Vom 320 i G20 zu 218i Coupé G42

BMW 2er G42 (Coupé)

Hallo zusammen, plane im Thema angegebenen Wechsel des Fahrzeugs. Hat jemand einen solchen schon vorgenommen? Mir ist hauptsächlich der Hinterradantrieb wichtig. Bin auch kein Sportler sondern eher verbrauchsoptimiert unterwegs.
Zudem ist der Wagen kompakter und auch deutlich günstiger als ein vergleichbarer 3er. Kann man den Schritt empfehlen?
Danke für Reaktionen.
Gruß Lexor1964

37 Antworten

Zitat:

@Lexor1964 schrieb am 3. Juni 2023 um 16:10:19 Uhr:


Mir ist hauptsächlich der Hinterradantrieb wichtig. Bin auch kein Sportler sondern eher verbrauchsoptimiert unterwegs.

Damit ist die Frage m. E. bereits beantwortet. Zwischen 320i u. 318i liegen 5.500,- Euro, der 218i ist dann nochmals 5.200,- Euro günstiger. Die 28 PS wären mir den Aufpreist nicht wert - entweder Basismotorisierung oder direkt 30i. 😉

Zitat:

@Bavarian schrieb am 4. Juni 2023 um 12:20:53 Uhr:



Zitat:

@Lexor1964 schrieb am 3. Juni 2023 um 16:10:19 Uhr:


Mir ist hauptsächlich der Hinterradantrieb wichtig. Bin auch kein Sportler sondern eher verbrauchsoptimiert unterwegs.

Damit ist die Frage m. E. bereits beantwortet. Zwischen 320i u. 318i liegen 5.500,- Euro, der 218i ist dann nochmals 5.200,- Euro günstiger. Die 28 PS wären mir den Aufpreist nicht wert - entweder Basismotorisierung oder direkt 30i. 😉

Das sind wirklich Welten.

Ich bin wohl einer der wenigen, die aktuell einen 218i fahren. Ohne M-Paket dann die maximale Rarität. Schwarz, 18 Zoll und Fi**-Folie...das wars. Dennoch schauen die Leute und sagen lobende Worte über das Auto.
Der Motor ist ausreichend, auch wenn nicht wirklich passend, da einfach etwas zu schwach. Auf der Autobahn wird man dann ab 160 km/h von den Dienstwagenfahren weggeräumt, auch wenn sich nicht jeder wegen dem Doppelauspuff traut.
Für mich passt es, da ich mit dem Auto ca. 2500km / Monat fahre und daher auf den Verbrauch schaue (ca. 7l).

Ist denk ich auch so ein schönes Auto.
Nur frag ich mich manchmal, welche Vorstellungen manche Leute haben:

"Puh, der hat Doppelauspuff, den werd ich lieber nicht überholen" 😁

Vom Verbrauch her würde der 230i wohl ähnlich sein, wenn man die Mehrleistung nicht abruft, kostet aber dann auch mehr.

Auf das Auto angesprochen hat mich in freier Wildbahn noch niemand. Sieht ja auch noch relativ normal aus, vor allem in Schwarz.
Das Ding ist nunmal kein Lamborghini, da sollte man auch nicht zu viel reininterpretieren auch als 240i.

Ähnliche Themen

Danke @MK83.

Ich denke, in mehr als 67% deiner Fahrten bist du vollkommen ausreichend motorisiert.

Und als großen Vorteil sehe ich bei dir eine stimmigere Lackierung als bei den M-Paket-Lackierungen, da bei dir die Anbauteile gleich sind, wie die Fahrzeuglackierung. Ich glaube, nur der Diffusur und der Heckstoßfänger sind abgesetzt.

Aber was ist eine Fi**Folie?

Nochmal wegen der Motorleistung: Ich habe schon seit einigen Monaten keine freie Bahn mehr erlebt. Was nutzen da 450 PS ...

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 8. Juni 2023 um 19:38:09 Uhr:


Nur frag ich mich manchmal, welche Vorstellungen manche Leute haben:

"Puh, der hat Doppelauspuff, den werd ich lieber nicht überholen" 😁

Da ich viel auf der AB unterwegs bin, ist das tatsächlich mein subjektives Empfinden. Man wird nicht komplett weggedrängelt wie z. B. mit meinem 1er.

Zitat:

@Der_Filmfreund schrieb am 8. Juni 2023 um 19:40:11 Uhr:


Aber was ist eine Fi**Folie?

Getönte Scheiben hinten...ich denke damit sollten auch die fehlenden beiden Buchstaben klar sein. ;-)

... könnte ce-ka sein 🙂

Danke, dass ich heute wieder etwas dazulernen durfte 🙂

An ck dachte ich zwar mal kurz, sah darin aber im Gegensatz zu jetzt keinen Sinn 🙂 🙂

Hier noch ein Bild.

Klru-wzpq7zvrr3c

Zitat:

@MK83 schrieb am 8. Juni 2023 um 21:36:31 Uhr:



Getönte Scheiben hinten...ich denke damit sollten auch die fehlenden beiden Buchstaben klar sein. ;-)

Genial 😁 Hat das schon mal jmd. in einem G42 ausprobiert? Evtl. wenn man beide Sitze vorklappt 😁

Spätestens beim überholen freut man sich über viel Leistung man kommt einfach schnell vorbei und ich meine jetzt nicht auf der AB.

wie lenkt denn der G42 mit dem leichten Motor vorne so? Ich hatte einen 320D G20 und war damit überhaupt nicht zufrieden, die Lenkung ist um die Mittellage taub/störrich und läuft auch überhaupt nicht zurück nach Kurvenfahrt.

Beim Zetti das gleiche Problem, damit kann ich mich nicht anfreunden.

Ist das beim G42 besser?

Ich bin den G42 M240i mit dem "schweren" B58 Probe gefahren, der lenkte auch sehr bescheiden. Die haben heute halt alle eine gefühlstechnisch tote E-Servo. Was hilft, Uniball-Domlager, Uniball-Lager in die Querlenker und Uniball-Lager in die Zugstreben rein, damit kommt dann deutlich mehr "Straße" im Lenkrad an und man spürt auch Dinge wie Haftungsabriss besser. So gut wie eine echte hydraulische Servo wird es aber nie.

Was beim F22 noch geht, in der Servo (EPS) auf F87cs umcodieren und die Unterstützung generell noch etwas runternehmen von 105 A auf 85 A. Ob das bei den G-Modellen noch funktioniert, keine Ahnung.

ich werde mal einen 4-Ender im G42 testen, wenn möglich sogar ohne die variable Sportlenkung. Zuletzt fuhr ich einen 330i - das war leider auch ein Flop, daraufhin bestellte ich einen A4. Auch nicht der Brüller hinsichtlich Feedbacks, aber die Lenkung läuft sauber, geichmäßig und bietet ein Rückstellmoment. Den F22 hatte ich auch, die zappelte leider bei Geradeausfahrt links/rechts, aber wenigstens um die Mittellage war sie brauchbar.

Andere Hersteller bekommen das hin, im C250 z.B. habe ich die Direklenkung, für mich genau das richtige auf Sport, aber schon die normale Lenkung im W205 ist besser als fast alles, was ich bei BMW in den letzten Jahren erlebte. Auch unserer neuer Fabia lenkt sehr ordentlich, notfalls baue ich dessen Lenkung in den G42🙂😁

Meinst du jetzt das Einlenken im Sinne vom Grip oder einfach das Lenkgefühl?
Wie bereits gesagt kommt eine so moderne Lenkung nie an eine alte direkte Lenkung heran, was aber schon hilft ist, die Lenkung auf Sport zu stellen, damit sie nicht so super leichtgängig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen