Volvo V90 Inscription oder V90 Cross Country ???

Volvo V90 P

Hallo in die Runde,

ich bin neu bei Motortalk und muss mich erst einmal zurechtfinden ... bin aber schon häufig auf die Seite aufmerksam geworden.

Für mich steht die Anschaffung eines neuen Leasingwagens an, zur Zeit fahre ich einen E-Klasse Kombi, einen E 350 Diesel. Trotz des im Falle einer Entscheidung für VOLVO notwendigen Wechsels auf einen Vierzylinder bin ich durch die super Verarbeitung, das ultra-geschmackvolle Interieur und nicht zuletzt durch die attraktive Leasingrate fest entschlossen zu wechseln.

Wie steht ihr zu der Frage, ob V90 Inscription oder V90 Cross Country? Ich finde das echt schwer zu entscheiden ... welche Argumente sind für euch ausschlaggebend? Und wenn der CC: straight mit Kunststoff-Applikationen oder weichgespült in Wagenfarbe? Die größeren Reifedn gefallen mit gut und die Zwischenhöhe zum XC auch ... oder ist der CC ein unklares Zwischending?

Was meint ihr?

Herzliche Grüße

🙂:confused

Beste Antwort im Thema

V90 153 mm Bodenfreiheit bei 1475 mm Höhe
V90 CC 210 mm Bodenfreiheit bei 1543 mm Höhe
MB Allterain 121-156 mm je nach Airmatik Einstelllung

113 weitere Antworten
113 Antworten

Der CC ist das richtige Auto für diejenigen, die gerne höher sitzen, bequemer ein- und aussteigen und während der Fahrt den besseren Überblick haben möchten, aber den Schritt zum SUV aus welchen Gründen auch immer nicht gehen wollen.

Gerade beim Volvo ist mMn eine echte und spürbare und nicht zu! hohe Bodenfreiheit, bei gleichzeitig immer noch kombimäßigem Auftritt gelungen, Mercedes z.B. ist das mit dem Allterrain überhaupt nicht gelungen.

Wäre mir ein SUV versagt....der CC wäre wohl auch meine Wahl. Auch weil ich seit dem ersten SUV nie mehr niederer sitzen möchte

Zitat:

@digidoctor schrieb am 20. Mai 2020 um 22:07:49 Uhr:


Der normale V90 sieht für seine Länge zu zierlich aus. Völlig ok, wenn man darauf steht. Den imposanteren Auftritt hat eindeutig der CC.

Was an einem V90 zierlich aussieht erschließt sich mir nicht.
Imposanter ist der CC natürlich schon. Er steht halt auf Stelzen😉
Schaut für mich auch wie ein Auto auf falscher Federung.

Schön, daß wir das jetzt auch wissen.
Sind übrigens beide hässlich im Vergleich zu einem S90. 😁

Das stimmt allerdings. Leider für mich nicht praktisch genug.

Ähnliche Themen

Zitat:

@biboca schrieb am 21. Mai 2020 um 20:32:01 Uhr:


Schön, daß wir das jetzt auch wissen.
Sind übrigens beide hässlich im Vergleich zu einem S90. 😁

Von vorne und die Seitenlinie ja aber das Heck finde ichschrecklich.

Nach langer Recherche bei der Suche nach einem neuen (grösseren Auto) ist der Volvo V90 / CC zusammen mit der E-Klasse in die Endauswahl gekommen und stehe auch ein bisschen vor der gleichen Frage: V90 im R-Design vs. V90 CC.

Am Freitag machen meine Frau und ich eine Probefahrt mit Volvo V90 CC und dem XC90.
Der XC90 hat wahnsinnig viel Platz, braucht aber auch wahnsinnig viel Platz und hier in der Schweiz stelle ich mir das in den engen Parkhäusern und -lücken schwierig vor mit dem XC90.
Den V90 finde ich auch schön, aber der V90 CC sieht irgendwie noch einen tick maskuliner und cooler aus. Mit dem XC90 fahren wir eigentlich nur Probe, weil wir einfach mal wissen wollen, wie sich so ein "Schiff" fährt.
Vermutlich machen wir auch nochmal eine Probefahrt im normalen V90 im R-Design, um den Unterschied zum CC zu spüren. Schön finden wir beide. Ich berichte dann am Wochenende nochmal über meine Eindrücke.

Wenn die Probefahrt im XC über 100te KM ginge, wäre euer Fazit eindeutig zugunsten des SVU.

Auch ich hatte vor 1 1/2 Jahren die Qual der Wahl und bin froh, den XC genommen zu haben. Die erhöhte Sitzposition sorgt nicht nur für mehr Übersicht, sondern auch für entspannteres Ankommen, der Körper wird einfach nicht so zusammengestaucht, da die Beine nach unten deutlich mehr Platz haben.

Korrigiert mich, aber die Außenabmessungen der Kandidaten unterscheiden sich im einstelligen cm-Bereich. Der XC wirkt groß, der V ist es aber ebenso.

MfG Paule

Unser Autohändler meinte, V90 CC und XC90 wären praktisch gleich. Das konnte ich fast nicht glauben und hab dann nochmal nachgeschaut.

V90:
Länge 4.936 mm
Breite ohne Spiegel 1.879 mm
Breite mit Spiegeln 2.019 mm

V90 Cross Country:
Länge 4.939 mm
Breite ohne Spiegel 1.879 mm
Breite mit Spiegeln 2.052 mm

XC90:
Länge 4953 mm
Breite ohne Spiegel 2008 mm
Breite mit Spiegeln 2140 mm

9 cm - das kann sehr wenig sein. Im Auto ist das sehr viel, bei der Breite.

Die Höhe und das Gewicht sind noch zu beachten.

Zitat:

@Lucifer6 schrieb am 26. Mai 2020 um 19:06:39 Uhr:


Die Höhe und das Gewicht sind noch zu beachten.

Beides ist im Straßenverkehr jetzt aber nicht so wichtig. Der XC90 ist ja noch lange kein Lkw.

Grüße vom Ostelch

Wann ist die Höhe ein beschränkendes Maß in den Außenabmessungen? ( das Gewicht sicher nie)

Mein XC90 passt nicht in einen Doppelparker in der TG in unserem Büro, muss deshalb auf ein anderes Parkhaus ausweichen. Eine Beschränkung die ich für die erhöhte Position im XC aber gern akzeptiere.

Gutes Beispiel, hatte ich als Privatgrundstücksparker nicht auf dem Schirm. Dabei ist aber zu beachten, dass viele ältere Doppelparker sowieso bei der Breite und evtl. beim Gewicht (>2t) ein Problem mit den aktuellen Premium-Autos haben können.

Ja, sicher - Gewicht/Breite ist auch ein Faktor habe ich aber mangels "Kopffreiheit" nicht weiter geprüft ... In dem Parker steht aber auch ein E-Klasse T-Modell - denke dass wird sich in der Breite/Gewicht nicht viel zu einem V90 nehmen. Bin mit meinem Dickem aber auch schon mal in einem Autolift steckengeblieben, weil der der Meinung war, dass er zu schwer ist ;-) - nach dem Kalibieren der Gewichts-Sensoren in dem Lift ging es dann wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen