Volvo XC60 2.4D oder D5??

Volvo XC60 D

Hallo Liebe Gemeinde,

ich habe mir am Wochenende den XC60 angeschaut. Der Wagen ist ein Hammer!! Da ich aber zum 1. Mal einen Volvo kaufen werde, habe ich da eine Frage:
Wer von Euch ist sowohl den 2.4D als auch den D5 gefahren? Gibt es zwischen den beiden Wagen gravierende Unterschiede im Anzug und in der Endgeschwindigkeit?
Danke schön für Eure Tipps!!!!

Beste Antwort im Thema

@Taidi

Bestätigung.
Ich weiss nicht, wie DU fährst, oder was Du erwartest. Ich kann nur sagen, wie ICH fahre, und was ICH erwarte.

Ich fahre momentan runde 60.000km pro Jahr. Noch vor ein paar Jahren, habe ich mich schwer drüber aufgeregt, dass der damalige S60 D5 (mit 163PS) auf 210km/h Spitze gedrosselt ist. Seit ungefähr einem Jahr lasse ich es im S80 bei ungefähr 180-190 Spitze bewenden, selbst wenn man schneller könnte. Fazit: der Stressfaktor sinkt, der Verbrauch ebenfalls, die benötigte Zeitdauer steigt nicht merklich. Von der simplen Tatsache, dass ich zu den Zeiten, an denen ich fahre, sehr selten auf schneller zu fahrende Abschnitte stosse, abgesehen.

Da mein S80 in absehbarer Zeit zurück muss (Firmenwagen), habe ich jetzt mal drauf geachtet, welche Beschleunigungszeiten man im Alltag so nutzt. Dies vor dem Hintergrund, dass ich meine zukünftige Leistung in der 140PS-Liter-Klasse suchen muss. Fazit: Alles unterhalb von 14 Sekunden wird von der Familie nicht akzeptiert. Letztlich ist das Beschleunigungsvermögen des S80 mit 9,8 Sekunden bei mir fast nie voll zu Einsatz gekommen und die 10,5 sec 0-100 reichen aus. Fährt man halt von "praktisch nie Vollgas" mehr in Richtung "ab und zu mal Vollgas".... Letztlich hätte ich damit kein Problem. ist halt wesentlich mehr Mentales dabei (dies aber umso heftiger, ist halt schon ein gefühlsmässiger Abstieg ohne Ende!). Für mich würde der Mehrpreis 2.4D auf D5 eine einmalige Zuzahlung von rund 1500E ausmachen. Plus runde 60E monatlich mehr Steuern (das sind minimum nochmals 720E im Jahr, nur für den simplen Fakt, dass man vielleicht ab-und-zu schneller beschleunigt, bzw. beschleunigen könnte....nee.....). Das ist es mir nicht wert.

Aber klar: Leistung macht Spass.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Der Volvo hatte im Test ja auch ne Autonmatik 🙄

genau. volvo + bmw mit automatik, q5 ohne. (was ich übrigens überraschend finde ist dass der q5 ohne automatik mehr verbaucht als der x3 mit)

lg
pete

Habe mir grad folgenden Artikel zum neuen S60 durchgelesen. Dabei ist mir der folgende Satz aufgefallen (ganz unten im Artikel):

Kleiner Motor, große Leistung
Als Motor verfügt das Konzeptfahrzeug über einen 1,6-Liter-Benziner mit Turboaufladung, der es auf 180 PS Leistung bringt. Durch den geringen Hubraum soll der Verbrauch lediglich fünf Liter Super Plus auf 100 Kilometern betragen. Das Vierzylindertriebwerk kommt bereits in der zweiten Jahreshälfte 2009 in anderen Modellen der Marke, etwa dem Volvo XC60 zum Einsatz.

Der wird aber auch nur 5 Liter brauchen wenn man sich genau an den NEFZ hält, bzw.im XC-60 etwas mehr. Trotzdem wird des ein geiler Motor sein den Ford da gebaut hat!

Ähnliche Themen

Naja es ist ja nicht bestätigt dass der auch im XC60 eingesetzt wird...hoffe natürlich auch drauf.

Aber vor allem: Woher ist denn bekannt, dass das ein von Ford entwickelter Motor ist?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Hinsch69


Hallo Liebe Gemeinde,

ich habe mir am Wochenende den XC60 angeschaut. Der Wagen ist ein Hammer!! Da ich aber zum 1. Mal einen Volvo kaufen werde, habe ich da eine Frage:
Wer von Euch ist sowohl den 2.4D als auch den D5 gefahren? Gibt es zwischen den beiden Wagen gravierende Unterschiede im Anzug und in der Endgeschwindigkeit?
Danke schön für Eure Tipps!!!!

Hallo,

ich schieb jetzt mal wieder ein bisschen nach oben, da mich die Antwort auch interessieren würde.

Bitte beachten: ein Tuning über wen auch immer ist NICHT mögich, da Firmen PKW.

Lohnt sich der D5 gg.über dem 2.4 - der Unterschied bei den techn. Daten (10km/h und 60NM mehr) ist ja nun nicht so gravierend - und dafür 2T€ mehr?

Ich gaube ich tendiere daher eher zum 2.4 obwohl ich den Motor nicht probefahren kann (finde leider keinen 🙂)

Bestätigung oder Aufschrei durch euch?

LG
taidi

Hallo,

ich fahre derzeit einen S60 mit dem damaligen D5 Motor mit 163 PS. Für dieses Fahrzeug, das ja doch ein paar Kilo und Zentimeter Stirnfläche weniger hat, ist dieser Motor absolut ausreichend und auch sparsam. Ich fahre den S60 bei Normalverkehr (20 km zur Arbeit und wieder zurück) immer unter 7 Litern. Bei längeren Strecken sind auch schon mal 1200 Kilometer mit einem Tank leicht drin. Für meinen im Januar kommenden XC60 habe ich wegen der "Mehrkilo und Mehrstirnfläche" auch wieder den aktuellen D5, diesmal aber mit 185 PS bestellt.

Robert

Zitat:

Original geschrieben von Taidi


Bitte beachten: ein Tuning über wen auch immer ist NICHT mögich, da Firmen PKW.
...
Bestätigung oder Aufschrei durch euch?

Aufschrei. 😉 😁

Wenn der 🙂 die komplette Abwicklung macht, dann kann das Heicotuning doch wie ein normales Zubehör/Option mit im Komplettpaket drin sein.
Oder gibt es ein ausdrückliches "Nein" gegen Tuning?

Ein 2.4D "reicht" immer - er ist "sinnvoll". Natürlich macht der D5 mehr Spaß!

Schönen Gruß
Jürgen

@Taidi

Bestätigung.
Ich weiss nicht, wie DU fährst, oder was Du erwartest. Ich kann nur sagen, wie ICH fahre, und was ICH erwarte.

Ich fahre momentan runde 60.000km pro Jahr. Noch vor ein paar Jahren, habe ich mich schwer drüber aufgeregt, dass der damalige S60 D5 (mit 163PS) auf 210km/h Spitze gedrosselt ist. Seit ungefähr einem Jahr lasse ich es im S80 bei ungefähr 180-190 Spitze bewenden, selbst wenn man schneller könnte. Fazit: der Stressfaktor sinkt, der Verbrauch ebenfalls, die benötigte Zeitdauer steigt nicht merklich. Von der simplen Tatsache, dass ich zu den Zeiten, an denen ich fahre, sehr selten auf schneller zu fahrende Abschnitte stosse, abgesehen.

Da mein S80 in absehbarer Zeit zurück muss (Firmenwagen), habe ich jetzt mal drauf geachtet, welche Beschleunigungszeiten man im Alltag so nutzt. Dies vor dem Hintergrund, dass ich meine zukünftige Leistung in der 140PS-Liter-Klasse suchen muss. Fazit: Alles unterhalb von 14 Sekunden wird von der Familie nicht akzeptiert. Letztlich ist das Beschleunigungsvermögen des S80 mit 9,8 Sekunden bei mir fast nie voll zu Einsatz gekommen und die 10,5 sec 0-100 reichen aus. Fährt man halt von "praktisch nie Vollgas" mehr in Richtung "ab und zu mal Vollgas".... Letztlich hätte ich damit kein Problem. ist halt wesentlich mehr Mentales dabei (dies aber umso heftiger, ist halt schon ein gefühlsmässiger Abstieg ohne Ende!). Für mich würde der Mehrpreis 2.4D auf D5 eine einmalige Zuzahlung von rund 1500E ausmachen. Plus runde 60E monatlich mehr Steuern (das sind minimum nochmals 720E im Jahr, nur für den simplen Fakt, dass man vielleicht ab-und-zu schneller beschleunigt, bzw. beschleunigen könnte....nee.....). Das ist es mir nicht wert.

Aber klar: Leistung macht Spass.

Hallo,

danke erst einmal für die Antworten.

Ich habe mich heute mal selbst kasteit 😉

Habe beim DB einfach mal ein Speed-Limit auf 180km/h gesetzt. Und das auf der Autobahn Deggendorf - München, die man schon mal mit 230 durchpflügen kann (ja! solche Autobahnen gibt es noch 🙂)

Tja, was soll ich sagen: Es ging. Es war machbar.

Eigentlich war es auch gar kein Problem sondern eher fast entspannt (hab sogar das Hörbuch immer verstanden).

Da ich mich eh an eine andere Endgeschwindigkeit gewöhnen darf/muss/will/möchte, glaube ich fast nicht, dass der Unterschied sehr gross sein wird.

Und von der Beschleunigung her: z.Zt. habe ich 240NM (?) mit 1,5t - bis auf die Anfahrtsschwäche wird dann nicht allzuviel Unterschied sein.

Aber trotzdem: ein bisserl Spaß fällt weg (wobei ich mir gerade nicht ganz sicher bin, ob schnell fahren auf der Autobahn Spass ist 😕)

LG
taidi

P.S.: @gseum: habe bei unserer Leasingfirma nachgefragt welche hier extreme Bedenken bzgl. des Wiederverkaufs und Motorabnutzung hatte. Erhöhte Raten möchte ich eigentlich nicht riskieren - aber danke für den Hinweis

Zitat:

Original geschrieben von Taidi



Zitat:

Original geschrieben von Hinsch69


Hallo Liebe Gemeinde,

ich habe mir am Wochenende den XC60 angeschaut. Der Wagen ist ein Hammer!! Da ich aber zum 1. Mal einen Volvo kaufen werde, habe ich da eine Frage:
Wer von Euch ist sowohl den 2.4D als auch den D5 gefahren? Gibt es zwischen den beiden Wagen gravierende Unterschiede im Anzug und in der Endgeschwindigkeit?
Danke schön für Eure Tipps!!!!

Hallo,

ich schieb jetzt mal wieder ein bisschen nach oben, da mich die Antwort auch interessieren würde.

Bitte beachten: ein Tuning über wen auch immer ist NICHT mögich, da Firmen PKW.

Lohnt sich der D5 gg.über dem 2.4 - der Unterschied bei den techn. Daten (10km/h und 60NM mehr) ist ja nun nicht so gravierend - und dafür 2T€ mehr?

Ich gaube ich tendiere daher eher zum 2.4 obwohl ich den Motor nicht probefahren kann (finde leider keinen 🙂)

Bestätigung oder Aufschrei durch euch?

LG
taidi

Ich bin gerade von 2 Testfahrte von je einer Stunde zurück. Der XC60 2.4 GT mit 163 PS und 200km auf der Uhr und ein D5 mit 185PS GT mit 1200km auf der Uhr .

Ich habe mit beiden die gleiche Tour gemacht. Gemischter Verkehr innerorts Ausserorts etwas Autobahn und eine starke Steigung hinauf etwas parkieren.

Der 2.4 GT lief aus meiner Sicht etwas feiner und der Klang war sonorer , der D5 hat etwas mehr Biss aber nur unwesentlich. Was mich aber Irritiert hat war der Verbrauch : Der Verbrauch war beim D5 am Ende der Testfahrt bei 9.0 Liter beim 2.4 bei 9.8 Liter.

Kann aber schon sein da dieser noch sehr neu war.

Der Garagist hat mit ebenfalls mitgeteilt dass das Motormanagement am Anfang die Elektronik und den Verbrauch anders regelt. Er geht von 8.5-9 Liter aus bei gemischter Fahrweise hier bei uns.

So wie es aussieht werde ich den 2.4Liter kaufen auf Mai 08.

Hoffe etwas weiterzuhelfen mit diesem Tread.
Gruss Oliver

Es ist zum Haare raufen. Was nimmt man denn nun - den 2,4 D mit Heico oder wartet man besser auf den neuen D5 ? Leider gibt es da ja keine verlässlichen Auskünfte, wann er endlich konfigurierbar ist. Wenn ich hier einen 2,4 D bestelle, habe ich den Mitte Februar. Es ist verflixt: Dann hat man ihn und nur wenige Tage später bieten Sie schmunzelnd, frohlockend den neuen D5'er an. Das ist nicht feine skandinavische Art...

Marder in der Zwickmühle

Zitat:

Original geschrieben von Marder


Es ist zum Haare raufen. Was nimmt man denn nun - den 2,4 D mit Heico oder wartet man besser auf den neuen D5 ? Leider gibt es da ja keine verlässlichen Auskünfte, wann er endlich konfigurierbar ist. Wenn ich hier einen 2,4 D bestelle, habe ich den Mitte Februar. Es ist verflixt: Dann hat man ihn und nur wenige Tage später bieten Sie schmunzelnd, frohlockend den neuen D5'er an. Das ist nicht feine skandinavische Art...

Marder in der Zwickmühle

Deswegen warte ich auch noch mit der Bestellung 😉

Jetzt fühle mich ein wenig ver.....t! Sämtliche Motoren beim S80 weisen erhebliche geringere Verbrauchswerte samt CO2-Aussstoß auf, als die alten, jetzigen XC60 Motoren. Bei einem neuen Modell nicht auch gleich die neuen Motoren anzubieten, grenzt an - ich will es nicht aussprechen! Irgendwie bin ich so sauer, dass ich vor Wut platzen könnte. Selbst der 2,4 kommt beim S80 besser weg als im XC 60. Was machen die bloß?

schäumender Marder

Zitat:

Original geschrieben von Marder


Jetzt fühle mich ein wenig ver.....t! Sämtliche Motoren beim S80 weisen erhebliche geringere Verbrauchswerte samt CO2-Aussstoß auf, als die alten, jetzigen XC60 Motoren. Bei einem neuen Modell nicht auch gleich die neuen Motoren anzubieten, grenzt an - ich will es nicht aussprechen! Irgendwie bin ich so sauer, dass ich vor Wut platzen könnte. Selbst der 2,4 kommt beim S80 besser weg als im XC 60. Was machen die bloß?

schäumender Marder

Wie wärs mit der Überlegung, dass der S80 um 170kg leichter ist, keinen Allrad hat, und auch noch die erheblich geringere Stirnfläche.

Gruß
Ralph

Deine Antwort
Ähnliche Themen