Vom Elfer auf den neuen Boxster umsteigen ?

Porsche

Fahren konnte ich den neuen Boxster leider noch nicht. Durch die Änderung am Verdeck schaut er jetzt geschlossen richtig klasse aus. ;-)
Der Auspuff vom S ist auch nicht mehr so billig wie vorher mit den 2 Stummelröhrchen. Heckspoiler kommt auch besser rüber.

Mir gefällt er jetzt besser als der Elfer !

95 Antworten

mal ne frage :
welche art farbe ist dieses sonderleder und verdeckfarbe
COCOA ??
ist das mehr so cafébraun ? oder schon fast lila ?
im konfigurator sieht mans so schlecht und im pz haben sie keinen in der farbe
hat jemand n foto davon ??

cafébraun kommt ganz gut hin! Hier hat aber auch jemand den Jubi-Boxster, da dieser die Innenfarbe hat, kann dieser jemand das am besten beantworten! Lila ist es aber nicht , keine Sorge!

@JürgenF
Deine Umstiegsgeschichte kommt mir bekannt vor! Ich konnte auch nicht NEIN sagen...! 😁 Zumal der Boxster im Vergleich zum 911er Cabrio das viel schönere Auto ist! Es sei denn, man mag diesen "Pummelhintern", den das 911 Cabrio leider mitbringt! Und die 0,3 Sec schneller auf 100 kann ich getrost ignorieren!

@ TTraffic:

Auf den "Entenarsch" des 911er Cabriolets kann ich auch getrost verzichten... 😁 Der Boxster II S hat dagegen ein Design wie aus einem Guß - einfach genial.

Allerdings ist im Moment das "Behalten-Wollen!" Feeling für meinen kleinen Silberfisch TT-R einfach noch zu stark. Der fährt sich gerade so schön...

Und nach den Erfahrungen mit den allerersten Boxstern (Fahrwerk, Klappern), TTs (Fahrwerk) und 996er (Motorschäden) werde ich persönlich kein neues Modell eines deutschen "Premiumherstellers" gleich im ersten Baujahr kaufen. Sollen doch andere die Versuchskarnickel spielen. 😁

Also kommt der Boxster S wohl so in 2-3 Jahren ins Haus. Dann weiß man auch, wie der TT-R-Nachfolger aussieht, und ob er wirklich einen 300PS-V6 und Aluspace-Frame bekommen hat... Ich glaubet ja irgendwie nicht so recht.

@JürgenF
Alu-Spaceframe ist definitiv vom Tisch -zu teuer. Verbund-Bauweise wird's werden, ähnlich dem BMW 5er! So ging's zuletzt durch die Presse! Dafür soll ein TT 'S' dann 320 PS bekommen, wohl aus nem aufgebohrten 3.2 l V6. Bis das kommt, wird auch ein DSG fertig sein, das mehr als 350 Nm verkraftet. Aber das dauert noch etwas...! Vor Ende 2007 glaube ich nicht an solch ein Modell! Erstmal starten 2006 die zivilen Versionen. Ich geb den TT auch nur wegen der massiven Probleme weg, mit denen Audi schon so manchen 3.2er Kunden verprellt hat! Hast ja die Threads im TT-Forum sicherlich gelesen! Und weil ich endlich nen Roadster will! Richtig schön ohne Dach! 😁 Da gibt es momentan bei einem Neukauf keine Alternative zum Boxster!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TTraffic


...Ich geb den TT auch nur wegen der massiven Probleme weg, mit denen Audi schon so manchen 3.2er Kunden verprellt hat! Hast ja die Threads im TT-Forum sicherlich gelesen! Und weil ich endlich nen Roadster will! Richtig schön ohne Dach! 😁 Da gibt es momentan bei einem Neukauf keine Alternative zum Boxster!!!

Volle Zustimmung...

Hallo auch,

die Sonderfarbe Cocoa entspricht einem Kakaobraun oder auch Kaffebraun. Mein Jubiboxster sieht jedenfalls richtig gut aus in dieser farbkombination mit dem GT-Silber. Ich habe im PZ Altötting einen 987 S in GT-Silber und dukelgrauen Interior gesehen (war beim Jubiboxster die 2. Austattungsvariante). Das sah auch edel aus. Insgesamt macht der neue Boxster einen guten Eindruck. Das einzige was mir mißfiel, war die Frontschürze mit der Integration der Nebelscheinwerfer. Aber ansonsten finde ich ihn gelungen.
Ich habe schon mehrfach ein Gerücht gehört (inzwischen auch von einem PZ), dass 2005 ein 987 Coupe namens Coupster (oder so ähnlich) kommen soll. Man sprach hier auch von einem 3,4 l Motor mit ca. 300 PS.

So long
Reinhold

Das Boxster Coupe wird wohl kommen - und die Erlkönige sehen absolut scharf aus!

Aber ich kann mir im Traum nicht vorstellen, daß es den Boxster ab Werk mit mehr als 280 PS geben wird, solange das 911-Basismodell "nur" 325 PS hat.

Sonst würde der Boxster die 911-Verkäufe kannibalisieren, und man muß kein Insider sein, um zu begreifen wie gut Porsche am 911er verdient... 😁

Denkbar wäre allerdings, daß Porsche den 355 PS Motor des 'S' relativ zügig zur 911er-Basismotorisierung macht, falls die 911-Verkäufe stagnieren sollten. Dann könnte der Boxster im Gleichzug auch ein Upgrade in Richtung 300 PS erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Aber ich kann mir im Traum nicht vorstellen, daß es den Boxster ab Werk mit mehr als 280 PS geben wird, solange das 911-Basismodell "nur" 325 PS hat.

Denkbar wäre allerdings, daß Porsche den 355 PS Motor des 'S' relativ zügig zur 911er-Basismotorisierung macht, falls die 911-Verkäufe stagnieren sollten. Dann könnte der Boxster im Gleichzug auch ein Upgrade in Richtung 300 PS erhalten.

Genauso ist es.

Das Boxster Coupe wird nur die Boxster-Motoren bekommen.

Und der 997 S könnte z.B. mit dem Erscheinen des 997 Turbo zum Einstiegs-11er werden. Dann hätte die 987-Reihe etwas Luft nach oben.
Aber 50PS Differenz sind eigentlich das Minimum zwischen den Baureihen.
Ist eh schon arg knapp - mit dem Handling und den Fahrleistungen des leichteren 987 S wirds für den Carrera langsam etwas eng... 🙄

Porsche würde mehr Käufer durch den Einbau von leistungsstärkeren Motoren in den Boxster gewinnen.
Es müssen ja nicht nur Elfer Kunden sein, die umsteigen. Ich denke da an Käufer der Konkurenz ( AMG SLK und BMW Modelle). Dort hat das Design in letzter Zeit einen Quantensprung gemacht.

Ja - bei BMW sogar einen Quantensprung in den Abgrund... 😁 😁

BMW hat einfach zu viele Autos verkauft! Da finde ich das schon OK, mit einem GROTTENdesign die Käufer zu anderen Marken zu schicken! 😁 Allerdings Respekt: Dank BMW weiss jetzt wieder jeder, warum das Armaturenbrett BRETT heisst...!

Aha, stehe ich mit meiner Meinung zum neuen BMW Innen- und Außendesign doch nicht so ganz allein.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von voguni


Porsche würde mehr Käufer durch den Einbau von leistungsstärkeren Motoren in den Boxster gewinnen.

Mehr Käufer bedeuten mehr Umsatz - Wiedeking ist aber renditegetrieben und fährt sowieso schon in Zuffenhausen an der Auslastungsgrenze.

Den Porsche-Gewinn bringen der 911 und der preisgünstig produzierte Cayenne, der Boxster ist die Einstiegsdroge.

Solange die Gefahr besteht, daß starke Boxster bei der Cash-Cow 911 mehr kannibalisieren als Eroberungen von Fremdmarken kommen, wird es keine stärkeren Motoren geben.

Der SLK 55 AMG ist mit seinem Blechdeckel und dem komfortablen, aber indirekten Fahrwerk auch anders positioniert als der agile Boxster (der SLK/171 basiert auf dem gleichen C/203-Taxifahrwerk wie mein CLK/209).
Die stärksten Motoren gabs ja noch nie bei Porsche, was bis jetzt auch noch nie geschadet hat... 😉

Den Ausführungen von Jerry kann ich nur beipflichten. Ein Boxster mit 300 PS wird nicht wesentlich mehr Neukunden anziehen. Das kann eher die Kaufentscheidung eines Proscheinteressenten zwischen einem 911 und dem Boxster zugunsten des Boxsters beeinflussen.
Ich vermute, dass längerfristig die 3,6 l Maschine mit jetzt 325 PS beim 911 verschwindt und der Basismotor dann 3,8 l und 355 PS hat.
Als ich vor ein paar Wochen eine Kaufentscheidung für ein neues Fahrzeug treffen mußte, habe ich mich für einen 986 S in der Jubiläumsausführung entschieden. Bei den Porschehändlern in Süddeutschland waren keine mehr zu bekommen, aber ich hatte Glück und konnte einen mit 5000 km in meinem wohnort ergattern.
Zur Diskussion standen auch ein SLK 350, der auch kein schlechtes Auto ist, und ein 996 Targa (max 50000 km und 2 Jahre alt). Der 987 kam nicht in Frage, da ich bis zum Jahresende zuschlagen wollte.
Den Boxster werde ich im Winter nur begrenzt nutzen, dafür habe ich meinen C 320 behalten.
Wenn in ca 3 Jahren wieder eine Kaufentscheidung ansteht, werde ich wohl zwischen 997 und dem bis dahin erhältlichen 987 Coupe wählen müsse und dies wir ganz klar von der Abgrenzung des 997 zum 987 beeinflusst.

cu on the road
Reinhold

Dein Kommentar: Ein Boxster mit 300 PS wird nicht wesentlich mehr Neukunden anziehen.

Gegenfrage: warum nicht ?

Nenn mir einen Grund !

@ voguni

Der Unterschied zwischen 280 und 300 PS sind 7% Mehrleistung, die ich persönlich nicht unbedingt als relevant für eine Kaufentscheidung ansehe. Vielleicht ist die 3 mit zwei Nullen aber eher absolut zu betrachten und übt auf Interessenten einen größeren Reiz aus als die 280. Dies mal rein spekulativ dahingestellt.

Interessanter wäre meines Erachtens eine Hubraumvergrößerung auf 3,4 l mit dementsprechender Anhebung des Drehmoments auf 340 nm.

Beim Boxster finde ich das Konzept des Mittelmotorsportwagens sehr konsequent durchgesetzt. Ein Leistungsgewicht von 5 kg/PS ist ja nicht gerade schlecht. Der SLK 350, der ja auch in dieser Preis/Leistungsklasse antritt, hat 5,4 kg/PS, was auch kein schlechter Wert ist. Der Mercedes ist etwas mehr auf Komfort ausgerichtet (Airscarf, 7G-Automatik). Vom BMW Z4 habe ich keine Ahnung, weil der "gebanglestylt" ist und daher für mich nicht in Frage kommt.

In diesem Sinne
Reinhold

Deine Antwort
Ähnliche Themen