Vom Audi A4 Avant zum Focus Tournier
Liebe Focus-Fahrer!
Ich möchte mal Eure Meinung hören.
Ich fahre einen 1997´er Audi A4 Avant, 1,8 l mit 125 PS.
Der Wagen hat 105 000 km auf dem Buckel und soll bald ersetzt werden.
Ich hätte gerne wieder einen A4 Avant, aber da ich als normalverdienender Sterblicher die Audi-Preise nicht mehr zu bezahlen in der Lage, bzw. gewillt bin, trage ich mich mit dem Gedanken, mich fahrzeugmäßig eine Nummer kleiner zu setzen.
Deshalb könnte ich mir vorstellen, einen VW Golf Variant, Ford Focus Tournier oder Opel Astra Caravan zu kaufen.
Der Wagen soll einen Benzinmotor mit ca 115 bis 130 PS, Automatikgetriebe und Klimaautomatik haben.
Der reale Preis sollte 22 000 € nicht überschreiten.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Focus Tournier 1,6 l mit 101 PS oder 2,0 l mit 146 PS Automatik?
Wie hoch ist die Qualität und die Zuverlässigkeit des Autos?
Wie steht`s mit der Kompetenz der Fachwerkstatt?
Wie ist das Platzangebot im Vergleich zum A 4 ? Reicht es für zwei Erwachsene und ein vierjähriges Kind?
Wie fährt sich der Wagen und wie hoch ist der Verbrauch?
Vielen Dank im Voraus
10 Antworten
Als "verwöhnten" Audi fahrer würde ich dir dann schon zum 2,0l raten, damit du wenigstens noch ein bisschen Spaß hast 😉
Gegen die Benzinmotoren im Focus ist eigentlich nichts zu sagen, am besten mal ein paar Probefahrten machen...
Für eine Kleinfamilie sollte dann schon genügend Platz sein in einem Focus Tunier...
Hi,
da Du vom 2.0i mit 145Ps schreibst, soll es wohl das aktuelle Modell sein. Und bei dem gibt es eine Automatik in Verbindung mit Benzin-Motor derzeit nur beim 1.6i mit 100PS.
Der 2.0i ist allerdings eindeutig die beste Wahl, wenn es ein Benziner sein soll. Turnier und 1.6i ist ohnehin nicht unbedingt empfehlenswert, mit Automatik erst recht nicht.
-Platz hat der Turnier reichlich, vorne und hinten mindestens genauso wie der A4, der Kofferraum ist größer
-Bei den Werkstätten ist es wie bei jeder Marke ;-) Ich habe schon mit Volldeppen ( und das ist noch freundlich ausgedrückt ) zu tun gehabt, aber auch mit kompetenten Leuten.
- fahrwerkstechnisch sind alle aktuellen Ford- Modelle hervorragend, nicht umsonst hat VW den Fahrwerksentwickler von Ford abgeworben um den Golf auf Stand zu bringen :-X
- Verbrauch ist wie immer vom Fahrer abhängig. Der 2.0i lässt sich mit 8 Litern fahren, ohne das man zum Hindernis wird.
Hallo,
der Focus 1 ist wirklich ein gutes ausgereiftes Auto.
Nur die Dieselmotoren machen halt, wie auch bei anderen Marken Probleme.
Ich habe heute den 1,8 li. Zetec mit 116 Ps gekauft.
Vorher hatte ich den 1,6 li. mit 100 PS.
Der ging auch nicht schlecht.
Wie dass neue Modell ist weiß ich nicht.
Ich denke, dass vielleicht dass neue Modell vielleicht noch nicht ganz ausgereift ist.
Auf alle Fälle hast Du im Normalfall nicht so hohe Kosten wie beim Audi.
Das fängt schon beim Anschaffungspreis an und endet bei den Werkstattaufenthalten.
Vom Fahrwerk ist der Focus einfach nur G**l.
Fahr ihn doch einfach mal Probe!
Der neue A4 hat im direkt Vergleich zu seinen Vorgängern gerade im Innenraum an Qualität abgenommen. Subjektiv finde ich ihn vorne schon immer kleiner als den Focus I. Focus II ist ja noch etwas größer. Also um Platz brauch man sich überhaupt keine Gedanken zu machen. Ansonsten, wg. Motorenfrage -> Probefahrt. Manchmal sagen PS und NM garnix aus, besonders wenns in Verbindung mit Automatik ist.
Ähnliche Themen
Benziner mit Automatik
Vielen Dank für die Antworten!
Gibt es den 146 PS-Benziner nicht auch mit Automatik?
Wie sieht es mit einem etwa 110 PS starken Diesel aus, ist der empfehlenswert, vor allem wegen der Zuverlässigkeit?
Danke,
Mauser
ja, der Diesel ist empfehlenswert, bisher hab ich noch keine richtigen Klagen gehört, Verbauch um die 6L
Re: Benziner mit Automatik
Zitat:
Original geschrieben von Mauser98
Vielen Dank für die Antworten!
Gibt es den 146 PS-Benziner nicht auch mit Automatik?
Wie sieht es mit einem etwa 110 PS starken Diesel aus, ist der empfehlenswert, vor allem wegen der Zuverlässigkeit?
Danke,
Mauser
Hi,
der Motor ist eine gemeinsame Entwicklung von Ford und PSA. Also ganz einfach mal in den Peugeot / Citroen- Foren nachfragen.
Volvo setzt den auch ein, aber noch nicht ganz so lange.
Aber, der Motor erfüllt mit Automatik im Focus nur die Euro3 Norm und die Lieferfähigkeit ist derzeit ungewiss.
Manche fahren den Wagen zwar schon, während einige Händler abwinken wenn auch nur nach einer vagen Lieferzeit gefragt wird.
Wie Du siehst, der Focus ist ein tolles Auto, aber leider ist vieles nicht kombinierbar oder derzeit nicht lieferbar.
Schon mal an den Volvo V50 gedacht?! Gleiche Basis wie der Focus und der 140PS Benziner ist mit Automatik zu bekommen.
Den Ford 145PS Benziner gibt es derzeit lt. Preisliste noch nicht mit einem Automaten. Warum nicht, ist eines der oben angesprochenen Punkte und ein Geheimnis von Ford. Den gleichen Motor gibt es im Ford Mondeo nämlich mit Automatik :-X
Zitat:
Original geschrieben von fordfuchs
(...)Nur die Dieselmotoren machen halt, wie auch bei anderen Marken Probleme.(...)
Es nervt immerwieder, wie Motoren künstlich schlechtgemacht werden. Ja, moderne Dieselmotoren sind hochtechnisierte und teilweise sensible Triebwerke. Generell "problematisch" sind sie deswegen sicher nicht.
Der Focus ist dem A4 beim Platzangebot überlegen. Sowohl vorne, als auch hinten und vor allem beim Kofferraum. Den 115 PS TDCi z.B. würde ich dem 143 PS Benziner vorziehen. bevor ich zum 115 PS Benziner greife, lieber den 109 PS TDCi.
Das einzige was dem Focus und Ford im Allgemeinen fehlt, ist das Image. Was sich aber erfreulicher Weise nicht auf die Qualität auswirkt.
Stefan
Diesel
Zitat:
Es nervt immerwieder, wie Motoren künstlich schlechtgemacht werden. Ja, moderne Dieselmotoren sind hochtechnisierte und teilweise sensible Triebwerke. Generell "problematisch" sind sie deswegen sicher nicht.
Der Focus ist dem A4 beim Platzangebot überlegen. Sowohl vorne, als auch hinten und vor allem beim Kofferraum. Den 115 PS TDCi z.B. würde ich dem 143 PS Benziner vorziehen. bevor ich zum 115 PS Benziner greife, lieber den 109 PS TDCi.
Das einzige was dem Focus und Ford im Allgemeinen fehlt, ist das Image. Was sich aber erfreulicher Weise nicht auf die Qualität auswirkt.
Stefan
Da ich im Jahr etwa 13 000 - 15 000 km fahre, dürfte sich ein Diesel für mich nicht lohnen.
Außerdem habe ich gehört, daß unsere volksfreundliche Regierung die Vorteile für Diesel-PKW reduzieren will, entweder durch Erhöhung der KFZ-Steuer oder der Mineralölsteuer auf Diesel.
Nein, ich möchte einen Benziner mit Automatik.
Das Ford nicht das beste Image hat, weiß ich. Aber die Testberichte sagen, daß die Autos gut sind.
Das reicht doch.
Re: Re: Benziner mit Automatik
Zitat:
Den Ford 145PS Benziner gibt es derzeit lt. Preisliste noch nicht mit einem Automaten. Warum nicht, ist eines der oben angesprochenen Punkte und ein Geheimnis von Ford. Den gleichen Motor gibt es im Ford Mondeo nämlich mit Automatik :-X
Ich habe keine Eile, meinen Audi kann ich auch noch ein paar Jahre fahren.