1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Volvo XC60 oder Alternative?

Volvo XC60 oder Alternative?

Hallo zusammen,
ich suche die nächsten 1-2 Jahre ein neues Auto, das uns dann langfristig begleiten soll. Ich fahre meine Autos immer so um die 15-20 Jahre. Zum einen, da sie mir ans Herz wachsen und zum anderen, da ich finde, dass es nichts günstigeres gibt. Daher relativiert sich der Anschaffungspreis durch die lange Nutzung. Das geht natürlich nur, wenn folgendes erfüllt ist...
- Grundsätzliche Material-Qualität und Verarbeitung gegeben
- Anschaffung als Jungfahrzeug, zwischen 1-3 Jahre alt, max. 30.000 km
- Ersatzteilpreise und Servicekosten moderat
- Reparierbarkeit in feier Werkstatt
Wir fahren damit Stadtbetrieb und ca. 10.000 km im Jahr. Soll aber zukünftig auch unser Urlaubsauto werden. Zweitwagen ist ein VW Golf 7Diesel (mein Pendlerauto).
Wir möchten:
- erhöht sitzen
- ein Kofferraumvolumen von um die 450 bis 500 Liter
- vernünfitge Materialanmutung und Verarbeitung (es soll im Innenraum nichts klappern, mir sind gute und auch schöne Sitze wichtig, ich möchte mich einfach wohl fühlen).
- Benziner oder Plug-in Hybrid (da wird es aber mit 35.000 nix und zudem könnte es dann schwierig werden mit 15 Jahre problemlosen Betrieb)
- Schaltgetriebe bevorzugt (aber Automatik wäre kein Ausschlusskriterium)
- maximal 35.000 EUR ausgeben
Ich würde dann nochmal Unterboden und Hohlräume versiegeln lassen. Egal bei welchem Fahrzeug.
Also höhere Anschaffungskosten ok, aber später moderate Betriebskosten.

Mir gefällt z.B. der neue Volvo XC60. Den gibt es ab ca. 35.000 EUR in der von mir gewünschten Ausstattung (2 Jahre alt, Benziner, 40.000 km). Kenne mich aber mit Volvo überhaupt nicht aus. Geht Reperatur und Service in einer freien Werkstatt? Nächste Vertragswerkstatt wäre 60km entfernt. Bin aber nicht wirklich festgefahren. Würde vielleicht auch ein Mazda CX5 passen. Aber der kostet dann auch knapp 30.000 und ist dann aber nochmal weniger motorisiert und ausgestattet und die Qualitätsanmutung liegt auch eine ganze Ecke darunter.
Was meint ihr? Was gibt es noch zu beachten?

Ähnliche Themen
60 Antworten

Zitat:

@Chris004 schrieb am 13. Oktober 2022 um 21:57:53 Uhr:


... Daher müsste ich mich wohl eher im Bereich Jahreswagen umsehen + nachträgliche Rostvorsorge dann selber in Auftrag geben ...

Wenn Du meinst, dass die wirklich an alle Ecken hinkommen?

Kennst Du Personen, die ein Auto mit Rostvorsorge haben und dadurch länger gefahren haben? Ich nicht. Ich kenne welche, die Rostvorsorge haben machen lassen. Die Kiste ist aber dann aus anderen Gründen verkauft worden und man hätte sich die Rostvorsorge sparen können.

Zitat:

@Chris004 schrieb am 13. Oktober 2022 um 21:57:53 Uhr:


... D.h. eigentlich wäre für mich sinnvoll:
- Analoges Cockpit
- 6 Gang Schaltgetriebe
- Benziner (min. 1,5L, besser 2,0L)
- Kein Schiebedach ...

Dann muss Du aber schnell in die Hufe kommen, weil die Anforderungen schon länger nicht mehr zeitgemäß sind. Warum gibt es denn keine analogen Cockpit's mehr? Nein, nicht weil die digitalen Cockpit's so toll sind, sondern weil die viel billiger herzustellen sind. Gleiches gilt für das Schaltgetriebe. Die Mehrzahl will Automatik, die Hersteller brauchen Automatik wg. CO2-Werten, das auflegen von wenig nachgefragten 6-Gang-Schalter wird einfach zu teuer.

Zitat:

@Chris004 schrieb am 13. Oktober 2022 um 21:57:53 Uhr:


... In der jetzigen Auswahl:
- Lexus nx200 und 300 (immer noch Favorit)
In der Kasse darunter:
- Mazda CX5 (Platz 2)
- Skoda Kodiaq, Seat Alteca
... Ich werde wohl unseren Wagen noch die nächsten 2 Jahre zwangsweise am Leben erhalten, bis sich die Situation beruhigt hat. ... wenn sich die Situation nicht bessert bzw. sogar weiter verschärft, dann wird´s wohl nochmal teurer.

Das ist doch Schmarrn.

Gebrauchte Lexus NX200 oder NX300h werden weniger, da seit 2022 nur noch NX350h und NX450h zugelassen werden, die zu teuer sind. Also fällst Du hier durch warten raus.

Dann bleibt ja nur noch ein Mazda CX5, da Skoda und Seat ja auch 1:1 Volkswagen sind, die Du nicht mehr möchtest. Mazda CX5 ist mir aber zu hart gefedert im Vergleich zu Toyota oder Volvo.

Warten wird Dir nichts bringen, im Gegenteil, weil:

a.) der Gebrauchtwagenmarkt m.E. nicht besser wird. (Es warten zurzeit zu Viele mit der Neuwagenbestellung. Dadurch kommen immer weniger und immer ältere Gebrauchte auf den Markt.) Insbesondere für den Volvo XC60 und den NX300h halte ich den Gebrauchtwagenmarkt derzeit für besser als in Zukunft.

b.) Du bei einer Neubestellung, soweit Du nicht einen sofort verfügbaren Lagerwagen nimmst, mit erheblichen Lieferzeiten (von zum Teil über 12 Monaten) rechnen musst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen