Volvo XC 90 T8 Hybrid | MJ 2024 | Nörgel Thread
Hallo liebe Community,
bitte versteht mich nicht falsch, aber ich möchte euch nun nach den ersten 6000 Kilometern, Autobahn, Landstraße, Stadtverkehr mal auflisten was ich wirklich schade finde:
- Ambiente Beleuchtung - sieht toll aus "as is" jedoch so nen bisschen Farbenspielerei auf die eigene Stimmung einzustellen fehlt mir schon etwas :-)
- Das Cockpit finde ich mager - also wirklich schade, entweder Karte oder nicht aber auch wirklich nichts - wenn Karte aus.. Also schwarz in der Mitte - wünschenswert wäre wechseln zu können - Karte - Kommunikation- Radio-
- Karte im Cockpit oder aus - Karte auf dem Hauptdisplay, nirgendswo wird der aktuelle Radio Sender angezeigt - finde ich schade...
- Standheizung ist scheinbar elektrisch, ist okay. Muss halt immer etwas Strom im Hoch Volt Akku sein, ist wertungsfrei, da bei Daimler - BMW die Benzin - Diesel Betriebene Standheizung nicht angeht wenn der Tankfüllstand weniger ~ 15 Liter sind.
Tut aber sauber Ihren Dienst, Auto taut ab, und das Lenkrad ist schön war.
- Kofferraumklappe also das kann wirklich subjektiv sein, aber die Motoren jaulen als wenn Sie kurz vor knapp der Leistungsgrenze sind, und das schließen hört sich.. Also nicht falsch verstehen, sehr minderwertig an.. So nen metallisches Klicken.. gepaart mit nem Rums.. ich kann das schlecht beschreiben aber es ist dem Fahrzeug zu diesem Preis irgendwie nicht angemessen.
Mehr hab ich eigentlich nicht... Ansonsten ist es ein super tolles Auto.. macht mega Spaß und sieht gewaltig gut aus, die Sitze sind super bequem.. Läuft super auf der Bahn - 185kmh reichen als Top Speed bis jetzt aus.. Ist zwar was kippelig aber hat nen genialen Geradeauslauf. Länge beruhigt halt :-) Also ich hatte nicht einmal das Gefühl, das mir die 200 + kmh fehlen.. Okay der Spritverbrauch ist dem Leergewicht im Verhältnis zur Geschwindigkeit angemessen.
Vielleicht habe ich auch etwas falsch eingestellt.. Freue mich auf Feedback
45 Antworten
Ich bin vor 2 Jahren nach 22 Jahren Audi (A3, 2xA4, 1xA5, 3xA6, 1xA7) auf einen V90 T6 Recharge (großer Akku/E-Motor) umgestiegen, weil mich der A7 und die Audi Werkstatt in den Wahnsinn getrieben haben.
War kein "Risiko", da ich das Abo gewählt habe. Die meisten der genannten Dinge kann ich bestätigen und ich musste mich erst einmal an diese "Reduktion" gewöhnen.
Nach nun 40tKM muss ich sagen: das beste Auto seit dem A6 Typ4B. Es ist für mich das "gute Gefühl" damit unterwegs zu sein, der Antrieb ist der Wahnsinn und irgendwie "unkompliziert" (o.k., das Monster-Turboloch des letzten 3l Diesels war auch wahrlich keine Referenz), meistens funktioniert die angebotene (reduzierte) Technik tadellos. Dazu kommt ein prima Händler und überschaubare Kosten, ein für mich ausgezeichnetes Gesamtpacket!
Ist natürlich abhängig davon, woher man (im Autoleben) kommt und extrem subjektiv.
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 6. Februar 2024 um 09:08:18 Uhr:
Zitat:
@shiddy121 schrieb am 4. Februar 2024 um 17:40:32 Uhr:
Ich bin vom G31 auf den V90 T8 umgestiegen und bereue es täglich. Der BMW war so ziemlich in jeder Hinsicht das bessere Auto und spielt in einer völlig anderen Liga, ibs. bei:- Fahrverhalten (bei der Lenkgeometrie waren die Volvo-Ingenieure wohl besoffen)
- Verkehrszeichenerkennung (bitte lasst sie mich wenigstens abstellen)
- Infotainment insgesamt (da ist Volvo nichtmal im gleichen Universum)
- Headup (Größe, Auflösung, Informationen, kein Vergleich)
- Bedienung (siehe "Infotainment"😉
- Ablagemöglichkeit (Quasi nicht vorhanden im T8)
- Kamera (Kartoffelkamera vs. nutzbares Bild)Die Optik, Power und das Image sind super, aber das wars dann aber auch so ziemlich im direkten Vergleich.
Der neue 5er spricht mich auch nicht an, insofern verstehe ich dein Dilemma.
Na dann einen der letzten G31 sichern und glücklich werden.
Wenn ich mir die genannten Punkte so anschaue, dann frage ich mich schon, ob du dir den V90 vor der Bestellung, außer auf der Volvo Homepage, auch mal etwas genauer angeschaut hast. Ausnahmslos jeder deiner Punkte wäre bei einer Probefahrt, selbst bei einer kurzen um den Block, feststellbar gewesen.
Wie die Überschrift des Themas verrät, geht es hier darum zu nörgeln. Aber selbst in einem hierfür extra benannten Thread darf nicht genörgelt werden, da man ja alles hätte vorher wissen können und man somit im Nachgang Gelinde gesagt die Klappe halten soll.
So sehr ich den Informationsaustausch in diesem Volvoforum schätze, aber diese Eigenart ist schon sehr befremdlich.
Und nun zum Thema zurück, ich komme von einer 2019 E-Klasse und fahre einen XC90 T8 aus 2023 und kann zum Fahrverhalten nur positives berichten. Leise, komfortabel, Durchzugsstark.
Zu allen anderen Punkten im Hinblick auf Infotainment, VZE, Headup, Kamera kann ich nur zustimmen. Hier ist Volvo weit hinter dem Mitbewerbern und liefern im Vergleich zu diesen eine nicht nur zurückhaltend dezente, sondern vielmehr lieblose, rückschrittliche Technik an.
Und ja auch ich hätte dies alles in Probefahrten vorher feststellen können, bin aber leider der Illusion aufgesessen, dass ein Fahrzeug mit 100k€ einen ähnlichen Funktionsumfang wie vergleichbare Fahrzeuge anderer Hersteller aufweist.
Zitat:
@CP-Fahrer schrieb am 6. Februar 2024 um 12:37:26 Uhr:
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 6. Februar 2024 um 09:08:18 Uhr:
Na dann einen der letzten G31 sichern und glücklich werden.
Wenn ich mir die genannten Punkte so anschaue, dann frage ich mich schon, ob du dir den V90 vor der Bestellung, außer auf der Volvo Homepage, auch mal etwas genauer angeschaut hast. Ausnahmslos jeder deiner Punkte wäre bei einer Probefahrt, selbst bei einer kurzen um den Block, feststellbar gewesen.Wie die Überschrift des Themas verrät, geht es hier darum zu nörgeln. Aber selbst in einem hierfür extra benannten Thread darf nicht genörgelt werden, da man ja alles hätte vorher wissen können und man somit im Nachgang Gelinde gesagt die Klappe halten soll.
Wenn du mir jetzt nochmal kurz die Passage meines Beitrags zitieren könntest, in der ich das fordere…
Offenbar ist beim 2024er T8 der Tankinhalt geschrumpft von vorher 70 auf jetzt 60 Liter. Unangekündigt.
Zum Thema Probefahrt: diesen Punkt hätte ich dort wohl nicht entdeckt. Und bei teils über einem Jahr Lieferzeit weiß man trotz Probefahrt nicht, was genau man später kriegt!
Ähnliche Themen
Wo stehen die 60 Liter?
In der MY25 Preisliste stehen immer noch 71l Liter
Zitat:
@Nyk schrieb am 7. Februar 2024 um 09:40:12 Uhr:
Wo stehen die 60 Liter?
In der MY25 Preisliste stehen immer noch 71l Liter
Ich muss das noch mal testen. Zuletzt bei nur noch 40km Restreichweite haben an der Tankstelle nur 56 Liter reingepasst. Ist schon merkwürdig. Ich werde ihn demnächst mal auf null fahren und dann mal schauen, was wirklich effektiv rein passt.
Die Tankanzeige oder genauer gesagt, die Restweitenberechnung ist im Wesentlichen zu vergessen. Auf Grund dieser Information den Tankinhalt bestimmen zu wollen ist sinnlos. Man sieht an der Anzeige nur, dass der Tank immer leerer wird. Und man kann sich ausrechnen, dass man bei einem 70 Liter Tank ungefähr 700km weit kommt, wenn man 10 Liter pro 100km verbraucht.
Das Thema gehört auch in den Nörgelbereich.
Zitat:
@mfolkerts schrieb am 7. Februar 2024 um 11:55:27 Uhr:
Ich muss das noch mal testen. Zuletzt bei nur noch 40km Restreichweite haben an der Tankstelle nur 56 Liter reingepasst. Ist schon merkwürdig. Ich werde ihn demnächst mal auf null fahren und dann mal schauen, was wirklich effektiv rein passt.
das ist nichts neues, zu dem Thema haben wir diverse Threads. Man kann problemlos auf 0km Restreichweite fahren und schafft ohne Schwierigkeiten nochmal 100km.
Zitat:
@BANXX schrieb am 8. Februar 2024 um 09:35:33 Uhr:
Zitat:
@mfolkerts schrieb am 7. Februar 2024 um 11:55:27 Uhr:
Ich muss das noch mal testen. Zuletzt bei nur noch 40km Restreichweite haben an der Tankstelle nur 56 Liter reingepasst. Ist schon merkwürdig. Ich werde ihn demnächst mal auf null fahren und dann mal schauen, was wirklich effektiv rein passt.das ist nichts neues, zu dem Thema haben wir diverse Threads. Man kann problemlos auf 0km Restreichweite fahren und schafft ohne Schwierigkeiten nochmal 100km.
Ist ja verrückt. Bei meinem letzten MJ2021 war das Gsnze noch relativ präzise…
Jein, ich hatte sowohl beim XC60 (MJ20) als auch XC90 (MJ17) bei 0km Restreichweite nie mehr als 62l tanken können
Hallo zusammen,
ich reihe mich auch mal in den Thread ein, auch wenn mein Nörgeln nicht ausschließlich das MJ2024 betrifft. Vorweg, ich hatte bisher 3 XC90 in meinem Besitz:
MJ 2018er D5
MJ 2021er B5 (noch ohne 180er Beschränkung)
MJ 2023.5 T8
Aktuell fahre ich übergangsweise einen BMW i4.
Ich hatte es an anderer Stelle schon mal geschrieben, der 2023er T8 war im Vergleich zum 2021er XC90 - trotz AAOS und dem moderneren Look der Karte - ein Rückschritt. Es sind viele sinnvolle Einstellungen entfallen, der Verkehrszeichenassi verdient den Namen nicht mehr. Der PA3 vom Senus war genial, seit AAOS ist das Ding nahezu unbrauchbar. Der arbeitet viel zu hektisch, teilweise auch riskant und die Staufunktion gibt es auch nicht mehr. Auch die Materialanmutung wurde schlechter, z.B. Plastikschaltknauf. Für ein neues OS ist die Bedienung alles andere als Flüssig. Im Vergleich zum OS8 von BMW liegen Welten.
Was mich aber am meisten stört, ist die fehlende technische Weiterentwicklung von dem Fahrzeug. Optisch finde ich den XC90 immer noch sehr schick und würde ihn wieder so nehmen, technisch ruht er sich nahezu auf dem Entwicklungsstand von 2014 aus. Daran ändert auch das neue AAOS nicht, was bis auf die Optik keine nennenswerte Vorteile hat. Gut funktionierende Dinge wie Verkehrszeichenassi und Pilot Assist wurden verschlechtert.
Ich stehe nun kurz vor der Bestellung meines nächsten Fahrzeugs und würde den XC90 gerne wieder in die Auswahl nehmen. Ich bin hier echt zwiegespalten. Im Vergleich zu anderen Marken sieht Volvo mittlerweile echt alt aus, gerade was Assistenzsysteme und sinnvolle technische Spielereien angeht. Wenn ich mir z.B. den neuen 5er anschaue, der mit Level 2+ bis 130 komplett autonom fährt (ohne Hände am Lenkrad) und sogar automatische Spurwechsel übernimmt, da liegen schon mehrere Generationen zwischen. Mir ist schon klar, dass man solch elementare Entwicklungen kaum im laufenden Modell unterbringt, aber auch in anderen Dingen tut sich nichts, was anderswo schon längst Standard ist. Z.B.:
- Matrix/Digitales Licht vs. pseudo Matrix beim XC90
- 3D Parkansicht und remote Parking vs. einfache 360 Grad View beim Volvo, die es schon 2010 bei anderen Marken gab
- Wireless Car Play vs. noch immer kabelgebunden bei Volvo
- Ampelassistent, Augmented Reality, Rückfahrassistent, Anhängerassistent, etc. - gibt es alles nicht
- erweitertes Headup Display mit Kartendarstellung
- moderne Ambientebeleuchtung
- funktionierende Sprachbedienung (wobei es das einzige ist, was wirklich mit AAOS besser wurde. Die Messlatte war allerdings auch auf Grasnarbenniveau)
um nur mal ein paar Beispiele zu nennen.
Als Fahrzeug mag den XC90 echt sehr gerne. Er ist mega geräumig, super komfortabel, vom Design immer noch zeitlos schön und optisch benötigt er meinetwegen auch kein Facelift. Ich habe aber wenig Lust die nächsten 4 Jahre ein technisch über 10 Jahre altes Fahrzeug zu fahren. Während andere schon fast autonom über die Autobahn fahren können, schafft es der Volvo nicht mal mehr im Stau mitzuschwimmen.
Ist eben fraglich, ob das Konzept - den XC90 ohne Weiterentwicklung im Programm zu halten - noch die Kundschaft anlockt. Vermutlich wird das auch Volvo festgestellt haben und versucht komplett über den Preis zu gehen. Ansonsten kann ich mir nicht erklären, warum das FW Leasing eines wirklich voll ausgestatteten XC90 T8 Ultimate günstiger ist, als ein A6 40 TDI oder 520D. Und der finanzielle Anreiz ist genau das, was mich in der Tendenz noch unentschlossen lässt. Man bekommt viel Auto für das Budget und als Hybrid fällt auch nur die Hälfte an Steuern an.
Kannst Du kurz schreiben, inwieweit die Staufunktion entfallen ist? Meinst Du das Lenken ohne Handkontrolle bis zu einer gewissen Geschwindigkeit?
@helmaker - auch wenn ich nicht für den XC90 nörgeln kann, da ich mit dem 2. V90 CC D5 unterwegs bin, kann ich viele deiner Punkte nachvollziehen. Auch ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger gewesen. Die Fahrzeuge, die ich mit AAOS gefahren (Mietwagen) bin, haben mich nicht überzeugt. Die Veränderungen/Entfeinerungen sind deutlich erkennbar. Den CC hat Volvo obendrauf noch eingestellt, der als Nachfolger in Betracht gezogene XC90 T8 hat sich aus vielen, der von dir genannten Punkte, aus dem Rennen verabschiedet. BMW und Audi will ich vom Design her nicht. Mercedes ruft Leasingraten auf, die jenseits von Gut und Böse sind. Leasingfaktoren von 1,4 und aufwärts trotz Gewerbe und Rahmenabkommen sind schon heftig. Ich habe bei Jaguar reingeschaut, um mir einen F-Pace anzusehen. Das scheiterte, stattdessen bin ich einen Land Rover Velar D300 übers Wochenende gefahren. Schockbegeistert. Einen Händler gefunden, der einen "Köderpreis" gemacht hat und schwupps war ich rund 150€ netto bei gleichen Rahmenbedingungen unter der Volvo Rate. Für mich hat Land Rover viel richtig gemacht, Schwächen von Volvo habe ich nicht wiedergefunden, dafür Andere, mit den ich leben kann. Viel Erfolg bei deiner Entscheidung. Ich bedaure auf der einen Seite nach 7 Jahren in 2 V90CC meinen Schritt, aber freue mich auf Dezember.
Sorry for OT.
Zitat:
@123lmn schrieb am 9. März 2024 um 07:45:21 Uhr:
Kannst Du kurz schreiben, inwieweit die Staufunktion entfallen ist? Meinst Du das Lenken ohne Handkontrolle bis zu einer gewissen Geschwindigkeit?
Genau, mein 2021er Sensus Wagen konnte im Stau bis 20? Km/h ohne Lenkeingriffe fahren. War mit meinem 2023er XC90 nicht mehr möglich.
Zitat:
Genau, mein 2021er Sensus Wagen konnte im Stau bis 20? Km/h ohne Lenkeingriffe fahren. War mit meinem 2023er XC90 nicht mehr möglich.
Danke. Das macht leider auch mein Hadern mit einem Nachfolger nochmals komplizierter... manches ist wirklich nicht zu verstehen.