Volvo XC90 Diesel oder Benziner?
Wir wollen uns bald einen Volvo XC90 kaufen. Welche Meinung habt Ihr als Kaufempfehlung, unabhängig von der Laufleistung:
Aufgrund der Diskussion, dass die Diesel immer unbeliebter werden, sollte man da lieber einen Benziner kaufen? Ein Hybrid/Benziner ist mir noch viel zu teuer.
Vielen Dank für sachlichen und regen Austausch. Bin gespannt.
Beste Antwort im Thema
Aha, deshalb haben wir vmtl. auch nach dem A6 TFSi für meine Frau so lange suchen müssen .....
.... in Realitas ist es nämlich eher genau andersrum. Die Kisten gehen weg wie warme Semmeln, da zu Zeiten der Diesel-Geilheit viel zu wenig Benziner produziert wurden, um die jetzige Nachfrage decken zu können.
Auch ihren gebrauchten V6 hatten wir ohne jede Bewerbung in Börsen sofort im Bekanntenkreis weg, da auch dort viele Leute verzweifelt nach Benziner suchten.
Das man einen Ami schwer los wird liegt wohl weniger am fehlenden Diesel, sondern eher daran, das es immer schon schwer war solche Exoten an den Mann zu bringen.
100 Antworten
lease oder kauf den Diesel. Niemand will in 5 Jahren ein so großes Auto mit Benziner fahren, wenn es extra Abgaben auf den CO2 Verbrauch geben wird.
Und den wird es zu 100% geben um die Elektroautos zu fördern.
Guck dir doch mal die Gebrauchtwagenpreise von großen TFSI Autos im Vergleich zu TDi an. TFSI bekommst du hinterhergeworfen. Gleiches beim Daimler und den Münchnern.
Auch besonders gut zu sehen bei allen amerikanischen Marken. Die haben in der Regel 75% Benziner. Auch bei Lexus will niemand einen einen Benziner mehr gebraucht kaufen..... Noch Fragen?
Ist aber natürlich die Entscheidung jedes Einzelnen.
Viele Grüße
Aha, deshalb haben wir vmtl. auch nach dem A6 TFSi für meine Frau so lange suchen müssen .....
.... in Realitas ist es nämlich eher genau andersrum. Die Kisten gehen weg wie warme Semmeln, da zu Zeiten der Diesel-Geilheit viel zu wenig Benziner produziert wurden, um die jetzige Nachfrage decken zu können.
Auch ihren gebrauchten V6 hatten wir ohne jede Bewerbung in Börsen sofort im Bekanntenkreis weg, da auch dort viele Leute verzweifelt nach Benziner suchten.
Das man einen Ami schwer los wird liegt wohl weniger am fehlenden Diesel, sondern eher daran, das es immer schon schwer war solche Exoten an den Mann zu bringen.
Zitat:
@frank2246 schrieb am 16. November 2017 um 22:27:21 Uhr:
Gibt es hier Diesel-Fahrer die sich heute in Zeiten des Dieselskandals nächste Mal lieber einen Benziner kaufen würden? Gibt es hier Benzin-Fahrer die sich nächste Mal doch lieber einen Diesel kaufen würden?
Zunächst vorweg: Ich war mit meinem XC90 D5 sehr zufrieden.
Jetzt habe ich mich aber, u.a. wegen dem Dieselgate, für einen T8 entschieden. Ob dies eine gute Wahl war wird die Zukunft zeigen.
P.S. Hatte mit dem D5 immer einen Verberauch von 6,5 l/100Km (bei sehr konstanten 130 km/h auf der Autobahn) und 11 l/100km im Hängerbetrieb oder mit "Hummeln im Ar***". Hier erwarte ich beim PIH eine deutlich größere Spreizung.
Zitat:
@frank2246 schrieb am 17. November 2017 um 06:46:56 Uhr:
Ok Diesel. Und Dieselskandal ist jetzt egal?
Was stört dich an dem "Dieselskandal" ? Ist es Ideologie oder die Sorge um Fahrverbote?
Falls letzteres: Ich bleibe dabei, dass EURO 6er nicht betroffen sein werden und gehe davon aus, dass Benziner-Direkteinspritzer auch bald aufs Korn genommen werden.
Überdenke besser mal ob du ein Auto unbedingt kaufen musst oder nicht doch besser zu sehr günstigen Rahmenbedingungen least und dir etwaige Risiken nimmst, die du jetzt noch gar nicht absehen kannst.
Ähnliche Themen
Zum Dieselskandal: ich sehe das Risiko dass ich später keinen Diesel mehr loswerde bzw. dass der Wert sinkt. Bei Euro5-Diesel geht grad die Nachfrage von Gebrauchtautos sehr zurück, weil alle Angst vor Fahrverboten haben.
Also ich habe meinen Letzten (Ami) 3,5l V6 Benziner innerhalb 1 Woche verkauft. Hab jetzt einen Diesel geleast, gekauft hätte ich aber nur einen Benziner.
Zitat:
@Alpen_der_Sepp schrieb am 17. November 2017 um 06:39:55 Uhr:
Zitat:
@frank2246 schrieb am 16. November 2017 um 21:31:13 Uhr:
Welcher eignet sich besser für Anhängerbetrieb mit 2 Pferden. Welcher ist stärker? T5 oder D5?Wir haben auch genau dieses Anwendungsgebiet für den XC90 - ua aufgrund des Drehmoments haben wir uns für den D5 entschieden 😎
Wie gseum schon schrieb hilft ein Blick auf die technischen Daten und da sehe ich nicht dass der Diesel kräftiger ist. Das „breite Drehmoment“ und die etwas höhere Motorleistung dürften die etwas höhere Drehmomentspitze in einem deutlich kleineren Bereich gut kompensieren.
Ich bin wegen des Dieseldrehmoments bis jetzt fast immer Diesel gefahren, aber die neuen TFI-Motoren vor Jahren in einem Skoda probegefahren, zeigten nicht nur auf dem Datenblatt, dass Drehmoment statt wie früher erst bei 75% Höchstdrehzahl, nun schon dieseltypisch früh ansteht.
Kein Vergleich zu den zwar seidenweich laufenden Sechszylinderbenzinern von vor 20 Jahren, die aber keinen Biss hatten.
Wie immer halten sich solche überholte Erfahrungen mind. eine Generation am Stammtisch.
„Bumms“ ist nun auf Dieselniveau, Verbrennungsgeräusche und Russentwicklung gehen leider auch dahin und der Verbrauch wird wegen des niedrigeren Energiegehaltes von Benzin (gute -10%) und der höheren Temperaturen = thermischen Verluste zurzeit eben auch stets rund 15% höher liegen.
Da ein sauberer Diesel kubikmeterweise Harnstoff 😉 braucht und höher Fixkosten hat, ist er für den Standardfshrer mit 15.000 km /Anno eigentlich kaum noch erste Wahl.
Ungelöst, weil nicht für den Normverbrauch relevant, ist die bescheuerte Benzinanfettung zur Kühlung(!) bei hoher Last im Benziner. Der fliegende Vertreter sollte daher beim Diesel bleiben, die Benziner saufen etwa bei 200 extrem mehr als der Diesel, wie ich besonders im BenzinSUV T8 feststellen konnte.
Halber Tank für 100 Kilometer schafft man im Diesel nur, wenn man den Tank mit einem 12er HSS anbohrt 😰
Auch daher nutze ich auf den wenigen Langstrecken gerne den XC60 D4 meiner Frau.
Mit schwarz/weiß ist es wie immer nicht getan.
Kubikmeterweise Harnstoff???
Sorry, hab gerade eine schlimme Lachattacke. Im Vergleich zu Benzin- oder Dieselverbrauch ist das eine Lappalie mit 2 -3 L /1000 km.
Bei allem Verständnis für die eine oder andere Überzeichnung ist das m.E. eine wirklich unzulässige und abwegige Dramatisierung.
Der musste mal sein, werde mal ein Grinsemann dazupacken. war eine Übertreibung auf die haarsträubenden Abweichungen, die sich da inzwischen nach den Updates zwischen Prospekt und Realbetrieb ergeben.
Verstehe 😉😉
Diesel und Benziner haben normalerweise eine andere Getriebeübersetzung. Benziner normalerweise kürzer. Da kann man die Papierwerte von Drehmoment und Leistung schwer vergleichen. Trotz weniger Motordrehmoment kann sich der Benziner kräftiger anfühlen.
In der VW Hauszeitschrift Gute Fahrt war in einer der letzten Ausgaben ein Passat/Superb Vergleich. Einer mit 150PS TDI und einer mit 150PS 1,4 TSI. Bei den Elastizitätswerten z.B. 60-120 im 5. Gang war der Benziner um einiges schneller. Im 6. Gang war es ganz extrem. Trotz 320 zu 250 Nm Drehmoment. Da war dann die Übersetzung entscheidend.
Wir fahren ca 30.000 km und alle 2-4 Wochen mit 2 Pferden Anhänger. Der XC90 soll ein Jahreswagen werden. Jetzt kommt grad bei den Neuwagen Euro6plus bei Volvo raus (mit Adblue).
Jetzt weiss ich gar nicht ob ich nun einen Benziner nehme oder doch sage, ich kaufe einen Diesel und der Dieselskandal ist mir egal, wird schon gutgehen...
Mit Ad Blue wirds schon gutgehen.
Die halt nur leasen mit Rücknahmeverpflichtung bei Fahrverbotund und dann mit dem ungefilterten Benzindirektienspritzer die City vollrußen 🙄