Volvo V70 III, Bj. 2012, Fehlercode: P 1407 AGR Ventil
Hallo liebe Gemeinde,
neulich bemerkte ich links neben dem Tacho das Symbol für den Motor/Abgas.
Dies erschien aber ohne Fehlermeldung auf der rechten Seite im Drehzahlmesser.
Nachdem ein Kollege den Fehlercode ermittelt hatte ( P 1407 ) wurde dieser gelöscht.
Dies hielt ca. 3 Tage, dann tauchte das Symbol wieder auf.
Der Fehlercode bezieht sich auf das AGR Ventil.
Jetzt zur Frage:
Hat jemand schon mal das AGR Ventil ausgebaut und kann mir dazu Tipps geben?
Reicht evtl. eine gründliche Reinigung des Ventils?
Freue mich über jeden Hinweis und Hilfestellung!
Vielen Dank!
Gruß
Larry
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier ein Update!
Nach 2 Tagen ging natürlich die Kontrollleuchte wieder an.
Also bei Ebay einen neuen Sensor gekauft. ( AutoDoc - 34,24 € incl. Versand )
Heute war dann der Einbau dran...
Mein Kollege; eigentlich ein ruhiger und ausgeglichener Mensch kam doch das ein oder andere Mal in Rage.
Man kommt da wirklich schlecht ran, als erstes den Schlauch lösen, dann den Stecker des Sensor entfernen, als nächstes den Schlauch so wegdrücken das er nicht im Wege sitzt, danach dann die Schraube des Sensor lösen ( Fummelarbeit ohne Sicht )
Dann alles umgekehrt mit dem neuen Sensor.
Anschließend noch den Fehler löschen und jetzt geht das "Hoffen" wieder von vorne los... ;-)
Melde mich dann demnächst mit einer guten oder schlechten Info wieder...
Gruß
Larry
67 Antworten
Den hatte ich auch gereinigt. Hatte aber leider nichts gebracht. Vielleicht hast du ja Glück
Zitat:
@Varapilot schrieb am 9. Juli 2024 um 21:52:48 Uhr:
Den hatte ich auch gereinigt. Hatte aber leider nichts gebracht. Vielleicht hast du ja Glück
danke!
So, hatte natürlich kein Glück. Fehler kam wieder, heute beim Freundlichen ausgelesen und daraufhin den TMAP-Sensor getauscht, der elektrisch defekt war. Ich hoffe, das war es jetzt.
Ich hatte ja wie schon wie geschrieben den Sensor vom Ladeluftkühler erneuert.
Gleichzeitig aber auch noch den MAP-Sensor, da reinigen nichts gebracht hatte.
Hatte ich ganz vergessen zu erwähnen. Welcher Sensor es jetzt von den beiden war kann ich jetzt natürlich nicht so genau sagen.
Zumindest waren die 60€ für die beiden Sensoren gut angelegtes Geld.
Ähnliche Themen
🙁 Mein Elch war heute zum Service beim 🙂 in München, hat soweit alles gepasst, allerdings wurde mir mitgeteilt, dass 2 Dichtungen zum Klima-Kompressor (obere + untere) undicht seien - auf kurz oder lang wird sich das Kältemittel verflüchtigen (aktuell funktioniert alles einwandfrei und wird schön kühl im Fahrzeug), auf Nachfrage bei der netten Dame am Service-Counter bekam ich eine Kopie des Fehlerspeicher-Protokolls wo folgendes enthalten ist:
ECM-P140700 Abgasrückführung kein Förderstrom erkannt
Ich habe soeben nochmals den oftmals auch angesprochenen MAP-Sensor an der Ansaugbrücke gereinigt (war jedoch nur minimal verschmutzt!).
Komischerweise hat mir der Serviceberater im Nachmittag geführten Telefonat nichts von dem aktiven Fehler gesagt!
Bekam bisher auch keinerlei Anzeigen/Hinweistexte, was mir jedoch immer noch etwas schleierhaft ist, dass das Endrohr trotz normaler Fahrten sichtbare Rußspuren aufzeigt (weißes bzw. helles Tuch ist gut geschwärzt).
Mal sehen, werde dem Serviceberater nachher noch eine Mail schicken, was er dazu meint.
Das mit der Klima würde ich erstmal auf mich zukommen lassen. Wie genau erkennt man denn, daß die dichtung auf kurz oder lang aufgeben wird? Dafür müsste ja kontrastmittel proaktiv in die anlage gefüllt worden sein und mit schwarzlicht aktiv überprüft werden. Kann mir hier wirklich nicht vorstellen, dass das in einem normalen Service gemacht wird. Auch wuerde ich mich ueber den hinterlegten Fehler noch nicht aufregen, wenn das Fahrzeug ansonsten einwandfrei faehrt und keine Meldung hat. Das mit dem Tuch habe ich nicht so richtig verstanden, aber letztendlich ist es halt auch noch ein verbrenner, der eben verbrennt mit entsprechenden rückständen
Ich unternehme aktuell an dem Elch gar nichts, da hast Du vollkommen Recht.
Kühlfunktion ist definitiv vorhanden, lt. Aufkleber im Motorraum wurden 2020 die Anlage komplett gecheckt, ich wurde am Montag auch gefragt, ob man einen Klimaservice mit durchführen sollte, was ich verneinte, da sie ja funktioniert. Anscheinend haben die Jungs am Montag Kontrastmittel verwendet, da ich an paar Stellen neon-farbige Punkte (vor allem an den Schlauchanschlüssen) vorfand - kann aber nicht 100% sagen, ob die nicht schon zuvor vorhanden waren. Es steht nur der Vermerk auf der Werkstatt-Rechnung, dass eben diese beiden Dichtungen undicht seien (wahrscheinlich sind es noch die ab Werk verbauten Dichtungen).
Bin heute eine nur sehr kurze Runde im Ort gefahren, da ist nach wie vor nix an Meldungen oder Warnlampen zu sehen bzw. zu lesen, von daher hak ich´s aktuell für mich ab.
Der Serviceberater hat sich auf meine Mail vom Montagabend bisher auch nicht gemeldet, daher seh ich´s auch nicht problematisch, sonst hätte er mir garantiert was mitgeteilt.
😛 Das mit dem "weißen Tuch" ist anscheinend so eine dumme Marotte von mir - werde mich einfach damit abfinden, dass da zeitweise mal mehr, mal weniger Ruß rauskommt. Du hast auch hier wie viele andere Recht, es ist eben ein "old-school" Verbrenner, wahrscheinlich ist mir die Thematik bei den früheren Diesel-Elchen einfach nicht so aufgefallen bzw. hab nicht drauf geachtet 😉.
Hab die Klimaanlage an meinem Elch nun doch nochmals durchchecken lassen - war im Nachhinein definitiv die richtige Entscheidung, da mir meine 🙂 Werkstatt anscheinend nur die "Hälfte" an Wahrheit wg. der Undichtigkeit mitgeteilt hat.
Mein Elch war für 1,5 Tage an meinem neuen Domizil in einer Meister-Werkstatt, die haben ALLE Verschraubungen/Anschlüsse/Schläuche überprüft und es wurden statt den ursprünglich 4 diagnostizierten Dichtungen letztendlich 10 Stück getauscht.
Kältemittel ging glücklicherweise so gut wie nichts verloren, waren anscheinend zu geringe Gramm-Anzahl, da mir nichts extra berechnet wurde.
Der Meister ging mit mir alles nochmals am Schluss durch, nun sollte die Klimaanlage lange Zeit ordentlich kühlen, selbstverständlich wurde auch eine Reinigung vorgenommen, war anscheinend auch alles i. O.