volvo xc 70 diesel durchbrenner bei km 130000
Kann mir jemand ähnliche Erfahrung berichten?
Volvo XC70 Diesel 185PS EZ 5/2006, 130000km Laufleistung, Werkstattwartungen turnusmäßig, Zahnriemen neu vor 1Jahr bei Km 118000, jetzt bei warmem Motor nach ca. 50km auf Autobahn Motor aus, ausgerollt, Versuch Neustart, plötzliches Hochtouren des Motors auf Vollgas bei abgezogenem Zündschlüssel, weißer Rauch für mindestens 2-3 min Vollgaslauf aus Auspuff, nach etwas hilflosem Davorstehen dann nochmaliger Versuch der Motorabstellung mit Zündschlüssel im Schloss, Motor verreckt, jetzt Totalschaden mit Angebot Volvo Austauschmotor. KVA schlappe 10 große Scheine.
Obwohl Marderschäden im Motorraum sichtbar (Dämm-Matte etc.): Werkstatt stellt sich stur, sei kein Marderschaden oder Folgeschaden.
Wie kann ein Motor durchbrennen bei abgezogenem Zündschlüssel? Wieso kann man einen Motor nicht abstellen und muß zusehen, wie er vor die Hunde geht? Hat jemand ähnliches erlebt?
Hat es Sinn, sich mit Volvo.de anzulegen auf Schadenersatz?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
In beiden Artikel steht, dass der V70/XC70 nur in den Baujahren 2008/2009 betroffen ist. Für meinen aus 12/2005 hatte ich den 🙂 gefragt, der ebenfalls meinte, mein Wagen sei nicht betroffen.
Insofern scheidet dies auch als Ursache für den TE aus.
Hallo Hagelschaden,
meiner ist aus 7/2005 und hat Anfang April 2010 die neue Software bekommen. Mag sein, dass mein Freundlicher übervorsichtig ist, aber allein der Umstand, dass es für dieses Baujahr eine geänderte Software gibt, deutet m.E. darauf hin, dass "nicht davon betroffen" eine sehr gewagte Aussage ist.
Vielleicht solltest Du nochmal woanders fragen ...
Grüße
Martin
Zitat:
Original geschrieben von wiri
Desweiteren ist meine Erfahrung das viele Händler nach aussen nichts sagen, das was im Busche ist, heimlich den Softwareupdate einspielen und den Fahrer im Dunkeln lassen.
Ich war gefragt worden, ob ich Chiptuning habe, als ich den Wagen wegen einer neuen Windschutzscheibe in der Werkstatt hatte. Auf Nachfrage wurde mir dann gesagt, es ginge darum, neue Software aufzuspielen, die das Ölverdünnungsproblem lösen soll. Die Frage nach Chiptuning kam dann, um das nicht zu überschreiben, so denn vorhanden.
Kann man natürlich auch heimlich machen, wie Opel, die mir vor Jahren einfach einen neuen Zigarettenazünder eingebaut haben, ohne ein Wort zu sagen ...
Grüße
Martin
Kann man natürlich auch heimlich machen, wie Opel, die mir vor Jahren einfach einen neuen Zigarettenazünder eingebaut haben, ohne ein Wort zu sagen ...
Grüße
Martinabend,
die schweine 🙄
Na was meinst Du was die Hersteller klammheimlich bei Inspektionen oder Werkstattaufenthalten aufspielen, nachrüsten, umrüsten oder sonstwas. Das machen alle. Oft Kleinigkeiten, manchmal große Aktionen. Wäre aber grundsätzlich nicht schlecht, wenn man als Kunde über sowas informiert wird. Das schafft Vertrauen. Aber Danke Internet und solchen Foren wie m-t erfährt der Autofahrer mehr als den Herstellern lieb ist. So konnte ich Opel 2x unter Druck setzen und Nachrüstungen an meinem Vectra 1,9 CDTI herausholen, die als Präventivaktionen nicht vorgesehen waren.