Volvo XC 60 Modell und Ausstattung, Kinetic oder Momentum

Volvo XC60 D

Hallo Leute,

Wir sind in der letzten Woche beim Freundlichen gewesen, um uns noch ein paar Infos bzgl. des Kaufes eines V 50 abzuholen. Als wir in die Ausstellung kamen stand er plötzlich und unerwartet vor uns. Meine Frau und ich sahen uns an und wir wußten beide sofort, den müssen wir besitzen. Was ist denn da tolles bei Volvo los? Das dürfte ja wohl das schönste sein, was derzeit an Crossover zu bekommen ist. Aber jetzt genug geschwärmt. Achso, ich meine natürlich den XC 60.

Jetzt müssen wir uns natürlich dieses Sahneteilchen noch konfigurieren und da gibt es die ein oder andere Überlegung.

Kinetic oder Momentum?
Ist die Polsterung Eriksberg Textil/T-Tech aus der Momentum Ausstattung ein absolutes Muss und was ist T-Tech?

Reicht der Motor 2.4 D volkommen aus und ist es ein echter von Volvo?
Reichen dem Motor 10.000 km - 15.000 km im Jahr?

Welche Optionen bzgl. der Ausstattung sollte man berücksichtigen?
Wie funktioniert die Freisprecheinrichtung mit Bluetooth?

Was befindet sich in dem Fach wo das Navi eingebaut wird, wenn man das Navi nicht nimmt?
Kann man an dieser Stelle ein Navi nachrüsten?

Fragen über Fragen und wir wollen doch mit dem Bestellen nicht mehr so lange warten.
Wir freuen uns schon jetzt auf eure Tipps.

Viele Grüße

pingelkopp

Beste Antwort im Thema

Navi:
Zum Navi gibt's hier schon threads, in Holland hat da einer wohl schon mal sehr professionell ein Navi in das Fach (in die Blende) integriert, bietet das ggf. professionell an - das müssten andere auch können.
Voraussetzung bei jeglicher Integration ist der Anschluss einer externen Antenne, da das Navi im Fach keine oder zu wenig GPS Satelliten "sehen" wird.
Aber ich denke, dass hier die meisten der Meinung sind, dass das Volvo-Navi zu teuer ist und auch nicht den allerneuesten technischen Stand widerspiegelt, wenngleich natürlich die volle Integration in die Bordelektronik und Nutzung der Radsensoren et.c bei einem integrierten Navi schon klasse ist.
Ich werde mich mit dem Thema auch noch mal beschäftigen, wenn ich meinen bekommen habe, mal schauen, ob hier bis dahin jemand etwas neues dazu gepostet hat.

Leder/Textil:
mittlerweile kann man auch bei Summum das Eriksberg gegen geringen Aufpreis als Option wählen, wenn man kein Leder möchte. Es gibt Leute, die sagen es wäre ihnen im Winter zuerst mal zu kalt, im Sommer sei s erst mal zu heiss. Handelsreisende in Sachen Mode bemöngeln, das bei vielem Sitzen auf Leder Baumwollhosen einen speckigen Glanz bekommen und Leder deshalb ausscheidet.
Wegen der Haltbarkeit und Pflegbarkeit würde ich aber auf jeden Fall Leder oder Eriksberg empfehlen, mit den Standard-Sitzbezügen habe ich (früher) bei Volvo schon mal mässige Erfahrungen gemacht.

Motor:
der 2.4D 163PS ist wohl der selbe Motor wie der D5, alelrdings mit einer anderen Steuerung - hierzu findet sich im Forum auch allerhand, der Aufpreis für ein Heico-Chiptuning ist wohl günstiger als der Aufpreis auf den D5, wird auch vom Händler verkauft, incl. Volvo-Garantie - dann hat man sogar noch mehr Drehmoment und Leistung als beim D5.

Freisprecheinrichtung mit Bluetooth:
Da meldest du Dein Mobiltelefon einmal an, und wenn Du dann später einsteigst, erfolgt das automatisch, und du kannst über die Freisprecheinrichtung fröhlich telefonieren. Allerdings ist dabei natürlich keine externe Antenne an deinem Handy angestöpselt, d.h. das Handy funkt mit voller Leistung im Inneraum vor sich hin. Für Vieltelefonierer vl. nicht erste Wahl. Das integrierte Telefon hat den Nachteil, dass Du dafür eine (zweite) SIM-Karte (z.B. eine TWIN-Card) brauchst und jedesmal nach dem Einsteigen die PIN eingeben musst (wenn Du das bei der Karte nicht abgeschaltet hast, was man aber nicht machen sollte). Aber die Verständigung ist dafür hervorragend, die Antenne ist aussen angebracht. (integriert, wahrscheinlich auch beim XC60 in/an der Frontscheibe)

Sonstiges Ausstattung:
die Frage ist, was man sich an neuen Sicherheitsfeatures gönnen möchte - Driver Alert, BLIS, ggf. den Abstandsradar (der wäre wiederum nix für mich).
Aber Investitionen in Sicherheit machen immer Sinn.

Ich persönlich bin begeisterter Nutzer einer Standheizung - wenn Du eine Garage hast, ist das vielleicht nicht so wichtig. Hast Du aber keine, ist es m.E. tatsächlich nicht nur eine Komfortfrage, sondern dient im Winter ganz klar der Sicherheit (einwandfreie Sicht rundrum) und erhöht nebenbei die Lebensdauer Deines Motors. Dafür gibt's dann auch eine Fernbedienung. Da wird für allen möglichen Zeugs Geld ausgegeben, dasman nicht sieht wenn man selbst drin sitzt, aber auf die unsichtbare Standheizung wird verzichtet.....

Hast Du Kinder, die nicht mehr allzu klein sind (sagen wir mal 8Jahre aufwärts)? - dann sind die integrierten Kindersitze ein empfehlenswertes Ausstattungsdetail.

Zur Farbe findest Du hier auch entsprechende Threads mit Bilderchen, die einen finden Weiss superschön (und es kostet keinen Aufpreis), die meisten wählen wohl Schwarz metallic, grausam ist Cosmic-Weiss metallic, denn das wirkt weder metallic noch ist es weiss, es ist ein ganz helles grau....

Ansonsten würde ich Dir mal empfehlen, den Car-Configurator unter volvocars.de zu benutzen, da kannst Du prima mit Ausstattung und Preis rumspielen.

Zu beachten ist vl. noch, dass -leider- abhängig der Austattung diverse optische Details unterschiedlich sind, wie z.B. lackierte Teile, so dass einen möglicherweise erst ab Momentum die volle Freude über das tolle Design übermannt :-) (eigentlich wirklich eine ärgerliche Ausstattungspolitik, wenn man nicht gleich zu Summum oder Momentum greifen möchte).

Gruß
elch1964

10 weitere Antworten
10 Antworten

Also ich würde Summum nehmen ,der Textil Tech Sitzbezug gefällt mir persönlich überhaupt nicht,und ausserdem sind da noch Xenon und sonstige Nettigkeiten verbaut.😁

Wenn du kein Navi nimmst ist an dieser Stelle nichts ausser einer Plastikblende.🙁

Bin den 185 PS Volvo probegefahren und muss sagen weniger dürften es nicht sein für ein 2000Kg Automobil 😉

Zitat:

Hallo Leute,

Kinetic oder Momentum?
Ist die Polsterung Eriksberg Textil/T-Tech aus der Momentum Ausstattung ein absolutes Muss und was ist T-Tech?

Das Eriksberg T-Tech ist kein muss,aber es erleichtert es enorm den Wagen sauber zu halten,auch scheint der Sitz ein bischen Straffer zu sein als mit dem Kinetic Stoff.

Klar ist Leder nochmals schöner und Pflegeleichter aber dan sollte man wirklich gleich zum Summum greifen.-

Zitat:

Reicht der Motor 2.4 D volkommen aus und ist es ein echter von Volvo?
Reichen dem Motor 10.000 km - 15.000 km im Jahr?

Das sind 163 echte 5 Zylinder Volvo PS mit 320 Nm, die sind bestimmt ausreichend,

im Fühjahr sollen aber nochmals modernisierte Motoren kommen,dan mit 2 Turboladern mit nochmasl besserer Leistungsentfalltung und deutlich weniger verbrauch ebenfalls eine reine Volvoentwicklung🙂

Zitat:

Welche Optionen bzgl. der Ausstattung sollte man berücksichtigen?

Das ist eben Geschmackssache ich selber würde auch auf einen Summum gehen weil der schon Leder,Xenon in der Serie hat.

Zitat:

Was befindet sich in dem Fach wo das Navi eingebaut wird, wenn man das Navi nicht nimmt?
Kann man an dieser Stelle ein Navi nachrüsten?

Dort ist eine Plastikblende und vorne eine kleine Gummiwulst damit man diese auch als Ablage verwenden kann.

Navi dort nachrüsten sollte kein Problem sein,eine anbindung der Sprachasugabe über dei Bordlautsprecher wird da schon schwieriger werden.

Schau mal in den Block da sieht man tolle Fotos und Farben vom Xc60🙂

http://www.motor-talk.de/.../...ve-volvo-xc60-farbenblog-t2059301.html

Gruß Martin

Navi:
Zum Navi gibt's hier schon threads, in Holland hat da einer wohl schon mal sehr professionell ein Navi in das Fach (in die Blende) integriert, bietet das ggf. professionell an - das müssten andere auch können.
Voraussetzung bei jeglicher Integration ist der Anschluss einer externen Antenne, da das Navi im Fach keine oder zu wenig GPS Satelliten "sehen" wird.
Aber ich denke, dass hier die meisten der Meinung sind, dass das Volvo-Navi zu teuer ist und auch nicht den allerneuesten technischen Stand widerspiegelt, wenngleich natürlich die volle Integration in die Bordelektronik und Nutzung der Radsensoren et.c bei einem integrierten Navi schon klasse ist.
Ich werde mich mit dem Thema auch noch mal beschäftigen, wenn ich meinen bekommen habe, mal schauen, ob hier bis dahin jemand etwas neues dazu gepostet hat.

Leder/Textil:
mittlerweile kann man auch bei Summum das Eriksberg gegen geringen Aufpreis als Option wählen, wenn man kein Leder möchte. Es gibt Leute, die sagen es wäre ihnen im Winter zuerst mal zu kalt, im Sommer sei s erst mal zu heiss. Handelsreisende in Sachen Mode bemöngeln, das bei vielem Sitzen auf Leder Baumwollhosen einen speckigen Glanz bekommen und Leder deshalb ausscheidet.
Wegen der Haltbarkeit und Pflegbarkeit würde ich aber auf jeden Fall Leder oder Eriksberg empfehlen, mit den Standard-Sitzbezügen habe ich (früher) bei Volvo schon mal mässige Erfahrungen gemacht.

Motor:
der 2.4D 163PS ist wohl der selbe Motor wie der D5, alelrdings mit einer anderen Steuerung - hierzu findet sich im Forum auch allerhand, der Aufpreis für ein Heico-Chiptuning ist wohl günstiger als der Aufpreis auf den D5, wird auch vom Händler verkauft, incl. Volvo-Garantie - dann hat man sogar noch mehr Drehmoment und Leistung als beim D5.

Freisprecheinrichtung mit Bluetooth:
Da meldest du Dein Mobiltelefon einmal an, und wenn Du dann später einsteigst, erfolgt das automatisch, und du kannst über die Freisprecheinrichtung fröhlich telefonieren. Allerdings ist dabei natürlich keine externe Antenne an deinem Handy angestöpselt, d.h. das Handy funkt mit voller Leistung im Inneraum vor sich hin. Für Vieltelefonierer vl. nicht erste Wahl. Das integrierte Telefon hat den Nachteil, dass Du dafür eine (zweite) SIM-Karte (z.B. eine TWIN-Card) brauchst und jedesmal nach dem Einsteigen die PIN eingeben musst (wenn Du das bei der Karte nicht abgeschaltet hast, was man aber nicht machen sollte). Aber die Verständigung ist dafür hervorragend, die Antenne ist aussen angebracht. (integriert, wahrscheinlich auch beim XC60 in/an der Frontscheibe)

Sonstiges Ausstattung:
die Frage ist, was man sich an neuen Sicherheitsfeatures gönnen möchte - Driver Alert, BLIS, ggf. den Abstandsradar (der wäre wiederum nix für mich).
Aber Investitionen in Sicherheit machen immer Sinn.

Ich persönlich bin begeisterter Nutzer einer Standheizung - wenn Du eine Garage hast, ist das vielleicht nicht so wichtig. Hast Du aber keine, ist es m.E. tatsächlich nicht nur eine Komfortfrage, sondern dient im Winter ganz klar der Sicherheit (einwandfreie Sicht rundrum) und erhöht nebenbei die Lebensdauer Deines Motors. Dafür gibt's dann auch eine Fernbedienung. Da wird für allen möglichen Zeugs Geld ausgegeben, dasman nicht sieht wenn man selbst drin sitzt, aber auf die unsichtbare Standheizung wird verzichtet.....

Hast Du Kinder, die nicht mehr allzu klein sind (sagen wir mal 8Jahre aufwärts)? - dann sind die integrierten Kindersitze ein empfehlenswertes Ausstattungsdetail.

Zur Farbe findest Du hier auch entsprechende Threads mit Bilderchen, die einen finden Weiss superschön (und es kostet keinen Aufpreis), die meisten wählen wohl Schwarz metallic, grausam ist Cosmic-Weiss metallic, denn das wirkt weder metallic noch ist es weiss, es ist ein ganz helles grau....

Ansonsten würde ich Dir mal empfehlen, den Car-Configurator unter volvocars.de zu benutzen, da kannst Du prima mit Ausstattung und Preis rumspielen.

Zu beachten ist vl. noch, dass -leider- abhängig der Austattung diverse optische Details unterschiedlich sind, wie z.B. lackierte Teile, so dass einen möglicherweise erst ab Momentum die volle Freude über das tolle Design übermannt :-) (eigentlich wirklich eine ärgerliche Ausstattungspolitik, wenn man nicht gleich zu Summum oder Momentum greifen möchte).

Gruß
elch1964

Zitat:

Original geschrieben von pingelkopp


Hallo Leute,

(...)
Kinetic oder Momentum?
Ist die Polsterung Eriksberg Textil/T-Tech aus der Momentum Ausstattung ein absolutes Muss und was ist T-Tech?

Reicht der Motor 2.4 D volkommen aus und ist es ein echter von Volvo?
Reichen dem Motor 10.000 km - 15.000 km im Jahr?

Welche Optionen bzgl. der Ausstattung sollte man berücksichtigen?
Wie funktioniert die Freisprecheinrichtung mit Bluetooth?

Was befindet sich in dem Fach wo das Navi eingebaut wird, wenn man das Navi nicht nimmt?
Kann man an dieser Stelle ein Navi nachrüsten?

(...)
pingelkopp

Von mir so viel:

- welches Modell: stellt doch mal eine liste mit den Sachen auf, die ihr haben wollt und welche "nice to have" sind. Da gehen die Meinungen doch sehr stark auseinander. (meine konfiguration wäre: summum, Radio high performance, EPH vorn, Sitzheizung hinten, mittelarml. hinten, Niveaureg., AHK)

- welches Budget habt ihr denn? Denn ein V50 ist doch etwas preiswerter.....

Für mich ist die Sache klar: will man Leder und xenon: dann landet man schnell beim summum. Will man nur Xenon: dann den kinetic.

- die polsterung Eriksberg ist ein extrem hochwertiges Gewebe, in der Art der Jack Wolfskin Jacken. Es ist sehr pflegeleicht.

- ich selber habe den S80 mit Leder und fahre ihnzu 50% der Zeit mit Büro-Stoffhosen zu 40% mit schwarzen jeans, 10% blue jeans. Meine sitze sind hell und die sind weder speckig noch stark gefärbt (im Gegensatz zu den Ledersitzen im BMW....

- klar reicht der 2.4D aus. Faktisch die Hälfte aller "klein-Suff-Fahrer" lebt mit 140PS (Tiguan und Kuga)... Heutzutage wird einem von vielen Seiten eingeredet, wie viel Leistung man doch mindestens haben muss. Wie schnell fahrt ihr dennn wirklich???? Aber das Thema ist endlos.

- was man haben muss ist sehr persönlich. Kinder? vielfahrer? was seid ihr gewohnt?

- ach ja: wenn Navi nachträglich dann ncht die option Klimakomfortpaket wählen (Bedampfte Frontscheibe)

- ich finde den Blick in die PL interessanter, sie liegt bei

- dass man als summum-käufer Eriksberg bkommen kann ist mir neu. (ob es Sinn macht???)

Ähnliche Themen

Jürgen hat recht, wenn man das Eriksberg im neuen Konfigurator anwählt, dann wird das Summum rausgeworfen. Aber Momentum mit den selben Features wie Summum kostet das gleiche, man hat dann aber kein Leder (und vielleicht ein paar winzige Details wie Chromleisten an den Fenstern und dei "Instrumentierung mit markanter Aluminiumoptik"😉.

Meine Bemerkung zum Leder war übrigens nicht, dass das Leder speckig wird, sondern die Baumwollhosen des Geschäftsreisenden einen speckigen Glanz bekommen. Eine Sache, die natürlich nur diejenigen interessiert, die einen äusserst gepflegten Auftritt brauchen....

Gruß
elch1964

Zitat:

Original geschrieben von elch1964


(...)
Meine Bemerkung zum Leder war übrigens nicht, dass das Leder speckig wird, sondern die Baumwollhosen des Geschäftsreisenden einen speckigen Glanz bekommen. Eine Sache, die natürlich nur diejenigen interessiert, die einen äusserst gepflegten Auftritt brauchen....

Gruß
elch1964

OK, danke für die Klarstellung. Interessant. Auch meine office-Hosen bekommen nach einer Weile diesen Glanz. Ich wär aber nie auf die idee gekommen, dies der Lederpolsterung zuzuschreiben. Zumal die (meistens Schurwoll-) Hosen diesen Glanz auch bekamen, als meine Autos noch eine Klett-artige Velours-Polsterung hatten. Ich habe aber nie darauf geachtet, ob dies früher schneller ging oder heutzutage.

Warten wir auf Input vom pingelkopp

Hi !

hatte selbst vor wenigen Monaten die Varianten Kinetic, Momentum und Summum hin und her kalkuliert.

Habe selbst Summum gewählt (nach diversen Geburtswehen...).

Nur ein Eindruck zur Polsterung für Momentum "T-Tech" - von dem ich einen Vorführwagen beim Händler begutachten durfte: Sah deutlich weniger "wertig" aus als erwartet. Wäre mir ehrlich gesagt die 460 EUR Aufpreis (wenn man von Kinetic ausgeht) nicht wert.

Daher kann ich aus rein subjektiver Sicht folgende Tips geben:

1. Wenn's die "Sparversion" sein soll (die allerdings immer noch fast 80.000 DM kostet ! - ich rechne gerne mal um....): 2.4d, Kinetic, weiss oder schwarze Uni-Lackierung, Standard-Polsterung, Sitzheizung - fertig.

2. Wenn's auch "luxoriöser" sein soll: 2.4d, Summum, Metallic, Parctronic für vorne, evtl. Navi,

Fahre jetzt selbst seit 3 Wochen mit der Summum Variante und genieße mittlerweile das Xenon-Kurvenlicht und auch die elektrische Sitzverstellung. Die 18 Zoll Räder zaubern mir auch jedesmal ein Lächeln ins Gesicht, wenn ich auf das Auto zugehe - die sehen einfach zu schön aus. Daher würde ich zu Summum raten (aber das kann Dein Geldbeutel letztendlich am besten beurteilen).

Gruß, Tommy

Hallo Leute,

und erst einmal vielen Dank für eure Tipps. Nach vielen Überlegungen wirde es wohl der 2.4 D Momentum mit Sitzheizung und Bluetooth, aber bei der Farbe ist noch keine Entscheidung gefallen. Zwischen folgenden drei Farben wird es sich entscheiden: Schwarz Uni, Saphirschwarz-Metallic und Savile Grau-Metallic. Natürlich ist gerade die Farbe eine Frage des Geschmacks, jedoch folgendes würde ich noch gerne fragen.

Bei welcher dieser drei Farben fällt der schwarze Kunststoff im Aussenbereich (da es ja bei keiner Ausstattung mitlackiert ist) am wenigsten auf?

Ist das Schwarz-Uni schwarzer als das Saphirschwarz-Metallic bzw. welche Farbe ist empfindlicher oder auch pflegeleichter?

Welche Farbe ist für den Wiederverkauf interessanter?

Ist das Savile Grau-Metallic eine ganz neue Trendfarbe von Volvo?

Dann noch was an elch 1964:

Kann man das mit dem holländischen Nachrüst-Navi irgendwo sehen (evtl. Link)?

Wo macht man das mit dem Heico-Chiptuning?

Was meinst du mit den lackierten Teilen?

Kann das Bluetooth mehrere Telefone erkennen und wenn ja, welches wird ausgewählt wenn mehrer im Auto sind?

Vielen Dank für die Beiträge

Zitat:

Original geschrieben von pingelkopp


Kann man das mit dem holländischen Nachrüst-Navi irgendwo sehen (evtl. Link)?

Gab es hier schon ein paar mal:

KLICK

und dann auf den dortigen Link.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von pingelkopp



Ist das Schwarz-Uni schwarzer als das Saphirschwarz-Metallic bzw. welche Farbe ist empfindlicher oder auch pflegeleichter?

Welche Farbe ist für den Wiederverkauf interessanter?

Ist das Savile Grau-Metallic eine ganz neue Trendfarbe von Volvo?

Hallo pingelkopp (ist Nomen Omen? 😉 ),

also Uni oder Saphirschwarz? Ich stand vor der Wahl und habe (siehe Signatur) Saphirschwarz genommen. Weil der Wgen mit den für mich wichtigen Details halt so war.
Ob sauber oder schmutzig, hell oder dunkel, ich sehe keinen signifikanten Unterschied.
Mir scheint das Uni schwärzer zu sein, falls das für dich wichtig ist.

Wiederverkaufswert - ganz klar Sphirschwarz ist dafür besser - in dem Sinn gemeint, daß man Euch vorhalten wird "der ist ja nur Uni", aber niemand wird Euch andererseits, sagen wir mal 400 Euronen, mehr zahlen weil ihr Metallic habt. Ihr habt aber bei der Anschaffung 900 Euro (richtig für XC60?) mehr bezahlt, somit lohnt sich das eigentlich nur wenn man Saphirschwarz wirklich will.

Viel Spaß beim Grübeln.

Gruß aus EN

Deine Antwort
Ähnliche Themen