Vom E92 Benziner zum E91 Diesel wechsel! eure Meinung ist gefragt....

BMW 3er E92

Moin Liebe Bimma Gemeinde 🙂

Da ich jetzt bald unbedingt nen Diesel brauche, und zur zeit nen QP als Benziner fahre (wo ich eigentlich super zufrieden mit bin) hab ich mir aus praktischen gründen nen E91 LCI angeschaut ^^ Die frage die ich an euch habe ist auf was muss ich achten bei meiner Fahrzeugwahl! is nen 3.0 325D 197PS Motor (siehe Anhang) Nen Diesel muss es eigentlich sein da ich Täglich ca: 80Km fahren werde!
Gibts da auch typische Motoren Probleme oder sowas?

für nützliche Antworten danke ich euch 🙂 Danke

Gruß

http://ecom.bmw.de/.../index.jsp?process=uvse

Beste Antwort im Thema

Hallo Red-Bull,

ich hab mal einen anderen Ansatz zu der Frage:
Du hast zur Zeit einen Wagen mit dem Du sehr zufrieden bist und der wohl keine Probleme macht. Von daher würde ich nur wegen der 80 km pro Tag den Wagen nicht wechseln!
Du solltest folgendes beachten:
Wenn Du jetzt über einen Händler den Wagen wechselst musst Du mindestens 2000€ beim Händler lassen für dessen Aufwendungen und Gewinn. Für 2000€ kannst Du lange tanken!
Von daher würde ich beim tollen QP bleiben und nicht ohne grössere (Platz-) Not nicht zum E91 wechseln.

Gute Fahrt noch!
Sportline100

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Änderungen gibt es immer. Ich frage mich hierbei nur, warum denn komischerweise die 4-Zylinder deutlich mehr Ausfälle haben als die 6-Zylinder.
Das heißt ja nicht, daß das schlechte Motoren sind, aber sie scheinen schon sehr viel häufiger Probleme zu haben.

Ich persönlich denke, daß ein 4-Zylinder theoretisch genauso lange halten kann, nur muß das Fahrprofil auch etwas langsamer sein wie bei einem 6-Zylinder. Der 4-Zylinder ist ausgereizter und dadurch schneller an einer Belastungsgrenze.

In ein paar Jahren wissen wir mehr...

Stimme dir zu. 

Allerdings haben hier die Turbobenziner mehr aufgeholt. Die R4 Diesel sind ja noch die alten nagler.

gretz

Vermutest Du, daß die 4-Zylinder-Benziner (also z.B. der neue 328i) weniger Probleme bekommen?

Liebe Grüße,

Micha...

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


ein Sportlicher Motor, hat eine agressive leistungscharakteristik. 
natürlich kann man den 325d auch mit 250 über die bab prügeln. Ansonsten stimme ich dir teilweise zu.

gretz

Sehe gerade du fährst auch ein 325d! Woher kommt deine etwas negative sich auf den kleinen 6,Zylinder?
Du hast denn mit 197 PS oder?
Also der neue Motor mit 204 PS ist ein wirklich gutes Triebwerk.
Natürlich wäre mehr besser, doch er macht immer Spaß.
Also mehr könnte sein aber muss nicht!

GRUSS

ich hab den R6 D gewählt, weil ich den R6 i wegen motorproblemen eingetauscht habe, ich wollte dann nicht schon wieder motorprobleme. (damals war die umstellung auf DI). 

Die Motorwahl ist immer ein kompromiss. Aufgrund von vielen Foreneinträgen usw, hätte ich etwas höhere Verbrauchseinsparungen mir vorgestellt.

Ich hab mich mit dem Diesel arrangiert, kenne die stärken und die schwächen, und fluche bei den Winterdrifttrainigs regelmäßig über die mieserable leistungscharakteristik (den ganzen bab rasern hier fällts nicht so auf...)

Der Motor ist eben eine deutliche Leistungsklasse niedriger, als mein Ex 25i. 

Im Alltag und auf der BAB ist man damit aber noch extrem gut Motorisiert. 

Die Leistungscharakteristika unterschiede sind beim neuen 325 / 330d auch noch vorhanden, wobei der neue 25d alles bishen besser kann als der alte.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Stimme dir zu. 

Allerdings haben hier die Turbobenziner mehr aufgeholt. Die R4 Diesel sind ja noch die alten nagler.

gretz

Vermutest Du, daß die 4-Zylinder-Benziner (also z.B. der neue 328i) weniger Probleme bekommen?

Liebe Grüße,

Micha...

naja, weniger probleme als ein N53 zu haben ist kein kunststück ;-).

aber das war nicht das was ich meinte. Hab davon gesprochen dass sich der 320i mehr wie ein 325i anfühlt als ein 320d. Leistungseinfaltung und charakteristika...

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Vermutest Du, daß die 4-Zylinder-Benziner (also z.B. der neue 328i) weniger Probleme bekommen?

Liebe Grüße,

Micha...

naja, weniger probleme als ein N53 zu haben ist kein kunststück ;-).

aber das war nicht das was ich meinte. Hab davon gesprochen dass sich der 320i mehr wie ein 325i anfühlt als ein 320d. Leistungseinfaltung und charakteristika...

gretz

Ich denke wenn man nur eine schnelle Runde über eine Rennstrecke prügeln will und evtl. auch mal quer kommt, da ist die Dosierbarkeit bei einem Benziner (ohne Turbo) deutlich besser als bei einem Diesel.

Ich vermute so meinst Du es in etwa mit Leistungscharakteristik. Du meinst sozusagen "Leistungsentfaltung" über die Variablen Drehzahl/Gaspedalstellung...

Ich stimme Dir voll zu!

Allerdings (NICHT SCHÖNREDEN!) erstaunt mich auch hier der 330d mit 245 PS. Er scheint sehr gleichmäßig zu ziehen. Nicht so den typischen Bumms wie bei TDI's...
Ich denke er würde auch relativ gut beherrschbar sein, ich probier's aber (besser) nicht aus... 😁

Ich denke, daß die neuen Turbos da schlechter dastehen werden als die bisherigen Benziner ohne Turbo.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


naja, weniger probleme als ein N53 zu haben ist kein kunststück ;-).

aber das war nicht das was ich meinte. Hab davon gesprochen dass sich der 320i mehr wie ein 325i anfühlt als ein 320d. Leistungseinfaltung und charakteristika...

gretz

Ich denke wenn man nur eine schnelle Runde über eine Rennstrecke prügeln will und evtl. auch mal quer kommt, da ist die Dosierbarkeit bei einem Benziner (ohne Turbo) deutlich besser als bei einem Diesel.
Ich vermute so meinst Du es in etwa mit Leistungscharakteristik. Du meinst sozusagen "Leistungsentfaltung" über die Variablen Drehzahl/Gaspedalstellung...

Ich stimme Dir voll zu!

Allerdings (NICHT SCHÖNREDEN!) erstaunt mich auch hier der 330d mit 245 PS. Er scheint sehr gleichmäßig zu ziehen. Nicht so den typischen Bumms wie bei TDI's...
Ich denke er würde auch relativ gut beherrschbar sein, ich probier's aber (besser) nicht aus... 😁

Ich denke, daß die neuen Turbos da schlechter dastehen werden als die bisherigen Benziner ohne Turbo.

also die 30d charakteristik ist nicht liniar... eher agressiver ausgelegt. Aber die gefällt mir auch :-). 

Ein M3 ist richtig traumhaft zum driften... *gg*

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Ich denke wenn man nur eine schnelle Runde über eine Rennstrecke prügeln will und evtl. auch mal quer kommt, da ist die Dosierbarkeit bei einem Benziner (ohne Turbo) deutlich besser als bei einem Diesel.
Ich vermute so meinst Du es in etwa mit Leistungscharakteristik. Du meinst sozusagen "Leistungsentfaltung" über die Variablen Drehzahl/Gaspedalstellung...

Ich stimme Dir voll zu!

Allerdings (NICHT SCHÖNREDEN!) erstaunt mich auch hier der 330d mit 245 PS. Er scheint sehr gleichmäßig zu ziehen. Nicht so den typischen Bumms wie bei TDI's...
Ich denke er würde auch relativ gut beherrschbar sein, ich probier's aber (besser) nicht aus... 😁

Ich denke, daß die neuen Turbos da schlechter dastehen werden als die bisherigen Benziner ohne Turbo.

also die 30d charakteristik ist nicht liniar... eher agressiver ausgelegt. Aber die gefällt mir auch :-). 

Ein M3 ist richtig traumhaft zum driften... *gg*

Na gut (grins) - ein M3 würde mir natürlich auch noch besser gefallen...

😁 😁 😁

Ich glaube ich muß mal einen 325d zur Probe fahren. Ich vermute ja, daß der mir total gereicht hätte...
Ihr seid halt alle etwas verwöhnt!

😛

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


also die 30d charakteristik ist nicht liniar... eher agressiver ausgelegt. Aber die gefällt mir auch :-). 

Ein M3 ist richtig traumhaft zum driften... *gg*

Na gut (grins) - ein M3 würde mir natürlich auch noch besser gefallen...

😁 😁 😁

Ich glaube ich muß mal einen 325d zur Probe fahren. Ich vermute ja, daß der mir total gereicht hätte...

naja meistens ist es so, wenns mehr wird, ist es schön, wens weniger wird, vermisst man was.... *gg*

Im vergleich zu deinem, könnts sein das er dir nicht reicht... aber reichen ist ja ein sehr weicher begriff...

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Ich denke wenn man nur eine schnelle Runde über eine Rennstrecke prügeln will und evtl. auch mal quer kommt, da ist die Dosierbarkeit bei einem Benziner (ohne Turbo) deutlich besser als bei einem Diesel.
Ich vermute so meinst Du es in etwa mit Leistungscharakteristik. Du meinst sozusagen "Leistungsentfaltung" über die Variablen Drehzahl/Gaspedalstellung...

Ich stimme Dir voll zu!

Allerdings (NICHT SCHÖNREDEN!) erstaunt mich auch hier der 330d mit 245 PS. Er scheint sehr gleichmäßig zu ziehen. Nicht so den typischen Bumms wie bei TDI's...
Ich denke er würde auch relativ gut beherrschbar sein, ich probier's aber (besser) nicht aus... 😁

Ich denke, daß die neuen Turbos da schlechter dastehen werden als die bisherigen Benziner ohne Turbo.

also die 30d charakteristik ist nicht liniar... eher agressiver ausgelegt. Aber die gefällt mir auch :-). 

Ein M3 ist richtig traumhaft zum driften... *gg*

kommt doch jetzt der M 550 D raus 🙂 - das ist dann wieder was für euch 😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


also die 30d charakteristik ist nicht liniar... eher agressiver ausgelegt. Aber die gefällt mir auch :-). 

Ein M3 ist richtig traumhaft zum driften... *gg*

kommt doch jetzt der M 550 D raus 🙂 - das ist dann wieder was für euch 😁😁

Gruß
odi

350d ... *träum*

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


also die 30d charakteristik ist nicht liniar... eher agressiver ausgelegt. Aber die gefällt mir auch :-). 

Ein M3 ist richtig traumhaft zum driften... *gg*

kommt doch jetzt der M 550 D raus 🙂 - das ist dann wieder was für euch 😁😁

Gruß
odi

Hey, jetzt mal Schluß hier!!!

Ihr macht mir schon wieder den Mund wässrig...

😁 😁 😁

Ernsthaft: Da habe ich anfangs noch etwas Angst. Das ist wieder so ein extrem technisches Bauteil...

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von odi222


kommt doch jetzt der M 550 D raus 🙂 - das ist dann wieder was für euch 😁😁

Gruß
odi

350d ... *träum*

Na gut, bevor ich mich schlagen lasse nehm' ich den auch - ich bin ja nicht so...

😛

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


350d ... *träum*

Na gut, bevor ich mich schlagen lasse nehm' ich den auch - ich bin ja nicht so...

😛

M350 xd... *hechelhechelhechel*

Im Ernst, den mal auf der realitätsfernen ECE-Normrunde durchlaufen lassen wäre doch marketingtechnisch der Durchbruch in Sachen Verbrauch bei 381 PS.
Und Marketing ist ja soo wichtig...

Kommt schon, liebe Produktmanager 😉

Also jetzt gibts mal meine Meinung zu dem Thema.

Meine Fahrzeuge bisher waren je nach situationsbedingtem Bedarf 50/50 Benziner/Diesel, und das von 1985 bis heute.
Früher war ein Diesel in erster Linie aufgrund der anspruchslosen Haltbarkeit in Verbinbidung mit geringem Verbrauch (z.B. 190D) interessant. Von Fahrspaß war zu dieser Zeit noch keine Rede. Ein Dieselfahrer bewegte sich auch überwiegend auf der rechten Spur der Autobahn. Spaß war nur möglich mit Benzinern. Auch mit wenig PS, z.B. in einem Simca TI mit 90 PS.

Mit den Turboaufgeladenen Dieseln änderte sich das gewaltig. Auf einmal konnten Sparfüchse auch mit den Schnellfahrern mithalten (z.B. Passat 2,0 TDI). Die Entwicklung bei den Dieseln ist anerkanntermaßen unglaublich.
Ich sage heute, ein X20d, x25d, geschweige die noch Größeren sind fantastisch in der Effizienz.
Jedoch stelle ich aktuell fest, dass mein persönlicher Fahrspaß nur bei einem Benziner zur Geltung kommmt.

Hätte ich jeden Tag viel Autobahn zu fahren, wäre der Fahrspaß wahrscheinlich bei einem 330d z.B. größer als bei einem 335i, denn in den Geschwindigkeitsbereichen auf vollen Autobahnen ist das unschlagbare Drehmoment bei z. B. 100 Km/H und dann voll mit einem Benziner gleicher Leistungsklasse nicht zu erreichen.

Hier wird häufig von Driftevents gesprochen, das kann doch wohl kein Maßstab sein. Reallive sieht anders aus.

Mich würde mehr interessieren, wenn die USER mehr aus Tagessituationen berichten würden, auf dem Ring sind alle Straßenfahrzeuge schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von Red-Bull


Moin Liebe Bimma Gemeinde 🙂

Da ich jetzt bald unbedingt nen Diesel brauche, ..

Dann wechsle doch auf den E92 Diesel !

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zitat:

Original geschrieben von Red-Bull


Moin Liebe Bimma Gemeinde 🙂

Da ich jetzt bald unbedingt nen Diesel brauche, ..

Dann wechsle doch auf den E92 Diesel !

E92 und Diesel geht IMO nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen