt...

Audi A6 C6/4F

guten abend liebe gemeinde.
kurz zu meiner vorgeschichte, ich habe seit anfang april einen a6 avant 3.0 tdi tt6.
er ist aus 11/05 und hat jetzt 89.000 km auf der uhr.
heute auf der landstrasse wollte ich einen stinknormalen polo überholen, ich schaltete auf "S" und gab gas und setzte zum überholen an.
nun kommts, der polo gab auch gas und ich hatte wirklich mühe an ihm vorbeizukommen!
das gleiche ist mir vor einigen wochen schon mal passiert, mein vatter fuhr meine taxe sharan 2.0l tdi und ich den audi.
wie kann das sein, dass ein 3.0 tdi bei tempo 100 und vollgas so schlecht loszieht?
habt ihr auch solche erfahrungen gemacht?
gibts da abhilfe?
also injektoren schließe ich mal aus, da er sehr sauber und rund läuft.
???

Beste Antwort im Thema

Süss wie sich die Audifahrer hier alle gegenseitig versuchen zu trösten.

Lieber Darry2010

Bitte setze dich mit deinen Texten
VOR DEM ABSCHICKEN
erst einmal auseinander. 😉

Und stelle bei der Gelegenheit zuerst deine Aussagen gegenüber.

Folgendes finde ich nicht gerade nett:

Zitat:

Original geschrieben von Darry2010


Plötzlich näherst du dich von hinten einem Auto, von dem du dir nach dem theoretischen Verkauf deiner Karre, wahrscheinlich gerade mal die Mittelarmlehne leisten könntest/würdest.
Jetzt bitte diese Aussagen gegenüberstellen:

Zitat:

Original geschrieben von Darry2010


Naja, ich meine wenn einer von hinten mit Anlauf angeschossen kommt und du einen andern vor dir hast, isses egal wieviel Wumms deine Karre hat, der Hintermann wird, auch mit seinem 45PS-Corsa an dir vorbei-juckeln.

Zitat:

Original geschrieben von Darry2010


fahre auf der Bundesstraße meist im 5. Gang und wenn dann da halt was angeflogen kommt, latsche ich druff und was auch immer da gerade an mir vorbei schwirren wollte, sieht meist kein Land mehr.
Ein großes HÄ ?! vom Kleinwagenfahrer

😉

Und dann noch folgende Gegensätze:

Zitat:

Original geschrieben von Darry2010


Aber ganz ehrlich? Mir ist das sowas von wurscht, das könnt ihr euch nicht vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Darry2010


Und wenn ich mir das dann gerade mal nicht gefallen lassen möchte ...
90 weitere Antworten
90 Antworten

Ich hatte neulich auch ein Beschleunigungstreffen mit einem Audi A5.
Ich weiß nicht, welche Motorisierung der hatte, könnte auch nicht mehr sagen, welche Anordnung die Endtöpfe hatten, um eventuell auf die Motorisierung zu kommen.
Der saß mir bis vor der Autobahnauffahrt kräftig im Nacken.
Hab dann mit meinem Seat Ibiza 1.9 TDI (100 PS) im 4. Gang ab 70 etwa Vollgas gegeben und der hatte wirkliche Probleme dran zu bleiben.
Als ich dann bei 110 etwa in den 5. Gang geschalten hab zog er wirklich nur gaanz langsam vorbei.
Der hatte jedenfalls nicht nur halbes Gas gegeben, er zog sofort als die 2. Spur anfing auf diese rüber gezogen.

Naja, hier im Anhang mal die beiden Heckansichten vom GTI und GTI Cup

Polo-gti-heck
Polocup002

nein, nein.
der polo hatte keinen sportauspuff, keinen dachkantenspoiler und keinen diffusor.
ich sach ja, es war kein gti!

Dann wäre eben noch die Möglichkeit, dass es ein 130 PS TDI war.
Dem sieht man es ohne Schriftzug TDI (das D und das I rot) nicht an.

wahrscheinlich stimmt mit DEINER karre was nicht! 😉

sicher das du runter geschalten hast?! 😁

wieviel rohre nach hinten raus hatte denn der polo?!

Ähnliche Themen

die möglichkeit besteht, dass es ein tdi war.
stand aber nix dran. und gerußt hat er beim beschleunigen auch nicht. hab aber auch nicht auf seine plakette geachtet.
eins steht festt, ich lass jetzt erstmal meien wagen checken!

Zitat:

Original geschrieben von Ralle4B


hab aber auch nicht auf seine plakette geachtet.

Mit der Plakette hat das nix zu tun.

Der müsste auch die grüne haben wie ich auch.

mhh.
na wie es auch sei.
ich geh mal den luftfilter ausbauen...

Weiß zwar nichtm, ob das damit zu tun hat, aber angeblich gibts beim Diesel öfter mal mit dem AGR Probleme. Das russt sich zu. Besonders dann, wenn man eher gemächlich Landstraße mit Halblast fährt. Ab ner bestimmten Drehzahl (ca. 2000) geht das AGR zu und russt dann icht mehr.
Oder man muss ab und zu auf die AB und freiblasen.

so, luftfilter sieht aus als ob er frisch aus dem laden kommt!
ist ja auch klar, wurde bei der 90.000 er inspektion mitgemacht.
das mit dem "freiblasen" hab ich auch schon gedacht, aber da komm ich die tage nicht zu.
hab jetzt noch mal bei audi ein diesel additiv gekauft, soll die injektoren und diesel-einspritzpumpe reinigen.
schaden kann es nix...

ein kumpel von mir hat einen 2er polo turbo bj 1986 mit 355 ps und 420nm........................da sehen manche porsche alt aus!

gesammtgewicht 650kg

307 km/h

der wagen hat aber fast 100000€euro verschlungen und geht wie drecksau!

Zitat:

Original geschrieben von GhiaRacer


Ich hatte neulich auch ein Beschleunigungstreffen mit einem Audi A5.
Ich weiß nicht, welche Motorisierung der hatte, könnte auch nicht mehr sagen, welche Anordnung die Endtöpfe hatten, um eventuell auf die Motorisierung zu kommen.
Der saß mir bis vor der Autobahnauffahrt kräftig im Nacken.
Hab dann mit meinem Seat Ibiza 1.9 TDI (100 PS) im 4. Gang ab 70 etwa Vollgas gegeben und der hatte wirkliche Probleme dran zu bleiben.
Als ich dann bei 110 etwa in den 5. Gang geschalten hab zog er wirklich nur gaanz langsam vorbei.
Der hatte jedenfalls nicht nur halbes Gas gegeben, er zog sofort als die 2. Spur anfing auf diese rüber gezogen.

Naja, hier im Anhang mal die beiden Heckansichten vom GTI und GTI Cup

Naja, vielleicht hatte der einfach nicht auf S geschaltet und ihm war gar nicht bewußt, dass ihr einRennen fahrt?

Weil der schwächste A5 ist der 1,8 TFSi mit 170 PS. Ich kenn den 1.9er und ich kenn 1.8 TFSI und kann mir nicht vorstellen, dass das ein Problem darstellt, vor allem nicht, wenn nicht von Stand weg, sondern bei Fahrt, wo man einfach nur Gas geben muss...

Und wenn ich auf D und nicht S bin, und untertourig unterwegs und mach keinen Kickdown, machst du sogar meinen 3.0 TDI nass. Und ich schalte nicht mehr für jeden in S 😁

Ich glaub erst, dass die anderen voll geben, wenn ich den Schaltvorgang sehen kann- als Wöllkchen oder Flämmchen 😁

Gruß

Ja, ich kann natürlich auch nciht hundert pro sagen, dass der A5 Vollgas gegeben hat, aber es schien mir deutlich, da er mir sehr aufgefahren war andauernd und als es zweispurig wurde er sofort auf die linke Spur ist und da erstmal ein Weilchen "verharrte", bis er dann mal näher kam.

Zitat:

Original geschrieben von cinder



Zitat:

Original geschrieben von GhiaRacer


Ich hatte neulich auch ein Beschleunigungstreffen mit einem Audi A5.
Ich weiß nicht, welche Motorisierung der hatte, könnte auch nicht mehr sagen, welche Anordnung die Endtöpfe hatten, um eventuell auf die Motorisierung zu kommen.
Der saß mir bis vor der Autobahnauffahrt kräftig im Nacken.
Hab dann mit meinem Seat Ibiza 1.9 TDI (100 PS) im 4. Gang ab 70 etwa Vollgas gegeben und der hatte wirkliche Probleme dran zu bleiben.
Als ich dann bei 110 etwa in den 5. Gang geschalten hab zog er wirklich nur gaanz langsam vorbei.
Der hatte jedenfalls nicht nur halbes Gas gegeben, er zog sofort als die 2. Spur anfing auf diese rüber gezogen.

Naja, hier im Anhang mal die beiden Heckansichten vom GTI und GTI Cup

Weil der schwächste A5 ist der 1,8 TFSi mit 170 PS. Ich kenn den 1.9er und ich kenn 1.8 TFSI und kann mir nicht vorstellen, dass das ein Problem darstellt, vor allem nicht, wenn nicht von Stand weg, sondern bei Fahrt, wo man einfach nur Gas geben muss...

bei mir hat der "schwächste" a5 160 ps 🙄 😛

Seis drum, macht die Kuh nicht fett 😁 muss ich zu Hause in den Papieren schaun, was der 1,8er von Frauchen hat.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Ralle4B


...eins steht festt, ich lass jetzt erstmal meien wagen checken!

Wenn das jetzt der Polofahrer liest - der muss sich ja in die Hosen machen vor lauter Lachen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen