Vom Phaeton spricht bei VW kaum noch einer...

VW Phaeton 3D

Hallo zusmmen

gehört vielleicht eher in die Passat-Ecke aber was denkt Ihr über das Statement des Spiegel Authors?

"Vom Phaeton spricht bei VW kaum noch einer, der neue Passat steht stattdessen im Zentrum der Marketingbemühungen."

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,358277,00.html

Wir wissen alle, dass der Phaeton eher Stiefmütterlich behandelt wird, obwohl es sich wohl um eines der besten Fahrzeuge der Welt handeln dürfte.

Vielleicht habt Ihr ja vom Phaeton-Treffen mal ein paar WOB-Statements seitens Phaeton gehört.

gruss andi

PS: ich meinerseits, sehe immer mehr der Dickschiffe in Zürich herumfahren...

146 Antworten

Mit Toureg wird gutes Geld verdient, mit Phaeton nicht.

Aber sicher wird VW in der Oberklasse bleiben und das sogar noch ausbauen.
Einen Fehler macht man meistens nur einmal, deshalb gibt es keinen Phaeton 2 zu diesen Leasingraten und diesen Luxuseinrichtungen.

Also wie soll so ein Ding aussehen und welche Zielgruppe würde Phaeton2 kaufen.
Auch in WOB können die Leute denken und rechnen..

Hallo baumi-ch

Bitte nicht über den SPIEGEL Bericht ärgern, die Jungs machen nur ihren Job. Heute steht bei Spiegel online: DER MAYBACH AVANCIERT ZUM LADENHÜTER:

Also DC geht es auch nicht besser.

Wenn ich mal was dazu sagen darf: Was man vom Touareg hört, ist dass er sich mit vier Ringen in den USA besser verkaufen würde. Das gleiche Problem hat der Phaeton denke ich auch. Viele Leute wollen kein Nobelauto mit VW-Emblem. Sicherlich, Audi hat das mit dem A8 auch geschafft, aber ich denke das für VW einfach zu viel davon abhängt wie sich was verkauft.
Und in allen Vergleichen haben A8, S-Klasse und 7er besser abgeschnitten.
VW sollte doch lieber das machen was sie schon immer gut konnten, nämlich billige Autos bauen- siehe FOX. Das der Konzern mit der Muttermarke unbedingt in jedes Segment reinwollte hat mehr Schaden angerichtet als es genützt hat.

ERFOLG IST MACHBAR.....dies gilt auch für den Einstieg von VW in die Oberklasse.
Nur man braucht dazu auch die richtigen Leute. Für den Technikbereich besitzt VW diese Leute (siehe Phaetonentwicklung).

Für den Verkauf und das Marketing in der Oberklasse hatte VW keine Profis (und auch keine Erfahrung) die müssen das erst lernen. Dies gilt auch für die Kundenbetreuung der, sicherlich schwierigen, Oberklasse Fahrer.

Der Dr. Pischetsrieder wird,s schon richten.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gert2


Für den Verkauf und das Marketing in der Oberklasse hatte VW keine Profis (und auch keine Erfahrung) die müssen das erst lernen. Dies gilt auch für die Kundenbetreuung der, sicherlich schwierigen, Oberklasse Fahrer.

VW hat seine Produktpalette nach oben hin erweitert, Mercedes nach unten. Eigentlich sollte man meinen, es wäre leichter mit der Erfahrung im Bauen von höherwertigen Fahrzeugen billigere Autos zu produzieren. War es aber ganz und gar nicht. Die erste A-Klasse ist umgefallen wie ein nasser Sack, man erinnere sich an den Elch-Test. Heutzutage sind DC Modelle der unteren Klasse konkurrenzreif, den Kinderschuhen entwachsen und mittlerweile zuverlässiger als die neuere E-Klasse mit seinen Elektronikproblemen.

Es ist doch völlig klar, daß Neuentwicklungen ihre Zeit brauchen bis sie ausgereift sind. Der Phaeton ist jetzt gerade erst drei Jahre alt und bis auf ein paar Ecken und Kanten richtig gut. Ich jedenfalls traue VW zu, daß sie das Zeug dazu haben in der Oberklasse Fuss zu fassen. Und wenn nicht bleibt der Phaeton ein Spitzenauto.

Einverstanden, sehe ich auch so, aber......für die Verbesserung der Technik bei einem neuen Auto sind drei Jahre sicher nicht zu lang, für fähige und erfahrene Manager der Oberklasse kann sich kein Konzern drei Jahre Zeit lassen.

Bei der Kundenbetreuung sowieso nicht, beim Marketing sind drei Jahre ein Witz, bitte sage mir warum hier bisher keine Verbesserung eingetreten ist ?? (siehe Verkauszahlen beim Phaeton).

blöde Frage von einem Aussenstehenden (aber Phaeton Fan):

Wieso wurde der Phaeton mit dem VW Logo diskriminiert? Wieso nicht wie Toyota es macht - ein eigenes Label LEXUS. Statt VW Phaeton einfach nur eine Marke Phaeton. Käme in den Oberklasse Segmenten bestimmt besser an.

Gruss

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von desireless


Die erste A-Klasse ist umgefallen wie ein nasser Sack, man erinnere sich an den Elch-Test.

Wieviele von diesen nicht modifizierten A-Klassen hatten den Kunden erreicht?

Ach und übrigens , fällt mir grad so ein ,
auch ein wichtiger Kaufgrund für den Phaeton war die Tatsache , das es ein VAUWEH ist. DC und Protz BMW töten mir wegen unserer Neidgesellschaft Umsatz.

Also FAZIT: Das beste am Phaeton ist das VW Logo vorne und hinten drauf. Auto-Gourmets wissen übrigens , welcher Technik-Sahne-Happen da vor Ihnen her fährt!

Alle anderen können Ihn gerne für nen Passat halten. Find ich super !! Ich brauch das echt nicht , das ich mich über mein Autoemblem anbiedern und prostituiren muss!!

*************************************
Istn Zitat aus einem früheren Posting

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Wieviele von diesen nicht modifizierten A-Klassen hatten den Kunden erreicht?

Beim Elchtest kann man fast jedes Auto umschmeissen.

peso

die A-Klasse hatte eben nur das Pech (oder Glück für die Kunden die nun ESP als Serienausstattung geliefert bekamen) als erste der hochbauenden Kompaktwagen unter Normbedingungen nicht bestanden zu haben. Aber die Reaktion von Mercedes war Vorbildlich, indem die Auslieferung gestoppt wurde sowie alle bereits ausgeliefreten Modell zur Modifizierung zurück gingen. Und trotz diesem mißlungenem Start in ein neues Segment kann man die A-Klasse als Erfolg bezeichnen. Beim Phaeton kann nach 4 Jahren von einem wirtschaftlichen Erfolg nicht gesprochen werden.

In den USA wird anscheinend auch bald keiner mehr vom Phaeton sprechen:

boerse ARD vom 04.05.2005 (Auszugsweise)

VW geht in den USA am Stock. Die WOBs mussten einen Rückgang von 28.1 Prozent verkraften ......
Ganz herb allerdings waren die Verkausfserfolge beim Phaeton. Dieses Vorzeigeprodukt aus dem Hause VW fand nur noch 61 Abnehmer, im Vorjahresmonat waren es noch 173.

Pauschal gesagt:

VW KANN OBERKLASSE AUTOS BAUEN (PHAETON), ABER NICHT VERKAUFEN !!!!!! (Das liegt aber nicht an den Autos).

Ich denke, der Phaeton ist für seine Technik und seinen Anspruch einfach zu unauffällig. Zum Einstieg in dieses Segment wäre ein Blockbuster, was ganz neues nötig gewesen. Das Auto ist sicher gut zu fahren, ohne Zweifel.

Murksr

VW-Chef Bernd Pischetsrieder bei MDR.DE (auszugsweise)

"Pischetsrieder nennt Phaeton Fehler"

"Die klassische Stufenhecklimousine sei für Volkswagen nicht ideal und mit dem Audi A 8 im Oberklassensegment bereits etabliert" Zitat Ende.

Aber auch ein "Häuptling" hat nicht immer das Recht auf die absolute Wahrheit. Unsere Dresden Fahrer wissen event. mehr. ABWARTEN 😉😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen