Volvo XC60 mit Sensus Connect: Live-Verkehrsdaten möglich? Spotify-Einbindung möglich?
ich habe hier im Forum schon sehr viel gelesen, und auch im Internet gesucht, und werde nicht schlau: verfügt das Sensus Connect über eine Echtzeit-Verkehrsdaten-Anzeige? Wenn ja: braucht man dazu "Volvo On Call"? Und wie gut funktioniert das? Und wie schaut die Technologie dahinter aus?
Hintergrund der Frage: ich fahre zur Zeit einen Renault (mit dem ich sehr unglücklich bin, keine Details hier... ;-), wovon ich aber sehr verwöhnt bin ist Live-Traffic: hier arbeitet Renault mit TomTom zusammen, so dass das eingebaute Navi über Smartphone-Bewegungsprofile in Echtzeit Verkehrsbehinderung mitbekommt, das funktioniert in ganz Europa, und erstaunlich gut, so dass ein Update des Verkehrszustands sehr schnell (im Bereich 1-2 Minuten, z.B. bei einem Autounfall wenige Kilometer entfernt auf der Autobahn) erfolgt. Das ist ein Feature auf das ich nicht mehr verzichten will...
zur zweiten Frage: lässt sich im Sensus Connect Spotify als Streaming-Dienst einbinden? Das habe ich derzeit nicht, hätte es aber gerne, und wäre z.B. bei BMW möglich (interessiert mich als Alternative zu Volvo als nächstes Auto)
Beste Antwort im Thema
hier win kleines video von mir für alle die sich für das RTTI interessieren. bitte Daumen hoch danke
435 Antworten
Zitat:
@kaile81 schrieb am 23. Feb. 2017 um 07:26:32 Uhr:
Die Steuergeräte resetten ja erst bei verschlossenem Fahrzeug. Hat leider nix gebracht.
Die Strg. gehen nur in den Ruhezustand und führen keinen Reset im herkömmlichen Sinn aus.
Es scheint aber auch nicht vom System, also Android oder iOS, abhängig zu sein?!
RSI funktioniert bei mir auch bei Wechselzeichen und an Baustellen. Man hat aber die Strategie geändert. Zeichen 325 wurde früher erkannt und im KI angezeigt, jetzt wird es ignoriert und statt dessen das Tempolimit aus dem Navi verwendet. Leider ist das Tempolimit uneinheitlich. Ich finde das einen ziemlichen Rückschritt weil Zeichen 325 eben nicht nur ein Tempolimit regelt.
Bei Zeichen 278 bzw. 282 ist es ähnlich. Wurde früher angezeigt, jetzt kommt auf Bundesstraßen das Tempolimit aus dem Navi.
Nachtrag: jedesmal wenn auf Navidaten zurückgegriffen wird (Zeichen 310, 325, 278, 282 etc) kommt es zu einer Verzögerung in der Anzeige. Per Kamera erkannte Schilder werden dagen sofort angezeigt.
mein vater hat das update gestern beim :-) machen lassen, funzt tiptop
über Hotspot WiFi (läuft schneller)
und heut morgen früh nach (ZRH Flughafen) raus gefahren, alle bestens TMC ist sehr schnell und fragt nach alternative Routen. Top
mfg
Stef
Zitat:
@Ockham schrieb am 23. Februar 2017 um 09:47:58 Uhr:
Nachtrag: jedesmal wenn auf Navidaten zurückgegriffen wird (Zeichen 310, 325, 278, 282 etc) kommt es zu einer Verzögerung in der Anzeige. Per Kamera erkannte Schilder werden dagen sofort angezeigt.
Kann ich genau so bestätigen.
Ähnliche Themen
Bei mir scheint das mit den Verkehrszeichen nicht so recht zu klappen. Binheute morgen wieder auf die AB in eine temporäre 100 er Zone aufgefahren. Anzeige schaltet beim befahren der Auffahrt auf freigegeben. Nach der Auffahrt steht direkt das 100 Schild welches vor dem Update erkannt wurde, jetzt bleibt die AB freigegeben. Ähnliches Verhalten hab ich auch bei anderen temporären Schildern.
Mal schauen mein Händler hat sich bis Dienstag Zeit zur Klärung mit Volvo erbeten. Vielleicht hängt es ja tatsächlich mit dem fehlerhaften Update zusammen.
VG
Kai
Also bei mir werden die Zeichen 282 und 278 angezeigt. Ob das auch für 325 gilt, weiß ich nicht, habe eine solche Straße noch nicht wieder seit dem Update befahren.
Aber RSI funktioniert bei mir jetzt viel besser. Lediglich die "Gedenksekunde" beim Ortseingang und wohl auch dann, wenn Tempolimits aus dem Kartenmaterial genommen werden, kann ich bestätigen. Aber generell funktioniert die Verkehrszeichenerkennung jetzt zu ca. 90 % bei mir und vorher war sie eigentlich unbrauchbar.
Habe auch keine Verbindungsprobleme mit dem Internet über SIM-Card / Volvo On Call.
Hallo
ich möchte mich da auch mal einreihen. Habe heute das RTTI update erhalten (V60 MJ2015 EZ09/2014), der Menüpunkt ist im Navimenü ersichtlich und aktiviert. Nur leider drehen sich bei mir ebenfalls die gelben Pfeile für die Verbindung ins Inet, sowohl bei WiFi als auch bei Blauzahn Tethering (mit Android).
Morgen werde ich es weiter versuchen und sonst allenfalls am Montag den 🙂 befragen.
Gruss hexorV
Hallo zusammen! Wenn sich das Sensus nicht mit dem Inet verbindrn kann, kann es an den Einstellungen des Mobiltelefons liegen. Ich habe meine Einstellungen am Iphone mit den Einträgen "webaut" aktualiesiert. Nun funktioniert es einwandfrei!
Zitat:
@vitusil schrieb am 25. Februar 2017 um 09:03:00 Uhr:
Hallo zusammen! Wenn sich das Sensus nicht mit dem Inet verbindrn kann, kann es an den Einstellungen des Mobiltelefons liegen. Ich habe meine Einstellungen am Iphone mit den Einträgen "webaut" aktualiesiert. Nun funktioniert es einwandfrei!
Das gilt aber nur für deinen Österreichischen Provider. Die Änderung der Einträge gilt für das ganze Telefon und hat erstmal nichts speziell mit Demo Sensus zu tun. Hat denn auf deinem IPhone vorher das Mobile Internet funktioniert?
Ja, hat das Mobile Internet hat vorher auch funktioniert. Nur der Hotspot eben nicht. Vielleicht hilfts ja jemandem weiter. Österreich; Anbieter: Hot
Funktioniert alles priima, heute bei der Heimfahrt (mit Vaters Xc60 my15 getestet...) grün = gut , orange = solala , rot = stau
Siehe fotos
@TITANIUM 2.5T
und wie kann ich erkennen ob die Daten via TMC oder via RTTI bekommen worden?
Zitat:
@Matvei schrieb am 28. Februar 2017 um 08:08:55 Uhr:
@TITANIUM 2.5T
und wie kann ich erkennen ob die Daten via TMC oder via RTTI bekommen worden?
Bild 2
Ist diese von RTTI mit den 3verschiedenen Farben.