Volvo XC90 - Notprogramm - kein Volvo mehr

Volvo XC90 2 (L)

Hallo Zusammen,

gestern hatte ich urplötzlich den ultimativen Modellwechsel!
Vom Volvo XC90 zum Volvo Schildkröte!
Aus heitern Himmel Stand auf einmal im Display "Verringerte Motorleistung" und das Schildkröten Symbol tauchte auf. Nachdem ich Volvo kontaktierte und der ADAC kam, stellte sich heraus dein scheinbar ein Hochdruckschlauch zum Turbo den Geist aufgegeben hat.
Also wurde der XC90 abgeschleppt......das zweite mal in 5 Monaten.

Heute kann ich zum Autoverleiher fahren und mir einen mobilen Untersatz holen...toller Vatertag!

Wobei Volvo schon anfing zu diskutieren weil mir ja nur 4 Tage ein Leihwagen zustehen würde.

Hier mal ein Wink Richtung Volvo... Ihr baut nicht seit gestern Fahrzeuge, Motoren und Antriebe, solche Fehler wie ich Sie bis jetzt mit diesem XC90 erleben durfte, hatte in den letzten 10 Jahren keines unserer Fahrzeuge aus dem Fuhrpark! Baut endlich vernünftige Sitze und hört auf an Schläuchen und Rohren im Motorraum zu sparen.

Es ist unheimlich peinlich wenn ein Fahrzeug welches über 80.000,-€ kostet auf dem Abschlepper den Hof verlässt!

Ich weiß ja nicht ob das ein Einzelfall ist, würde mich aber interessieren.

Wie ist das bei euch?

Schildkröte
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 6. Juni 2019 um 21:19:56 Uhr:


Objektiv, ok, ich wurde nicht in die Irre geführt. Aber egal, der Titel ist geändert, die Herde mag es. Bin schon gespannt, wann die nächsten Modentscheidungen kommen. Ist ja spaßig dem Treiben der Volvoenthusiasten zu folgen.

Es haben sich mehrere gemeldet, die den Titel als irreführend beschrieben. Was man auch durchaus nachvollziehen kann, wenn man Probleme hat einen (hier öfter anderswo thematisierten) Modellwechsel mit einem technischen Fehler (Notprogramm) in Verbindung zu bringen.

Von daher wird die Korrektur für jene hilfreich sein, die in vier Wochen/in einem Jahr daran interessiert sind, warum sich jemand von Volvo abwendet, aber nicht für die, die am -im Übrigen ausgerechnet aktuell laufenden- Modellwechsel interessiert sind.

Mir scheint, dass es dem TE nicht so wichtig ist seine Titelwahl zu verteidigen, er sie für besonders witzig hielt oder einfach nur schlaksig gewählt hat, als Dir. Den Unmut und den von Dir vermuteten Gefühlsausdruck hätte er wesentlich trefflicher formulieren können.
Selbst er folgt diesem Faden gar nicht mehr. So viel zur Wichtigkeit. Er wollte sich wmgl. nur Luft machen, wie schon so viele legitimer Weise vor Ihm, deren Intention jedoch bereits im Titel als solche erkennbar war. Und nur darum geht es. Die Klickzahl wird so oder so dadurch sicher nicht erhöht oder verringert, falls das auch noch beabsichtigt war.

Einen Paten/Mod dafür noch zu diskreditieren, dass er seinen Job macht (Aufräumen und Missverständnisse ausräumen) und dann noch Kumpanei anzuführen, fand ich insgesamt schlimmer.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Dann schließt doch diese Diskussion komplett, denn mehr Beiträge behandeln den Titel, egal ob verständlich oder nicht. Dann hat man nicht tagelang diese ich auch, ich nicht Diskussion, die mit Volvo wenig zu tun hat.
Also Mod, mach mal ein Schloss dran bitte.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 12. Juni 2019 um 11:53:29 Uhr:



Zitat:

@OWLDG schrieb am 12. Juni 2019 um 00:08:24 Uhr:


In 2 Tagen steht die Leasingübergabe meines XC 90 (MJ 16 ohne Powerpuls) an. Einen V60 CC werde ich dann übernehmen. Bis jetzt hatte ich mit dem Fahrzeug keine Probleme. Seit heute Abend fahre ich aber auch im "Schildkrötenmodus". Mein "Dicker" möchte sich also gebührend von mir verabschieden. Wahrscheinlich ist pünktlich zur Übergabe der Turboschlauch defekt, so deute ich eure Diagnose bei dem aufleuchtenden Schildkrötensymbol. Die Leistung ist eingeschränkt.

Jetzt meine Fragen.

Fahren mit verminderter Leistung geht noch, oder das Fahrzeug stehenlassen?
Wenn es der Turboschlauch ist, was kostet der Austausch? Garantie nicht mehr vorhanden, da das Fahrzeug 42 Monate alt ist.
Vielen Dank

Ruf doch Deinen Händler an und frag mal nach, ob sie den nicht einschleppen. Mit abgerissenem Turboschlauch ist es sehr unschön zu fahren. Ob es da Folgeschäden in der Abgasbehandlung gibt weiß ich nicht. Wenn der Wagen eh weg soll, werden die (bei Markötter?) den sowieso reparieren.

Der Schreck des Schildkrötenmodus zwei Tage vor Leasingrückgabe habe ich gut verdaut. Es war tatsächlich "nur" ein geplatzter Turboschlauch, der im Rahmen vom noch anstehenden Service 2.0 kostenlos getauscht wurde. Eine Fahrt mit verminderter Motorleistung konnte ich nach Rücksprache mit der Werkstatt vornehmen, so dass ein Einschleppen zum Glück nicht nötig war. Ansonsten hatte ich mit dem Fahrzeug über die drei Jahre keinerlei Probleme und war mehr als zufrieden.
@StefanLi
(bei Markötter?, siehe oben) Ich bin nach Westen, Norden und Osten zwar von Markötter Filialen umzingelt. Nach Süden gibt es im Nachbarkreis einen kleinen familiengeführten Volvo und Seat Händler, der bisher alles immer zu meiner Zufriedenheit geregelt hat. Ich glaube du kennst den Händler.
Seit Freitag fahre ich nun einen V60CC (Vorstellung folgt im 60er Forum), ebenfalls von dort.

@OWLDG Dann sind wir ja in guten Händen. 😁

Hallo,
mein XC90 hat zum fünften Mal einen geplatzten PowerPulse, der erste wurde getauscht, der zweite war bereits ein angebliches besseres Modell, dieser wurde bereits weitere Male getauscht weil in der Regel der Schlauch nach der Fahrt, nach ca. 30 Minuten, mit einem lauten Knall kaputt geht.
Wer geht die Probleme, bzw. wer kennt eine Lösung?
VG
Hils

Ähnliche Themen

Bei einem XC90ll D5 (108 tkm) war das schon 2 Mal. Ausser einem lauten Knall hat man nichts gemerkt. Kein Leistungsverlust, kein höherer Verbrauch ect. Immer der Schlauch von der Muffe gerutsch.
@hilsvs
Warum machst du hier im MT denn zweimal "ein Fass auf"?

Zitat:

@hilsvs schrieb am 17. Juli 2019 um 11:03:27 Uhr:


Hallo,
mein XC90 hat zum fünften Mal einen geplatzten PowerPulse, der erste wurde getauscht, der zweite war bereits ein angebliches besseres Modell, dieser wurde bereits weitere Male getauscht weil in der Regel der Schlauch nach der Fahrt, nach ca. 30 Minuten, mit einem lauten Knall kaputt geht.
Wer geht die Probleme, bzw. wer kennt eine Lösung?
VG
Hils

Das Problem wurde von Volvo gelöst. Heißt B5....😉

Wenn es so oft passiert hört sich das nach einem "Bedienfehler" an.
Die gesamte Einheit zu tauschen könnte helfen. Vielleicht ist ein Druckregler oder ähnliches nicht in Ordnung.

Dann müssten sehr viele D5-Fahrer den Wagen falsch bedienen. Das ist leider kein Einzelfall. 🙁

Zitat:

@moellerfm schrieb am 17. Juli 2019 um 11:30:47 Uhr:


Bei einem XC90ll D5 (108 tkm) war das schon 2 Mal. Ausser einem lauten Knall hat man nichts gemerkt. Kein Leistungsverlust, kein höherer Verbrauch ect. Immer der Schlauch von der Muffe gerutsch.
@hilsvs
Warum machst du hier im MT denn zweimal "ein Fass auf"?

Hast du oder jemand anders eventuell ein Bild davon, wo sich der Schlauch im Motorrads befindet ? Würde bei mir gerne mal nachsehen .

Edit hab im richtigen Thread nachgeschaut , gefunden .

:-))))Gruß aus Spanien

.jpg
Asset.HEIC.jpg

@Andrehhq7
Das war jetzt aber der Turbo-Schlauch oder?

Ich habe das Fahrzeug gestern Abend noch abgeholt , da wurde mir auf spanisch erklärt das AD Blue leer war und DPf regeneriert. Ich hab den Mechaniker angeguckt und meinte zu ihm das ad Blue nicht leer war sondern noch 2400km angezeigt worden sind und ich auf der Autobahn selber versucht habe die Regeneration zu starten zwischen 2000-3000 Umdrehungen . Das ich 5 mal immer wieder die Schildkröte angezeigt bekomm habe. Garantie hätte ich auch keine ich muss bezahlen um das Auto zu bekommen . Ich meinte dann nur zu ihm weil es war kurz vor laden Schluss : Hasta Mañyana (bis morgen und gab ihm meine Hand drauf ) , bin dann 8 km gefahren und bing: Motorstörung . Nun gehts wieder dorthin :-) und das kracht gleich dort richtig . Obendrauf habe ich mit Volvo Deutschland und meinem Dealer Telefoniert , Chefin sagte keine Anschluss Garantie , ich hab gedacht ich werd nicht mehr , nun eben Vertrag raus gesucht und sieht da :-) Garantieverlängerung . Wurde nicht ins System eingepflegt . Tausend mal entschuldigt keine Ahnung ..... unglaublich

Jetzt nochmal eben eine Frage an die Kenner , Fahrzeug hat 44tkm auf der Uhr welche Ursachen treten häufiger auf das die Schildkröte kommt . Ist ein D5 235ps 03/18

Der Fehler ist reproduzierbar wenn ich zwischen 110-130kmh raus beschleunige leicht oder auch etwas kräftiger kommt das Problem .

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Turbo generell im Eimer, es könnte einfach die variable Schaufelradverstellung hängen oder die Welle hat zu viel Spiel. Äußert sich meist erst bei einer gewissen Leistungsanforderung.

MfG Paule

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 16. Juli 2020 um 11:27:21 Uhr:


Ich habe das Fahrzeug gestern Abend noch abgeholt , da wurde mir auf spanisch erklärt das AD Blue leer war und DPf regeneriert. Ich hab den Mechaniker angeguckt und meinte zu ihm das ad Blue nicht leer war sondern noch 2400km angezeigt worden sind und ich auf der Autobahn selber versucht habe die Regeneration zu starten zwischen 2000-3000 Umdrehungen . Das ich 5 mal immer wieder die Schildkröte angezeigt bekomm habe. Garantie hätte ich auch keine ich muss bezahlen um das Auto zu bekommen . Ich meinte dann nur zu ihm weil es war kurz vor laden Schluss : Hasta Mañyana (bis morgen und gab ihm meine Hand drauf ) , bin dann 8 km gefahren und bing: Motorstörung . Nun gehts wieder dorthin :-) und das kracht gleich dort richtig . Obendrauf habe ich mit Volvo Deutschland und meinem Dealer Telefoniert , Chefin sagte keine Anschluss Garantie , ich hab gedacht ich werd nicht mehr , nun eben Vertrag raus gesucht und sieht da :-) Garantieverlängerung . Wurde nicht ins System eingepflegt . Tausend mal entschuldigt keine Ahnung ..... unglaublich

Jetzt nochmal eben eine Frage an die Kenner , Fahrzeug hat 44tkm auf der Uhr welche Ursachen treten häufiger auf das die Schildkröte kommt . Ist ein D5 235ps 03/18

Der Fehler ist reproduzierbar wenn ich zwischen 110-130kmh raus beschleunige leicht oder auch etwas kräftiger kommt das Problem .

Mein D5 hat den gleichen Kilometerstand und ist auch aus 3/18. Bisher problemlos, Gott sei Dank!

Ich hatte letztes Jahr nach Spanien (muss ca. 50.000km-Stand gewesen sein) auch kleine Probleme mit AdBlue. Da direkt nach dem Urlaub eh Inspektion dran war und es nicht zur Schildkröte kam sondern nur eine Aufforderung zur Wartung in die Werkstatt zu fahren, war es nicht so schlimm. Die Werkstatt meinte, ab und zu verstopft die AdBlue-Leitung bzw. die Entlüftung des AdBlue-Tanks durch Kristallisation oder so. Könnte auch mit Wärme zu tun haben.

Auch ohne Anschlussgarantie sollten die aber bei 44tsd km und 2 Jahre und nen Keks alt mehr als kulant sein, ist schließlich ihr Flagschiff in der Flotte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen