Vom 7er BMW zu W220 S500
Hey Leute
Da ich die Schnauze voll von Bmw und meinen abgestoßen hab, sehne ich mich jetzt nach einem s500 w220. Habe auch einen probegefahren. Schwarz, relativ magere Ausstattung für ne Sklasse.Dafür Geiler Sound. Und ein Fahrgefühl wie mit einem wendigem Kleinwagen. Innen sehr gepflegt. Außen Katastrophal. Rost an Türkanten unten. Kotflügel rechts gehört erneuert. Preis: etwas unterhalb vom 4stelligen.
Lohnt es sich den aufzupeppen ? Ach ja ist ein vormopf mit ca. 190tkm erster Besitzer bis 130tkm Doktor. Bis dahin auch servicegepflegt
Beste Antwort im Thema
Kannst Du das nochmal präzisieren?
Knapp unter 4 stellig wäre unter € 1000.
Das wäre selbst für einen Totalschaden noch ein guter Preis, allerdings ist so eine Rostlaube dann auch nur noch als Teileträger geeignet.
Eine Rost-Reparatur kann sehr teuer werden.
Knapp unter 5 stellig wäre für so eine Gurke allerdings lächerlich.
lg Rüdiger:-)
166 Antworten
Zitat:
@devrim schrieb am 1. November 2015 um 15:51:00 Uhr:
Höre ich zum ersten mal das der Ölkühler reisst. Die Dichtungen reissen mit der Zeit ein. Das ist bekannt.
Wir hatten schon einige Chrysler Crossire (die ja bekanntlich den M112 haben) in der Firma mit genau diesem Problem. Daher bin ich auch dadrauf gekommen
grüß
Mh.
Wir sind dann mal gespannt, was es ist/war.
Das zeigt auch, das man mit "günstig" einkaufen und reparieren nicht unbedingt billiger wegkommt,
als etwas zu sparen und gleich etwas besser vernünftigeres zu kaufen.
Aber wenn die Farbe, Innenraum und Zustand passen, dann drückt man schon einmal auch die Hühneraugen zu. 😁
Hättest du evtl. bitte paar Bilder?
Mfg
Ähnliche Themen
Habe ja mit einem Tauschmotor gerechnet. Wenn es nicht der Fall sein sollte...... ;-)
Er hat alles bis auf Abc Fahrwerk, Keyless und Distronic. Farbe Schwarz. Langversion. Und Kein Rost.
Ich investiere lieber in ein Auto das günstig in der Anschaffung war mit paar kleinen Optischen Mängel, als für einen höheren Betrag etwas zu erwerben bei dem ich nicht weiß was auf mich zu kommt. Außer es geht um junge Gebrauchte mit Garantie etc.
Mit meinem ex7er hab ich voll ins Klo gegriffen und will das nicht mehr durchmachen, zuviel Geld verbraten für nix
Bilder werde ich noch machen :-)))
Zitat:
@draiwer schrieb am 1. November 2015 um 21:21:37 Uhr:
Er hat alles bis auf Abc Fahrwerk, Keyless und Distronic. Farbe Schwarz. Langversion. Und Kein Rost.
Kann sein, der Rest ist ja auch Serie 😁
Zitat:
@draiwer schrieb am 1. November 2015 um 21:21:37 Uhr:
Ich investiere lieber in ein Auto das günstig in der Anschaffung war mit paar kleinen Optischen Mängel, als für einen höheren Betrag etwas zu erwerben bei dem ich nicht weiß was auf mich zu kommt.
Hi.
Ok, würde ich auch so denken.
Dann weiß man wenigstens woran man ist, und weiß, das ist neu und das ist neu und das ist neu. 😁
Mfg
Mein Gott ein Gebrauchtwagen ist immer mit einem Risiko verbunden.
Selbst in dem 3 Jahre alten Gebrauchtwagen kann sich irgend etwas verabschieden was du dann selber tragen musst
grüß
Mein Dicker wurde mir heute gebracht
Habe hier 2 Fotos angehängt :
Einmal Kühlwasserbehälter. Schimmert grün. Dieses lange Teil ist etwas braun. Ansonsten klare Flüssigkeit und alles sauber
2. Foto Beifahrerseite
Da ist ein Gitter. Weit unten ein Loch vollgestopft mit vertrockneten Blüten
Ölmeßstab war bis oben hin voll. Mein Gedanke ist, wenn der Motor läuft verdampft das Wasser über die KGE, der Ölstand sinkt und das System meldet MOTORÖLSTAND WERKSTATT AUFSUCHEN.
Wenn ich den ausschalte drückt sich das Kühlwasser ins öl hinein ( ZKD/öl Wasser wärmetauscher...) und der Ölstand steigt wieder, bzw. Kühlwasser wird verbraucht
Morgen werde ich es hoffentlich erfahren. Steht schon vor der Werkstatt
Bild 2 zeigt das bekannte "Wasserkasten" Problem.
Ganz schnell frei stechen mit nem Stück Draht und dann das Handschuhfach ausbauen um zu sehen ob da schon Wasser steht. Hatte das gleiche Problem und mir damit den ganzen Beifahrerfußraum geflutet. Neuer Lüftermotor und Filter waren dann natürlich nötig...
Gruß
Und von da kommt dann also das blubbern oder dieses "Gluck"
Werde ich aufjedenfall machen
Achja....Bilder gibts am hellichten Tag ;-)
Die ZKD wird im laufe nächster Woche gewechselt inkl. Kettenspanner, evtl noch die Hydros. Wasser in Öl, kein öl im Wasser und auch keine nennenswerte Abgase.
Aber das mit dem öl-wasser Wärmetauscher geht mir nicht aus dem Kopf.