Volvo XC60 II Facelift MJ22 - hier ist es

Volvo XC60 U

Hier sind erste Infos und Bilder, zuerst gefunden von @Desastermasterchen
https://www.volvocars.com/intl/v/cars/xc60

- Android Automotive !
- einige neue Felgendesigns
- wenige neue Farben
- Auspuffrohre versteckt
- das neue R-Design sieht scharf aus: https://www.volvocars.com/intl/build/xc60?family=xc60-r-design
- Inscription optisch nur wenig modifiziert: https://www.volvocars.com/intl/build/xc60?family=xc60-inscription
- keine grundlegende Änderung an Motorisierungen, kein BEV
- noch unklar: Elektrische Reichweite bei den ReCharge-Modellen

Technische Details fehlen größtenteils noch.

763 Antworten

Das Luftfahrwer hat auch unterschiedliche Höheneinstellungen. Hybrid, normal. Pure, - 1cm. Power, -2cm. Und dann noch den Komfortmodus im Stand. Da senkt sich das Fahrwerk um 4-5cm ab damit man besser ein- und aussteigen kann. Und dabei sieht der XC60 im Stand auch noch besser aus weil er nicht so hochbeinig dasteht.

Hallo Zusammen,

kann vielleicht jemand Fotos posten von hoch und tief?

Kann mir jemand sagen ob man Amazon Alexa verbinden kann?

Gruß

A6 style

Zitat:

@Bitmac schrieb am 22. Juli 2021 um 12:59:25 Uhr:


Das Luftfahrwer hat auch unterschiedliche Höheneinstellungen. Hybrid, normal. Pure, - 1cm. Power, -2cm. Und dann noch den Komfortmodus im Stand. Da senkt sich das Fahrwerk um 4-5cm ab damit man besser ein- und aussteigen kann. Und dabei sieht der XC60 im Stand auch noch besser aus weil er nicht so hochbeinig dasteht.

Sicher? Ich dachte, dass das zwar mit dem alten Sensus so war, aber in der neuen
Version mit Android soll der Einstellungsumfang des Luftfahrwerkes zumindest derzeit noch eingeschränkt sein.

Zitat:

@David-CH schrieb am 21. Juli 2021 um 19:05:45 Uhr:


Ich habe übrigens in meinem nagelneuen 2022er XC60 T6 Inscription zwischen den OnCall/Notfall Tasten sehr wohl einen Sim Slot entdeckt. Bin mir aber nicht sicher ob da auch das Plättchen zum Halten der Sim drin ist. Brauche es derzeit auch nicht.
Für den Volvobesitzer in Bulgarien dessen Namen ich gerade nicht finde: Hotspot am Handy aufmachen und das Auto damit verbinden müsste gehen, unabhängig vom Sim Slot.

Vielen Dank, dass habe ich irgendwie übersehen! Ich probiere es am Abend. Mit Internet via Wifi oder Bluetooth, arbeitet Google Maps und suchen in Playstore aber nicht Download von Apps. Heute ist das zweite XC60 MY22 hier angekommen und der Händler rufte mich an zu berichten daß es es auch dort nicht geht und wollte das mit der Volvo zentralle klären. Aber mal sehen ob es mit einer dedizierten Sim Karte arbeiten wird

Ähnliche Themen

Zitat:

@vlast3k schrieb am 22. Juli 2021 um 16:53:57 Uhr:



Aber mal sehen ob es mit einer dedizierten Sim Karte arbeiten wird

leider wird die karte noch nicht erkannt und es erscheint kein Menu um die Sim zu konfigurieren
mla sehen was der Händler sagt

Zitat:

@Bitmac schrieb am 22. Juli 2021 um 12:59:25 Uhr:


Das Luftfahrwer hat auch unterschiedliche Höheneinstellungen. Hybrid, normal. Pure, - 1cm. Power, -2cm. Und dann noch den Komfortmodus im Stand. Da senkt sich das Fahrwerk um 4-5cm ab damit man besser ein- und aussteigen kann. Und dabei sieht der XC60 im Stand auch noch besser aus weil er nicht so hochbeinig dasteht.

Habe gerade mal nachgemessen(Abstand Unterkante Kotflügel-Boden) beim XC60 Recharge Mj 2022 (22 Zoll):
Hybrid: 81cm
Pure: 80cm
Power: 79cm
Off-road: 85cm

Komfortmodus mit meinem Softwarestand nicht wählbar."Einstiegshilfe" mit Absenkung beim Parken nicht wählbar.

Zum Thema Abstürze des Infotainments:
komme grad vom Händler; der hat alle Daten zu Volvo hochgeladen und laut ihm bzw. Volvo ist eine fehlerhafte Platine Schuld; eine Neue ist bestellt und wird voraussichtlich nächste Woche eingebaut.
Gleichzeitig wird ein neues Update für die Software installiert: bin schon gespannt ob neue Funktionen dazukommen (zB Einstiegshilfe) oder Bewährtes (zB Pilot Assist auf den Lenkradtasten) wieder eingeführt wird.
Ich werde berichten.
Grüße,

Zitat:

@flunti schrieb am 22. Juli 2021 um 20:00:28 Uhr:



Zitat:

@Bitmac schrieb am 22. Juli 2021 um 12:59:25 Uhr:


Das Luftfahrwer hat auch unterschiedliche Höheneinstellungen. Hybrid, normal. Pure, - 1cm. Power, -2cm. Und dann noch den Komfortmodus im Stand. Da senkt sich das Fahrwerk um 4-5cm ab damit man besser ein- und aussteigen kann. Und dabei sieht der XC60 im Stand auch noch besser aus weil er nicht so hochbeinig dasteht.

Habe gerade mal nachgemessen(Abstand Unterkante Kotflügel-Boden) beim XC60 Recharge Mj 2022 (22 Zoll):
Hybrid: 81cm
Pure: 80cm
Power: 79cm
Off-road: 85cm

Komfortmodus mit meinem Softwarestand nicht wählbar."Einstiegshilfe" mit Absenkung beim Parken nicht wählbar.
@bitmac: beziehst du dich auf Fahrzeuge mit Sensus?

Zum Thema Abstürze des Infotainments:
komme grad vom Händler; der hat alle Daten zu Volvo hochgeladen und laut ihm bzw. Volvo ist eine fehlerhafte Platine Schuld; eine Neue ist bestellt und wird voraussichtlich nächste Woche eingebaut.
Gleichzeitig wird ein neues Update für die Software installiert: bin schon gespannt ob neue Funktionen dazukommen (zB Einstiegshilfe) oder Bewährtes (zB Pilot Assist auf den Lenkradtasten) wieder eingeführt wird.
Ich werde berichten.
Grüße,

Danke fürs Abmessen der Höhe!

Einstiegshilfe ist bei mir im Menü vorhanden und funktioniert auch. Ich denke du kannst damit rechnen das auch zu bekommen.

Bei meinem ist soweit das einzige was mich wundert, dass der Spurassistent die Fahrbahnlinien nur ganz selten erkennt, selbst auf einer Autobahn mit Markierungen in makellosem Zustand und perfekten Lichtverhältnissen (Mittagssonne). Pilot Assist funktioniert zwar trotzdem, aber schaltet sich manchmal spontan ab und Spurwechsel hat er bisher immer verbockt (z.b. von Überholspur direkt auf den Pannenstreifen, jedes Mal die rechte Spur übersprungen, das hat mich doch eher schockiert, zum Glück ohnehin ein nutzloses Feature). Außerdem sind die Tempolimits total kaputt. Immer wenn ich an einem Schild vorbeifahre passt es erstmal, aber wenn eine Weile keins ist, kommt er mir gern Mal mit Tempo 80 obwohl ich auf der Autobahn bin und definitiv gerade Limit 120 ist (Schweiz).
Last but not least überschreitet Pilot Assist die eingestellte Geschwindigkeit gerne Mal, was ich zwar vorher schon wusste aber irgendwie trotzdem schade finde dass Volvo das nicht gefixt bekommt. So far mein erster Eindruck zu den negativen Punkten.

Auf der positiven Seite natürlich: sehr schönes Auto, angenehm zu fahren, Infotainment was genau die 2 Sachen hat die ich brauche: Google Maps und Spotify. Endlich kein Bedarf mehr jedes Mal das Handy anzustecken. Mit Harman Kardon bereits sehr guter Sound (besser als MB GLC mit Burmester).

@David-CH: gerne!

Welche Einstellungen kannst du beim Panoramadach vornehmen?

Interessant dass das neue Update noch nicht OTA verteilt wird - jedenfalls bei mir nicht.
Grüße

Zitat:

Der Steckplatz für die SIM ist hier dokumentiert. Das trifft natürlich keine Aussage darüber, unter welchen Voraussetzungen dieser funktionsfähig ist! https://www.volvocars.com/.../...nte-auf-fahrerseite-bei-rechtslenkern

Ich habe das Luftfahrwerk und es stehen die üblichen Fahrmodi zur Verfügung, konkret also: Hybrid, Pure, Power, AWD, Offroad. Dazu noch die Optionen des Akkumanagement (Auto, Hold, Charge).

Abstürze des Android Systems hatte ich bisher keine.

Lieber David, vielen Dank für die Informationen. Schade, dass die SIM-Karte nicht funktioniert, aber ich bin froh über die Fahrmodi. Ich bin mir nicht ganz sicher.ob diese für Mild-Hybrid-Modelle verfügbar sind, aber wir werden es bald sehen.

Das Auto sollte Ende September eintreffen, daher hoffe ich, dass bis dahin einige Dinge durch ein Update der Software gelöst werden.

Bitte teile uns mit falz du deine SIM-Karte irgendwie aktivierst.

Btw. – funktioniert deine Volvo Car App, obwohl du keine permanente Internetverbindung in deinen Auto hast?

Nein, der ohne Internet ist jemand anders. Ich bin in der Schweiz und mit dem Dienst der Telekom gut online. Wollte nur auf den Sim Slot hinweisen.

Die App kann derzeit eh fast nichts, konkret sind die Features:
1) Fahrzeug absperren bzw sehen ob es abgesperrt ist
2) Vorklimatisierung starten (ohne Timer)
3) Ladestand sehen (aber nicht die Tankfüllung)

Hier noch ein paar Fotos von den Menüs
1) Softwareversion
2) Fahroptionen / Assistenzsysteme
3) Diverse Settings
4) Klima
5) 360 Grad Kamera
6) Audio
7) Fahrzeugdetails (sehr wenig Info)
8) Intellisafe Box (dachte mir das ADAS sieht vielleicht anders aus, scheint mir aber nicht so)

Pxl-20210722
Pxl-20210722
Pxl-20210722
+12

Zitat:

@David-CH schrieb am 22. Juli 2021 um 23:55:26 Uhr:


Nein, der ohne Internet ist jemand anders. Ich bin in der Schweiz und mit dem Dienst der Telekom gut online. Wollte nur auf den Sim Slot hinweisen.

Die App kann derzeit eh fast nichts, konkret sind die Features:
1) Fahrzeug absperren bzw sehen ob es abgesperrt ist
2) Vorklimatisierung starten (ohne Timer)
3) Ladestand sehen (aber nicht die Tankfüllung)

Hier noch ein paar Fotos von den Menüs
1) Softwareversion
2) Fahroptionen / Assistenzsysteme
3) Diverse Settings
4) Klima
5) 360 Grad Kamera
6) Audio
7) Fahrzeugdetails (sehr wenig Info)
8) Intellisafe Box (dachte mir das ADAS sieht vielleicht anders aus, scheint mir aber nicht so)

David, vielen Dank. Schade für die Volvo Car App. Ich hoffe dass sie mit der Zeit neue Optionen hinzufügen. Danke für die Fotos.

Zitat:

... und Spurwechsel hat er bisher immer verbockt (z.b. von Überholspur direkt auf den Pannenstreifen, jedes Mal die rechte Spur übersprungen, das hat mich doch eher schockiert, zum Glück ohnehin ein nutzloses Feature).

Eine automatische Spurwechsel-Funktion gibt es doch gar nicht? Blinker an deaktiviert LaneKeeping-Aid, gelenkt werden muss aber selbst. Nach vollendetem Spurwechsel warten, bis die neue Spur "erkannt" wurde.
Oder wurde da was geändert?

Zitat:

@123lmn schrieb am 23. Juli 2021 um 08:37:54 Uhr:



Zitat:

... und Spurwechsel hat er bisher immer verbockt (z.b. von Überholspur direkt auf den Pannenstreifen, jedes Mal die rechte Spur übersprungen, das hat mich doch eher schockiert, zum Glück ohnehin ein nutzloses Feature).

Eine automatische Spurwechsel-Funktion gibt es doch gar nicht? Blinker an deaktiviert LaneKeeping-Aid, gelenkt werden muss aber selbst. Nach vollendetem Spurwechsel warten, bis die neue Spur "erkannt" wurde.
Oder wurde da was geändert?

Stimmt natürlich, danke für den Hinweis. Ich hatte die Anleitung nicht mehr exakt genug im Kopf und dachte einen Lenkimpuls wahrgenommen zu haben jedes mal wenn ich den Ueberholassistent aktiviert habe. Mir ist auch aufgefallen, dass die Spurerkennung deshalb ausgegraut ist, weil PA an ist. Mit inaktivem Pilot Assist ist sie weiss wie sie sein sollte. Etwas verwirrende UX.

Gestern zum ersten Mal die Vorklimatisierung genutzt, nachdem das Auto 3 Stunden in der prallen Sonne gestanden ist. Sehr feine Sache, hat gut funktioniert.

Ich bin dieses Wochenende den elektrischen XC40 mit dem neuen Android System gefahren. Abgesehen davon, dass der XC40 wirklich extrem gut geht, ist das Android System wirklich ein Grund dafür, meinen XC60 nicht gegen einen neuen XC60 zu tauschen.

Ich fahre den ganzen Tag mit Tempomat. Und das Umschalten von PA auf ACC nutze ich recht oft. Und ich fahre auch noch hin und wieder mit "normalen Tempomat" (den gibt es gar nicht mehr).

Das Flackern vom Hauptdisplay beim Umschalten der Modi (ca. 1 Sekunde lang Querstreifen) ist angeblich normal. Die Verkäufer sind alle nicht begeistert. Auch das aktivieren des Fahrzeuges über dieses Call Center ist sehr aufwendig. Es darf keine 2. PErson im Bild sein - wie ich das Auto abgeholt habe, haben Sie es gerade mit einer älteren Dame versucht. Mehrmals hat das Callcenter aufgelegt, da es eine 2. Stimme gehört hat.....

Meine Suche nach einem neuen Fahrzeug fängt also wieder von vorne an

Diese Autorisierungsdienste für den Internetzugang sind in der Tat eine Zumutung, allerdings sind diese bei allen Herstellern die gleichen und vom Gesetzgeber gefordert.
Bezüglich der Bedienung des Pilotassist, Tempomaten und Limiters ist das letzte Wort sicherlich nicht gesprochen. Diese untaugliche Lösung wurde mit dem Juni Update eingeführt, was zahlreich negativ kommentiert wurde. Ich habe deswegen Volvo Schweiz angeschrieben und es wurde auch nach Schweden gemeldet, allerdings ohne Garantie auf eine Veränderung.
Den normalen Tempomaten gibt es schon noch, nur ist die Bedienung untauglich und alles andere als der Sicherheitsstrategie von Volvo entsprechend, auch ist die linke Wippe am Lenkrad so ohne Funktion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen