Vom Bordstein gefahren: Bremse macht Schleifgeräusche und das Lenkrad zentriert sich nicht zu 100%

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Leute, ich bin vor kurzem eher zügig (ca. 30 km/h) mit dem linken Vorderrad vom Bordstein gefahren.
Danach kamen einige Probleme..

1. Das Lenkrad war leicht schief, Auto zog nach rechts
2. Die Bremse macht ab und zu ein Schleifgeräusch
3. Die Bremswirkung wird in der letzten Sekunde nochmal härter beim stehen bleiben

Mehrere Werkstätte haben gesagt es ist nichts kaputt und so wurde es eine einfache Achsvermessung.. hat auch nichts geholfen. Alle Probleme blieben mehr oder weniger bestehen. Also ab in die nächste Werkstatt, neue Achsvermessung.

Naja jetzt ist es weiterhin so, dass sich das Lenkrad nicht zu 100% zentriert.
Schleifgeräusche der Bremse gibt es auch ab und zu.
Beim Anhalten verstärkt das Auto die Bremswirkung in der letzten Sekunde leicht, aber definitiv spürbar.

Ich bin hier am Verzweifeln und hoffe das mir jemand helfen kann.

Gruß Matthias

28 Antworten

Zitat:

@Andinity schrieb am 30. September 2023 um 11:10:44 Uhr:


Hat es dabei irgendwo geknallt oder geschlagen? Hast Du vielleicht mit irgendeinem Fahrwerksteil aufgesetzt? Das könnte dann schon sein, dass da etwas aus der „Spur“ geraten ist.

Die Spur war verstellt, 2 Werkstätte haben es nicht geschafft, dass das Lenkrad wieder zu 100% zentriert. Es bleibt halt eben leicht nach rechts/links ausgerichtet. Einen Knall hat's gegeben, das war aber wahrscheinlich nur der Dämpfer

Oder auch nicht nur der Dämpfer. Kann was verbogen sein durch den Aufsetzer, dass man es trotz Vermessung nicht mehr eingestellt bekommt?!

Checken lassen!

Edit: Sorry, aber sowas müsste eigentlich sogar ATU entdecken können.

Das elektrische Lenkgetriebe wurde untersucht bzw getauscht?

Zitat:

@mb180 schrieb am 30. September 2023 um 11:58:40 Uhr:


Das elektrische Lenkgetriebe wurde untersucht bzw getauscht?

Danke für den Tipp, wurde noch nicht gemacht

Ähnliche Themen

Bei 30 km/h nen Bordstein (50-120 mm) runter zu fahren wird wohl in 99% aller Fälle nicht zum kapitalen Fahrwerkskiller werden.

Sicher das Du ( @mtas1999 ) Dir nichts einredest was nicht vorher auch schon da ist war ?

Zitat:

@hotfire schrieb am 30. September 2023 um 15:27:42 Uhr:


Bei 30 km/h nen Bordstein (50-120 mm) runter zu fahren wird wohl in 99% aller Fälle nicht zum kapitalen Fahrwerkskiller werden.

Sicher das Du ( @mtas1999 ) Dir nichts einredest was nicht vorher auch schon da ist war ?

Schön wär's. Ich fahre in eine andere Werkstatt um da alles wirklich nochmal durchchecken zu lassen

ZUSATZ: Habe gerade bei einer Werkstatt angerufen, er meinte, dass der Lenkwinkelsensor kalibriert werden muss. Wurde wohl nicht gemacht, weshalb das Lenkrad schief steht

Und das erledigt auch das Bremsenproblem, wer es glaubt wird selig.
Das schiefe Lenkrad vielleicht, wobei dann die Frage ist warum die Kalibrierung auf einmal nicht mehr passt.
Alles sehr Suspekt.

Zitat:

@Cabdriver2023 schrieb am 30. September 2023 um 17:43:17 Uhr:


Und das erledigt auch das Bremsenproblem, wer es glaubt wird selig.
Das schiefe Lenkrad vielleicht, wobei dann die Frage ist warum die Kalibrierung auf einmal nicht mehr passt.
Alles sehr Suspekt.

Das mit der Bremse lasse ich nochmal separat abchecken, zumindest würde sich das mit dem Lenkrad erledigen.

Zitat:

@mtas1999 schrieb am 30. September 2023 um 17:23:38 Uhr:


ZUSATZ: Habe gerade bei einer Werkstatt angerufen, er meinte, dass der Lenkwinkelsensor kalibriert werden muss. Wurde wohl nicht gemacht, weshalb das Lenkrad schief steht

Also das der Lenkwinkelsensor an die Arbeiten an Spur eingestellt werden muss, damit die Assistenten (gescheit) funktionieren ist ja klar aber bitte was soll der Lenkwinkelsensor für einen Einfluss auf den Geradeauslauf haben ?

Das Lenkrad steht schief, wenn beim Einstellen von Spur und Sturz nicht exakt die Mitte des Lenkrades fixiert wurde und ggf. wenn man das Sollgewicht nicht auf den Fahrersitz gepackt hat.

Zitat:

@hotfire schrieb am 30. September 2023 um 19:53:06 Uhr:


Also das der Lenkwinkelsensor an die Arbeiten an Spur eingestellt werden muss, damit die Assistenten (gescheit) funktionieren ist ja klar aber bitte was soll der Lenkwinkelsensor für einen Einfluss auf den Geradeauslauf haben ?

Das 'Gschichtl' klingt irgendwie recht unglaubwürdig....🙄

GreetS Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 30. September 2023 um 20:00:50 Uhr:



Zitat:

@hotfire schrieb am 30. September 2023 um 19:53:06 Uhr:


Also das der Lenkwinkelsensor an die Arbeiten an Spur eingestellt werden muss, damit die Assistenten (gescheit) funktionieren ist ja klar aber bitte was soll der Lenkwinkelsensor für einen Einfluss auf den Geradeauslauf haben ?

Das 'Gschichtl' klingt irgendwie recht unglaubwürdig....🙄

GreetS Rob

In der Anonymität Geschichten zu erfinden ist doch Quatsch. Ich wäre überglücklich, wenn ich die Probleme nicht hätte

Zitat:

@mtas1999 schrieb am 30. September 2023 um 20:15:45 Uhr:


In der Anonymität Geschichten zu erfinden ist doch Quatsch. Ich wäre überglücklich, wenn ich die Probleme nicht hätte

Das mag sein, aber Deine Erklärungen zum 'Unfall' ergeben keinen Sinn und im Grunde sind entweder alle besuchten Werkstätten Pfuscher oder Du hast ein paar Dinge weggelassen bzw nicht erzählt.

Also ausser vielen Vermutungen wird dabei so nichts herauskommen.

GreetS Rob

@hotfire hat recht. Durch eine Kalibrierung des Lenkwinkelsensors kann sich niemals die Lenkradstellung ändern. Dieses ist ja mechanisch mit dem Lenkgetriebe und damit mit den Rädern verbunden.

Wenn nun das Lenkrad schief steht, kann der LWS das nicht ändern, meldet dies lediglich an diverse Steuergeräte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen