Vom M4 auf einen X5?
Hi Zusammen,
muss gestehen, bin ganz neu im X5 Thema. Fahre aktuell einen M4, jedoch kommt nächstes Jahr der Nachwuchs und da muss meine Emmy wohl schweren Herzens weichen :/
Meine Idee ist ein X5 F15 BJ 2017-2018 (40d oder 50d)
Meine Fragen sind:
Straßenlage? Klar ist das kein M4, aber ist mit einem Adaptiven/Sportfahrwerk die flotte Landstraße oder auf der Bahn 230km/h noch drin oder schwankt die Mühle dann unangenehm?
Meine Frau ist sehr klein (1,55m), sie soll auch damit fahren können. Aktuell fährt sie einen F30+Sitzkissen.
Worauf muss ich bei dem Wagen speziell achten?
37 Antworten
Ich wünschte meiner würde etwas schwanken weil unser kleiner hinten durch das harte Fahrwerk mächtig durchgeschüttelt wird
Zitat:
@Trm83 schrieb am 6. Dezember 2020 um 22:54:25 Uhr:
Das ist eine Frage des Fahrwerk. Mit dem Dynamik Fahrwerk und Dynamik Drive auf Sport schwankt (rollt) der x5 nicht.
Und das widerlegt meine Aussage an welcher Stelle? 😉
Ein 5er Touring mit adaptive drive oder DDC schwankt ebenso nicht (oder besser: noch weniger, denn jedes Auto schwankt etwas) und ist gleichzeitig komfortabler, weil er eben wegen des geringeren Gewichts und niedrigeren Schwerpunkts weniger straff abgestimmt werden muss.
Ich will den X5 überhaupt nicht schlecht reden.
Wenn es bei mir ein SUV werden sollte, würde es immer der X5 werden, da der sich am ehesten wie ein normaler PKW fährt.
Aber es ist nun einmal Fakt, dass er gewisse physikalische Nachteile mit sich bringt, die ihn fahrdynamisch / komforttechnisch im direkten Vergleich zu einem ähnlich ausgestatten Touring immer ins Hintertreffen geraten lassen.
Und der Sprung vom M4 auf einen X5 ist in der Hinsicht schon gewaltig.
Da führt kein Weg an ausgiebigen Probefahrten vorbei.
Haben als Familien-, Urlaubs- und Hundeauto einen 2017er X5 30d mit M-Paket. Tolles Familienauto zum cruisen mit entsprechend Platz, super Ausstattung und recht wertiger Verarbeitung.
Ich habe, weil ich klein und ganz wenig Platz nicht wollte, den X3 M40d. Dagegen ein Turnschuh mit deutlich mehr Schub bei etwas weniger Platz(immer noch definitiv familienkompatibel) und nochmal gesteigerter Anmutung in Design und Verarbeitung.
Vielleicht wäre das noch eine Alternative, wenn man vom M4 kommt.
Gruß
Danke für eure Tipps! Ich hab zum Glück noch mindestens den Frühling mit dem M4. Das ein SUV nicht so liegt ist mir auch klar, dennoch sollten 200 km/h kein Grund zur Panik werden und ein bisschen darf er schon vorwärts gehen. So wie ich das gelesen hab sollte das mit dem X5 kein Problem sein. Alternative hab ich dann mit dem 5er und dem X4 auch noch. Ich hoff vor den Feiertagen mal den ein oder anderen zu fahren.
Ähnliche Themen
Dann sollte es aber für vorwärts gehen der M50d werden 🙂 ich komme vom F30 330xd und bin selbst von der Leistung des M50d enttäuscht.
Zitat:
@Passi-Driver schrieb am 8. Dezember 2020 um 08:07:11 Uhr:
Dann sollte es aber für vorwärts gehen der M50d werden 🙂 ich komme vom F30 330xd und bin selbst von der Leistung des M50d enttäuscht.
Gleicher Wechsel wie bei mir 🙂
Ich finde, dass der M50d bis 200 ungefähr gleich gut beschleunigt, dann aber deutlich langsamer...
@testo ja, ab 200 wird es sehr zäh aber was soll man von so einem hohen Vieh erwarten.
Ich finde ihn im Großen und Ganzen trotzdem gut, ist ein agenehmeres Fahren und man kann ihn - für so ein großes Auto- trotzdem flott bewegen...
Auf der Autobahn ist man leider ein Windschattenspender für Drängler und die bekommt man dann auch nicht leicht los wenn die linke Spur dann frei wird obwohl sie eigentlich nicht mithalten könnten :/
Dann muss man halt mal kurz nach rechts und sie
"in den Wind stellen" ;-)
Ich bin auch am überlegen, ob ich zwecks Platzmangel vom 340i MPPSK Touring auf den X5 30d oder 40d umsteigen soll. Bin mir aber auch nicht ganz sicher...
Also ich fahr jetzt den zweiten M50d, das Auto ist eher gesagt ein Gokart, da wankt nichts und
selbst bei hoher Geschwindigkeit und Seitenwind bleibt er ganz souverän.
Wir haben mal in einer 180 Grad Autobahnkurve einen Motorradfahrer rechts überholt der
mit seinem Knie den Asphalt streifte, der hat vielleicht geguckt.;-)
Der M50d ist eben sehr sportlich und doch komfortabel.
Keine Ahnung was ihr fahrt aber der M50d scheint eine ganz andere Welt zu sein!
Für eine 180 Grad Kurve müsstest du wenden
Zitat:
@Touranbert schrieb am 9. Januar 2021 um 10:28:51 Uhr:
Für eine 180 Grad Kurve müsstest du wenden
Sorry, es war gestern spät war eine 90 grad Kurve 😉
Man kann auch bei 50km/h das Knie in der Kurve auf den Boden bekommen, wenn man will. Oder eine Kurve mit 250 nehmen ohne das Knie auch nur ansatzweise in Richtung Asphalt zu bewegen.
Dass das Knie unten ist sagt also nix über das Tempo aus.. 😉
Zum Vergleich wäre die Fahrt mit einem M550i oder d aussagekräftiger.
Ich bin die letzten 2 Tage mit dem 40d von meinem alten Herrn unterwegs gewesen.
Ja, man gewöhnt sich sehr schnell dran. Und ja, er liegt auch auf der BAB sicher auf der Straße.
Aber nach dem Umstieg in meinen 540i hat sich schon auf den ersten Metern ein ganz erheblicher Unterschied gezeigt. Bei Tempi >200 war es noch frappierender.
Zitat:
@X5 Heizerin schrieb am 8. Januar 2021 um 21:39:37 Uhr:
Also ich fahr jetzt den zweiten M50d, das Auto ist eher gesagt ein Gokart, da wankt nichts und
selbst bei hoher Geschwindigkeit und Seitenwind bleibt er ganz souverän.
Wir haben mal in einer 180 Grad Autobahnkurve einen Motorradfahrer rechts überholt der
mit seinem Knie den Asphalt streifte, der hat vielleicht geguckt.;-)
Der M50d ist eben sehr sportlich und doch komfortabel.
Keine Ahnung was ihr fahrt aber der M50d scheint eine ganz andere Welt zu sein!
Ich fahre genauso einen M50d und hatte davor einen F30 330xd mit PPK, wenn man ihn mit dem vergleicht oder mit einem M3/4 muss man sagen, dass der X5 einfach "träger" ist (sollte eigentlich auch klar sein).
Aber ich finde auch, dass der X5 sehr sehr gut auf der Straße liegt, vorallem Landstraßen/Autobahntempo liegt er wie du schon geschrieben hast sehr gut.
Aber ein 3er oder 5er Bmw wird hier immer noch besser liegen (mit M-Paket etc...)
Auch in der Beschleunigung ist ein M550d jedenfalls schneller, ist aber auch klar der X5 hat einfach mehr Gewicht, schlechteren cw-Wert und breitere Reifen...
Auf den X5 bin ich jedoch nicht zum heizen umgestiegen, sondern weil er sich toll fährt schnell genug ist und man durch das hohe Sitzen einen guten Überblick hat.
Habe auch überlegt ob ich mir einen G30/31 m550d oder m550i kaufen soll (sind ja nicht viel teurer als der f15 m50d), aber das höhere sitzen hat schon was, preislich sind die 5er im Gegensatz zum X5 nicht ganz so Wertstabil...