Vom Golf 3 GTI auf 147er Alpha (?)

Alfa Romeo

Hallo,

fahre seit 5 Jahren meinen Golf 3 GTI, BJ 96, 300tkm auf der Uhr. Ich habe den Wagen damals gekauft mit 150tkm, bis ca. 250tkm war er relativ problemlos, danach musste ich einiges investieren, Radlager, Traggelenke, Bremssättel etc.

Im großen und ganzen ist es aber immer noch ein zuverlässiges Auto. Fahre seit 80.000km außerdem LPG.

Jetzt wirds Zeit für was neues und ich interessiere mich für den Alfa Romeo 147. Die Autos haben mich immer optisch schon angesprochen, besonders aber das Modelljahr ab 2006 gefällt mir gut. Günstig sind die Autos ja auch im Vergleich zum Golf V.

Ehrlich gesagt finde ich die manchmal sogar seehr günstig, z. B. 2006er Distinctive mit 120tkm mit Leder etc. und 150PS, 120tkm für 4500 Euro?? Da zahle ich bei VW locker mal 8000 rum für so ne Kiste.

Meine Fragen:

- Welchen Motor soll ich probefahren? Mein GTI hatte den bekannten 2l 115PS, der ließ sich relativ schaltfaul fahren und hatte nen sehr homogenen Zug durchweg. Ein aktueller Golf V mit 100PS kommt da aufgrund des Gewichts nicht mehr mit, wie ist das beim Alfa? Ich schwanke zwischen dem 1.6er 120PS und dem 2.0 150PS. Der 150PS dürfte deutlich druckvoller als mein GTI sein, schreckt mich aber mit Verbrauchswerten innerorts ENORM ab (-> 12l???). Mein GTI ließ sich immer mit 7-8l fahren, mit 55l Gas kam ich 600km.

- Ich habe viel gelesen über Alfa, gutes und schlechtes, meist jedoch schlechtes. Klar, bei meinem GTI musste ich auch basteln, aber der ist nunmal 16 Jahre alt. Bei einem Auto ab 2006 möchte ich nicht groß schrauben müssen.. Wie sind eure Erfahrungen?

- Wie stehts mit LPG im Alfa? Welche Motoren eignen sich gut? Die teure Suppe kann sich ja kein Mensch mehr leisten, deshalb bin ich begeisteter LPG-Fahrer.

Dann eine Bitte:

Ich habe keinerlei Erfahrungen mit den Alfas, nur VW kenne ich quasi auswendig (Schwachstellen wie Schweller etc.). Kennt jemand eine Liste, worauf beim 147er ab 2006 besonders zu achten ist? Ich will nicht ohne Ahnung ein Auto eines Herstellers kaufen, von dem ich null Vorwissen habe.

Danke und vielleicht bis bald hier im Forum! ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Mir scheinen hier kaufen manche nur Alfa der Optik wegen, alles andere wird dann stillschweigend in Kauf genommen.

Nur der Optik wegen warst du doch selbst lange an dem Auto interessiert und nun machst du das anderen zum Vorwurf?

Das war doch sehr schnell klar das das Auto mit deinen unheimlich niedrig angesetzten Wartungsvorstellungen und Ansprüchen an "sportliches" Fahren unter 3000 Umdrehungen absolut nicht dein Ding ist.

Trotzdem liess dich das Auto nicht los, wie du selbst sagtest:

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


"Dafür spricht aber, dass mir heute wieder so ein Alfa entgegen gekommen ist, und ich mich einfach die in Optik verguckt habe.

Das was du "stillschweigend in Kauf nehmen müsstest" spielt bei anderen Menschen vielleicht keine so extreme Rolle wie bei dir (Wartungskosten) bzw ist vielleicht gerade der Grund warum sie dieses Auto so mögen (Hochdrehzahlkonzept).

Gerade der Motor ist der Grund warum ich zB meinen Alfa niemals hergeben werde. Das herrliche Hochdrehen auf 7000 Umdrehungen, was für dich offensichtlich eine absolute Qual ist

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984



Ich will keine Drehzahlorgel sondern einen Motor, den man auch unter 3000upm zügig bewegen kann........Was juckt mich, ob die Kiste bis 7000 upm dreht

erfreut mich immer wieder. Vor allem da hochdrehende Saugmotoren in Zeiten des Downsizings am Austerben sind.

Andere Menschen, andere Ansprüche und trotzdem sind bei glücklich.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Moin,

Nunja ... auch bei niedrigen Drehzahlen passiert etwas. Die Motoren sind da problemlos fahrbar und auch nicht erschreckend lahm. Aber da man sich dem Sport verpflichtet fühlt 😉 kommt oben raus also nochmal ein guter Schub. Der Motor ist - durch seine variable Nockenwellenansteurung als längst nicht so spitz abgestimmt wie 80er oder frühe 90er Jahre 16 Ventiler.

Aber letzlich kann dir deine Antwort nur eine PRobefahrt geben. Mein Rat allerdings - kauf dir nicht einen der billigsten 147er. Orientiere dich besser im mittleren Preisbereich des gesuchten Fahrzeugalters.

MFG Kester

Habe im nahen Umkreis einen 11/2004er gefunden mit 120tkm und 1.6 120PS Motor, Progression Ausstattung. 3500 Euro soll der kosten.

Ist das preislich so okay für so einen?

Wollte eigentlich erst den 2006er mal angucken, aber ich glaube, ich fahre einfach mal den probe.

Für nen 2006er würde ich so 5000 ausgeben.

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Momeeent,

dir ist klar das es den Golf IV 1.6 als 8V und 16V gab, oder?

Der 8V hatte 100PS und wurde ca. bis 2000 gebaut, der 16V hatte 105PS. Bei haben eine völlig andere Charakteristik, der 8V ist ist traditionell untenrum stärker, der 16V braucht Drehzahlen.

Ne, das war mir nicht klar. Ich bezog mich wie du in dem Post davor auf den 1.6 mit 100PS.

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Habe im nahen Umkreis einen 11/2004er gefunden mit 120tkm und 1.6 120PS Motor, Progression Ausstattung. 3500 Euro soll der kosten.

Ist das preislich so okay für so einen?

Wollte eigentlich erst den 2006er mal angucken, aber ich glaube, ich fahre einfach mal den probe.

Für nen 2006er würde ich so 5000 ausgeben.

Auf jeden Fall auf den Zahnriemen achten. Der muss alle 60000Km/5 Jahre gewechselt werden. Kostet beim 1.6 um die 500€, beim 2.0 um die 6-700€. Ist beim 2.0 teurer da dieser Ausgleichswelle hat und folglich auch 2 Zahnriemen.

2 Zahnriemen beim 2.0l .... uiui..

Habe auch so einen 2.0l im Auge, allerdings steht da "Selespeed" dabei. Hab im Internet bisschen nachgelesen, das ist so eine Halbautomatik anscheinend.

Ich habe diesbezüglich ein wenig Bauchweh, was ist, wenn sowas kaputt geht? Das kann sicher nicht jede Freie richten, oder?

Lieber nen normalen Schalter?

Außerdem Kraftstoffverbauch innerorts lt. Mobile 12,1l, kann das sein beim 2.0? (reale Werte?)

Danke vielmals für eure Hilfe.

Ähnliche Themen

Ganz ehrlich, wenn du günstig fahren willst kauf dir den 105 PS Handschalter, den Motor kriegst du nur kaputt, wenn du mit einem Panzer drüber fährst. Dieser ganze Nockenwellenverstellungsschrott ist nur wieder ein Teil mehr, das kaputtgehen kann und letztlich doch nichts bringt.

Kannst auch mal im BMW Lager fragen, was die davon halten (Stichwort: VANOS).

Zitat:

Ich fahre bei 300tkm ungelogen noch mit den ersten Federn und Stoßdämpfern rum :-D

Das ist schön, hat aber streng genommen nicht viel mit dem Traggelenk zu tun, das beim 147 nebenbei bemerkt fest im unteren Querlenker eingebaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Ganz ehrlich, wenn du günstig fahren willst kauf dir den 105 PS Handschalter, den Motor kriegst du nur kaputt, wenn du mit einem Panzer drüber fährst. Dieser ganze Nockenwellenverstellungsschrott ist nur wieder ein Teil mehr, das kaputtgehen kann und letztlich doch nichts bringt.

Kannst auch mal im BMW Lager fragen, was die davon halten (Stichwort: VANOS).

Ich will günstig fahren, aber mindestens so flott unterwegs sein wie mit dem 2l GTI (siehe oben). Das "günstig" soll dann eh der LPG-Betrieb erledigen.

Ich fahre den 120PSler mal probe.

Erst war der 150PS die Wahl, aber die Aussagen hier, Verbrauchswerte, komplizierte Technik (2 Zahnriemen etc.) haben mir schon ein wenig die Richtung gezeigt.

Ich brauche nen Motor, der auch in der Freien zu reparieren ist wenn was ist.

Ölwechsel, Bremsen und so Kleinzeug mache ich immer selbst, ich denke, dass sollte beim Alfa auch machbar sein.

Zahnriemen und so Zeug lass ich machen von jemandem, der sich auskennt. Und ich fürchte, dass der trotz langer Berufserfahrung keine großartige Erfahrung mit Alfas hat.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Dieser ganze Nockenwellenverstellungsschrott ist nur wieder ein Teil mehr, das kaputtgehen kann und letztlich doch nichts bringt.

Wenn er kaputt geht rattert es im Leerlauf, das wars. Mehr nicht. Ist ja nicht als ob dann der Motor aus der Haube schießt.

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Ich will günstig fahren, aber mindestens so flott unterwegs sein wie mit dem 2l GTI (siehe oben). Das "günstig" soll dann eh der LPG-Betrieb erledigen. Ich fahre den 120PSler mal probe.

Wenn du ehrlich zu dir bist wird der 1.6 das nicht erfüllen können, alleine schon wegen des um 0,4 Liter geringeren Hubraums kann er auch nicht so flott sein wie der 2.0, vor allem nicht im von dir bevorzugten unteren Drehzahlbereich.

Erst war der 150PS die Wahl, aber die Aussagen hier, Verbrauchswerte, komplizierte Technik (2 Zahnriemen etc.) haben mir schon ein wenig die Richtung gezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Zahnriemen und so Zeug lass ich machen von jemandem, der sich auskennt. Und ich fürchte, dass der trotz langer Berufserfahrung keine großartige Erfahrung mit Alfas hat.

Alfarretierblöcke wird er sowieso benötigen: beim 1.6

http://ricambi.alfisti.net/product_info.php?...

oder beim 2.0

http://ricambi.alfisti.net/product_info.php?...

Und wenn er 1 Riemen tauschen kann, kann er auch den anderen tauschen. BZW gibts sogar einige die den 2. Riemen weglassen, Motor lauft dann unmerklich rauher.

Der 2.o ist bei etwas Pflege sehr robust. Beim Selespeed kann dir Belli helfen auf selespeed.de. Ich habe selbst eine Selespeed. Bei korrekter Wartung ist die Schaltung genauso unproblematisch wie eine Handschaltung. Ich selbst fahre sehr gern mit der Selespeed. Es muss regelmäßig (alle 20.000km oder 1mal im Jahr) das Selespeed Hydrauliköl gewechselt werden, sonst stirbt die Pumpe. Öl brauchst du dafür nicht mal 1 Liter und der kostet 10€. Die Pumpe gibt es im Zweifel auch günstig beim Belli. Dazu muss man auf eine fite Batterie ahcten und gefettete Kontakte, dann hast du viel spass damit. Das Getriebe an sich ist ein ganz normales wie beim Schalter.
LPG vertragen die Alfas sehr gut. Sind absolut gasfest. Ich empfehle dir dazu eine PrinsVSI.

Zitat:

Original geschrieben von redtshirt


Der 2.o ist bei etwas Pflege sehr robust. Beim Selespeed kann dir Belli helfen auf selespeed.de. Ich habe selbst eine Selespeed. Bei korrekter Wartung ist die Schaltung genauso unproblematisch wie eine Handschaltung. Ich selbst fahre sehr gern mit der Selespeed. Es muss regelmäßig (alle 20.000km oder 1mal im Jahr) das Selespeed Hydrauliköl gewechselt werden, sonst stirbt die Pumpe. Öl brauchst du dafür nicht mal 1 Liter und der kostet 10€. Die Pumpe gibt es im Zweifel auch günstig beim Belli. Dazu muss man auf eine fite Batterie ahcten und gefettete Kontakte, dann hast du viel spass damit. Das Getriebe an sich ist ein ganz normales wie beim Schalter.
LPG vertragen die Alfas sehr gut. Sind absolut gasfest. Ich empfehle dir dazu eine PrinsVSI.

Ne, dann ist Selespeed sowieso raus. Das ist auch nur wieder ein Kostenfaktor mit dem Öl.

Ich fahre jetzt mal den 1,6 120PS, vielleicht ist der näher am GTI als man denkt. Dann werde ich noch den 2.0 150PS fahren ohne dieses Selespeed.

Kann mir mal jemand erklären, was zwischen dem 120 PS und dem 105 PS für ein Unterschied sein soll, wenn sie den gleichen Hubraum haben? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man da überhaupt einen Unterschied merkt, der größer ist als die potentielle Streuung eines Motors, und da kann ich mir gut vorstellen, dass die beide tendenziell in die Mitte streuen.

Wenn ich mich richtig erinnere, hat der 105er auch noch ein teilweise anders abgestuftes Getriebe, was dem Verbrauch nochmal zu Gute kommt. Es spricht wenig für den 120 PS.

fahre einen 147 FL 08/06 mit jetzt 150.000 auf der Uhr.
absolut problemlos.
oelwechsel alle 10.000Km Mobil 1 5W50
Zahnriemen alle 60.000
alle wartungen und ispektionen.
das wars.

fährst du den "normal" laufen mehr als 11/Ltr. auf 100 durch
bin ihn mit 9 Ltr. plus gefahren, aber das war mit Frau und sonntags
dazu brauch ich keine 150 PS
das ist eher schon rollendes verkehrshindernis.
ansonsten gaaans sutsche piano warmfaheren danach gehts normal weiter.
auf der BAB kannste dann von flensburg bis Garmisch partenkirchen Vmax heizen.
das juckt ihn nicht die bohne.
aber kalt ? never ever

man solls ja nicht berufen, aber würde mich freuen wenns die nächsten150.000 so weiter geht.

tok tok tok

PS ist ein TS Distinktive mit >30.000€ Neupreis
sowas gibt man doch nicht für nen appel und nen ei weg!

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984



Zitat:

Original geschrieben von redtshirt


Der 2.o ist bei etwas Pflege sehr robust. Beim Selespeed kann dir Belli helfen auf selespeed.de. Ich habe selbst eine Selespeed. Bei korrekter Wartung ist die Schaltung genauso unproblematisch wie eine Handschaltung. Ich selbst fahre sehr gern mit der Selespeed. Es muss regelmäßig (alle 20.000km oder 1mal im Jahr) das Selespeed Hydrauliköl gewechselt werden, sonst stirbt die Pumpe. Öl brauchst du dafür nicht mal 1 Liter und der kostet 10€. Die Pumpe gibt es im Zweifel auch günstig beim Belli. Dazu muss man auf eine fite Batterie ahcten und gefettete Kontakte, dann hast du viel spass damit. Das Getriebe an sich ist ein ganz normales wie beim Schalter.
LPG vertragen die Alfas sehr gut. Sind absolut gasfest. Ich empfehle dir dazu eine PrinsVSI.
Ne, dann ist Selespeed sowieso raus. Das ist auch nur wieder ein Kostenfaktor mit dem Öl.

Ich fahre jetzt mal den 1,6 120PS, vielleicht ist der näher am GTI als man denkt. Dann werde ich noch den 2.0 150PS fahren ohne dieses Selespeed.

Zitat:

Original geschrieben von tamansari


fahre einen 147 FL 08/06 mit jetzt 150.000 auf der Uhr.
absolut problemlos.
oelwechsel alle 10.000Km Mobil 1 5W50
Zahnriemen alle 60.000
alle wartungen und ispektionen.
das wars.

Da fahre ich mit meinem alten 3er GTI um einiges billiger.

Ölwechsel alle 20.000km mit billigster 10/15W40 Plörre für 8-10 Euro / 5l -> Fahre den Motor so seit 200tkm. Habe früher auch immer 5W40 vollsynth. reingekippt, aber das ist sinnlos für so nen alten 2l 8-Ventiler.

Zahnriemenwechsel alle 120tkm. Kostenpunkt: 100 Euro inkl. Material, macht immer ein Bekannter.

Zündkerzen alle 60tkm.

LPG Volltanken 38 Euro derzeit / 55l, Reichweite 550km.

Sonst nur Verschleissteile wie Bremsen und eben Reperaturen.

Aber gerade letztere haben sich ab 250tkm doch sehr gehäuft (alle Radlager, Bremssättel etc.).

Fahrwerk ist 1A beim alten GTI.

Habe bis 300tkm gerade mal ein Traggelenk und einen Spurstangenkopf auswechseln müssen. Sonst nischt.

Hab mir mal ein paar Videos zum 1.6er 120PS angeguckt, obwohl, man sollte ja immer aufpassen, weil diese Videos oftmals verfälschen.

http://www.youtube.com/watch?v=B_Dj7yLYg_Q

Was mir auffällt:

Pro:

- Sehr schöner Motorklang für nen 1.6er.
Aber ich finde alle Alfas klingen sehr schön, der 2.0 noch besser und der 3.2 ist ja göttlich :-)
- Zieht eigentlich flott hoch bis 100
- bis 140 so mittelmäßig

Negativ:

- ab 140 kommt der mir schon träge vor. Mein 2l mit 115PS zieht da ganz anders durch 140 -180
- Vmax 200 nach Tacho finde ich auch nicht so prickelnd. Ich erreich mit dem GTI trotz 5PS weniger 220 nach Tacho wenn ich will. Der Audi A3 1.6l 100PS von uns läuft auch schon 200 nach Tacho. Da hätte ich mehr erwartet von 120PS. Liegt wohl am fehlenden Hubraum.

Allerdings: Wann fährt man schon so schnell.

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Da fahre ich mit meinem alten 3er GTI um einiges billiger.

Ölwechsel alle 20.000km mit billigster 10/15W40 Plörre für 8-10 Euro / 5l -> Fahre den Motor so seit 200tkm. Habe früher auch immer 5W40 vollsynth. reingekippt, aber das ist sinnlos für so nen alten 2l 8-Ventiler.

Zahnriemenwechsel alle 120tkm. Kostenpunkt: 100 Euro inkl. Material, macht immer ein Bekannter.

Zündkerzen alle 60tkm.

LPG Volltanken 38 Euro derzeit / 55l, Reichweite 550km.

Zündkerzen beim 2.0 alle 100000KM, 100€ (Sind ja auch 8 hence Twin Spark).

Öl: Investier einfach 35€ und hol dir nen 5 Liter Kanister 10W60.
http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...

Zahnriemen muss mit Werkzeug und alle 60000Km gemacht werden, anders gehts nicht.

Und schau dich nach nem 2.0 um. Der 1.6 wird deinem Fahrprofil nicht entsprechen. Und wenn du normal und nicht wie ein Vollprolet fährst, bleibst du auch sicher unter 10 Litern.

@tamansari: Ich kanns nicht mehr beschwören, aber ich meine mich erinnern zu können, dass du letztens erst wieder bei einem großen Kundendienst an die 1500 Euro hingelegt hast oder mehr.

Wenn ich genug Geld versenke, kann ich jedes Auto zuverlässig fahren, bis zum jüngsten Tag. Die Frage ist nur, kann man einen Alfa auch nur ansatzweise so günstig fahren wie einen Opel oder VW, und die Antwort ist klar: niemals!

Deine Antwort
Ähnliche Themen