Vom BR 212 auf 213 und wieder zurück zum 212

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,

vielleicht für den einen oder anderen Interessant, hier ein kleiner, persönlicher Vergleich zwischen 213 und 212.

Ich bin im März diesen Jahres von einem W212 300 CDI (Der aus meinem Profilbild), zu einem W213 400 4matic gewechselt und habe nun, Anfang Dezember, den Schritt zurück gemacht (S212 Vor-Mopf 300 CDI). Da ich doch einige Positive wie Negative Unterschiede festgestellt habe, wollte ich das hier festhalten, vielleicht hilft es jemand anderem weiter. Natürlich vergleicht man irgendwo Äpfel mit Birnen, da halt einige Jahre zwischen den Fahrzeugen liegen und die Welt ja nicht stillsteht, ferner gibt es einige Ausstattungsrelevante Dinge die sich schlecht vergleichen lassen (z.B. hat kein 212er AMG Paket) und auch spielt das subjektive, persönliche Empfinden eine Rolle. Dennoch hier meine Feststellungen.

Positiv:
+ modernere Optik im Innenraum, bei teilweise besserer Qualität/Haptik (Abgesehen von der schwarzen Mittelkonsole)
+ die Ambientebeleuchtung ist wunderschön
+ das Widescreen ist eine Wucht, und das was ich bei dem S212 schmerzlich vermisse
+ das gilt auch für das Comand Online, welches ich auch sehr vermisse
+ der leise Motor mit richtig viel Dampf, der 400er ist wirklich ein 1. Sahne-Motor!
+ das Standardfahrwerk aus dem AMG Paket war ebenfalls wunderbar (Von der Bereifung abgesehen)
+ die äußerst wirksame Kühlung des Flaschenhalters in der Mittelkonsole, hat auch an heissen Tagen sehr gut funktioniert

Negativ:
- 20.000€ Wertverlust in 9 Monaten, soviel wie noch kein anderer Mercedes zuvor in meinem Besitz
- die kratzanfällige Klavierlack Mittelkonsole, wurde bei mir nachträglich getauscht (1000€ Rechnung!), ob der Entscheidungsträger, der dafür die Serienfreigabe erteilt hat noch bei Mercedes arbeitet?
- Keine Funktion des Remote Park Pilot nach Android Update, funktioniert das eigentlich mittlerweile? Ein kostenpflichtiges Produkt, welches keine Funktion aufweist. Klasse Leistung Mercedes!
- der enge Innenraum, unfassbar dieses Raumgefühl zurück im 212er! Es fühlt sich an, als käme ich aus einer kleineren Fahrzeugklasse in den 212er!
- der 4matic Antrieb, ruckelte häufiger mal, nervte tierisch und von der Werkstatt kein Fehler feststellbar
- Multibeam, anfänglich war ich Mega begeistert von dem Multibeam, doch gegen Ende funktionierte das Ausblenden des Gegenverkehrs nicht mehr, dafür wurden fein säuberlich Gebäude mit eingeschalteter Aussenbeleuchtung ausgeblendet. Ich habe zum Schluss wieder selbstständig auf- und abgeblendet. Hinweis: Scheibe/Sensor war sauber, Softwareupdate kann ggf. hilfreich sein, habe ich aber nicht mehr machen lassen
- seitliche Kunsstoffverkleidung unten am Fahrersitz war ohne Fremdeinwirkung defekt und klapperte, vermutlich schon im Werk beschädigt eingebaut bzw. beim Einbau beschädigt
- die unbequemen Sitze des AMG Paket, für mich zu schmal (ca. 110 kg) und die Kopfstützen unbequem auf langen Strecken, da ich den Kopf nicht weit genug zurücklehnen kann, meine Empfehlung daher die Standardsitze zu ordern, zumindest wenn man nicht zierlich gebaut ist
- die 19 Zoll AMG Räder, die den Wagen unruhig werden lassen, war mit den 19 Zoll Winterrädern deutlich besser
- nach nicht mal 20.000 km war bereits ein Keyless-Go Türgriff (hinten links) defekt, wurde auf Kulanz getauscht, wurde von mir aber so gut wie nie benutzt, wie kann der dann kaputt gehen?
- sporadische HUD Ausfälle, die nur durch starten der Navigation beseitigt werden konnten. Abhilfe nicht möglich, da kein Fehler im Speicher
- der elektrische Heckdeckel wird so stark an die Karosserie gezogen, das man Angst hat es geht was kaputt, beim öffnen knackt es dann auch bedenklich, wurde versucht von der Werkstatt einzustellen, hat jedoch keine Abhilfe gebracht. Funktion aber auch bei Rückgabe des Fahrzeuges einwandfrei, wenngleich es sich nach wie vor bedenklich anhörte
- der Sitzheizungschalter in der Tür, entweder ich muss zum Betätigen die linke Hand unnatürlich verdrehen oder mit der rechten Hand rübergreifen, letzendlich habe ich den Schalter mit dem mittleren Gelenk vom Zeigefinger der linken Hand betätigt, der Schalter ist dort meiner Meinung nach völlig Fehl am Platz

Anhand der zahlreichen Negativen Punkte und der kurzen Nutzungszeit, könnt ihr bereits erahnen, dass ich nicht wirklich zufrieden war, mit dem W213. Ich bin sehr Glücklich wieder einen 212er unter dem Hintern zu haben, bei dem ich auch nach 1000km Fahrt entspannt aussteige. Das AMG Paket ist für meinen Geschmack nicht zu gebrauchen, wenngleich der Wagen damit optisch sehr nice ist. Aber der verlorene Komfort ist für mich unverzeihlich und der Hauptgrund zum 212 zurückzukehren.

Schöne Weihnachten Euch allen!

Viele Grüße

Sascha

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

vielleicht für den einen oder anderen Interessant, hier ein kleiner, persönlicher Vergleich zwischen 213 und 212.

Ich bin im März diesen Jahres von einem W212 300 CDI (Der aus meinem Profilbild), zu einem W213 400 4matic gewechselt und habe nun, Anfang Dezember, den Schritt zurück gemacht (S212 Vor-Mopf 300 CDI). Da ich doch einige Positive wie Negative Unterschiede festgestellt habe, wollte ich das hier festhalten, vielleicht hilft es jemand anderem weiter. Natürlich vergleicht man irgendwo Äpfel mit Birnen, da halt einige Jahre zwischen den Fahrzeugen liegen und die Welt ja nicht stillsteht, ferner gibt es einige Ausstattungsrelevante Dinge die sich schlecht vergleichen lassen (z.B. hat kein 212er AMG Paket) und auch spielt das subjektive, persönliche Empfinden eine Rolle. Dennoch hier meine Feststellungen.

Positiv:
+ modernere Optik im Innenraum, bei teilweise besserer Qualität/Haptik (Abgesehen von der schwarzen Mittelkonsole)
+ die Ambientebeleuchtung ist wunderschön
+ das Widescreen ist eine Wucht, und das was ich bei dem S212 schmerzlich vermisse
+ das gilt auch für das Comand Online, welches ich auch sehr vermisse
+ der leise Motor mit richtig viel Dampf, der 400er ist wirklich ein 1. Sahne-Motor!
+ das Standardfahrwerk aus dem AMG Paket war ebenfalls wunderbar (Von der Bereifung abgesehen)
+ die äußerst wirksame Kühlung des Flaschenhalters in der Mittelkonsole, hat auch an heissen Tagen sehr gut funktioniert

Negativ:
- 20.000€ Wertverlust in 9 Monaten, soviel wie noch kein anderer Mercedes zuvor in meinem Besitz
- die kratzanfällige Klavierlack Mittelkonsole, wurde bei mir nachträglich getauscht (1000€ Rechnung!), ob der Entscheidungsträger, der dafür die Serienfreigabe erteilt hat noch bei Mercedes arbeitet?
- Keine Funktion des Remote Park Pilot nach Android Update, funktioniert das eigentlich mittlerweile? Ein kostenpflichtiges Produkt, welches keine Funktion aufweist. Klasse Leistung Mercedes!
- der enge Innenraum, unfassbar dieses Raumgefühl zurück im 212er! Es fühlt sich an, als käme ich aus einer kleineren Fahrzeugklasse in den 212er!
- der 4matic Antrieb, ruckelte häufiger mal, nervte tierisch und von der Werkstatt kein Fehler feststellbar
- Multibeam, anfänglich war ich Mega begeistert von dem Multibeam, doch gegen Ende funktionierte das Ausblenden des Gegenverkehrs nicht mehr, dafür wurden fein säuberlich Gebäude mit eingeschalteter Aussenbeleuchtung ausgeblendet. Ich habe zum Schluss wieder selbstständig auf- und abgeblendet. Hinweis: Scheibe/Sensor war sauber, Softwareupdate kann ggf. hilfreich sein, habe ich aber nicht mehr machen lassen
- seitliche Kunsstoffverkleidung unten am Fahrersitz war ohne Fremdeinwirkung defekt und klapperte, vermutlich schon im Werk beschädigt eingebaut bzw. beim Einbau beschädigt
- die unbequemen Sitze des AMG Paket, für mich zu schmal (ca. 110 kg) und die Kopfstützen unbequem auf langen Strecken, da ich den Kopf nicht weit genug zurücklehnen kann, meine Empfehlung daher die Standardsitze zu ordern, zumindest wenn man nicht zierlich gebaut ist
- die 19 Zoll AMG Räder, die den Wagen unruhig werden lassen, war mit den 19 Zoll Winterrädern deutlich besser
- nach nicht mal 20.000 km war bereits ein Keyless-Go Türgriff (hinten links) defekt, wurde auf Kulanz getauscht, wurde von mir aber so gut wie nie benutzt, wie kann der dann kaputt gehen?
- sporadische HUD Ausfälle, die nur durch starten der Navigation beseitigt werden konnten. Abhilfe nicht möglich, da kein Fehler im Speicher
- der elektrische Heckdeckel wird so stark an die Karosserie gezogen, das man Angst hat es geht was kaputt, beim öffnen knackt es dann auch bedenklich, wurde versucht von der Werkstatt einzustellen, hat jedoch keine Abhilfe gebracht. Funktion aber auch bei Rückgabe des Fahrzeuges einwandfrei, wenngleich es sich nach wie vor bedenklich anhörte
- der Sitzheizungschalter in der Tür, entweder ich muss zum Betätigen die linke Hand unnatürlich verdrehen oder mit der rechten Hand rübergreifen, letzendlich habe ich den Schalter mit dem mittleren Gelenk vom Zeigefinger der linken Hand betätigt, der Schalter ist dort meiner Meinung nach völlig Fehl am Platz

Anhand der zahlreichen Negativen Punkte und der kurzen Nutzungszeit, könnt ihr bereits erahnen, dass ich nicht wirklich zufrieden war, mit dem W213. Ich bin sehr Glücklich wieder einen 212er unter dem Hintern zu haben, bei dem ich auch nach 1000km Fahrt entspannt aussteige. Das AMG Paket ist für meinen Geschmack nicht zu gebrauchen, wenngleich der Wagen damit optisch sehr nice ist. Aber der verlorene Komfort ist für mich unverzeihlich und der Hauptgrund zum 212 zurückzukehren.

Schöne Weihnachten Euch allen!

Viele Grüße

Sascha

71 weitere Antworten
71 Antworten

Der 213 ist mehr so eine Fahrmaschine, wie Audi, vielleicht ist es auch die Leichtbauweise, die das barocke Mercedes Feeling weniger erlebbar macht. Das Raumgefühl im S211 war großzügiger, manchmal frage ich mich auch,wo der ja längere 213 Wagen soviel Platz verschenkt.
Den Wertverlust kann man vielleicht vermeiden, wenn man sich an die gut erhaltenen Vormodelle ranwagt, aber nicht alle werden zu Klassikern, kann auch passieren, dass man immer wieder teuer nachreparieren lassen muss.

Gut erhaltene Oldies
https://www.mercedes-fans.de/.../...ngebote-von-herbrand-classic.14088

Der S213 ist mein erster Benz. Vater fuhr schon immer Benz und hat aktuell einen w204. Denn finde ich schon grenzwertig gruselig innen. Eigentlich alle die er bisher hatte fand ich nicht so prickelnd. Das ist aber natürlich Geschmacksache ganz klar.
Letztens fuhr ich als Ersatzwagen eine S212 Mopf 250 D. Das müsste ich jetzt nicht unbedingt haben ganz ehrlich. Und das Raumgefühl, klar das ist immer eine Frage der persöhnlichen Anforderungen, finde ich jetzt völlig zufriedenstellend. Ich mag Autos die mir passen wie ein Handschuh. Den 212er finde ich nicht gemütlich.
Eigentlich kann ich sagen, wenn es den S213 nicht gäbe würde ich nicht Benz fahren. Ist für mich einfach der geilste grosse Stationswagen im Moment.

Nach über 10 Jahren E 500/W211, steht jetzt ein E 400 - 4 matic/W213 unterm Car Port.
Der W 212 hat mir nie so wirklich gefallen. Trotzdem hat der TE in einigen Punkten völlig recht. Aber für mich sind es nicht einige störende Punkte, die die Wahl für ein Auto entscheiden, sondern das Gesamtpaket; das perfekte Auto gibt es nicht, zumindest kenne ich es nicht.
Der W 213 ist für mich das beste Auto, das ich je besessen habe und nahezu das beste Auto, das ich jemals gefahren habe; und das waren deutlich mehr als 1000.
Das Raumgefühl vermittelt Geborgenheit, man fühlt sich wie ein Raumschiffkapitän, daher nannte ich ihn James T.
Traktion einfach nur unglaublich, Ansprechverhalten des Motors ein wahrer Traum. Und die Optik sowohl innen als auch außen von der Muße geküsst.
Getrieberückschaltungen im Schub bei niedrigen Drehzahlen nicht immer einwandfrei, aber damit kann ich leben, da man es eh nicht verbessern kann.
Mit seiner Stahlfederung poltert er auf schlechter Straße etwas an der Hinterachse, das wird mit den Amateuren beim hiesigem MB noch zu einigen Diskussionen führen.
Aber Fazit: Bislang (habe den jetzt etwa 6 Wochen) absolut geile Karre.

Liebe Grüße
Wolfgang

1000 Autos??

Zitat:

@stardiagnostiker schrieb am 11. Januar 2019 um 17:49:53 Uhr:


Nach über 10 Jahren E 500/W211, steht jetzt ein E 400 - 4 matic/W213 unterm Car Port.
Der W 212 hat mir nie so wirklich gefallen. Trotzdem hat der TE in einigen Punkten völlig recht. Aber für mich sind es nicht einige störende Punkte, die die Wahl für ein Auto entscheiden, sondern das Gesamtpaket; das perfekte Auto gibt es nicht, zumindest kenne ich es nicht.
Der W 213 ist für mich das beste Auto, das ich je besessen habe und nahezu das beste Auto, das ich jemals gefahren habe; und das waren deutlich mehr als 1000.
Das Raumgefühl vermittelt Geborgenheit, man fühlt sich wie ein Raumschiffkapitän, daher nannte ich ihn James T.
Traktion einfach nur unglaublich, Ansprechverhalten des Motors ein wahrer Traum. Und die Optik sowohl innen als auch außen von der Muße geküsst.
Getrieberückschaltungen im Schub bei niedrigen Drehzahlen nicht immer einwandfrei, aber damit kann ich leben, da man es eh nicht verbessern kann.
Mit seiner Stahlfederung poltert er auf schlechter Straße etwas an der Hinterachse, das wird mit den Amateuren beim hiesigem MB noch zu einigen Diskussionen führen.
Aber Fazit: Bislang (habe den jetzt etwa 6 Wochen) absolut geile Karre.

Liebe Grüße
Wolfgang

Ähnliche Themen

Er meinte wohl: "Gefühlt 1000 Autos"

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es waren weit über tausend Autos, und es werden immer mehr.
Jeden Tag. Besitzen und Fahren ist ein kleiner Unterschied.

Man muss sich ja nicht direkt so im Ton vergreifen?!

Zitat:

@stardiagnostiker schrieb am 11. Januar 2019 um 20:55:52 Uhr:


Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es waren weit über tausend Autos, und es werden immer mehr.
Jeden Tag. Besitzen und Fahren ist ein kleiner Unterschied.

Hab mich nicht im Ton vergriffen.

Doch hast du, wer so giftig reagiert auf eine verständliche Frage sollte vielleicht weniger Auto fahren und mehr unter Menschen gehen. 😉

Könnte ein Ansatz sein, ja.

Zitat:

@froggorf schrieb am 11. Januar 2019 um 21:05:03 Uhr:


Doch hast du, wer so giftig reagiert auf eine verständliche Frage sollte vielleicht weniger Auto fahren und mehr unter Menschen gehen. 😉

Also, dann sorry, das sollte nicht giftig sein. Bin hier leider vor vielen Jahren einen nur unfreundlichen Ton gewöhnt.
Wäre schön, wenn sich das jetzt verändert hat.
Habe das daher auch nicht so als Frage aufgenommen, sondern fühlte mich wie gewohnt angegriffen. 1000?
Aber jetzt die Erklärung.
Ich bin Kfz.- Meister mittlerweile seid 20 Jahren selbstständig und habe davor fast 20 Jahre bei Mercedes gearbeitet.
In sofern waren es wirklich weit über 1000 Autos, die ich bisher gefahren habe. Nicht besessen !

@ stardiagnostiker, danke für die Erklärung, ich denke das es hier recht höflich und freundlich zu geht und wenn nicht, dann kann man ruhig mal seinen Unmut kundtun. In diesem Sinne wünsche dir viel Freude in diesem Forum und natürlich noch mehr mit deinem Auto, freundliches Wochenende

Dann wirst Du ja sicherlich zustimmen, dass man bei kurzen Fahrten sicherlich einen Eindruck bekommt, aber die Summe der Eigenschaften nicht erkennen kann.
Wenn ich, wie am kommenden Montag einen GLA als Leihwagen bekomme, bin ich selbstverständlich erstmal geschockt, aber fundiert Bewerten kann ich das Auto auf all seine Vorteile/Nachteile wohl nicht. Was mir stets als erstes auffällt ist, dass bei einigen Motorvarianten (unabhängig von der Fahrzeugklasse) das Verhältnis Motor/Automat schon heftig den Eindruck ins Negative schiebt.

Ach, alles gut. Das ist eigentlich ein sehr höflicher Umgang hier. Auch von mir vielen Dank für die die Erklärung. Dir viel Spaß weiterhin an deinem Wagen und allezeit gute Fahrt.

Zitat:

@stardiagnostiker schrieb am 11. Januar 2019 um 21:20:55 Uhr:


Also, dann sorry, das sollte nicht giftig sein. Bin hier leider vor vielen Jahren einen nur unfreundlichen Ton gewöhnt.
Wäre schön, wenn sich das jetzt verändert hat.
Habe das daher auch nicht so als Frage aufgenommen, sondern fühlte mich wie gewohnt angegriffen. 1000?
Aber jetzt die Erklärung.
Ich bin Kfz.- Meister mittlerweile seid 20 Jahren selbstständig und habe davor fast 20 Jahre bei Mercedes gearbeitet.
In sofern waren es wirklich weit über 1000 Autos, die ich bisher gefahren habe. Nicht besessen !

Ich sage jetzt einfach nur mal "Danke".

Deine Antwort
Ähnliche Themen