Volvo V70 III, Bj. 2012, Fehlercode: P 1407 AGR Ventil
Hallo liebe Gemeinde,
neulich bemerkte ich links neben dem Tacho das Symbol für den Motor/Abgas.
Dies erschien aber ohne Fehlermeldung auf der rechten Seite im Drehzahlmesser.
Nachdem ein Kollege den Fehlercode ermittelt hatte ( P 1407 ) wurde dieser gelöscht.
Dies hielt ca. 3 Tage, dann tauchte das Symbol wieder auf.
Der Fehlercode bezieht sich auf das AGR Ventil.
Jetzt zur Frage:
Hat jemand schon mal das AGR Ventil ausgebaut und kann mir dazu Tipps geben?
Reicht evtl. eine gründliche Reinigung des Ventils?
Freue mich über jeden Hinweis und Hilfestellung!
Vielen Dank!
Gruß
Larry
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier ein Update!
Nach 2 Tagen ging natürlich die Kontrollleuchte wieder an.
Also bei Ebay einen neuen Sensor gekauft. ( AutoDoc - 34,24 € incl. Versand )
Heute war dann der Einbau dran...
Mein Kollege; eigentlich ein ruhiger und ausgeglichener Mensch kam doch das ein oder andere Mal in Rage.
Man kommt da wirklich schlecht ran, als erstes den Schlauch lösen, dann den Stecker des Sensor entfernen, als nächstes den Schlauch so wegdrücken das er nicht im Wege sitzt, danach dann die Schraube des Sensor lösen ( Fummelarbeit ohne Sicht )
Dann alles umgekehrt mit dem neuen Sensor.
Anschließend noch den Fehler löschen und jetzt geht das "Hoffen" wieder von vorne los... ;-)
Melde mich dann demnächst mit einer guten oder schlechten Info wieder...
Gruß
Larry
67 Antworten
Hallo Leute!
Endlich mein XC60 läuft wieder Fehlerfrei(Fehlercode P1407, Kein Durchfluss erkannt)!
Seit über 3000km kommt kein Fehler mehr.
Selbst Recherche hat nichts gebracht, dann habe ich einfach zu dem anderem Freundlichen gefahren, gesprochen, Rechnungen gezeigt, und ihm, dem Meister, ist was aufgefallen, dass beim Agr Ventil Wechsel sollte man Ladedrucksensor/Geber 31355462 mitgewechselt werden(Empfehlung von Volvo), was andere Freundliche nicht gemacht hat.
Kurze Hand, ausgetauscht, noch paar Sachen (nicht zu Tema gehört) und gut ist es. Wieder mal 250Euro losgeworden!
Scheiss auf Geld aber meine Seele ist beruhigt!
Das wollte ich Ihnen mitteilen!
8 Beitrag auf Seite 1 dieses Threads. Drei Stöße aus der 1,20 € Bremsenreinigerdose, oder wie ihn Deinem Fall, 250 € aus Deiner Ledertasche. :-)
🙂 Habe Gott sei Dank NICHT den hier aufgeführten Fehler bei meinem Elch, jedoch baute ich heute Vormittag den AGR-Sensor aus und reinigte ihn mit Bremsenreiniger-Spray (gibt hierzu ein gutes Youtube-Video).
😰 Wahnsinn, wie verschmutzt der Sensor war, die "offenen" Stellen waren komplett verkokt/verrußt, hab viele Mal mit dem Spray bedachtvoll reingesprüht, bis sich die Verkrustungen aufgelöst haben, dann noch vorsichtig mit dem Cutter-Messer die Kunststoff-Stege abgekratzt, danach noch mit Luft ausgeblasen und wieder eingebaut.
Die Stelle, wo der Sensor verbaut ist, habe ich natürlich auch gleich - soweit es möglich war - gereinigt.
Mal sehen, ob ein Unterschied beim morgigen Fahren vorhanden ist, zumindest lief der Elch bisher problemlos. 😁
Das Ding heißt MAP-Sensor (englisch Manifold-Absolute-Pressure Sensor) und ist ein Drucksensor zur Erfassung des Saugrohr-Absolutdrucks. Mit dem AGR hat das erst mal nichts zutun.
Ähnliche Themen
Nun hat es auch meinen V70 D3 Bj. 11/2013 erwischt. Motorcode D5204T7 Kilometerstand 146000Km.
Heute leuchtete auf einmal die gelbe Motorkontrollleuchte.
Da ich zufällig in der Nähe meiner freien Werkstatt war, bin ich dort gleich ran gefahren und sie haben den Volvo gleich ausgelesen.
Fehlercode P1407, ausgelesen mit einem Gutmann Tester.
Fehler wurde gelöscht und ist heute auch noch nicht wieder gekommen.
Aber es ist wahrscheinlich eine Frage der Zeit wann er wieder auftaucht.
Morgen werde ich mal den Map Sensor reinigen. Der ist bestimmt ordentlich versifft.
Habe den Wagen seit 12/2019 (64000Km) und bisher wurde das noch nie gemacht.
Wie würdet ihr denn vorgehen wenn der Fehler die nächsten Tage wiederkommt?
Gleich das ganze AGR-Ventil austauschen und den Map Sensor gleich mit?
Habe hier gelesen das bei einem User wohl allerhand gemacht wurde, aber erst seitdem der Map Sensor erneuert wurde Ruhe herrscht mit dem Fehlercode P1407.
So gerade eben den Map Sensor gereinigt. War ganz schön versifft das Teil. Mal sehen ob die Meldung jetzt wieder kommt die Tage.
Ich habe mir auch noch den Ladedrucksensor angesehen. Der war schön sauber.
Dafür habe ich den ganzen Luftfilterkasten ausgebaut um dort besser ran zu kommen.
Dabei ist mehr der dünne Schlauch vom Luftfiltergehäuse aufgefallen.
Wo genau läuft der denn hin bzw. wird wo genau angeschlossen?
Eben gerade von einer 60Km Tour wieder zurückgekommen und die gelbe Motorkontrollleuchte ging unterwegs wieder an (nach circa 40Km).
Wäre ja auch zu schön bzw. zu einfachen gewesen wenn es nur an dem verdreckten Map Sensor gelegen hätte.
Nun ist guter Rat teuer bzw. ich bräuchte da mal Tipps für weiteres Vorgehen.
Ich denke mal als erstes ist es wohl sinnvoll mit VIDA auslesen zu lassen, oder?
Suche daher auf diesem Weg jemanden im Umkreis von Oldenburg/Bremen/Bremerhaven der ein VIDA zuhause hat und das für mich machen würde. Soll natürlich nicht umsonst sein😉
Ich möchte ungern das AGR-Ventil auf Verdacht wechseln und nachher ist es doch nur irgendeine Kleinigkeit wie z.B. ein Sensor oder so.
Der V70 wurde jetzt mit Vida ausgelesen. Weiterhin Fehlercode P1407. Einen weiteren Hinweis auf einen defekten Sensor o.ä. gab es nicht.
Aufgefallen war noch das 80% AGR Rate gefordert wurden und nur 70% vorhanden waren.
Denke mal dass das AGR-Ventil verdreckt ist.
Arbeiten tut das AGR-Ventil aber. Es konnte per Vida angesteuert werden.
Der Fehler wurde gelöscht und aktuell ist die Motorkontrollleuchte noch nicht wieder angegangen.
Vielleicht hat das AGR-Ventil aufgrund Verschmutzung auch einfach nur geklemmt.
Mal sehen ob die Motorkontrollleuchte in nächsten Tagen wieder aufleuchtet.
So, nach etwas über einer Woche ist die Motorkontrollleuchte wieder da.
Nun geht es weiter mit der Fehlersuche.
Werde jetzt erstmal den Ladedrucksensor, der unten rechts neben dem Kühler sitzt, erneuern.
Der macht scheinbar öfters Probleme wie man in ausländischen Foren lesen tut.
Gibt es dazu was neues?
Vielleicht hilft es das AGR-Ventil und Drosselklappengehäuse zu reinigen. Gibt ein Video dazu von Volvosweden.
Ist eigentlich easy da dran zu kommen und das AGR-Ventil muss auch nicht ausgebaut werden. Das Reinigen selbst ist allerdings echt ätzend und kann dauern. Würde aber empfehlen (wird im Video nicht gemacht) die Dichtung zwischen AGR und Drosselklappengeäuse zu ersetzen.
Das AGR-Ventil bekommst du nur vernünftig gereinigt wenn die Drosselklappe ausgebaut ist. Am besten aber man baut es ganz aus. Habe mir das mal angeguckt. Ist schon ein ziemlicher Aufwand das AGR-Ventil auszubauen da einiges an Kabel und anderen Sachen davor hängt.
Habe jetzt erst einmal den Ladedrucksensor erneuert und muss nun noch mal den Fehler löschen lassen. Dann mal weitersehen ob das was gebracht hat.
Kurzes Update:
Seit 800Km und 12 Tagen hat sich die Motorkontrollleuchte nicht wieder gemeldet. Ich hoffe das war es jetzt.
Hallo Varapilot,
gibt es hierzu etwas Neues? War es bei dir der Ladedrucksensor?
Ich habe im V60 mit dem D5204T den gleichen Fehlercode...
Gruß, Karsten
Hallo SHCGuitar
Ja es war der Ladedrucksensor. Habe einen von Bosch verbaut. Bisher hat sich die Motorkontrollleuchte nicht wieder gemeldet.
Danke für die Antwort.
Ich habe heute erst einmal den MAP-Sensor gereinigt.
Bisher (knapp 100km) kam der Fehler noch nicht wieder.
Ich klopf auf Holz ;-)