Volvo V90 Inscription oder V90 Cross Country ???
Hallo in die Runde,
ich bin neu bei Motortalk und muss mich erst einmal zurechtfinden ... bin aber schon häufig auf die Seite aufmerksam geworden.
Für mich steht die Anschaffung eines neuen Leasingwagens an, zur Zeit fahre ich einen E-Klasse Kombi, einen E 350 Diesel. Trotz des im Falle einer Entscheidung für VOLVO notwendigen Wechsels auf einen Vierzylinder bin ich durch die super Verarbeitung, das ultra-geschmackvolle Interieur und nicht zuletzt durch die attraktive Leasingrate fest entschlossen zu wechseln.
Wie steht ihr zu der Frage, ob V90 Inscription oder V90 Cross Country? Ich finde das echt schwer zu entscheiden ... welche Argumente sind für euch ausschlaggebend? Und wenn der CC: straight mit Kunststoff-Applikationen oder weichgespült in Wagenfarbe? Die größeren Reifedn gefallen mit gut und die Zwischenhöhe zum XC auch ... oder ist der CC ein unklares Zwischending?
Was meint ihr?
Herzliche Grüße
🙂:confused
Beste Antwort im Thema
V90 153 mm Bodenfreiheit bei 1475 mm Höhe
V90 CC 210 mm Bodenfreiheit bei 1543 mm Höhe
MB Allterain 121-156 mm je nach Airmatik Einstelllung
113 Antworten
So, 2 Tage den V90 CC gefahren und nun entschieden: Es wird ein D5 AWD Inscription, obwohl der CC nun nicht schlecht war.
Gründe:
- Design des CC gefällt der OHL nicht
- Fahrzeug wirkt m.E. selbst ggü. meinem jetzigen V90 D4 träger
- Der Inscription ist serienmäßig innen ein wenig schicker (Armaturenbrett in Lederoptik)
Die kommende Woche wird dann bestellt. 😉
Zitat:
@GolfVGoal schrieb am 4. August 2019 um 18:11:29 Uhr:
So, 2 Tage den V90 CC gefahren und nun entschieden: Es wird ein D5 AWD Inscription, obwohl der CC nun nicht schlecht war.Gründe:
- Design des CC gefällt der OHL nicht
- Fahrzeug wirkt m.E. selbst ggü. meinem jetzigen V90 D4 träger
- Der Inscription ist serienmäßig innen ein wenig schicker (Armaturenbrett in Lederoptik)Die kommende Woche wird dann bestellt. 😉
Gibt es den noch nicht als B5?
Zitat:
@eva4400 schrieb am 4. August 2019 um 18:16:18 Uhr:
Zitat:
@GolfVGoal schrieb am 4. August 2019 um 18:11:29 Uhr:
So, 2 Tage den V90 CC gefahren und nun entschieden: Es wird ein D5 AWD Inscription, obwohl der CC nun nicht schlecht war.Gründe:
- Design des CC gefällt der OHL nicht
- Fahrzeug wirkt m.E. selbst ggü. meinem jetzigen V90 D4 träger
- Der Inscription ist serienmäßig innen ein wenig schicker (Armaturenbrett in Lederoptik)Die kommende Woche wird dann bestellt. 😉
Gibt es den noch nicht als B5?
Schade doch noch nicht. Dann bestell gleich ein paar Schläuche mit 🙂
Falls das noch mal für jemanden interessant werden sollte. V90 vs. V90CC jeweils als D5:
Ich fahre täglich den V90 D5 ohne Polestar, habe jetzt denselben als CC bestellt. Übers Wochenende durfte ich mal V90CC D5 OR mit Polestar fahren. Leider gab es nur CC mit D4 oder D5 mit Polestar. Ganz subjektiv: da geht selbst der D5 ohne Polestar im V90 besser. Ich kann das nicht mit Messwerten hinterlegen - alles rein gefühlt. Auch meine Frau (die recht zügig unterwegs ist), empfindet so. Endgeschwindigkeit ist mir egal, für den normalen Antritt muss ich einfach mehr draufdrücken.
Wenn das Auto dann da ist (und eingefahren) - ich werde berichten.
Ähnliche Themen
Wieso sollte der CC schlechter laufen als der normale?! Da ist lediglich das Fahrwerk höher sonst nix.
7,2 sek beim V90 D5 vs 7,5 Sek V90CC D5 auf 100 Sachen - warum auch immer. Steht so in der Spec.
Vielleicht eine andere Getriebeabstimmung, ein Mehrgewicht jedenfalls ist nicht der Grund beim CC.
Mag sein, aber: Jede Wette, ich stelle dir beide Autos nebeneinander und du wirst keinen Unterschied merken?
0-100 ist sowieso Bullshit. Wie oft macht man das? Da spielt Traktion, Untergrund, Reifen etc eine Rolle. Wichtig ist 80-150.
Dennoch, der CC den er da meint soll ja Polestar haben. Der KANN gar nicht schlechter laufen als sein normaler D5. Es sei denn, der PP Schlauch ist ab.
Zitat:
@bende68 schrieb am 8. September 2019 um 17:19:27 Uhr:
7,2 sek beim V90 D5 vs 7,5 Sek V90CC D5 auf 100 Sachen - warum auch immer. Steht so in der Spec.
Vielleicht eine andere Getriebeabstimmung, ein Mehrgewicht jedenfalls ist nicht der Grund beim CC.
Die Achsübersetzung ist an die 5.6% grösseren Räder angepasst und bei Anfahren wird die grössere rotierende Masse der CC Räder spürbar, sowie je schneller das Fahrzeug wird, der höhere Luftwiderstand.
V90CC Achse 3.2, CW 0.35-0.37, Stirnfläche 2.37m2
V90 Achse 3.075, CW 0.3-0.33, Stirnfläche 2.3m2
https://www.reifenrechner.at/index.html?...
Ja, das sagt der Verkäufer auch, dass er nicht schlechter geht. Dennoch: das Gefühl bleibt. Mein Hintergedanke ist jetzt, wenn schon der D5 Polestar gefühlt lahmer geht, was ist dann mit dem D5 ohne?
Aber das ist letztlich nicht entscheidend - ich würde trotzdem meine Order nicht auf den normalen V90 ändern. Wollte schon 2016 den CC haben, da war der aber noch nicht bestellbar. Als alter XC70-Liebhaber geht das doch gar nicht anders :-).
Und in 3 Jahren würfel ich dann völlig neu.
Eventuell ein bissl OT: ich - auch ehemaliger XC70 Fahrer - finde den V90 CC wirklich sehr schön. Ich mag neben dem etwas rustikaleren Stil auch die höhere Bodenfreiheit, die bei uns in A auch durchaus sinnvoll ist. Was mich aber überrascht ist, dass sich der V90 CC preislich nicht sehr stark vom XC90 abhebt, wo der XC90 doch sehr viel mehr Gegenwert (Kofferraum, 7 Sitze...) bringt. Täuscht mich das? Und dann fehlt mir noch die Option T8, aber das wird sich ohnehin nicht ändern lassen.
LG
IXZE
Das ist normal. Der v60cc ist ja auch nicht viel günstiger, wenn man ihn auf 90er Serienniveau ausstattet.
Um das wieder aufzugreifen. Habe alle Posts gelesen, bin aber nur bedingt schlauer. OK, man kann den CC als Ausstattungspaket sehen und er hat Allrad.
Aber mich würde sehr interessieren, ob das Fahrgefühl sehr unterschiedlich ist? Es wurde hier nur angedeutet, der CC sei vielleicht behäbiger.
Ich fahre deutlich lieber Limo/Kombi als SUV, weil ich das Fahrgefühl nicht mag (habe auch kein Rücken). Meine Frau will aber wg der Kinder rein und rausheben gerne SUV. Kompromiss ist jetzt der CC. Mache ich was falsch und fahre dann doch einen SUV-Wackler?
Die Höhe und den Allrad nehme ich ansonsten auch gerne, da viel in den Bergen bei Schnee.
Optisch finde ich den normalen V90 eig. schöner, aber das ist nebensächlich.
Nein der CC fährt wie Ein Kombi und nicht ansatzweise wie ein XC
Gleich handlich und direkt wie ein V90 fährt der V90CC nicht, wegen des niedrigeren Schwerpunktes als beim XC90 braucht er nicht die gleich straffe Dämpfung und bietet daher, zumindest in der Version mit FourC und der dann verbauten Luftfederung an der Hinterachse, meiner Ansicht nach, den besten Fahrkomfort aller erhältlichen Volvos. Wer einen Sportwagen sucht, ist beim V90CC falsch, er ist dafür ein ausgezeichneter Reisewagen mit hohem Fahrkomfort.
Das hört sich hervorragend an. Ich suche alles anderes als einen Sportwagen - nur SUV mit dem Schwanken mag ich eben trotzdem nicht.
Ist denn in V90 und CC jeweils ein anderes Fahrwerk verbaut mit unterschiedlicher Federung? Hat der CC auch ohne Luftfederung Fahrkomfort?