Vom bmw e60 530 i 04' auf a6 4F umsteigen?
Hallo ich fahre zurzeit einen bmw 530i e60
lohnt es sich auf einen a6 c6 umzusteigen?
Mir geht es um die Fahrleistung bzw Fahrspaß 🙂
LG
Beste Antwort im Thema
Die NEUEN BMW sehen auch gut aus.... und LED Blinker vorne/hinten hatten die auch eher als Audi... aber Baujahrbezogen gefällt mir der Audi auch optisch besser !
Hier übrigens was aus der BMW Werbung Drive Mountain 😁 (bitte genau hinsehen) 😉
504 Antworten
...Du hast ja recht...um die möglichen Schäden, wissen hier im Forum aber auch die meisten Bescheid...ich kann nur für mich sprechen...ich fahre jetzt den 3. Audi in Folge und es war nie etwas...den 4f ,fahre ich seit 2008 bisher,war ein Rückfahrsensor defekt,sonst nichts.....der Motor hat jetzt etwa 117 000 Km drauf und er läuft wie ein Uhrwerk,bei günstigem Verbrauch....ich denke auch dem 4. Audi in Folge(5. insgesamt),steht nichts im Wege....
Am BMW stört mich gar nicht mal so sehr, der Steinzeitheckantrieb ,vielmehr die Optik,aber das ist Geschmackssache....Du kannst aber jetzt wieder aufhören,hier im Audi-Forum für schlechte Stimmung zu sorgen....ich wünsche dir weiterhin gute Fahrt und Grüße ans BMW-Forum!
Spar dir doch einfach die Anspielung auf den Heckantrieb. Rennsport = Heckantrieb! Es ist einfach der beste Kompromiss 🙂
Für die meisten Hersteller ist es nur zu aufwendig und teuer, deshalb bauen die meisten nur Frontkratzer. Porsche und co. - wo Geld keine Rolle spielt - setzen alle auf Heckantrieb! Die wissen warum!
Zitat:
@DocSnyder75 schrieb am 10. Januar 2015 um 12:05:26 Uhr:
Die Frage ist, wie kostspielig diese Macken sind. Motorschäden finde ich persönlich wenig lustig. Im Moment hat MB damit am wenigsten zu kämpfen und Audi ist auf Platz 2 mit den meisten Motorschäden. BMW iegt dazwischen.
Dann ist die Frage, wie lassen sich solche Schäden vorbeugen? Bei BMW hat damals die Entfernung der Drosselklappen, das Risiko gegen Null gehen lassen (kostet nix, nur Zeit). Bei Audi ist bei manchen Motoren eine Vorbeugung sehr aufwendig bis unmöglich.
Egal welches Auto, ob Audi, BMW, MB etc. man kann mit jedem Kauf auf die fresse fliegen zwecks Motorschäden.
Aber was vorbeugen des Motorschaden beim 4F angeht, das wurde hier schon oft diskutiert, und die Antwort darauf ist Richtiges Festintervall Öl und jährliches Wechseln oder alle max. 15000 km!
@DocSnyder:
Hecktriebler = Rennsport, aber im Winter bei einer ca. 2 cm Schnee Schicht auf der Straße nicht gescheit den Berg hoch kommen, das lass ich mir gefallen! 😉
BMW ist eine Super Auto Marke, Erfreue dich an deinem was du ja sowieso tust, und stichel hier nicht so rum, zumal es FÜR DICH hier sowieso der falsche Forums Bereich ist 😉
Zitat:
@DocSnyder75 schrieb am 10. Januar 2015 um 13:23:55 Uhr:
Spar dir doch einfach die Anspielung auf den Heckantrieb. Rennsport = Heckantrieb! Es ist einfach der beste Kompromiss 🙂
Für die meisten Hersteller ist es nur zu aufwendig und teuer, deshalb bauen die meisten nur Frontkratzer. Porsche und co. - wo Geld keine Rolle spielt - setzen alle auf Heckantrieb! Die wissen warum!
Evtl. weil sie den Motor hinten haben?!?!
Ähnliche Themen
Und warum? Warum nicht vorn? Warum nicht als Frontkratzer?
Solche Autos werden komprimisslos gebaut! Kein Mensch legt den Motor auf die Vorderachse wie bei Frontkratzern. 50:50 Gewichtsverteilung wird angestrebt und Heckantrieb.
Zitat:
@DocSnyder75 schrieb am 10. Januar 2015 um 13:49:27 Uhr:
Und warum? Warum nicht vorn? Warum nicht als Frontkratzer?
Woher bist du denn wenn du anscheinend aus meiner Ecke kommst?
@DocSnyder: Heulst Du Dich im BMW-Forum genauso über die neuen Frontkratzer-BMWs aus, wie hier über Audi?
Es gibt sicher Situationen, wo die Antriebsachse hinten ein Vorteil ist. Genauso gibt es Situationen, wo dies ein Nachteil ist. Wenn Du was von Physik verstehst,leuchtet Dir das auch ein. Wenn Du nun noch bedenkst, dass ein erheblicher Teil des Straßenverkehrs nicht aus Rennveranstaltungen besteht, kannst Du evtl. auch verstehen, dass es zum überwiegenden Teil total egal ist, was der Motor antreibt.
Ganz im Gegenteil würde ich mal gerne wissen wollen, was Dich dazu antreibt, in ein Marken-Unterforum zu gehen und dort allen zu erklären, wie scheiße deren Autos sind? Hast Du nichts besseres zu tun?
Wie auf 19 Seiten hier und da mal zu verstehen gegeben, muss der TE eben bedenken, ob er FF, 4x4 oder FH als Konzept haben will. Am besten sollte er die Fahrzeuge probefahren. Allerdings glaube ich mittlerweile auch, dass der TE eher einen provozierenden Beitrag schreiben wollte. Der liest sich das jetzt mit seinen BMW-fahrenden Kumpels durch und feiert. 🙂
Zitat:
@meckpomm A6 4F schrieb am 10. Januar 2015 um 13:51:15 Uhr:
Woher bist du denn wenn du anscheinend aus meiner Ecke kommst?Zitat:
@DocSnyder75 schrieb am 10. Januar 2015 um 13:49:27 Uhr:
Und warum? Warum nicht vorn? Warum nicht als Frontkratzer?
Keine Antwort oder schämst du dich jetzt ?
Der 4F hat mich sehr interessiert vor einem Jahr, das elegante Äußere hat mich neugierig gemacht. Um es kurz zu machen: bei genaurem hinsehen war ich sehr enttäuscht. Ich dachte wenigstens ab 3l Hubraum taugen die Motoren was, aber auch da gibt es Einschränkungen. Dann das uralte, langsame Getriebe (im Vergleich zu BMW), der imho nicht mehr beste Allradantrieb, die vielen Gleichteile zu Skoda etc, Drehmomentbegrenzung usw haben mich sehr abgeschreckt.
Speziell zum Heckantrieb: ich lese hier ständig Vorurteile und ich erlaube mir, diese zuwiderlegen. Was nützt es euch, wenn ihr euch in die Tasche lügt von wegen "Steinzeitheckantrieb"? Das ist grober Unfug!
Ich wohne in der Nähe von NB 🙂
Meine Güte, verschwinde doch einfach in deinen BMW Bereich und gut ist,... Ist ja nicht auszuhalten. Da hat wohl einer eine dicke fette BMW Brille auf!
Sicher auch die Wohnzimmer Vitrinen mit BMW Modell Autos versehen? Evtl. BMW Tapeten?
Nervt echt!
@DocSnyder: Gleichteile zu Skoda schrecken Dich ab? Das ist jetzt nicht wirklich Dein Ernst, oder? meinst Du, dass ein E60 zu 100% nur aus Teilen besteht, die nur in BMWs Verwendung finden?
Der Hinterradantrieb hat nun mal auch Nachteile. Dazu zählen z.B.: Kosten, Bauraumanforderungen, Kraftübertragung bei geringen Reibwerten / falschem Schwerpunkt, Spurhaltevermögen bei geringen Reibwerten, ... . Du wirfst den Beteiligten hier vor, die Nachteile des FF zu unterschlagen und den FH nicht zu verstehen. Dabei unterschlägst du genauso die Nachteile des FH 😉
Ich denke, dass man jedem überlassen darf, welchen Kompromiss er eingehen will - ohne herablassende Bemerkungen und Beleidigungen. 😛 (wie dass etwa FF-Fahrer nicht bei Verstand seien)
@ UncleBarisch
hättest auch alles widerlegen können, statt zu flennen. Wie im Kindergarten echt!
@ toshy
Du hast soweit Recht. Der einzige Vorteil von Heckantrieb ist die bessere Kraftübertragung auf die Straße, AB einem gewissen Mindestgrip!
Nachteile wie Mehrteile, Bauraumverfügbarkeit und Kosten haben in Massen/Billigautos keine Berechtigung. Deswegen geht BMW bei ihren Einsteigerautos in Richtung Frontantrieb.
Nicht bei Verstand bezieht sich auf Frontantrieb AB 200PS. Ich finde da stimmt wirklich was nicht. Bei 100PS reicht der Frontantrieb locker, mal abgesehen vom schlechten Schwerpunkt!
Ich bitte Euch das letzte mal hier ordentlich miteinander umzugehen.....
Man muss nicht beleidigend werden um seinen Standpunkt zu vertreten !!
Danke
BMW geht bei den kleinen auf Front um bei gleichem Preis mehr Geld zu verdienen..und die Konkurrenz hat ja eh aucg nur Front..
Beim 1er damals haben sie Wert darauf gelegt, dass es ein Heckantrieb ist..