Volvo XC60 (MY2017): Türen vor einfrieren schützen
Moin,
bei uns wird es gerade wieder deutlich kühler und ich habe wieder mit den Türen und dem Flies zur Geräuschunterdrückung zu kämpfen. Schon im letzten Winter habe ich die Türen teilweise nicht mehr aufbekommen. Ich hatte das Thema vor einigen Monaten hier gefunden (jetzt gerade nicht mehr, ich suche anscheinend nach den falschen Begriffen, sorry dafür) und das Flies zur Geräuschunterdrückung als schuldigen ausgemacht, dass sich voll mit Wasser saugt und dann eben extrem festfriert. Dabei wurden einige Mittel empfohlen, die hier Abhilfe schaffen. Wie verhindert ihr Standheizungslosen Seelen, dass ihr morgens die Türen nicht mehr aufbekommt? In dem Ausmaß hatte ich das bisher in keinem Fahrzeug.
20 Antworten
Sind die Gummidichtungen mit dem Hirschtalgstift behandelt kommt davon nicht auf die beschichtete Fildichtung. Ist die Filzdichtung Naß gibt es keine Gefrorene Verbindung zur Gummidichtung. Probier es aus
Gruß Siamkatze
Das Silikonspray hat keine Wirkung gezeigt, ich war gerade nochmal los und schon wieder festgefroren. Mal schauen, ob ich das mit den stiften hinbekomme 🙂
Kurze Rückmeldung: der hirschtalg hat funktioniert. Die Türen gingen heute geschmeidig auf. Danke für den Tipp 🙂
Ich hab da was von Sonax, heißt GummiPfleger. Funktioniert seit Jahren gut.
Ähnliche Themen
Das Problem hatte ich anfangs beim V70 auch. Bei vorigen Autos waren angefrorene Dichtungen auffällig, beim V70 die genannten Textil-Filzstreifen, die am Holm zur Dachkante anliegen. Die waren manchmal schon extrem angefroren, so dass ich mit dem Fingernagel zwischen Dichtung und Dach herumdrücken musste. Seitdem ich Ballistol-Waffenöl auf die Auflagefläche (nicht auf das Filz) auftrage, trat das Problem nicht wieder auf. Ich habe das Öl mit einem Küchenkrepp dünn aufgetragen und es zieht an der Stelle oben keinen Dreck an.
Die Auflageflächen an der Karosserieseite mit Hartwachs konservieren (was sowieso sinnvoll ist) oder Nanokonservierung der karosserie hilft auch ziemlich gut.