Vom Phaeton spricht bei VW kaum noch einer...
Hallo zusmmen
gehört vielleicht eher in die Passat-Ecke aber was denkt Ihr über das Statement des Spiegel Authors?
"Vom Phaeton spricht bei VW kaum noch einer, der neue Passat steht stattdessen im Zentrum der Marketingbemühungen."
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,358277,00.html
Wir wissen alle, dass der Phaeton eher Stiefmütterlich behandelt wird, obwohl es sich wohl um eines der besten Fahrzeuge der Welt handeln dürfte.
Vielleicht habt Ihr ja vom Phaeton-Treffen mal ein paar WOB-Statements seitens Phaeton gehört.
gruss andi
PS: ich meinerseits, sehe immer mehr der Dickschiffe in Zürich herumfahren...
146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW Masters
Hallo Master Elwood,
heisst das, dass Du bereit wärst 1.000,00 EUR mtl. Leasing Rate für einen Phaeton zu bezahlen?
Was soll´n das für einer sein?
Also wenn dann ein V8, weil einen V6 hatte ich 2 Tage lang zur Probe, und der war schon ziehmlich lahm. Und dann extras für ca. 10-15t. Und schon bin ich lt. Konfi bei 10% Anzahlung bei einer Rate von 2000 ;-(
MasterElwood
Der wird auch nicht mehr gefördert 😁 event. in Austria vom Piech 🙂
Wie geht denn dann das?
-------------------
ZITAT SMIDDI:
Als mir dann von meinem Freundlichen vorgerechnet wurde, daß ich beim Passat-Leasing sogar im Monat 2 € als beim Phaeton zahlen müßte, war für mich die Entscheidung klar. Und daß beim Passat die Extras ein bissl weniger kosten, als beim Phaeton ist auch klar. Nicht klar ist mir allerdings auch wie den meisten hier, der veraltete "Standard" (sofern man von Standard sprechen kann) beim Phaeton. Aber ich komm gut damit zurecht, Navi reicht mir, da ich zu 99,9% in Deutschland unterwegs bin, Soundsystem ist top, 6-fach CD-Wechsler, und, und, und... also warum beschweren, einfach dankbar sein und Freude an diesem wunderschönen, absolut gelungenen Auto haben.
--------------------
MasterElwood
Einfach zu beantworten:
Im März als Smiddi gekauft hat, war der Phaeton noch in der Auftragseingang-Zielerreichungsaktion (AEZ) (solche Wörter können nur echte WOBs erfinden)🙂
Jetzt ist der Phaeton nicht mehr in der Prämienliste. Meine Angaben gelten nur für Deutschland. In Österreich hat das wahrscheinlich einen anderen Namen (z.B.Alpenpakt 🙂 )
Der Verkauf in Austria wird ja von der Privatfirma PIECH gesteuert und die lassen sich von den WOBs nichts sagen.
FAZIT:
Die Prämien richten sich immer nach den Produktions Stückzahlen (damals war in DD die Reduzierung der Produktion PHAETON noch nicht abgeschlossen).
Jetzt ist sie "ausverkauft" deshalb keine Notwendigkeit den Phaeton in die Liste aufzunehmen.
Für Österreich ist das egal, die Piechs verkaufen was am meisten Gewinn bringt.🙂
Dort hat es der Betriebsrat auch nicht so gut wie in WOB oder DD.Alles klar ? 😎
Ähnliche Themen
Hallo all und Gert2,
Im Ansatz liegst Du richtig aber ganz so schlimm ist es auch wieder nicht. Die Förderung ist anders und zum Teil auch weniger geworden aber nicht gänzlich ausgelaufen. Auch die vergangenen Fördermaßnahmen waren im allgemeinen Katalog nicht aufgeführt. Die ganze Phaetonabwicklung wird immer gesondert aufgeführt, da die Abwicklung sehr vom normalen abweicht.
Für mehr Infos frag einfach.
Matthias
VORSICHT MATTHIAS 😁
Ein Sprecher von VW sagt:
"VW äußert sich nicht zur Händlerprämie🙂"
Der VW Sprecher meint damit, die Berichte über die AUFTRAGSEINGANG ZIELERREICHUNGSAKTION (AEZ)😕
So ein Wort kann wirklich nur von WOB Beamten kommen 🙄
Ich fand die "Markteroberungsstrategie" für die Sonderkonditionen vom Phaeton bis zum 30.06. auch nicht schlecht...
Die Überproduktion in DD (ist jetzt abgestellt🙂 war der Grund dafür.
GLÜCKWUNSCH du hast da echt einen guten Riecher gehabt. Für das wenige Geld ist der PHAETON jede Menge "gutes Auto".
D.h. Oberklassefeeling zum Mittelklasse Preis.😁
Im Juli konnten fast alle deutschen Hersteller in den USA die Anzahl der ausgelieferten (verkauften) Autos erhöhen.
BMW 11 Prozent
DC 25 Prozent
VW MINUS 15.7 Prozent
Ist eigentlich egal aber......der Phaeton ist in der Statistik gar nicht mehr erwähnt, schade wo doch laut WOBs der amerikanische Markt sehr wichtig für den Erfolg des Phaeton ist.
Wahrscheinlich weil DD nicht genügend Autos herstellen konnte😁. Immer sind die Dresdner schuld🙂
Gertchen, das mit der Statistik ist nicht ganz richtig, der Phaeton und jedes andere Modell wird erwähnt. Ich hoffe der Link geht.
Dankeschön carrerarst......ich gebe mich "geschlagen" bist halt doch besser, aber ich übe noch🙂
Sag mal, wenn ich die Zahlen richtig lese war im Juli 05 beim Phaeton ein Umsatzminus von 37.8 Prozent in USA ?
56 verkaufte Phaetons!!!!!!Das ärgert sogar mich (geht mich eigentlich nichts an,) aber das hat der arme Phaty nicht verdient.🙂
Ist da irgend ein "Trick" in der Statistik, ich glaube das einfach nicht.
gert2
Soweit ich weiss (bin aber nicht sicher) sind auch in den USA verkaufsfördernde Maßnahmen eingestellt worden. D.h. die Aktionen die es in Europa gab, gab es auch ( in verschärfter Form) in USA.
Aber nachdem es in USA eigentlich den Begriff understatement nicht in der Europäischen (Neid) Formgibt, kann jeder der will inner S Klasse, 7 er, etc. fahren, ohne dass die Nachbarn einem die Bude anzünden oder sich einer auf dem Parkplatz auf deinem Lack verewigt. Ich denk, das Image ist in den USA noch wesentlich wichtigerer Punkt als in D.
Sind nur so ein paar Gedanken. Außderdem gibt es nur den V 8 und den W 12 in den langen Versionen, sonst nix. Der jetzige "Erfolg" (Ich weiß du magst das Wort in Verbindung mit dem Phaeton nicht) liegt eindeutig beim V 6 TDI, der eigentlich die ideale Motorisierung für das Auto ist.
Zitat:
Original geschrieben von carrerarsr
Sind nur so ein paar Gedanken. Außderdem gibt es nur den V 8 und den W 12 in den langen Versionen, sonst nix. Der jetzige "Erfolg" (Ich weiß du magst das Wort in Verbindung mit dem Phaeton nicht) liegt eindeutig beim V 6 TDI, der eigentlich die ideale Motorisierung für das Auto ist.
Ich glaube, dass diese Motorisierung der Renner ist. Meines Wissens werden auch von DB die meisten S-Klassen mit kleiner Motorisierung ohne Aufkleber verkauft.
Ich jedenfalls habe zwischen V 10 und V 6 geschwankt und mich dann für den"kleineren" Motor mit DPF entschieden. Den Preisunterschied habe ich nutzbringender verwendet :-)
Da ich jetzt den dritten Übergangsphaeton nutze und dazwischen die ganze Palette als Übergangs-/Übergangsphaeton gefahren habe, kann ich mich nur zu meiner eigenen Entscheidung beglückwünschen.
peso
@ carrerarsr
Immer wenn jemand etwas logisch erklären kann, versteht man die Problematik und "ärgert" sich nicht. Also Botschaft verstanden, obwohl ein Umsatzverlust von Jan. bis Juli in den USA ( Phaeton Stückzahlen) von 47% schwer zu erklären sind.
Ja du hast Recht zum Thema Neidkomplex. Die Amis freuen sich wie kleine Kinder wenn sie reiche Leute kennenlernen, in Deutschland...na ja hast du richtig beschrieben.😁
NEIN du hast nicht Recht zum Thema "Phaeton Erfolg" und gert2.
Ist doch (zumindest ein kleiner) Erfolg, wenn ich nach vielen Jahren SKlasse und noch mehr 7er Jahren, immer schreibe noch nie hatte ich ein Auto dass mir so ein Gefühl der Sicherheit gibt. Ich geniese wirklich das fahren im PHAETON.
Ja ich habe Recht (Eigenlob😁), noch nie wurde ein Wagen der Oberklasse so schlecht vermarktet (WOBs) die Skoda Leute z.B. hätten ein Erfolgsmodell daraus gemacht.
Also schimpfe ich weiterhin über die WOBs🙂 und streichle dafür meinen (etwas pummeligen) Phaeton, weil der arme Kerl nichts für die WOBs kann. 🙂
Ich verstehe das mit dem "Understatement" nicht ganz.
Ein 400 E ist "Understatement", der Skoda Suberb auch und noch so einige weitere.
Den Phaeton finde ich protziger als jede S-Klasse. Einerlei, ob da nun ein VW Babberl drauf ist oder nicht.
mfg