Vom E61 zum F11 - Der Verbrauch ist eine Frechheit
Hi Leute,
nachdem nun bald 1000km ins Land gegangen sind, seit ich den F11 LCI 530d (ViN G330334) fahre, habe ich nun nach den ersten längeren Strecken einen direkten Vergleich zu meinem "alten" E61 LCI 530d (VIN C100883).
Beide stehen rundum auf 245ern Eagle von Goodyear, haben das jeweilige Automatik-Getriebe und sind ganz brauchbar zu Fuß, aber recht träge oberhalb von 210km/h.
Was den Treibstoffverbrauch betrifft, bin ich vom F11 nicht nur enttäuscht, sondern entsetzt.
Bei meiner Fahrweise, die ich als "auf Langstrecke primär vorwärts-orientiert" bezeichen würde und die daher eben nicht besonders sparend ist, denn sonst würde ich mir so ein Auto ja nicht kaufen, habe ich festgestellt, dass der F11 in jeder Lebenslage und Belastung ziemlich genau 1L/100km MEHR verbraucht als mein alter E61. Bei identischen Fahrleistungen. Bei AB-Tempo dürfen es auch schon mal 2 Liter mehr sein. Ich kriege jetzt schon die Krise.
Sicherlich, der E61 ist aerodynamisch erheblich besser aufgestellt, und er wiegt auch 150kg weniger. Doch sollte immerhin der Motor des F11 verbrauchsmäßig etwas besser dastehen, so dass sich das ausgleicht. Tja, Pustekuchen.
Gerade bei Autobahntempo (Reisegeschwindigkeit 180-200km/h) habe ich den E61, auch auf Bahnen, wo ich den Tempomat steckenweise auf 230 oder mehr stehen ließ, im Schnitt nie (NIE!) über 10 Liter bekommen. Die Verbräuche pendelten sich immer um die 9,3 bis 9,5 Liter ein.
Der F11 toppt das mühelos. Gleiche Strecke, gleiche Bedingungen, macht der da locker 10,5 bis 11,0 Liter draus.
Auch Mix-Fahrten im unebenen Gelände, wo sich der Verbrauch beim E61 bei 8-8,5 Litern einpendelte, ist der F11 nicht unter 9 Litern zu bewegen.
So, und weil das so ist, BMW beim F11 aber einen glatten Liter weniger bewirbt als beim E61, werde ich das jetzt protokollieren, über die Zapfsäule nachmessen und BMW zwei Chancen zur Nachbesserung geben.
Wenn die verstrichen sind, wird das Fahrzeug gewandelt.
Das finde ich unglaublich.
Mir ist natürlich bekannt, dass gerade BMW die höchsten Verbräuche hat und bei den Angaben lügt, was das Zeug hält, aber mir ist das egal. Ich will wenigsten einen kleinen Fortschritt sehen.
Ein Fahrzeug, dass mit nichtmal 24000km auf der Uhr 60-120% mehr verbraucht als angegeben, geht zurück. Das hat mit Fortschritt nichts mehr zu tun, sondern nur noch mit Lug und Trug.
Ein Tank (65Liter) ermöglichte beim E61 je nach Fahrweise noch 650-850km über Reserve. Beim F11 ist das bei gleicher Tankgröße auf 600-750 geschrumpft.
Es wird allerhöchste Eisenbahn, dass die Regierung aufhört, Auto-Konzerne zu streicheln. Ich finde, das das ein waschechter Skandal ist, denn die Autos verbrauchen immer mehr statt weniger bei vergleichbaren Daten.
Das werde ich auf gar keinen Fall akzeptieren, denn ich habe ja den direkten Vergleich.
Ich bin jetzt bereits der Meinung, das es ein Fehler war, keinen Audi zu nehmen.
Die schaffen weniger Verbrauch und das auch noch mit Allrad!
Wer hat auch gewechselt uns ist ähnlich unzufrieden?
k-hm
Beste Antwort im Thema
irgendwie riecht es hier schal nach "Eigentor"😛
Der F11 wird seit 2010 gebaut, mit dem 258PS 3D ab 9/11 auf den Straßen, mit einer unnachahmlichen Eigenschaft, die nur BMW so eindrucksvoll vermittelt:
"Freude am Fahren"!
Sein eigenes KFZ als Karre zu beziffern ist mir leidlich wurscht, aber die folgende Aussage "BMW war und ist der schlimmste Schluckspecht von allen und lügt von allen am meisten." ist absolut überzogen und nicht haltbar.
Andere Hersteller beneiden BMW um Effizienz und Verbrauch, sprich die blau-weiße Potenz ist gerade im F1x mit 8HP und 3D Best-Seller und mit ca. 30% Volumen an > 2 Mio Ex ein eindrucksvolles Zeugnis an mobiler Ingenieurskunst!
Ein keineswegs uneigennütziger Lobbyismus hat der deutschen wie europäischen Automobil-Industrie eine Basis beschert, die schimpft sich NEFZ!
Keiner konnte sich der Diskussion zu von ALLEN Herstellern angegebenen Normverbrauch und dem individuellen Realverbrauch entziehen, es sei denn, man mag es sich zu ärgern/echauffieren und tanzt jede Nacht ums Feuer herum, weil man Rxmpelstielzchen heißt...😁
Hier BMW als "Lügner" zu beziffern ist törricht ; BMW ist - wie alle anderen Hersteller - verpflichtet den NEFZ zu ermitteln, sonst gäbe es nicht X eine Typzulassung😉 Da wird nicht "gelogen" sondern nach Vorgaben erarbeitet und veröffentlicht. Da wird nicht "gelogen".
Danke EU! Dennoch ist der NEFZ als Vergleichs-Basis besser als nix...
Besonders bei Fahrzeugen mit höheren Fahrzeugmassen, z. B. F1X, ergeben sich so im NEFZ-Fahrzyklus deutlich geringere Verbrauchswerte als in der Praxis.
Ist das eine neue Erkenntnis? Nö!
Eigentor!!! ==>
Seit 9/2011 wird der 3D angeboten, ergo ausreichend Zeit Performance und Verbrauch zu eruieren. Es zeugt nicht gerade von einem mündigen Verbraucher, nach Kauf zu jammern...🙄
So ein e61 tatsächlich 1:1 verglichen "weniger verbrauchen" sollte:
es wurde keiner gezwungen den F11 zu erwerben... Und ein jeder darf seinen F11 wieder verkaufen und sich an einer Bahncard erfreuen.
Da darf dann gerne weiter gejammert und geschimpft werden, dies aber bitte im DB-Forum😛
BTW: ggf. liegt ein technischer Defekt vor. Schon x den Fehlerspeicher bemüht?
332 Antworten
Schummeleien klingt iwie illegal.
bisher lassen halt die Vorgaben für den NEFZ zuviele legale Schlupflöcher, zudem ist der NEFZ auch ohne Schlupflöcher recht realitätsfern
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 9. September 2016 um 18:25:37 Uhr:
Offenbar wird ein Großteil des Minderverbrauchs über Schummeleien beim Prüfstandslauf generiert.
Wenn ein Hersteller den Verbrauch für den NEFZ im Rahmen der legalen Möglichkeiten optimiert, hat dies nichts mit Schummelei zu tun.
Dass der NEFZ unrealistisch und praxisuntauglich ist, braucht nicht diskutiert zu werden, das ist - denke ich - allen klar.
Gruß
Der Chaosmanager
Leute... BMW schummelt nicht beim NEFZ und hat auch keine illegale Abschalteinrichtung in aktuellen Fahrzeugen verbaut. Nehmt das doch einfach zur Kenntnis oder tragt belegbare Beweise vor. Warum überhaupt sollte beim NEFZ bzgl. Verbrauch geschummelt werden? Die Bedingungen sind Dank Lobby bereits exorbitant gut für KFZ Hersteller und mit sehr sanftem Gasfuss ist man sehr nahe an der gesetzlich geforderten Verbrauchsangabe. No more, no less...
Die Autohersteller habe inzwischen ziemlich alle gelernt, ihre Autos so gut es irgendwie geht auf den NEFZ zu optimieren, um ihren Flotten CO² Wert zu senken und so Strafzahlungen zu vermeiden.
Die Limits bzw. Vorgaben werden immer strenger, deshalb müssen die Autobauer immer verzweifelter um jedes Gramm CO2² im Normverbrauch kämpfen und sie wenden daher alle verfügbaren legalen "Tricks" an.
Aus diesem Grund werden nmM die Abweichungen zum Realverbrauch bei aktuellen Autos immer größer, BMW ist da bei weitem nicht der Einzige und steht bei den echten Realverbräuchen im Wettbewerbsvergleich noch ganz gut da.
Diese irrwitzigen Vorgaben lassen sich sonst mit bezahlbarem Aufwand einfach nicht erfüllen: der Kunde will Leistung, Komfort, Platz und Sicherheit - und trotzdem darf die Kiste offiziell fast nichts verbrauchen.
Wie soll das bitte in der Realität funktionieren?
Ähnliche Themen
Zitat:
@k-hm schrieb am 4. September 2016 um 18:12:42 Uhr:
Hm, wenn tatsächlich der F11 bei hohem Tempo überproportional mehr verbraucht als der E61, dann kann das nur an einer schlechteren Aerodynamik liegen.
E61 530d: 0,66
F11 530d: 0,73
Ein gewisser Unterschied bezüglich des Luftwiderstands besteht durchaus.
Zitat:
@k-hm schrieb am 4. September 2016 um 14:32:50 Uhr:
Die Frage bleibt:Woher soll ich (als jahrelanger BMW-Fahrer) wissen, dass der Nachfolger (meines Fahrzeuges), der ja überall als sparsamer gilt, in der Praxis mehr verbraucht?
Hä?
Bedeutet das, dass ich an Verbrauchswerte ÜBERHAUPT nicht mehr glauben darf?
Und dass die vom Hersteller ungeprüft beliebig nach unten korrigiert werden dürfen, obwohl das faktischer Blödsinn ist?
So ist es leider. Der Zykluslauf ist identisch, allerdings gibt es erhebliche Schlupflöcher, z.B. Abklemmen von Verbrauchern, übertriebener
Luftdruckin den Reifen, mit Kraftstoff vermischte (und daher extrem leicht laufende, aber in der Praxis untaugliche) Motoröle, abgeklebte Karosseriefugen. Solange das erlaubt ist, wird der NEFZ - Verbrauch niemals vergleichbar sein, auch wenn das eigentlich der Grundgedanke war, als man vor etwa 20 Jahren vom DIN, - auf den EU - Zyklus umschwenkte.
Zitat:
@k-hm schrieb am 4. September 2016 um 11:18:51 Uhr:
Das drücke ich einem Anwalt in die Hand und kaufe mir vielleicht für die Zwischenzeit einen Passat mit 240PS-TDI, der bei gleichem Tempo weniger als 2/3 des Verbrauches hat.
Vergiss es, der Passat ist bei diesem Tempo ganz sicher nicht sparsamer.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 9. September 2016 um 19:07:26 Uhr:
Der Zykluslauf ist identisch, allerdings gibt es erhebliche Schlupflöcher, z.B. Abklemmen von Verbrauchern, übertriebener Luftdruck in den Reifen, mit Kraftstoff vermischte (und daher extrem leicht laufende, aber in der Praxis untaugliche) Motoröle, abgeklebte Karosseriefugen. Solange das erlaubt ist, wird der NEFZ - Verbrauch niemals vergleichbar sein,
... vorher hast Du noch von Schummelei geschrieben - jetzt schreibst Du, dass die Maßnahmen erlaubt sind ... ganz seriös ist das nicht.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 9. September 2016 um 19:21:20 Uhr:
Vorher hast Du noch von Schummelei geschrieben - jetzt schreibst Du, dass die Maßnahmen erlaubt sind ... ganz seriös ist das nicht.
Ist alles, was nicht ausdrücklich verboten ist, für Dich erlaubt?
Zitat:
@mkw schrieb am 8. September 2016 um 10:16:49 Uhr:
Ist schon das "Verbrauchsproblem" Euro 6 angesprochen worden?
Wenn das Euro 6 - Aggregat ein SCR - System (also mit separatem Zusatztank) hat, kann die AGR - Rate stark zurückgefahren werden. Das bewirkt dann sogar eine Reduktion des Verbrauchs.
Zitat:
@k-hm schrieb am 8. September 2016 um 16:17:46 Uhr:
Nee, eben nicht. Will ja die Reinigung nicht kaputt machen, wollte nur wissen, ob der NOx-Kat damit klarkommt, wenn ich mehr Frischluft draufgebe. Also eigentlich nur, wie sich das System verhält bzw. auf Änderungen reagiert.
Dem NOx - Speicherkat ist das egal, der scheidet das ab, was er packt, der Rest geht einfach durch. Bei Volllast hast Du locker Werte von 2 g/km an NOx. Was der NOx - Kat nicht mag, ist hingegen Schwefel im Kraftstoff.
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 9. September 2016 um 18:36:32 Uhr:
Wenn ein Hersteller den Verbrauch für den NEFZ im Rahmen der legalen Möglichkeiten optimiert, hat dies nichts mit Schummelei zu tun.
Da hast Du recht, nicht direkt. Indirekt jedoch schon, denn der gesunde Menschenverstand sagt einem doch, dass man ein Fahrzeug mit abgeklemmtem Generator nicht dauerhaft im Verkehr bewegen kann. Als der NEFZ neu war, hat man sich offenbar noch nicht so viel getraut, damals waren die NEFZ - Werte daher sehr gut vergleichbar, je mehr nach NEFZ, desto mehr in der Praxis, Extremfälle freilich ausgenommen (z.B. Dauerkurzstreckenfahrer).
Zitat:
@kanne66 schrieb am 9. September 2016 um 18:49:13 Uhr:
Leute... BMW schummelt nicht beim NEFZ und hat auch keine illegale Abschalteinrichtung in aktuellen Fahrzeugen verbaut. Nehmt das doch einfach zur Kenntnis oder tragt belegbare Beweise vor. Warum überhaupt sollte beim NEFZ bzgl. Verbrauch geschummelt werden? Die Bedingungen sind Dank Lobby bereits exorbitant gut für KFZ Hersteller und mit sehr sanftem Gasfuss ist man sehr nahe an der gesetzlich geforderten Verbrauchsangabe. No more, no less...
Mein 523i E39 nimmt auf der Autobahn bei konstant 160 km/h knapp unter 10 Liter auf 100 km - Werksangabe lautet 9,7. Nun nimm einen aktuell vergleichbaren BMW 520i F10 und fahr den mit konstant 160 km/h. Wenn Du nun allen Ernstes behaupten willst, dass dieses Fahrzeug hierbei auch nur in die Nähe seiner Werksangabe (irrwitzige 6,4 l/100 km) kommen soll, nehme ich Dir Deine Aussage sogar ab. Öffne Deine Augen, Physik ist nicht überlistbar, Gesetze sind es jedoch schon. Das Einfüllen von extremem Leichtlauföl, das Deaktivieren von essentiellen Funktionen und das Abkleben von Fugen ist nicht explizit verboten, also wird es gemacht. Kein direkter Betrug, aber seriös sieht anders aus.
160 kmh ist beim NEFZ nicht vorgesehen. Somit doch bitte klar, das die Schere auseinander geht. Müssen wir hier ausklamüsern warum schnell fahren den Verbrauch erhöht? Das Problem ist NEFZ immanent und hat rein gar nichts mit BMW oder gar BMW-Schummelei zu tun. BTW: Ich habe weder mit dem 2D noch mit dem 35i ein Problem den angegebenen Verbrauch zu erreichen. Das entspricht nicht meinem Wunsch nach "Freude am Fahren" ist aber absolut erreichbar. Sicher nicht bei 160kmh. Beim NEFZ sind 120kmh Max. No more, no less...
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 9. September 2016 um 20:01:07 Uhr:
[
Da hast Du recht, nicht direkt. Indirekt jedoch schon, denn der gesunde Menschenverstand sagt einem doch, dass man ein Fahrzeug mit abgeklemmtem Generator nicht dauerhaft im Verkehr bewegen kann. Als der NEFZ neu war, hat man sich offenbar noch nicht so viel getraut, damals waren die NEFZ - Werte daher sehr gut vergleichbar, je mehr nach NEFZ, desto mehr in der Praxis, Extremfälle freilich ausgenommen (z.B. Dauerkurzstreckenfahrer).Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 9. September 2016 um 18:36:32 Uhr:
Wenn ein Hersteller den Verbrauch für den NEFZ im Rahmen der legalen Möglichkeiten optimiert, hat dies nichts mit Schummelei zu tun.
Sorry, aber ich verstehe unter Schummelei, wenn unerlaubt manipuliert wird. Wenn ein Abklemmen des Generators erlaubt ist, dann ist das natürlich praxisfremd, hat aber nichts mit Schummelei zu tun.
Zitat:
Ist alles, was nicht ausdrücklich verboten ist, für Dich erlaubt?
Es geht nicht um mich. Da die NEFZ-Werte relevant für die Besteuerung sind, sind diese Bestandteil der Betriebserlaubnis und da gehe ich schon davon aus, dass dem eine Zertifizierung zugrunde liegt.
In den letzten Monaten wurden nach dem VW-Abgasskandal alle Hersteller überprüft und ich habe nirgends gelesen, dass BMW in Sachen Manipulation aufgefallen wäre (im Gegensatz zu vielen anderen ...).
Wenn Du BMW der Schummelei bezichtigst, solltest Du - wenn Du seriös sein willst - schon Ross und Reiter nennen.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@kanne66 schrieb am 9. September 2016 um 20:22:25 Uhr:
160 kmh ist beim NEFZ nicht vorgesehen.
Hast also nicht verstanden, worauf ich hinauswollte. Dann nimm halt 120 km/h, das Maximaltempo im NEFZ. Hierbei benötigt ein 520i F10 ungefähr die 6,4 l / 100 km, mit denen er angegeben ist. Genannter 523i E39 zieht sich hierbei einen Liter mehr rein und liegt damit zwar über dem 520i F10 (kein Wunder bei 20 Jahren Altersunterschied), allerdings mal eben schlappe 23 % unterhalb seines NEFZ - Wertes. Jetzt verständlich?
Sry aber Du hast das Verfahren nicht verstanden, wie der NEFZ ermittelt wird. Lesen bildet: https://www.vda.de/.../kraftstoffverbrauch-im-nefz.html
Nach Studium sollte deutlich sein das die Diskussion verfehlt, insbesondere Deine Vorwürfe haltlos sind. Die Bedingungen unter denen der Norm-Verbrauch im NEFZ ermittelt werden sind mit der Praxis nicht kongruent. Das war auch nie das Ziel! Und bei 120kmh nimmt sich mein F11 < 5l auf 100 km. Mit einer Tankfüllung sind > 1100 km machbar. Für 2 TONNEN Kampfgewicht sehr sehr sehr erfreulich und sehr nahe am angegebenen Verbrauch. Wer mit digitalem Gasfuss fährt ist ebenso digital entfernt von niedrigen Werten. Was für eine banale Erkenntnis...
Zitat:
@kanne66 schrieb am 9. September 2016 um 20:48:16 Uhr:
Für 2 TONNEN Kampfgewicht sehr sehr sehr erfreulich und sehr nahe am angegebenen Verbrauch.
Bei 120km/h Konstantfahrt ist das Gewicht fast egal. Hier dominiert schon der Luftwiderstand.
Richtig wäre es also die Aussage mit "Für DEN cw Wert und DIESE Stirnfläche sehr sehr sehr erfreulich..." zu beginnen.
Ziel kann es aber auch nicht sein den NEFZ Verbrauch nur bei Konstantfahrt erreichen zu können. Und vollkommen indiskutabel finde ich dass so gut wie jeder Hersteller vollkommen ignoriert wie der Schadstoffausstoß jenseits der 120km/h aussieht und hier wahrscheinlich überhaupt nicht optimiert, da dieser Geschwindigkeitsbereich im NEFZ gar nicht gemessen wird.
Theoretisch könnte da wahrscheinlich Nervengift aus dem Auspuff kommen und man würde eine Zulassung erhalten. Ist ja alles innerhalb der Spielregeln. Nur dass die Spielregeln eben komplett weltfremd sind ...
Nachdem man in Deutschland auch Lichtgeschwindigkeit fahren darf, wenn es das Auto hergibt, sollten die Schadstoffgrenzwerte auch bis zur Bauartgeschwindigkeit eingehalten werden müssen.
Naja, man muss schon ehrlich sein und sagen, dass NEFZ eine Erfindung der Autoindustrie ist, um KEINE echten Werte ermitteln zu müssen und statt sparsamer Autos immer schluckfreudigere Karossen zu bauen.
Mit Schwachsinns-Verbrauchswerten kann man dann natürlich sehr gut Werbung machen, weil man den Verbraucher für deppert verkauft und ihm erzählt, dass es SEINE Schuld ist, wenn sein Auto mehr verbraucht als der Vorgänger statt weniger.
Die Politik hats wohlwissentlich mitgemacht, weil die Autoindustrie offenbar sehr überzeugende Argumente (LOL, welche können das wohl sein?) hatte und hat.
Es handelt sich also um eine abgekartete Sache der Industrie und Politik mit vorsätzlicher Verbrauchertäuschung, um weiterhin veraltete Schluckspechte verkaufen zu können.
Gruß
k-hm