Vom Passat B7 auf 4er Gran Coupé oder Eure Meinung zu "Dienstwagenpolitik"
Mein Passat B7 Firmenwagen Leasing läuft im März aus. Der Nachfolger sollte eigentlich ein A5 Sportback werden. Aber aus "politischen" Gründen (jemand aus dem Vorstand fährt einen) darf ich keinen A5 fahren.
Ich hatte mich schon auf den A4 Avant eingestellt (wurde mir vom Chef nahegelegt), da bin ich eher durch Zufall auf den 4er GC gestoßen. Und den bekomme ich wahrscheinlich genehmigt.
Schon verrückt, dass der A5 SB verweigert wird aber der 4er GC (wahrscheinlich) erlaubt wird, wo doch beide Farhzeuge in der gleichen Liga spielen. Oder was meint ihr?
Es wäre interessant zu wissen, wie bei euch die Dienswagenpolitik aussieht.
Falls es interessiert, hier das Leasing Angebot:
418d 519,- Euro
420d 547,- Euro
jeweils netto bei 36 Mon. LZ 40.000km im Jahr und 0,- Anzahlung
Ergibt Leasingfaktor 1,31
und hier die Config:
420d oder 418d
Modern Line
Felgen 18er Turbine
alpinweiß
Automatik
Comfort Paket
Business Professional
AHK
Tempomat
Regensensor
Sportlenkrad Merino
Beste Antwort im Thema
Nimm den 4er GC als Dienstwagen, Kauf dir privat noch einen A5 und parke neben dem Vorstand. 😁
29 Antworten
Noch ein Tipp: Wer die 200,- für das M-Lenkrad nicht ausgeben möchte, dem empfehle ich für 50,- das Individual-Lenkrad. Es hat das gleiche weiche Leder und die tolle Griffigkeit des M-Lenkrad. Habe es selbst beim Händler gesehen und getestet. Kein Vergleich zum pappigen Leder des normalen Sportlenkrads.
Gibt´s ja nicht, die Preisliste gibt es ja seit dieser Woche ab März, also ab Bauwoche März gibt es den Motor.
Der neue B47 20d Motor ist eine deutliche Weiterentwicklung. Soll leiser sein.
Kann mich allerdings über meinen "alten" N47 nicht beklagen. Im Cabrio ist er so gut gedämmt, dass
ich fast nichts von ihm mitbekomme und Beifahrer nicht glauben es sei ein Diesel.
Im normalen 4er scheint der N47 rauher unterwegs zu sein.
Zum Thema:
Im BMW Forum wirst Du wohl nur Befürworter finden für den Umstieg vom A5 zu einem 4er. Ich kann Dir einen BMW ebenfalls nur wärmstens empfehlen ;-)
Edi
Würde an deiner Stelle alles versuchen um den 420d zu bestellen, alleine schon aufgrund der Chance den neuen Motor zu bekommen.
Ansonsten auf jeden Fall ein schöner Firmenwagen, würde ich persönlich jederzeit dem derzeitigen A5 vorziehen 🙂
Zur Firmenwagenpolitik sag ich jetzt lieber nichts... 😁
Grüße,
bene
Ähnliche Themen
Zitat:
@rubberduck666 schrieb am 16. Januar 2015 um 10:37:00 Uhr:
Ich dachte, die Motoren wären gleich und nur per Software gedrosselt bzw. leistungsgesteigert 😰Zitat:
@TePee schrieb am 16. Januar 2015 um 10:25:42 Uhr:
Ich würde auf den bestehen und den 418d allein deswegen schon nicht nehmen weil der noch den alten lärmenden N47-Motor hat während der der 420d den neuen B47!
Danke für diesen Hinweis 🙂
Beim momentanen Umstellungs-Durcheinander gibt es halt verschiedene Motorengenerationen parallel.
Aber auch sonst war es bisher mehr als nur Software beim x18d-x20d: Turbo/Injektoren/Kolben/Pleuel usw. unterschiedlich!
Zitat:
@bene23 schrieb am 16. Januar 2015 um 11:00:36 Uhr:
Würde an deiner Stelle alles versuchen um den 420d zu bestellen, alleine schon aufgrund der Chance den neuen Motor zu bekommen.
Guter Tipp! Danke 🙂
Zitat:
@br403 schrieb am 16. Januar 2015 um 10:46:36 Uhr:
Gibt´s ja nicht, die Preisliste gibt es ja seit dieser Woche ab März, also ab Bauwoche März gibt es den Motor.
Wo finde ich diese Preisliste? Auf der bmw.de?
Zitat:
@rubberduck666 schrieb am 16. Januar 2015 um 11:29:23 Uhr:
Wo finde ich diese Preisliste? Auf der bmw.de?Zitat:
@br403 schrieb am 16. Januar 2015 um 10:46:36 Uhr:
Gibt´s ja nicht, die Preisliste gibt es ja seit dieser Woche ab März, also ab Bauwoche März gibt es den Motor.
Gerade auf der BMW Webseite gesehen! Hab die DieselPreise kopiert und mit angehängt. Der 420d GC steht da tatsächlich mit 190 PS, während der 418d noch 143 PS hat.
Die Verbrauchswerte des 190 PS sind erheblich niedriger angegeben als der 143 PS (habe die Automatik-Varianten verglichen). Was haltet ihr davon? Ist das realistisch?
Zitat:
@rubberduck666 schrieb am 16. Januar 2015 um 11:36:40 Uhr:
Die Verbrauchswerte des 190 PS sind erheblich niedriger angegeben als der 143 PS (habe die Automatik-Varianten verglichen). Was haltet ihr davon? Ist das realistisch?
Im Rahmen der üblichen Normverbrauchsangaben schon. Es ist schließlich ein neuer effizienterer Motor und auch das Automatikgetriebe ist eine neue effizientere Generation.
Einen guten Liter musst Du da in etwa drauflegen. Aussser Du cruist nur im EcoPro Modus.
Dann hast Du halt Freude am Sparen. Wenn Du auch Freude am Fahren haben willst - und der Diesel geht echt gut - wird etwas mehr verbraucht.
Meiner braucht um die 6,5 l bei normaler, zügiger Fahweise. Das Cabrio ist aber auch deutlich schwerer.
Wenns sein muss gehts auch mal mit selbst gemessenen 5.8 l auf eine Tankfüllung (München - Gardasee). Kommt auf Dein Fahr- und Streckenprofil an.
Der Bordcomputer behauptet immer 0,3 l weniger. Aber er lügt.
Nochmal zum Thema Dienstwagenpolitik: eines unserer Partnerunternehmen fährt ausschließlich BMW. Die haben da wohl eine Rahmenvereinbarung. Ich muss sagen, das schränkt die Auswahl erheblich ein. Wenn ein Mitarbeiter die Marke nicht mag, ist der in den Ar* gegniffen.
Mitarbeiter sollten die freie Wahl haben, da sie sehr viel Zeit mit/in diesem Arbeitsutensil verbringen.
Zitat:
@rubberduck666 schrieb am 18. Januar 2015 um 09:53:40 Uhr:
Nochmal zum Thema Dienstwagenpolitik: [...] Wenn ein Mitarbeiter die Marke nicht mag, ist der in den Ar* gegniffen.
Mitarbeiter sollten die freie Wahl haben, da sie sehr viel Zeit mit/in diesem Arbeitsutensil verbringen.
Warum??
Es ist ja keiner Verpflichtet ein Dienstawagen zu nehmen.
Und ich wette mit dir, dass jeder die Wahl hat, welche Marke er als Deinstwagen haben will .... es kostet halt dann nur mehr, weil es kein Vereinbarung gibt.
In der besagten Firma dürfen die Mitarbeiter nur BMW. Das bedeutet für die Aussendienstler 3er oder drunter. Es ist definitiv nicht möglich, ein Auto anderer Marke zu nehmen.