Volvo XC60 oder doch Skoda Octavia
Hallo,
ich bin am Überlegen einen gebrauchten Volvo XC60 (Diesel) vor Facelift zu kaufen. Finde das Fahrzeug sehr schön. Würde max 30.000 € dafür ausgeben. Jetzt ist es aber trotzdem ein schon älteres Modell und ich überlege ob es nicht besser wäre, für diesen Betrag ein "frisches" Auto zu kaufen mit moderner Technik und modernem Infotainment.
Habt ihr das Gefühl, dass eure Volvos altbacken sind?
Aktuelle fahre ich einen Passat B7 Highline mit voller Ausstattung (bin zufrieden, aber es sind schon zu viele KM drauf)
47 Antworten
Hej, wir haben einen alten XC60 (2012) und einen V90cc (2019). Ich fahre seit 25 Jahren Volvo und hatte sogut wie alle "echten" Volvos (also die Großen).
Als Firmenwagen hab ich die letzten 2 Generationen den Oktavia gefahren, immer wieder mal Langstrecke.
Aus dem Grund möchte ich meine Meinung kurz kundtun - die alten 5Zyl. sind sparsame Motoren, der XC60 fährt mit ~5Liter - der V90 mit ~6-7Liter - bei meiner "schwedischen" Fahrweise - der Oktavia mit dem 150ps Diesel brauchte mal auf einer Fahrt von Kärnten nach Frankfurt 3.5Liter - und unter 4L fahre ich mit dem fast immer - auch wenn es ein Firmenwagen mit Tankkarte ist. Das finde ich schon ein Wahnsinn.
Ich war/bin übrigens selbst am überlegen - es kam gerade der neue Oktavia(FL) raus, den hab ich mir angesehen - da finde ich nicht so viel neues, das ich ihn mir neu kaufen würde.
Den Vergleich Äpfel/Birnen sehe ich auch, aber eher auf der Rechnung - so ein V90 kostet in der Ausstattung mittlerweile 100000€ - da bekommst du 2 Oktavia, die - ganz klar - nicht alles so toll können wie der Volvo, aber sicher nicht um die Hälfte schlechter - aus dem Grund müsste die Entscheidung, wenn sie klug getroffen wird, auf den Skoda fallen. Die Preise sind im Gebrauchtmarkt von der Differenz ähnlich...
Was ich als "verwöhnter" v90 Fahrer sagen kann, der Volvo ist schon ein schönes und gutes Auto; wenn man den Skoda aufmacht sieht man schon, alles etwas dünner, weniger Verkleidung, insgesamt viel weniger Masse (was sich sicher auch im Crashverhalten wiederspiegelt) - aber der Wagen kann im Prinzip alles, was auch der Volvo kann.
ACC nutze ich im Skoda, das klappt zwar nicht sooo optimal, wie im Volvo - aber das würde ich dann zb. gar nicht bestellen. Was mir persönlich weh tun würde - Sitze, Licht, Audio wäre ein Rückschritt beim Skoda. Alles Andere wäre mir recht egal - und vor allem die Betriebskosten mit dem kleineren Motor (weniger Steuer hier in Ö), weniger Verbrauch - und der Skoda geht mit 150ps recht gleich gut, wie mein V90 mit 190ps - wenn nicht sogar besser.
Die Größe des Skodas ist echt gut - die Volvos sind über die Jahre innen immer kleiner geworden - der V90 wirkt zwar groß (ist er evtl. auch) - aber im direkten Vergleich zum V70 Vorgänger den ich hatte - ist der Kofferraum kleiner; das weiß ich, da ich für Camping eine Matratze für den V70 hatte, die passt nicht mehr im V90. Der Skoda hat einen enormen Kofferraum - ziemlich ähnlich wie der V70 ihn hatte. Superb ist nochmal größer und uu. auch eine Option - wenn man auf den Rücksitzen mehr Platz bräuchte.
Ich brauche keinen Volvo, weil Volvo drauf steht - Volvo war für mich früher mal einfach das Auto, das einfach läuft und KEINE Probleme macht, vor allem der 5Zyl Motor, den es ja leider nicht mehr gibt - diese Zeit ist aber wohl vorbei. Ich hab zwar selbst bei 150000km am v90 keine Probleme mit dem Motor, aber so beruhigt wir zb. im xc60 oder im eheml. v70 (der mittlerweile 400000km hat und meine Schwester fährt) bin ich ehrlich gesagt nicht.
Und wenn ich im Volvo zum 4Zyl fahren gezwungen werde kann es meinetwegen auch ein 4Zyl TDi sein, da gibt es einige sehr gute Serien, aber leider auch einige Serien die gravierende Probleme haben - da müsste man sich vorher informieren, was man kaufen kann und was nicht.
Achso - zum Schluss.... klar würde ich gerne weiter VOLVO fahren, es ist ein tolles und auch schönes Auto. Ich hab mir immer ein Auto gekauft, das ich mir leisten kann. Leasing kam nie in Frage - da Geld weiß ich besser zu investieren. 100000€ hab ich nicht für einen neuen Volvo, 35000€ für einen Skoda aber uu. schon - wobei ich da eher einen Jahreswagen nehmen würde, also günstiger in Relation. Da stellt sich halt die Frage - und selbst wenn man Leasing nimmt - 300€ oder 800€ im Monat zu zahlen, das macht schon einen Unterschied.
Das ist ja auch ein Vergleich Gebraucht gegen neu, falls ich das richtig interpretiere.
Für mich wäre immer ein Neuwagen Priorität.
Ein gebrauchtes Fahrzeug hat immer Restrisiken. Beim neuen erstmal volle Garantie (keine schlechte Gebrauchtwagengaratie) niemand hat jemals falsches Öl in den Motor gekippt, ist über Bordsteine gerempelt, hat unsichtbare und unsachgemäße Reifenreperaturen erledigt, oder ist mit viel zuwenig Luftdruck gefahren, hat den kalten Motor hochgejubelt, usw.
Ich fahre selbst den XC 60 seit knapp einem Jahr und bin kein „ Markenfetischist“
Kenne den Oktavia auch nur aus unserem Fuhrpark, muss aber sagen ein prima Auto in dieser Klasse!
Der Volvo ist bei weitem nicht so gut, wie manche Volvo Eigner dies glauben, der „Schwede“ kann nichts wirklich besser als andere Fahrzeuge aus dem VW Konzern, BMW oder Mercedes. Die Software ist genau grottig wie bei VW, allerdings nicht mal annähernd so gut auf die persönlichen Nutzerprofile anpassbar, und sehr unzuverlässig, sowie gewöhnungsbedürftig.
Das Fahrwerk ist schwammig, das Lenkgefühl ebenso, die Bremsen mittelmäßig dosierbar. Die Laufruhe auch eher naja.
Leider sind die DSG Getriebe nicht besonders komfortabel (Anfahrschwäche) hier ist Volvo im Vorteil ohne richtig gut zu sein.
Der Skoda Oktavia ist aktuell so etwa mit 20% Rabatt erhältlich, siehe Screenshot. Das sollte ein guter Kaufpreis für ein neues Auto ohne Risiko drin sein. Meine subjektive Einschätzung ist: Kauf den Oktavia.
Zitat:
@roorback schrieb am 6. September 2024 um 13:10:03 Uhr:
…Ich hab mir immer ein Auto gekauft, das ich mir leisten kann. Leasing kam nie in Frage - da Geld weiß ich besser zu investieren. …
Das musst du mir erklären, wie du Geld investierst, das du in ein Auto gesteckt hast? 😁😉
Für mich war die extrem günstige Leasingrate für den V60 CC überhaupt der Grund noch einmal einen Volvo zu nehmen. Die Rate ist sogar so gut, dass es sich kaum lohnt den bis zu seinem Lebensende zu fahren. Es sei denn, man würde viel selber machen (wollen).
Spannende Diskussion. Mein Schwiegervater hat einen neuen Citroen C5 Aircross. Gut ausgestattet. Fährt sich gut, hat aber nicht den Hauch von Premium wie ein XC60, auch wenn der XC60 schon ein älteres Modell ist... Der XC40 war auch bei mir auf der Liste... aber der XC60 hat mir optisch mehr gefallen. XC40 bin ich noch nicht gefahren, aber für 30.000 mit Inscription gibt's auch nur das alte Sensu was ich gesehen habe.
V90 fährt meine Cousine, aber in einer sehr einfach Ausstattung. Da finde ich ehrlich gesagt meinen Passat B7 Highline mit schwarzem Leder, dunklem Dachhimmel panoramadach, Sitzlüftung, Akustikglas usw. gefühlt fast mehr Premium. Daher wenn Volvo, dann gut ausgestattet.
Ähnliche Themen
@adam1984 der XC40 ist ein sehr komfortables, tolles Auto. Auf Augenhöhe in Sachen Komfort mit dem XC60.
Ich finde nicht, dass der XC40 vom Komfort an den XC60 herankommt. Schlechteres Fahrwerk, kleinere Sitze, sehr viel einfachere Materialanmutung im Innenraum, serienmäßig weniger Komfortausstattung wie z.B. Innenbeleuchtung hinten oder Mehrzonenklima. Schon vorne der Teppich bis auf Brusthöhe oder der billige Filz im Laderaum sind das bisschen mehr Geld locker wert.
Naja, @pete77 was soll ich sagen.
Der XC40 ist kürzer. Auch der Radstand. Das bringt ihm in der Stadt leichte Vorteile, auf der Langstrecke leichte Nachteile.
Ausstattung... Eben das, was man konfiguriert/bezahlt.
Und Merkmale wie Innenbeleuchtung oder Materialen zähle ich zu Ausstattung.
Klar ist der XC60 einen ticken besser. Aber der XC40 ist ausstattungsbereinigt keine "Klasse niedriger". Er ist eben etwas kleiner und man kann ein paar Luxusfeatures nicht rein konfigurieren, die der XC60 hat.
Bin beide Autos schon oft gefahren. Die Fahrwerkskonstruktion ist beim XC40 deutlich einfacher, das merkt man sofort. Der Sitzkomfort ist beim XC60 deutlich besser. Kann man so weiterführen aber läuft ja dann hier OT. Ansonsten muss man schon viel in einen XC40 reinkonfigurieren um ausstattungstechnisch in die Nähe zu kommen, dann ist der Preisunterschied aber nur noch gering. Ich finde den XC40 sehr deutlich eine Klasse niedriger, also etwa wie einen alten Tiguan. Genauso wie die 90er- Serie merkbar eine Klasse höher ist, also von der Klasse her vergleichbar zum alten 5er BMW etc..
Naja, dann unterscheidet sich unsere Wahrnehmung. Ist ja nicht schlimm. Ich bin den XC40 4 Jahre lang gefahren. Fahre jetzt XC60.
Lassen wir es dabei. Kann sich ja jeder selbst ein Bild machen (Probefahrt).
Ja offensichtlich. Ist jetzt mein 3. XC60 und bin in der Zeit insgesamt sicher an 20 Tagen unterschiedliche XC 40 vom B3 bis hin zum vollelektrischen Recharge gefahren, wenn meine Autos in der Werkstatt waren. Ist eben so wie zwischen Tiguan und Q5 oder GLB und GLC.
Nach meiner Einschätzung ist der Eindruck, den man von einem Auto nach einer kurzen Nutzung (Ersatzwagen) hat, ein anderer, als wenn man ein Fahrzeug jahrelang fährt. Man "fremdelt" anfangs mit der Fahrdynamik, fühlt sich weniger sicher. Kann Fahrsituationen schlechter einschätzen.
Ich bin kein Maßstab, aber bei mir dauert es ca. 2-4 Wochen tägliche Nutzung, bis ich vollständig im Fahrzeug ankomme. Dann weiss man 100%, wie das Auto in unterschiedlichen Fahrsituationen reagiert.
Auf DIESEM Eindruck (4Jahre täglich) basiert meine Einschätzung zum XC40 und jetzt (2 Monate) XC60.
Hallo Adam,
Hier wird sehr viel hin und her diskutiert. Ich kann es dir kurz und knapp sagen, wofür ich mich hätte entschieden.
Nie wieder Volvo.
Ich fahre seit März einen nagelneuen 2024 Volvo XC60 Polestar Engineered. Meine Erwartungen von einem 95.000 € Fahrzeug waren innerhalb vier Wochen zu Grund und Boden getreten. Sehr schlechte Qualität, sehr schlechte Verarbeitung, sehr veraltete Systeme kein aber wirklich kein Vergleich zu anderen herstellen. Wenn jetzt jemand sagt, mit was ich das vergleiche!
Ich habe seit 2017 einen Audi S.5 dass meine Frau fährt. Ich habe einen W205 Mercedes C klasse, 300de Beide Fahrzeuge sind um Welten qualitativ systemseitig leistungseitig besser als der Volvo.
Sorry, für mich nicht empfehlenswert
Hast du den XC60 spontan, informiert gekauft?
Fast wie Liebe auf dem ersten Blick. Leider wurde ich von meiner Liebe enttäuscht.
Ich habe eine Seite Mängelliste an Volvo geschrieben, fängt von Tankanzeige Verarbeitung am Himmel bis hin zu nicht funktionierende Infotainmentsysteme
Ich habe seit Juli meinen XC60 2024 aus Chengdu, Verarbeitung top. Keine Mängel bisher.. Infotainment arbeitet solide. Die Unterschiede zu Systemen anderer Hersteller kannte ich bereits vorher (Ambilight, Einstellmöglichkeiten etc.)