Volvo XC70 MY17 mit 2 Strichen im Tank - 2x Auto liegen geblieben

Volvo V70 3 (B)

Hallo Freunde,

mal eine Frage in die Runde, denn das müsste ja auch anderen passiert sein…
Volvo XC70 D4 AWD aus 03/16
Tank zeigt 2 Striche an, Reichweite 160-200km

2x bin ich nun in 3 Tagen auf der Autobahn beim Überholen liegen geblieben, Motor ging aus und nicht mehr an…

2x vom ADAC abgeschleppt, beim 2ten Mal gerade mal so den Unfall verhindert…

In der Werkstatt folgende Lösung (en)
Beim ersten Mal zeigt das Auslesegerät an: 15-17 Liter Diesel im Tank
1x Möglichkeit, Hochdruckpumpe defekt
Dann wurden 20 Liter Diesel aufgefüllt.
Kein Druck wurde erzeugt
Dann wurde der Dieselfilter gewechselt…

Heute wieder gleiches Problem…
Motor geht bim überholen aus und springt nicht mehr an…
Anzeige 2 Striche am Tank Reichweite 140-160km

In der Werkstatt nun folgende Lösung:
Laut Messung noch 11-12 Liter im Tank.

Dann die freche Antwort:
Da ist viel zu wenig Diesel im Tank, durch dessen Bauweise kann es sein, das kein Diesel mehr angesaugt werden kann und dann der Motor ausgeht.
Problem für die Werkstatt gelöst.

Nun meine Frage in die Runde,
ist es bei einem Volvo wirklich so, dass man trotz 2 Striche am Tank, ohne Rote Warnleuchte, Reichweite 120-200km und Inhalt von 11-17Liter, das man tanken muss, weil man sonst liegen bleibt?!

In dem ganzen Handbuch steht dies bezüglich nichts.
Das kann es doch net sein.
Welche Erfahrungen habt Ihr denn?!

Bei Volvo hab ich schon mal angerufen, da setzen sich die Leute mit der Werkstatt in Verbindung und melden sich dann.

Auf eure Antworten bin ich gespannt.

Lg

45 Antworten

Ich sehe ja ein, dass das was der TE beschreibt nicht sein darf und das ganz klar ein Mangel ist. Aber wenn ich dann lese, dass es scheinbar einige hier zum Sport machen, den Tank so weit wie nur irgend möglich leer zu fahren (sogar bis auf Restreichweite 0 und dann ganz gemütlich mal eine Tankstelle suchen), dann frage ich mich doch.... schonmal gehört, dass es die modernen CR-Diesel gar nicht gern haben, leer gefahren zu werden? Und dass sich, je leerer der Tank, umso mehr Kondenswasser in ihm bildet, gerade bei großen Temperaturschwankungen (kalte Nächte, milde Tage)? Ist natürlich die Sache eines jeden einzelnen, aber so ganz verstehen muss ich dieses unbedingte Leerfahren wohl nicht.

Der moderne Diesel schaltet sich einfach ab. Keine Gefahr. Ein in diesem Thread total sinnloser Kommentar.
Das Verhalten ist ein Fehler und soll behoben werden.

Zitat:

@SpacelordJoe schrieb am 22. März 2018 um 19:15:54 Uhr:


Das Verhalten ist ein Fehler und soll behoben werden.

Meinen ersten Satz gelesen?

Ab zum Freundlichen, der soll das beheben. Bin schon bis zur Warnlampe gefahren und kein Problem, das einzige was dann nicht mehr funktionierte war die Dieselzusatzheizung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Meinen ersten Satz gelesen?

Jepp. Den Rest konnte man sich sparen.

Zitat:

@SpacelordJoe schrieb am 22. März 2018 um 17:37:54 Uhr:


ich hab ja nur den XC60, aber das Problem mit dem Liegenbleiben hatte ich vor einem Jahr. Es gab sogar m.W einen Rückruf. Die Software hat die Rücklaufmenge falsch berechnet. Es wurde eine neue SW aufgespielt.

Das Update haben sie bei meinem auch gemacht. Passt hier nur nicht, da damals noch Restreichweite angezeigt wurde obwohl der Tank tatsächlich fast leer war.

Hier ist ja noch genug drin und die Karre stellt trotzdem ab.

ach, zu schnell quer gelesen. 🙄 stimmt, anderes Fehlerbild.

Zitat:

@sirhc79 schrieb am 22. März 2018 um 13:50:24 Uhr:


das gleiche hab ich auch !!

Das von mir beschriebene Ruckeln?? Könntest du es genauer beschreiben?

Wenn ja, dann deutet das bei mir ja auf einen wiederkehrenden Defekt hin...

Würde mich über eine Antwort freuen, Danke!

Servus,

das was Du beschreibst hatte ich auch…
Überholte mit 140/150, es gab einen kleinen Ruck und der Motor ging aus…
Konnte grad noch von der Überholspur rüber auf den Standstreifen.

Beim Versuch den Motor zu starten ging nichts mehr.

Jetzt bekommt er wie gesagt so eine neue Pumpe und Geber.

Zu dem anderen das er bei 50 bergauf ruckelt etc. kann ich nicht sagen.

Evtl. sollt ich sagen, dass ich einen 5 Zylinder Automatik habe.
Ich hatte bis dato keine Motorenprobleme.

Diesen Dienstag und Donnerstag war das erste Mal…

Von Volvo Deutschland gab es bislang keine Rückantwort.

Ich stehe ja mit denen nach wie vor etwas im Klinsch weil ich das Leder in meinem Auto sehr bemängle.
Fahrersitz und Beifahrersitz sind schon nach 40.000km sehr spröde und teils gerissen.
Garantie abgelehnt, die schieben es auf die Hosen oder Gürtel…
Für mich und einem Gutachter liegt es eher an der Materialbeschaffenheit.

Service bei Volvo ist nicht gerade der beste was ich selber so merke…

Zitat:

@koolfreeze schrieb am 23. März 2018 um 10:29:32 Uhr:



Zitat:

@sirhc79 schrieb am 22. März 2018 um 13:50:24 Uhr:


das gleiche hab ich auch !!

Das von mir beschriebene Ruckeln?? Könntest du es genauer beschreiben?

Wenn ja, dann deutet das bei mir ja auf einen wiederkehrenden Defekt hin...

Würde mich über eine Antwort freuen, Danke!

okay, Danke für die Info!

Ich fahre den D3 VEA-Motor mit 4 Zylindern.

Muss auch sagen, bei dem Auto hatte ich wohl dieses mal weniger Glück. Hoffentlich geht das nicht so weiter, jetzt, wenn ab Juni die Garantie vorbei ist...

Hallo,
ich fahre einen XC70 D4 AWD (5Zyl.),
zum Thema Tank/Anzeige: ich fahre immer den Tank leer bis nur noch eine LED leuchtet. Einmal ist es mir passiert das ich eine Restreichweite von 20km hatte - da wechselte die Farbe der letzten untersten LED in der Tankanzeige von weiss auf rot. Aber selbst dann konnte ich -mit Herzklopfen 🙂 - noch bis zur Tanke fahren.
Also auch für mich ein Fall für die Werkstatt, nicht abwimmeln lassen....
Gruss

Zitat:

@SpacelordJoe schrieb am 22. März 2018 um 17:37:54 Uhr:


ich hab ja nur den XC60, aber das Problem mit dem Liegenbleiben hatte ich vor einem Jahr. Es gab sogar m.W einen Rückruf. Die Software hat die Rücklaufmenge falsch berechnet. Es wurde eine neue SW aufgespielt.

Dass die Werkstatt in diesem Fall Geber tauscht... schon seltsam

War bei mir auch so. auf der Autobahn stehen geblieben, obwohl noch zwei Striche angezeigt wurden.

War eine Rückrufaktion und danach nie wieder aufgetreten.

XC 70 Bj. 2015

Hat jemand eine Info für mich, ab welcher Restmenge die Motorabschaltung erfolgt, bzw wieviel maximal in den Tank geht? Mit Geduld habe ich schon 75 Liter getankt, ohne vorher liegen geblieben zu sein.

So, Auto hab i wieder...
Pumpe defekt, und a der Mengengeber defekt.

Grund aber auch, weil das Auto wohl vom Erstbesitzer, EX Mietwagen, mit schlechten Diesel betankt wurde...
War viel an Ablagerung und Dreck drinnen.
Tank wurde auch gleich gereinigt.

Motor zum Glück okay.

Aber, etz wollt ich voll tanken und ging nicht.
Nach 25 Liter stoppte die Zapfpistole...
Mit Gewalt konnt ich 30 Liter tanken...
Tank zeigt nur 6 Balken an und Reichweite 500km..

I bin gespannt...

Laut Meister müsste man nichts justieren oder so..
Soll mal a paar km fahren und dann nochmals tanken...
Lassen wir uns überraschen

Gewalt oder Geduld, ich kann oft gut und gerne 5 Liter nachtanken, nachdem die Zapfsäule abgeschaltet hat. Diesel schäumt aber gerne mal mehr und mal weniger. Deshalb dauert penibel volltanken manchmal länger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen