Volvo XC60 mit Sensus Connect: Live-Verkehrsdaten möglich? Spotify-Einbindung möglich?
ich habe hier im Forum schon sehr viel gelesen, und auch im Internet gesucht, und werde nicht schlau: verfügt das Sensus Connect über eine Echtzeit-Verkehrsdaten-Anzeige? Wenn ja: braucht man dazu "Volvo On Call"? Und wie gut funktioniert das? Und wie schaut die Technologie dahinter aus?
Hintergrund der Frage: ich fahre zur Zeit einen Renault (mit dem ich sehr unglücklich bin, keine Details hier... ;-), wovon ich aber sehr verwöhnt bin ist Live-Traffic: hier arbeitet Renault mit TomTom zusammen, so dass das eingebaute Navi über Smartphone-Bewegungsprofile in Echtzeit Verkehrsbehinderung mitbekommt, das funktioniert in ganz Europa, und erstaunlich gut, so dass ein Update des Verkehrszustands sehr schnell (im Bereich 1-2 Minuten, z.B. bei einem Autounfall wenige Kilometer entfernt auf der Autobahn) erfolgt. Das ist ein Feature auf das ich nicht mehr verzichten will...
zur zweiten Frage: lässt sich im Sensus Connect Spotify als Streaming-Dienst einbinden? Das habe ich derzeit nicht, hätte es aber gerne, und wäre z.B. bei BMW möglich (interessiert mich als Alternative zu Volvo als nächstes Auto)
Beste Antwort im Thema
hier win kleines video von mir für alle die sich für das RTTI interessieren. bitte Daumen hoch danke
435 Antworten
Bei mir (V70 MJ15,EZ 7/2014) steht in der Rechnung VO36004 "Software RTTI geladen"
Wie oben geschrieben, soll das Update seid dem 13.02.17 für den V70 verfügbar sein.
Die neuen Tempolimits für innerorts und Landstraßen usw. müssen meiner Meinung nach im Kartenmaterial hinterlegt sein, weil bei mir gerade das Kartenupdate läuft und die Ortsschilder dabei jetzt nicht mehr erkannt werden. Vorher hat es ja schon funktioniert, und hinterher hoffentlich dann auch wieder...
Ich bekomme meine morgen wieder mit neuem AGR etc. und RTTI Software. Ist ein V60 MY15 (EZ07/2014. Bin schon echt gespannt. 🙂
Zitat:
@Prancing Moose schrieb am 19. Februar 2017 um 10:48:58 Uhr:
Welche Updates habt ihr drauf? Bei den ersten beiden ging es bei mir auch nicht, trotz den neusten Karten.Zuerst bekam meiner die VO31270561 und VO31268488. Tat dann allerdings noch nicht.
Erst nach dem VO 31667211, war dann alles wie erwartet. RTTI kam nach wenigen Minuten auf das Navi.
PS: meiner ist MY2016.
guten morgen Prancing Moose
heisst das bei meinem Vater (XC60 MY15) reicht die lezte Teilenummer (VO 31667211)raufladen bei VOLVO?? weil die neuste Kartenmat. (Nov.16) hat er schon drauf
mfg
Stef
So, Auto wieder da und RTTI steht im Menü zur Verfügung. Wie es sich heute auf der Heimfahrt im Pott so gegen Google Maps schlägt, werde ich ja dann sehen.
Ähnliche Themen
So, mein Kartenupdate ist auch gelaufen und die Menupunkte sind verfügbar.
Das passt soweit alles.
Wenn ich jetzt mein Handy mit W-Fi verbinde, stellt das Sensus die Verbindung her, aber hört nicht mehr auf zu Laden (also der gelbe Kreis ist permanent zu sehen).
Bisher hab ich es nicht länger als eine Viertelstunde ausprobiert.
Kann es sein, dass beim ersten Mal sehr viele Daten gezogen werden?
In meiner Region ist der Datenempfang recht schlecht...
Der gelbe Kreis bzw. die gelben Pfeile, die sich im Kreis drehen bedeuten, dass versucht wird eine Verbindung aufzubauen, diese aber noch nicht besteht. Daten werden also noch keine geladen.
@mg-extra:
Mein Volvo hat heute auch das RTTI Update bekommen und zeigt den gleichen "Fehler".
Und das egal ob Internet über interne Sim oder externes Handy hergestellt wird.
Auch die Apps (vTuner z.B.) lassen sich nicht benutzen, da er beim App Screen bei "Verbinden ..." stecken bleibt und nicht weiter macht.
Ich werde weiter testen ob es besser wird ...
Hat die Verbindung zum Internet denn vorher funktioniert?
Gefühlt dauert der Start von Tuneln z. B. bei meinem V60 so um 20 - 30 sec. Ansonsten verbindet sich Sensus, je nach Einstellung immer mit der entsprechenden Quelle, z. B WiFi.
Die Internetverbindung hat vorher funktioniert, manchmal sehr langsam, aber immerhin.
Habe es auch mit zwei verschiedenen Handys probiert.
Ich überlege, ob ich das System mal zurücksetze...
V70 D3 MJ 2015,
bei mir wurde heute ICM/IHU upgedated, TeileNr.
VO30775614,
ich habe auch gebeten das Kombiinstrument zu updaten. Als Ergebnis: 138,97 bezahlt, die Internet Verbindung funktioniert nicht mehr, keine neue Menüpunkte, kein RTTI (da kein Internet). Sinnvoller wäre das Geld woanders zu investieren.
Bei mir wie gesagt das gleiche Problem wie bei mg-extra.
Was ich bisher versucht habe:
- Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
- Verbindung über eingebaute SIM Karte
- Verbindung über Bluetooth mit iPhone und aktiver LTE Verbindung
- Verbindung über WLAN mit iPhone und aktiver LTE Verbindung
Bei allen Konstellationen das gleiche Bild und kein Internetempfang. Signal wird angezeigt aber gelber Kreis dreht unendlich. Längste Fahrt derzeit 30mins ohne Änderungen. Apps gehen nicht, da er bei "Verbinden ..." hängen bleibt und nicht weiter geht. Nach ca. 10mins kommt die Nachricht, ich sollte die Internetverbindung prüfen.
Entweder braucht es noch ein zusätzliches Update oder das RTTI Update hat einen Fehler.
Mein Händler hatte mir, als ich auf meinen Wagen gewartet habe, auch erzählt, dass es ein Update für das Kommunikationsmodul gibt. Würde 20€ kosten oder kostenlos im Service 2.0. Im Gespräch habe ich mich gegen das Update entschieden, da ich noch nichts von den Problemen wusste. Evtl. ist das ja die Lösung??
Navigation funktioniert normal, nur die RTTI Anzeige fehlt. Alle anderen Funktionen des Fahrzeugs scheinen auch normal zu laufen.
Ich habe WLAN und Bluetooth probiert, beides ohne Erfolg.
Der Service 2.0 wurde bei meinem mitgemacht...
Erste Testfahrt gegen Maps bestanden. 🙂
Sensus zeigt alle Störungen, Autobahn / Landstraße, auf der Route an und schlägt alternative Routen vor, ähnlich Maps. In der Stadt hat Google aber die Nase vorn.
In der Darstellung der Karten tun beide sich auch nicht wirklich was, nur gefällt mir persönlich die "Abbiegeanweisung" als Text von Google besser. Bei Maps (Beta) wird detailiert der nächste Vorgang dargestellt, mit Straße / Autobahn oder Bundesstraße. Im Sensus wird z. B. nur die Nr. der nächsten Ausfahrt mit Fahrtrichtung angezeigt. Die Sprachanweisung bei Maps ist auch etwas detailierter, weil ausführlicher. Aber eben auch Geschmackssache.
Aufgefallen ist mir beim Sensus noch ein Kartenfehler. Sensus wollte, dass ich von der BAB im Kreuz Duisburg abfahre und über die Parallelspur anschließend wieder auffahre.... 😁
Fazit nach der ersten relativ kurzen Fahrt über ca. 60km im Pott - gelungenes Update des Sensus, aber noch leichte Vorteile von Maps (Beta) bei der Routenführung.
Wenn Sensus aber so von Anfang an navigiert hätte, wäre ich vermutlich erst gar nicht zu Maps ausgewichen.
Zitat:
heisst das bei meinem Vater (XC60 MY15) reicht die lezte Teilenummer (VO 31667211)raufladen bei VOLVO?? weil die neuste Kartenmat. (Nov.16) hat er schon drauf
Die beide erstgenannten Nummern braucht es auch, sonst reicht es vermutlich nicht.
Gruass Simon