Vom Phaeton spricht bei VW kaum noch einer...

VW Phaeton 3D

Hallo zusmmen

gehört vielleicht eher in die Passat-Ecke aber was denkt Ihr über das Statement des Spiegel Authors?

"Vom Phaeton spricht bei VW kaum noch einer, der neue Passat steht stattdessen im Zentrum der Marketingbemühungen."

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,358277,00.html

Wir wissen alle, dass der Phaeton eher Stiefmütterlich behandelt wird, obwohl es sich wohl um eines der besten Fahrzeuge der Welt handeln dürfte.

Vielleicht habt Ihr ja vom Phaeton-Treffen mal ein paar WOB-Statements seitens Phaeton gehört.

gruss andi

PS: ich meinerseits, sehe immer mehr der Dickschiffe in Zürich herumfahren...

146 Antworten

Ein W12 ist auch Understatement, wenn du den Schriftzug weglässt...

MasterElwood

Wir warten seit Herbst 03 auf eine Probefahrt im VW Phaeton.
Kennt jemand die CH Zulassungszahlen des VW Phaeton?
Seit der Markteinführung sind mir eine Hand voll Phaetons über den Weg gelaufen(u.a. 2 W12 beim freundlichen).

MfG
Pambour

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Ich verstehe das mit dem "Understatement" nicht ganz.

Ein 400 E ist "Understatement", der Skoda Suberb auch und noch so einige weitere.

Den Phaeton finde ich protziger als jede S-Klasse. Einerlei, ob da nun ein VW Babberl drauf ist oder nicht.

mfg

Ein 400E ohne Aufschrift ja. Ein Skoda Suberb nicht.

Der Phaeton gilt als Fahrzeug für arme Reiche. Soll er auch.

peso

Zitat:

Original geschrieben von Pambour


Wir warten seit Herbst 03 auf eine Probefahrt im VW Phaeton.
Kennt jemand die CH Zulassungszahlen des VW Phaeton?
Seit der Markteinführung sind mir eine Hand voll Phaetons über den Weg gelaufen(u.a. 2 W12 beim freundlichen).

MfG
Pambour

Wie sieht das aus. kann man nicht als Schweizer einen deutschen Leasingvertrag machen ??

peso

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MasterElwood


Ein W12 ist auch Understatement, wenn du den Schriftzug weglässt...

MasterElwood

Stimmt. Und deswegen ordere ich gar keine Werbung auf meinen Fahrzeugen.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Wie sieht das aus. kann man nicht als Schweizer einen deutschen Leasingvertrag machen ??

peso

EU intern währe es kein Problem (Franzose least in Deutschland). Die Schweiz hat zwar Bilaterale Verträge unterschrieben welche z.B. das Deutsche Facharzt Diplom anerkennen. Aber die zusätzliche Importsteuer von 4% verhindert ein länderübergreifendes Leasing.

MfG
Pambour

Zitat:

Original geschrieben von Pambour


EU intern währe es kein Problem (Franzose least in Deutschland).

MfG
Pambour

Das halte ich mal für ein Gerücht! Wenn das so wäre, würde wohl jeder Österreicher nur mehr im Ausland leasen, weil hier durch die Nova die Preise viel höher sind als z.B. in D.

MasterElwood

Zitat:

Original geschrieben von MasterElwood


Das halte ich mal für ein Gerücht! Wenn das so wäre, würde wohl jeder Österreicher nur mehr im Ausland leasen, weil hier durch die Nova die Preise viel höher sind als z.B. in D.

MasterElwood

Korrekt

Bei Ländern mit Luxussteuer bzw. Verbrauchssteuer dürfte dies schwierig werden. Dies habe ich leider nicht berücksichtigt.

Die Dänen leiden aber am meisten.

Ich habe deshalb Frankreich als Beispiel genommen.

MfG
Pambour

Da fällt mir ein, dass die französischen Luxushotels meistens deutsche Fahrzeug einsetzen. Auf Befragen erklärte mir mal ein Reiseleiter, dies wäre billiger.

peso

Hmmm... ich frage mich gerade, ob diese Praxis nicht gegen dieses EU-Gleichheitsgesetz verstößt.

Dieses sagt doch aus, das alle EU-Bürger prinzipiel gegenüber "Landsleuten" nicht benachteiligt werden dürfen.

Jetzt wird das schon seine Richtigkeit haben, das Österreich im eigenen Land Nova verlangen darf, aber wenn ich als Österreicher gesetzlich daran gehindert werde, im Ausland eine Dienstleistung zu erhalten (Leasing) oder dafür in Österreich "nachzahlen" muss - obwohl die Dienstleistung im Ausland erfolgt - also mit Österreich nichts zu tun hat (ausser das ich dort geboren wurde) - da werde ich doch NUR WEIL ICH ÖSTERREICHER BIN benachteiligt. Und genau das verbietet dieses EU-Gleichheitsgesetz doch, oder?

MasterElwood

Bei uns sieht das so aus:

Sofern und der ausländische EU-Kunde seine nationale Steuernummer mitteilt, erfolgt eine Nettorechnung. Der Kunde muss diese dann im Heimatland versteuern.

Derzeit ist es so,dass wir in Deutschland aus Kostengründen österreichische Mobilfunkkarten vermarkten. Wir erhalten die Wiener Rechnung immer in Netto.

Demzufolge kann ich als EU-Bürger doch grundsätzlich einen Leasingvertrag in Deutschland abschliessen.

Ob der natürlich vom Leasingeber akzeptiert wird, bleibt dahingestellt.

Frage doch mal Matzle, ob er interessiert ist.

peso

Das kann schon sein, aber praktisch verbietet mir der österreichische Gesetzgeber die benutzung einens ausländischen Autos für länger als 2 Wochen. Und DIESES Gesetz ist der Haken...

Ich habe gerade mit jemanden gesprochen. Da muss es eine kanadische Leasinggesellschaft gegen, die macht alles mit.

In Deinen Fall ist es doch so, dass Du das Auto in Deutschland über VW least, es über in Österreich zugelassen wird.

Wenn VW-Leasing mitspielt, müsste das funktionieren.

peso

Ich habe die netto Preise des V6 TDI 5-Sitzer berechnet

D. 52137.90€
F. 54665.55€ (ohne Abzug der Zulassungssteuer)

Steuer Quelle:http://www.adac.de/.../default.asp?...

MfG
Pambour

Hi tcsmoers

Bitte sag das nochmal. Der Phaeton für arme Reiche. Ein Auto das mit dem größten TDI 8000 Euro mehr als ein vergleichbarer 7er kostet. Hallo! Bitte. Solche abwertenden Sätze, bitte sparen. Die zudem vollkommen falsch sind. Denn nach der Preisliste des Phaeton müsste der 7er das Auto für arme Reiche sein. Was für ein Begriff.

Tigerman

Deine Antwort
Ähnliche Themen