Volvo V90 Inscription oder V90 Cross Country ???

Volvo V90 P

Hallo in die Runde,

ich bin neu bei Motortalk und muss mich erst einmal zurechtfinden ... bin aber schon häufig auf die Seite aufmerksam geworden.

Für mich steht die Anschaffung eines neuen Leasingwagens an, zur Zeit fahre ich einen E-Klasse Kombi, einen E 350 Diesel. Trotz des im Falle einer Entscheidung für VOLVO notwendigen Wechsels auf einen Vierzylinder bin ich durch die super Verarbeitung, das ultra-geschmackvolle Interieur und nicht zuletzt durch die attraktive Leasingrate fest entschlossen zu wechseln.

Wie steht ihr zu der Frage, ob V90 Inscription oder V90 Cross Country? Ich finde das echt schwer zu entscheiden ... welche Argumente sind für euch ausschlaggebend? Und wenn der CC: straight mit Kunststoff-Applikationen oder weichgespült in Wagenfarbe? Die größeren Reifedn gefallen mit gut und die Zwischenhöhe zum XC auch ... oder ist der CC ein unklares Zwischending?

Was meint ihr?

Herzliche Grüße

🙂:confused

Beste Antwort im Thema

V90 153 mm Bodenfreiheit bei 1475 mm Höhe
V90 CC 210 mm Bodenfreiheit bei 1543 mm Höhe
MB Allterain 121-156 mm je nach Airmatik Einstelllung

113 weitere Antworten
113 Antworten

Mein XC90 schwankt nicht. Wer erzählt denn immer diese Märchen.

Ich bin den XC90 gefahren. Man muss es ja nicht so plastisch Schwanken nennen. Da gebe ich Recht. Der schwankt nicht. Aber ein Nicht-SUV fährt anders was Karossieriebewegungen angeht. Das wollte ich ausdrücken. Glaube, das war klar.

Naja - das habe ich schon verstanden. Aber ich wollte zum Ausdruck bringen dass zumindest ich in meinem XC90 (B5 Diesel MJ 2020 mit LuFa und 22“ Bereifung) nun wirklich nicht feststellen kann, dass mein Elch schlechter führe, also stärker wanken würde, als eine Limousine.
Klar - mein „Spassauto“ Audi S5 Cabrio liegt satter auf der Straße, ist ja auch nur halb so hoch. Aber die Assoziation die ich aus Deinen Worte rauslese, dass ein XC90 schwanken würde und damit konsekutiv unsicherer unterwegs wäre wie eine Volvo Limousine ist eben IMHO an den Haaren herbei gezogen. Der XC90 fährt bei mir in jeder Situation absolut souverän.

Den höheren Schwerpunkt, das höhere Gewicht und den höheren Luftwiderstand kann man beim XC 90 aber nicht wegdiskutieren. Habe mich deshalb für den V90 entschieden. Physik schlägt SUV

Ähnliche Themen

Ich hatte auch länger überlegt, mich dann aber für den CC entschieden und es nie bereut. Ganz im Gegenteil. Der CC fährt sich super komfortabel und wenn es sein muss eben auch mal über einen Feldweg.

Zitat:

Das hört sich hervorragend an. Ich suche alles anderes als einen Sportwagen - nur SUV mit dem Schwanken mag ich eben trotzdem nicht.
Ist denn in V90 und CC jeweils ein anderes Fahrwerk verbaut mit unterschiedlicher Federung? Hat der CC auch ohne Luftfederung Fahrkomfort?

Der CC hat längere Federwege, breitere Spur, grössere Räder usw.
Und ja, auch ohne FourC und Luftfederung kann er Komfort.

Doppelpost

Der V90CC hat aber ein deutlich anderes Fahrwerk als der V90. 6cm höher und vorn 3cm breitere Spur. Also nicht nur einfach höher sondern gesamt/passend geändert. Ich find es auf jeden Fall gut. Man muss nicht so tief einsteigen wie beim normalen V90.

Abgesehen vom Fahrwerk - kann es sein, dass es Apple Car Play beim CC nur in der Pro-Variante gibt und nicht in der normalen?

Hab einen Nicht-Pro mit CarPlay, kann sein, dass es in manchen MJ Sonderaustattung war.

Fahre seit einem halben Jahr V90 CC. 90% Autobahn, etwa 30k pro Jahr. Meine Kunden haben manchmal abenteuerliche Strassenverhältnisse, also brauche ich etwas mehr Bodenfreiheit. XC90 verbraucht mehr Diesel und optisch finde ich Kombi einfach irgendwie schöner. Also fiel die Wahl auf V90 CC.
Fahrkomfort gefällt mir sehr. CC ist noch komfortabler als normaler V90. Auf der Autobahn ist es ein Traum. Es ist kein V6 Motor mit 400 ps, aber ich fahre sowieso irgendwo zwischen 135km/h und Staugeschwindigkeit 🙂 Fahren ist ingesamt sehr unaufdringlich, ruhig, entspannt. Dadurch kann ich 500km am Vormittag fahren und bin Nachmittags immer noch einsatzbereit 🙂

Hatte noch keine technische Schwierigkeiten.
Das Auto habe ich als Leasingsrückläufer gekauft. Nach initialen Kommunikationsschwierigkeiten mit dem Händler, hat sich aber alles gut geregelt.

Also Empfehlung V90 CC. IMHO im Vergleich zu V90 einfach Mehrwert.

Fahre seit einem Jahr den V90 CC und bin super zufrieden, da schwankt nichts und ist fast vergleichbar mit dem, normalen V90.

Aber! Hatte jetzt eine Woche einen XC 60 mit der, ach wie heißt das nochmals „?“ dem Sportfahrwerk usw. ab Werk und bin hin und weg! Super liegt das Auto auf der Straße, viel direkter als der 90 er und super handlich.
Der 90 er ist eher wie ein kleiner Dampfer. Im Vergleich zum kleineren XC 60.
Der XC 90 da kenne ich nur den alten und sage, bleib beim 90 CC!

Ich vermag den Mehrwert des V90 CC gegenüber dem V90 nicht recht zu erkennen. Worin - mit Ausnahme der bescheidenen Geländegängigkeit - liegt dieser Mehrwert begründet? Wenn ich einen SUV will, nehme ich den XC90, andernfalls den V90. Der CC ist für mich weder Fisch noch Fleisch.

Der normale V90 sieht für seine Länge zu zierlich aus. Völlig ok, wenn man darauf steht. Den imposanteren Auftritt hat eindeutig der CC. Alleine die vernünftig großen Räder. Für mich ein super Paket. Bodenfreiheit ist sehr praktisch und kaum unterschiedlich zum XC90. Das wissen viele nicht.

Alles eine Frage des Geschmacks...ich mag das hochbeinige beim CC nicht...wenn man die Bodenfreiheit nicht braucht

Deine Antwort
Ähnliche Themen