Volvo Werkstätten, Inspektionen

Volvo S60 1 (R)

Hallo, fahre seit 4 Jahren einen V70 tdi. Meine Fahrleistung ist ca. 60000km im Jahr. Habe 10 Jahre BMW, und 6 Jahre Mercedes gefahren. Habe also ein bisschen Erfahrung mit Werkstaetten und muss hier erstmal Frust loswerden. Volvo moechte zwar gehobene Mittelklasse sein aber den Werkstaetten merkt man es nur am Preis an. Volvo ist mit Abstand am teuersten, Mercedes am billigsten und nicht nur das, die Qualitaet und Servicebereitschaft durch die Bank miess. Bei Mercedes und BMW wurde ich nach jeder Insp. angerufen und bei mecker gabs eine Reaktion. Volvo hat mich zwar angeschrieben aber gehoert habe ich nie wieder etwas. Zu den Kosten sei gesagt das meine 120000 Insp. 5000 DM kosten sollte, was soll ich dazu sagen? Habs in meiner BMW Werkstatt machen lassen fuer 1200 DM. Dieselbe Erfahrung habe ich mit 4 weiteren Werkstaetten gemacht. Vielleicht sollte man bei Volvo auch noch mal den Begriff "Direktannahme" erklaeren.
Wirklich schade bei so einen guten Auto!!!!

20 Antworten

Re: Inspektionskosten

Zitat:

Original geschrieben von bkhenkel


Hatte gerade meine 1. - 20.000 er Inspektion.
Hat 302€ gekostet.

tja, da bin ich aber froh haben wir in .ch die servicekosten inklusive......

aber dass sie das nicht in .de anbieten verstehe ich nicht....

greetz

.Ralph

Re: Inspektionskosten

Zitat:

Original geschrieben von bkhenkel


Wird nicht auch der Pollenfilter ausgetauscht? Welche TN hat der den?
Habe da nichts auf der Rechnung gefunden.

Der Kombifilter bei den neueren Modellen wird meines Wissens nur noch alle zwei Jahre getauscht.

Gruß

Jörg

Re: Weshalb VOLVO im Unterhalt teurer als Mercedes und BMW sein sollte...

...Volvo bietet ein solches Service-Packet in der Schweiz nun auch an. Nach meinen Recherchen wurde dies möglich, nachdem das wichtigste Exportland (USA) eine 100'000 miles - Garantie auf sämtlichen abgasrelevanten Beuteilen vorschreibt.

Diese Art der "kostenlosen Inspektionen" stellen eine Art Preisnachlaß dar. Aufgrund des bis Anfang des Jahres geltenden Rabattgesetzes waren solche Regelungen für Deutschland nicht zulässig.

Jaguar bot, oder biete einen ähnlichen Service in der Schweiz an. Der deutsche Jaguar Händler erzählte mir, dass sie aus diesen Gründen diesen Service in Deustchland nur kurz anbieten durften.

Schöne Grüße

Moinsen

Ich hab bislang mit 3 verschiedenen Volvohändlern/-Werkstätten in meiner Nähe zu tun gehabt. Bei allen gab es ein SuperService. Beim jetzigen kommt genau 1 Woche nach Werkstattauffenthalt ein Anruf einer netten Dame und fragt mich, ob ich zufrieden bin. Dazu wird der Wagen in der eigenen Waschanlage immer kurz durchgescheucht. Ist zwar nicht 100% sauber (Felgeninnenseite z.B. - aber wo klappt das schon), aber ich freue mich immer wieder.

Überhöhte Preise kann ich auch nicht feststellen. Gut, das eine oder andere Teil wird wohl bei Volvo teurer sein, andere Dinge nicht. Dazu kommt bei mir noch, das der "R"-Aufschlag in vielen Dingen noch mit drin ist.
Ich konnte aber dieses Jahr einige persönliche Erfahrungen mit anderen Automarken machen.
Voran Mercedes - Hauptniederlassung Hannover - habe noch nie sowas unprofessionelles gesehen! Entweder ist der Laden zu groß oder alle Angestellten dort meinen, die Welt würde sich um DIE drehen.
Ich habe den E-Benz (270?) T-Modell BJ99 meines Schwiegervaters zur Inspektion gebracht. Habe ihn abgeholt und sollte ca. 600,- EUR für die kleine Inspektion zahlen. Hab ich nicht - ging auf Rechnung. Als ich ca. 20km weg war, blinkte die Motordiagnoselampe auf. Nachgelesen was das sein könnte und auf die Inspektionsrechnung geschaut. Aha, Zündkerzen gewechselt. Könnte damit zusammenhängen. Angerufen - wollte dann wohl keiner für zuständig sein. Knappe 30 MInuten später ein Rückruf (konnte den Rastplatz schon mit verdeckten Augen abgehen), ich solle doch zurückkommen. Hmm dachte ich mir. Nagut, wenn was kaputt geht, ich wars nicht.
Dort angekommen, nahm der Meister den Schlüssel und lies mich stehen. Gute 45 Minuten! Kam dann zurück, und sagte ich kann wieder fahren. Bevor ich die Frage stellen konnte was nun war, war er weg. Schön, an wem lag es nun?
Also rein ins Auto und kurz vor der Autobahnauffahrt (8 km weiter) wieder die Lampe. Also zurück. Gute Stunde gewartet, da gegen Freitag abend 19:00 der Notfallmeister doch sehr gut zu tun hatte. Fall geschildert , nachmal gewartet....hab dann auch einen Gutschein für einen Trink an der "Bar" bekommen, die aber schon fast zu hatte.
Dann sollte der Wagen dableiben und ich sollte einen Ersatzwagen bekommen. Eine A-Klasse. Toll, Schwiegervater ist 1,96 m groß. Über das Wochende wollte er wegfahren. Nach langem betteln bekam ich dann ein nagelneues C180T Modell. 1000km runter. Nagut, besser als nichts. Steige ein, Zündung an, Meldung auf Display: Noch 20 km bis Tank leer ist. Geil - toller Service.
Ich habe den Wagen erstmalig um 15:30 abgeholt und war dann doch schon gegen 23:00 zu Hause. Bravo Mercedes.
Als der eigentliche Wagen dann nach Hause gebracht wurde, fiel Schwiegervater auf, das die Stoßfängerhaut hinten eine große Delle hinten hatte. Die haben es echt geschafft, auf ihrem eigenen Werksparkplatz eine Beule in den Kundenwagen zu fahren und versuchen es mal nicht wegzubekommen. Dann ging der ganze Sch*** von vorne los. Ein Freund von meinem Schwiegervater hat dort auch immer große Probleme und ein Bekannter von mir, der zuletzt eine S-Klasse von dart hatte, ist auch mit viel Ärger dort abgehauen. Also, wenn selbst die Werksniederlassungen nicht anständigen Service bieten, wer dann?

Ein anderer Freund hatte bei seinem Passat BJ96 115PS letztens eine Werkstattrechnung, da musste ich mich hinsetzen. Dort kostete die Minibremsscheibe für hinten fast mehr als für meinen R vorne! Respekt. Dazu war die Rechnung für den Zahnriemen auch höher als meine. Ich habe mit allen Materialien 410 EUR bezahlt, er fast 540 EUR.

Wenn mir jetzt also noch einer mit scheiss Service bei Volvo kommt oder zu hohe Preise, dann sollte er erstmal ruhig bleiben. Woanders kochen die auch nur mit Wasser. Und es kommt immer darauf an, WIE man mit dem Menschen gegenüber Spricht!

Dazu muß ich sagen, das viele Verschleißteile bei Volvo einfach länger halten als z.B. bei VW. Daher ist für mich der evtl. höhere Preis gerechtfertigt.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe mich gerade an meinen letztjährigen Urlaub erinnert und will an dieser Stelle auch noch einen positiven Punkt zum Volvoservice beitragen.

Samstag abend, nach einer Kanutour auf der Ardéche in Frankreich fuhren wir zurück in unser Feriendomizil und etwa 2km bevor wir ankamen, drang plötzlich ordentlich Rauch aus dem Motorraum. Der Kühlwasserschlauch hatte sich gelöst, am Keilriehmen aufgescheuert und der ganze Saft verteilte sich auf dem Motorblock. Die 2km haben wir noch geschafft, aber an eine Weiterfahrt war nicht zu denken.
Also wurden sofort Volvo Mobilitätgarantie und ADAC zugleich getestet. Beide haben es geschaft, zu so später Stunde noch eine Werkstatt mit Bereitschaft zu aufzutun und einen Abschleppwagen zu schicken. Passender Weise war es bei beiden die gleiche Werkstatt, Volvo war aber schneller. Der Abschleppdienst kam dann, konnte aber leider kein Wort Deutsch oder Englisch. Die paar Brocken Französch, die ich konnte reichten leider auch nicht. Ganz klasse war hier die junge Dame von der Volvo Hotline, die mich während der ganzen Zeit telefonisch, als Dolmetscher begleitet hat und der hiermit noch einmal ein großes Dankeschön gilt.
Im Gegensatz zu Deutschland nehmen die Jungs von der Werkstatt den Wagen gleich mit, anstatt den kleinen Schlauch gleich zu wechseln... Nun gut, war halt so, also habe ich meinen Wagen, dummerweise selbst, auf das Abschlepptauto gefahren. Der Mann von der Werkstatt wies mich auf sein Auto und nachdem ich vorn anstieß, gab er mir das Haltezeichen... 😮( - ist wohl die französische Art...
In der Werkstatt wollte man mir dann einen Ersatzwagen(Renault 5tl, oder so) geben, weil man für die Reparatur wohl 2 Tage brauchte.... 😮/ Ich rief also wieder die Hotline an und beschwerte mich darüber. Das Telefon sollte ich an den Menschen von der Werkstatt übergeben. Nach kurzer Zeit bekam ich es dann wieder mit der Info, dass der Meister geholt wird.
Der Meister ist dann auch gekommen, schaute sich die Sache an, holte ein Stück Schlauch, schnitt einen Meter ab, ersetzte den kaputten Schlauch, füllte Kühlwasser nach und knöpfte mir 39 Euro ab. Fertig! (Kurzfassung)

Am nächsten Tag reif die junge Dame von der Hotline noch einmal an und fragte, ob denn nun alles in Ordnung sei, gab mir die Adresse, wo ich meine ganzen Quittungen hinschicken musste und wünschte mir noch einen schönen Urlaub. Meinen ganzen finanziellen Einsatz (Rechnung für Telefon, Reparatur und Benzin) bekam ich erstattet.

Heißer Motor

Hi Leute !
Wenn Ich eure Berichte so lese wird einem ja ganz schwindelig
von den Kosten.
Habe Mir nämlich vor vier Wochen auch einen Gebrauchten V70T5 zugelegt und der war seit dem schon 2 mal wieder in
der Werstatt.
1. Knacken an der Vorderachse beim einschlagen der Lenkung
war angeblich ein Produktionsfehler der bei einigen
Modellen auftrat,und durch Korrektur der vorderen
Trägerbleche behoben wurde.
2. Heißer Motor warnmeldung im Cockpit lautete
(Achtung Motortemperatur zu Warm) darauf hin
wurde der Lüfter erneuert. Seitdem (1.Woche) habe
Ich ruhe. Die Kosten waren zum Glück auf Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen