ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Volvo XC90 V8 (Yamaha) auf LPG umrüsten, gute Idee?

Volvo XC90 V8 (Yamaha) auf LPG umrüsten, gute Idee?

Themenstarteram 12. April 2012 um 10:24

Hallo,

Ich habe bereits die Forumssuche genutzt, habe aber nur ältere Beitrage von gerade getätigten Umrüstungen gefunden.

Da ich momentan etwas auf „Nachfolgesuche“ bis habe ich mich zurzeit etwas in den Volvo „verkuckt“.

Mich interessiert besonders, ob der Motor (der da wohl bei Yamaha in Japan gebaut wird) im normalen Rahmen als „Gasfest“ einzustufen ist.

Also OHNE Additive dauerhaft läuft.

Ich habe mich im Vorfeld schon mal mit zwei Umrüstern kurz unterhalten.

Beide sagen Gasfest, der eine will aber „Valvecare“ einbauen, was seine Aussage bezüglich der Gasfestigkeit des Motors aus meiner Sicht eine Absage erteilt.

Ich bin sicher teilweise „im Bilde“, dass die Umrüstung technisch wohl „nicht ohne“ ist, da der Motor wohl keine Bezinrücklaufleitung hat.

An Tankgröße müsste wohl ein 76 Liter (brutto) unters Auto gehen, ich würde den Tank nicht zu groß wollen, wegen der Bodenfreiheit. Ob da vielleicht noch eine Nummer größer geht müsste man dann sehen.

Ich habe nirgends etwas über den Ventiltrieb gefunden, außer dass dieser wohl dynamisch verstellt wird.

Wie werden die Ventile eingestellt? Oder hat der Motor Hydrostößel? Was kostet eine Kontrolle des Ventilspiels?

Wie gesagt alles mal ein Nachprüfen möglicher Optionen für einen evtl. Gebrauchtkauf.

Grüße

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo,

also da musst du sehr vorsichtig mit der Auswahl des Umrüsters sein. Sehr viele sagen, dass sie den umrüsten können, jedoch scheitern sie an dierser Rücklaufüberwachung.

Aus welchem umfeld kommst du denn? Vielleicht kann ich dir einen Umrüster empfehlen.

Grüße

Carsten

Themenstarteram 12. April 2012 um 11:35

Zitat:

Original geschrieben von paashaas

Hallo,

also da musst du sehr vorsichtig mit der Auswahl des Umrüsters sein. Sehr viele sagen, dass sie den umrüsten können, jedoch scheitern sie an dierser Rücklaufüberwachung.

Aus welchem umfeld kommst du denn? Vielleicht kann ich dir einen Umrüster empfehlen.

Grüße

Carsten

... danke für die schnelle Antwort.

Aus Berlin.

Hallo,

ob dein Motor gasfest sein soll,müsste Dir eigentlich ein seriöser Umrüster beantworten können,einen V 8 Motor da sollte es eigentlich keine Umrüstprobleme geben....ich habe eigentlich schon viele Volvo-fahrzeuge mit Gasumbau gesehen,weshalb ich der Meinung bin das auch der V 8 umrüstfähig sein sollte von daher solltest Du dir auf jedenfall einen guten Umrüster suchen,denn das ist das aller wichtigste überhaupt meiner Meinung nach.

Bei den kosten würde ich mal mindestens 4.000€ rechnen,den günstiger wirst Du das kaum bekommen,wenn das ganze sauber im Auto eingebaut sein sollte.Geht natürlich bestimmt auch billiger,nur sehen diese Umbauten auch entsprechend aus.

Mein V 8 hat schon 115.00o km auf Gas hinter sich ohne Probleme....deswegen kann ich Dir einen Umbau aus eigener Erfahrung nur empfehlen.....es lohnt sich allemal.

gruss Uwe

Themenstarteram 12. April 2012 um 20:02

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967

Hallo,

ob dein Motor gasfest sein soll,müsste Dir eigentlich ein seriöser Umrüster beantworten können,einen V 8 Motor da sollte es eigentlich keine Umrüstprobleme geben....ich habe eigentlich schon viele Volvo-fahrzeuge mit Gasumbau gesehen,weshalb ich der Meinung bin das auch der V 8 umrüstfähig sein sollte von daher solltest Du dir auf jedenfall einen guten Umrüster suchen,denn das ist das aller wichtigste überhaupt meiner Meinung nach.

Bei den kosten würde ich mal mindestens 4.000€ rechnen,den günstiger wirst Du das kaum bekommen,wenn das ganze sauber im Auto eingebaut sein sollte.Geht natürlich bestimmt auch billiger,nur sehen diese Umbauten auch entsprechend aus.

Mein V 8 hat schon 115.00o km auf Gas hinter sich ohne Probleme....deswegen kann ich Dir einen Umbau aus eigener Erfahrung nur empfehlen.....es lohnt sich allemal.

gruss Uwe

... genau das ist mein Problem.

Müsste, sollte... ...und nachher tränen :-)

Wie schon geschrieben, beide Umrüster:" Ahhhh, kein Problem!" Einer möchte aber ValveCare einbauen, warum wenn der Motor gasfest ist?

Ich bin momentan in der glücklichen Lage, dass ich das Auto noch nicht habe, auch noch etwas mit dem Kauf hin ist.

Ich sozusagen noch die Auswahl habe was ich kaufen möchte. Der Volvo ist eine zu prüfende Option.

Ich fahre momentan ein Auto, was nicht als gasfest gilt. Lasse alle zwei Jahre die Ventile nachstellen, habe verschiedene Additive versucht usw..

Die Angst jedoch fährt immer mit. Das möchte ich bei meinem nächsten Auto nicht mehr haben.

Wie schon gesagt, momentan kann ich es mir noch aussuchen.

Grüße

....ich meine mich zu erinnern, vor Jahren mal gelesen zu haben von einer Umrüstung des gleichen Typs die mit massenhaft Probs behaftet war.

Japaner gelten was den Ventiltrieb angeht meist als nicht dauerhaft gasfest.

Der fehlende Rücklauf stellt heutzutage keine Herausforderung mehr dar, solange der Wagen nicht mit variablem Benzindruck operiert.

Volvo Dealer müsste dir sagen können ob Hydrostößel oder nicht. Ansonsten mal in US Foren fragen, da dieses Model zahlreich mit V8 in den Staaten gefahren wird.

Allerdings hat der Motor meines Wissens noch ein no go und zwar wir für den Nockentrieb ein Zahnriemen verwendet und der regelmaeßige Tausch desselben dürfte exorbitant teuer sein.

Themenstarteram 13. April 2012 um 20:52

Zitat:

Original geschrieben von proshot

....ich meine mich zu erinnern, vor Jahren mal gelesen zu haben von einer Umrüstung des gleichen Typs die mit massenhaft Probs behaftet war.

Japaner gelten was den Ventiltrieb angeht meist als nicht dauerhaft gasfest.

Der fehlende Rücklauf stellt heutzutage keine Herausforderung mehr dar, solange der Wagen nicht mit variablem Benzindruck operiert.

Meines Wissens nach hat er einen variablen Benzindruck.

Zitat:

 

Volvo Dealer müsste dir sagen können ob Hydrostößel oder nicht. Ansonsten mal in US Foren fragen, da dieses Model zahlreich mit V8 in den Staaten gefahren wird.

Allerdings hat der Motor meines Wissens noch ein no go und zwar wir für den Nockentrieb ein Zahnriemen verwendet und der regelmaeßige Tausch desselben dürfte exorbitant teuer sein.

In einer Pressemitteilung von Volvo (2007) habe ich dazu gelesen:

Die Einlassnockenwellen werden über eine Primär-Steuerkette angetrieben, die Auslasswellen über zwei Sekundärketten.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von proshot

 

Allerdings hat der Motor meines Wissens noch ein no go und zwar wir für den Nockentrieb ein Zahnriemen verwendet und der regelmaeßige Tausch desselben dürfte exorbitant teuer sein.

No! Steuerkette! Bis MJ2006 auch problematisch, danach problemlos.

 

Gruß Andi

...nun ja, Ketten sind ok - wenn noch Hydros dann auch ok, bleibt nur noch die Frage nach den Sitzringen und Ventilen.

Wenn das Geraet für e85 also als flex fuel zugelassen ist dann auch das ok.

Könnte halt nur der variable Benzindruck zu Probs führen.

Zitat:

Original geschrieben von proshot

 

Könnte halt nur der variable Benzindruck zu Probs führen.

Humbug - auch mein V50 T5 von Volvo hat nen variablen Benzindruck. AEB-Emulator rein und gut ist. Seit 70tkm keine Probleme - nur die ersten drei Wochen hatte ich Probs - da war aber auch dieser Emulator nicht verbaut *g*

http://www.aeb.it/products/emulators/431/?searchterm=volvo

Papst

Frag mal den gseum im Volvo-Forum - der hat 2 oder 3 Jahre einen XC90 V8 mit LPG gefahren ...

Grüße vom eMkay - mit Crossplane-Ami-V8 auf Gas unterwegs ... :)

am 21. April 2012 um 7:21

Na das trifft sich ja gut! Bin in der glücklichen Situation, mir vor 2 Wochen den S80 mit V8 gekauft zu haben.

gseum habe ich zu diesem Thema bereits angeschrieben und sofort eine ausführliche Antwort erhalten.

Es muss wohl auf jeden Fall ein Benzinrückführung/-simulation eingebaut werden. Da hatte er wohl anfägliche kurze Einstellungsprobleme. Die Umrüstung ist durchaus möglich jedoch nicht ganz einfach.

Nach beseitigung der anfänglichen Einstellungsproblemen ist sein XC90 wohl problemlos gefahren.

Ich muss mir nun einen Umrüster im Norden / Raum Hannover suchen und werde dann wohl mein Fahrzeug umrüsen lassen.

Grüße

Tenno

Hallo zusammen,

suche auch einen xc90 v8, am liebsten mit schon eingebauter Gasanlage. Bin technischer Laie und frage mich, ob so ein Teil nicht zu rikant ist, denn ich möchte möglichst wenig Ärger damit haben, zumal überall zu lesen ist, dass doch reichlich Probleme auftreten können.

Meine Fragen:

- Sofern Gasanlage schon eingebaut: Woran erkenne ich als Laie, dass diese problemlos läuft? Worauf muss ich achten?

- Welche Anlage ist am besten (Prins ...)?

- Welche Baujahre gilt es zu vermeiden (vor 2007)?

- Ist der 6-Zylinder Turbo mit 3 bzw. 3,2l Hubraum "einfacher gestrickt" und damit vorzuziehen?

- Welcher Umrüster im Raum Köln/Bonn ist empfehlenswert, falls ich ein Auto finde, in dem die Anlage noch nicht eingebaut ist?

- Wie sieht es mit der Kfz-Steuer aus, es gab bei Cayenne&Co doch mal Bestrebungen, die Steuer heraufzusetzen ... der Volvo hat meines Wissens nur Euro 4.

Danke Euch im Voraus

am 5. November 2012 um 6:29

Frage mal hier nach:Autogas Rheinland

oder: US-Garage

Zitat:

Original geschrieben von Fantomias

Hallo,

Ich habe bereits die Forumssuche genutzt, habe aber nur ältere Beitrage von gerade getätigten Umrüstungen gefunden.

Da ich momentan etwas auf „Nachfolgesuche“ bis habe ich mich zurzeit etwas in den Volvo „verkuckt“.

Mich interessiert besonders, ob der Motor (der da wohl bei Yamaha in Japan gebaut wird) im normalen Rahmen als „Gasfest“ einzustufen ist.

Also OHNE Additive dauerhaft läuft.

Ich habe mich im Vorfeld schon mal mit zwei Umrüstern kurz unterhalten.

Beide sagen Gasfest, der eine will aber „Valvecare“ einbauen, was seine Aussage bezüglich der Gasfestigkeit des Motors aus meiner Sicht eine Absage erteilt.

Ich bin sicher teilweise „im Bilde“, dass die Umrüstung technisch wohl „nicht ohne“ ist, da der Motor wohl keine Bezinrücklaufleitung hat.

An Tankgröße müsste wohl ein 76 Liter (brutto) unters Auto gehen, ich würde den Tank nicht zu groß wollen, wegen der Bodenfreiheit. Ob da vielleicht noch eine Nummer größer geht müsste man dann sehen.

Ich habe nirgends etwas über den Ventiltrieb gefunden, außer dass dieser wohl dynamisch verstellt wird.

Wie werden die Ventile eingestellt? Oder hat der Motor Hydrostößel? Was kostet eine Kontrolle des Ventilspiels?

Wie gesagt alles mal ein Nachprüfen möglicher Optionen für einen evtl. Gebrauchtkauf.

Grüße

Hallo,

sehr schönes Auto ein Kollege von mir hatte den auch gehabt bin ich öfter mitgefahren (aber nur den 2.4er Diesel)

Setzt dich mal mit www.gag-autogas.de in Verbindung die sind ziemlich fit was Vialle in Verbindung mit V8/10/12 Zylinder angeht. Bin selber zufriedener Kunde von denen.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Volvo XC90 V8 (Yamaha) auf LPG umrüsten, gute Idee?