Vom Geländewagen zum Asphaltschleifer (mB)
Vom Geländewagen zum Leckerbissen (mB)
Ausgangspunkt war mein Caravan , Sondermodell "Hochhaus". Jetzt ist es das Sondermodell "Tiefgarage". Verbaut sind 35er H&R-Federn. Nein, es ist kein Gewindefahrwerk !
Jetzt fehlt bloß noch der Irmscher-Dachspoiler, der liegt lackiert in der Garage. Dann ist mein Schmuckstück fertig.
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
...
Und deshalb gleich einen als "Prolet" abzustempel ist doch sehr billig.
...
Aber in diesem Forum wirst Du gößtenteils auf Granit beisen, wenn Du gleich alle, die grad mal nen anderen grill haben, als "Prolet" abstempelstso long
W!ldsau
Lass mal, da steh ich drüber. Ich lache nur drüber....
Hi @all!
Ich finde es in diesem thread sehr beschämend wie über verschiedene Geschmäcker diskutiert wird. Das nenne ich proletenhaft!!! Es kann doch jeder seinen Geschmack haben.
Ich persönlich finde den "Ur-Zustand" auch besser. Das heißt nicht, daß ich den "Neuen" vom Aussehen nicht schön finde- sondern nur sehr unpraktisch finde. (rückwärts fahren usw.-was ist das denn ?) Er sieht wirklich gut aus, mir als Viel-und überall-Hinfahrer aber eben viel zu unpraktisch.
So und nun laßt es mal wieder normal abgehen und laßt auch andere Meinungen zu!
Gruß
*Bild 2*....einfach genial.
Ich finde den so richtig schön. Bin zwar nicht unbedingt ein Fan von schwarzen Autos...aber der sieht richtig gut aus. Und so tief isser nun auch nicht....da mußte ich mir für meine Schürze schon schlimmer Dinge anhören 😁 (Stichwort: Schneepflug *g*). Aber deiner ist durchaus im grünen Bereich und ich tippe mal auf 15cm vorne Bodenfreiheit. Damit kommste locker in die Parkhäuser. Und wenn nicht, dann schrabbt's halt nur ein bischen an der Gummilippe (wenn ich es richtig gesehen hab, ist die Serie ja noch drauf).
grüsse
P.S.: nochwas...kann man bei dir Fotosessions buchen? Du hast das echt richtig gut drauf...
hättest du ihn nicht höherlegen und auch umlackieren können? und das häßlichste ist ja wohl das kennzeichen, dass würde ich nur spiegelverkehrt aufziehen....
😉 😉 😉
bei den fotos kommt der fotograf durch, sehen gut aus. genauso die tieferlegung, klasse. sehe ich den caravan in schwetzingen?
Hallo,
ich möchte hier niemanden beleidigen, aber für mich sieht der von der Seite (auf Grund der dunkeln Scheiben) aus wie ein Leichenwagen.....
Die Felgen gefallen mir aber gut....
Gruss TS
P.S. Ich will keinen Angreifen, ist halt nur meine Meinung..
@caravanossi
herzlichen glühsttumpf zu den H&R Federn, gute Wahl !
Hab die schon seit ca. 80000 KM in meinem GTS drin und bin nach wie vor voll zufrieden.
Und wie man sieht machen die ja im Caravan auch eine Klasse Figur !
Sieht echt top aus ! Jetzt noch ein paar Dicke Socken drauf und es passt !
Sch****e...nun bin ich wohl nicht mehr der Einzige mit dem Edelstahlfreien Grill *gg*
Einfach nur geil! Bis auf das tiefe Fahrwerk (optisch Top, alltagstauglich Flop) genau mein Geschmack. Vor allem die Rücklichter 😁 *beneid*
Und die Bilder sind schon mal konfesziert...😁
@ Mauzl
1. Kann ich fahren
2. Denke ich nicht das ich mich blöd anstelle im
Straßenverkehr
3. Es es MIR PERSÖNLICH zu dumm irgendwo schräg oder
rückwärts oder was weiss ich wie mit der Kirche ums
Dorf zu fahren weil mein Wagen tiefer ist.
4. Hab ich in meinem Beitrag oben geschrieben "ABER,
das ist meine Ansicht, jeder wie er möchte." Wenn
schon den ganzen Beitreg lesen und nicht den halben!
Zitat:
Original geschrieben von TSchinkels
ich möchte hier niemanden beleidigen, aber für mich sieht der von der Seite (auf Grund der dunkeln Scheiben) aus wie ein Leichenwagen.....
Aua, ich glaube, das hast Du gerade geschafft ... 🙂
Naja, mir gefällt er auch nicht - aber Hauptsache, er gefällt Caravanosi. Suum cuique!
Individuell kann ja manchmal auch Original sein, wenn so viele andere auf dem Zahnfleisch daherkriechen.
Gruß Wolfgang
@Trojan: Ich sehe schon an Deinem Smiley, dass Du mich richtig verstanden hast, aber für die anderen: Ich wollte niemanden beleidigen, auch wenn ich manchmal etwas hart formuliere, um gewisse Dinge deutlich zu machen.
Zu den Spurplatten - neben dem Lenkrollradius hast du auch noch einen ganz anderen Hebel beim Einleiten von Kräften in das Fahrwerk. Das ändert das Fahrverhalten in jedem Fall. Von einem einseitigen Nutzen von Distanzscheiben an der Hinterachse würde ich aus meiner Erfahrung heraus grundsätzlich abraten. Die Spur hinten sollte allgemein nicht größer sein als vorne - im besten Fall wird das Fahrverhalten so schlechter, im schlimmsten Fall undefiniert im Grenzbereich. Der ehemalige Fahrdynamiker und jetzige Pressesprecher von BMW, Dipl. Ing. Reinhard Fretschner hat mal so schön gegenüber dem Springer-Verlag gesagt: "Distanzscheiben beeinträchtigen die Achskinematik. ... Entsprechende Nachteile im Fahrverhalten und Verschleiß müssen in Kauf genommen werden."
---
@Caravanosi:
Zitat:
Da bin ich nicht deiner Meinung. Ich merke den Unterschied schon in den von mir bekannten Kurven, die erheblich schneller und ohne viel Seitenneigung, anders als vorher, durchfahren werden können.
Ich fürchte Du siehst hier einige Zusammenhänge falsch. Seitenneigung ist für die maximal mögliche Kurvengeschwindigkeit nicht das entscheidende Kriterium. Seitenneigung kann nur bei schnellen Lastwechseln zu entsprechenden Heckschwenks führen und die Kontrollierbarkeit schwerer erscheinen lassen. Mit der Geschwindigkeit bei konstanter Kurvenfahrt hat es jedoch weniger zu tun. Im Gegenteil - durch Deine Tieferlegung stimmen Dämperkennlinien, Achsgeometrie, Stabi-Kennlinien, härte der Lager usw. nicht mehr zusammen. Natürlich macht ein Hersteller einen großen Kompromiss bei der Konstruktion eines Brot&Butter-Autos. Aber wenn man nur einen Faktor ändert, verschlechtert man das Fahrverhalten in aller Regel. Du hast jetzt mit Sicherheit einen niedrigeren Grenzbereich als vorher, der auch plötzlicher kommt. Daher mag es Dir so vorkommen, als ob alles schneller geht, aber in kundiger Hand wette ich, dass man mit dem Serienfahrwerk schneller ist. Siehe auch die aktuelle AMS wo man den M5 um den Hockenheimring gescheucht hat, und im Komfortmodus bessere Zeiten erzielen konnte als im Sport Modus - das Fahrzeug war einfach durch den breiten Grenzbereich besser zu kontrollieren.
Sieht Top aus 🙂
solche meinungsverschiedenheiten
das bin ich ja gar nicht gewohnt hier im "vectra c und signum-forum".
vorweg zum vecci vom caravanossi: MEINE MEINUNG war er original einfach zu hoch, sah so hochbeinig aus, und gefiel mir überhaupt nicht, jedoch genausowenig gefällt mir eine übermässige keilform, ist hier aber nicht der fall, im gegenteil, GENAU RICHTIG DEZENT.
also, von einer proletenschleuder zu reden ist schon etwas krass, ich bin sogar der meinung, wenn die fotos einfach so zu einem anderen thema hineingestellt worden wären, hättest es wahrscheinlich gar nicht angesprochen bzw. wärs dir gar nicht aufgefallen.
@ xfrank: also 10 - 15 mm geht hast du ja gesagt, aber die 35mm von caravanossi sind zuviel, nicht wahr. es geht da um 2 cm.
ich stell dir einen gts mit sportfahrwerk (soll ja 2 cm tiefer sein) mit 18 bzw. 19" neben einen "normalen" (ohne sportfahrwerk) mit 16 bzw. 17" hin, glaub mir dass du optisch keinen grossen unterschied merkst (im gegenteil, viele behaupten zb. bei meinem dass er höher wäre, als der "normale" eines bekannten). ein nachmessen bringt jedoch klarheit 😉 2 cm mehr oder weniger fallen wirklich nicht ins gewicht. kann es sein dass du mit dem beitrag nur provozieren wolltest 😎
da kann ich nämlich gut mithalten, hier mein calibra, und wehe du sagst proletenschleuder 😁 😁
noch was
ich kam überall drüber, und musste nirgends rückwärts fahren, und das heisst was in österreich, im land der hügel
ocp
@J.M.G.
.....................
Von einem einseitigen Nutzen von Distanzscheiben an der Hinterachse würde ich aus meiner Erfahrung heraus grundsätzlich abraten. Die Spur hinten sollte allgemein nicht größer sein als vorne - im besten Fall wird das Fahrverhalten so schlechter, im schlimmsten Fall undefiniert im Grenzbereich
.....................
also lt. datenblatt Opel habe ich hinten eh um eine 11mm kleinere Spur als vorne.
Das nur hinten nicht optimal ist ist auch klar, z.b. Thema Aquaplaning.
Dann ist es wohl besser lieber eine 8" Felge zu wählen mit gleicher ET. als 7" mit Distanzen um den übergang zur Karrosse optisch besser abschließen zu lassen. Zusätzlicher Vorteil liegt denk ich auch darin das der Reifen "besser" auf der Felge liegt (und dadurch weniger zum walken neigt) und weniger Hebelkräfte auf Felgen/Schrauben und Radlager wirken !?
jeweils bezogen auf 225/45 7x17ET41
@Caravanosi: Tolle Bilder. Für meinen Geschmack an der VA 5-10mm zu viel, aber deutlich bessere Optik als Serienstand.
@J.M.G.:
Zitat:
Naja, das Fahrverhalten wird durch eine Tieferlegung leider nicht verbessert, im Gegenteil.
Du hast doch auch das irmscher-Fahrwerk drin (-30mm bzw. ca. -10mm beim GTS) und berichtet, das Fahrverhalten ab 220 km/h habe sich an der HA verbessert. Ich finde, es ist auch immer eine Frage des Wie und Wieviel (Tieferlegung, Federkennung, Progressivität).
@torjan: Habe deshalb überlegt, VA 5mm Scheiben und HA 16mm Scheiben einzusetzen. In einem hat J.M.G. definitv recht: Spurbreite HA } Spurbreite VA = mögliche Katastrophe im Grenzbereich. Beispiel BMW M3 (Serie): VA 225, HA 255 Bereifung, trotzdem ist die Spurbreite vorne nur 17mm schmaler als an der HA. D.h. wenn man auf einem Vectra-C an der HA 16mm Scheiben montiert (Vectra-C: Spurbreite VA 11mm grösser als Spurbreite HA) hat man eine grössere Differenz der Spurbreite VA/HA als ein BMW M3!!!
Daher werde ich an der VA 5mm Scheiben montieren oder es ganz lassen.
Und ein anderes Fahrwerk soll auch rein. H&R erscheint mir fast schon zu tief, also wahrscheinlich irmscher/Eibach. Wollte eigentlich nur Federn, aber da durch 16mm Distanzscheiben HA auch die Dämpfung hier etwas zurückgeht, werde ich wohl erstmal im Frühjahr ein paar Kilometer mit den Distanzscheiben fahren und dann entscheiden, ob mit Distanzscheiben an der HA auch neben den Federn härtere Dämpfer nötig sind. Vielleicht das Ergebnis: Keine Distanzscheiben + neue Federn oder Distanzscheiben + neues Fahrwerk (für Variante 2 reisst mir meine Frau den Kopf ab, obwohl sie für längere Strecken immer einen Grund hatte, meine Autos zu benutzen (deren Fahrwerke immer besser waren als die ihrer Cabrios)).