Volvo V70 I 144 PS 2,5 startet kalt / wenn er warm ist nicht mehr Hilfe
Moin Moin,
Erstmal frohe Weihnachten,
Ich habe folgendes Problem.
Mein Volvo V70 aus 99 2,5 mit 144 PS startet wenn er kalt ist ohne Probleme und läuft dann auch kurz solange er kalt ist.
Wenn er nur etwas wärmer wird geht er aus auch beim fahren unter Last.
Auch wenn man ihn 5 Minuten laufen lässt und dann ausmacht und dann wieder starten möchte springt er nicht mehr an.
Er orgelt dann als wenn er keinen Sprit mehr im Tank hat.
Er springt dann nicht mehr an / egal wie lange man es versucht.
Im Cockpit fühlt es sich dann als wenn die Batterie leer ist / die ist aber neu und vollgeladen.
Das rote Batteriesymbol ist dann auch am leuchten beim startversuch ( ist glaube ich aber normal wenn er nicht startet ).
Als wenn da auch Strom mäßig was nicht stimmt.
Es pufft dann auch hinten ausm Auspuff wie eine Art Fehlzündung.
Lässt man ihn länger stehen,ein paar Stunden springt er wieder ganz normal an.
Was mir aufgefallen ist,wenn die Zündung an ist hört es sich im Motorraum an als wenn ein Gartenschlauch an ist / kommt von der Benzinleitung.
Das hört sich an als wenn ein Gartenschlauch voll aufgedreht ist.
Das hatte ich noch bei keinem Volvo,Ich glaube auch nicht das es normal ist.
Man fühlt regelrecht den Druck der durch die Benzinleitungen fließt wenn man die Schläuche anfasst.
Habt Ihr eine Idee ?
Vielleicht Benzinpumpe oder Relais ?
Aber dann würde er doch garnicht anspringen ?
Oder Einspritzdüsen ?
Irgendwas am Kraftstoffsystem muss es sein oder was meint Ihr ?
Ich hoffe das mir einer von euch hier helfen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Dennis.
124 Antworten
Andere Überlegung. Der benzindruckregler staut ja den Druck in die Einspritzleiste. Was wenn dieser gar nichts mehr durchlässt? Dann würden die einspritzdüsen evtl auch zuviel einspritzen. Man müsste halt wissen wie hoch der Druck ist.
Jetzt warten wir es erstmal ab, bis sein Relais kommt.
Theoretisch beim überbrücken hat’s getan- so habe ich es verstanden, dann müsste mit dem neuen alles erledigt sein.
Zu deiner Theorie: ich würde das Gegenteil behaupten - dass der Benzindruckregler eher nicht zu macht - würde das „Wasserfall-Geräusch“ erklären…
Gruß Didi
Das könnte man dann auch nochmal überprüfen mit dem Benzindruckregler da habt ihr recht.
Sollte es mit dem Relais dann immer noch nicht besser sein werde ich den Regler tauschen.
Der kann ja auch defekt sein.
…..auf den Benzindruckregler wurde auf Seite 1 im 10. und 11. Beitrag bereits deutlich hingewiesen. Jetzt, 5 Seiten später „könnte“ man da mal drüber nachdenken….
Ich bin raus!!
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
Da hast Du Recht da wurde auch direkt drauf hingewiesen.
Hatte ich auch immer im Hinterkopf / ich wollte jetzt erstmal abwarten ob das Relais im Tausch etwas bewirkt.
Danach wäre ich sowieso an den Regler rangegangen.
Die Zündanlage wurde in der Zwischenzeit überprüft,hier ist alles ok.
Ich wollte nur auf die Antworten der beiden letzten Beiträge nett und freundlich reagieren.
Schade das Dir das nicht gefällt und Du raus bist.
Vielleicht finden wir den Fehler ja auch ohne Dich.
Trotzdem danke für deine Hilfe.
Gruß
Ich würde hier mal ansetzen: "Bei 'eigenartigen' Motortemperatur-Effekten wird gerne der Kühlwasser-Temperaturfühler schonmal getauscht - und "wirkt nicht selten Wunder"
War direkt in der ersten Antwort ;-)
Für mich hört sich das stark nach einem zu fettem Gemisch an...stinkt der Wagen stark nach unverbranntem Kraftstoff wenn der Motor nicht mehr anspringt?
Man könnte nach und nach alle möglichen Teile tauschen, man könnte aber auch den Fehlerspeicher befragen ob irgend etwas hinterlegt ist. Wurde das schon gemacht?
Falls ja, meine Frage ignorieren, falls nein, unbedingt nachholen!
Update :
Heute ist das Relais gekommen.
Die Benzinpumpe läuft wieder so wie sie soll / also nicht Dauerbetrieb und der Durchfluss ist auch wieder normal.
Leider springt er warm immer noch nicht an.
Als er kalt war lief er schön sauber.
Wo er wärmer wurde fing er an minimale Zündaussetzer zu haben / motorlauf war trotzdem sauber aber hinten am Auspuff hörte man es leicht ploppen.
Wie so minimale Fehlzündungen und auch beim Gas geben lief er nicht ganz sauber.
@ dergestiefelteKater :
Er stinkt dann etwas wenn er nicht anspringt wenn er warm ist und plopt immer mal ausm Auspuff beim startversuch.
@ ChrissA4 :
Ich hab leider kein Auslesegerät hier / vielleicht hat ja einer in der Nähe ? Schleswig-Holstein Nähe Bad Bramstedt so ein Gerät ?
@Dennis85HH
Sag doch gleich das Du aus S-H kommst 😉
Ich helfe Dir,
Was hältst du davon wenn wir dein Auto am Wochenende mal auslesen?
Bad Bramstedt ist fast Heimspiel für mich.
Zitat:
@Dennis85HH schrieb am 4. Januar 2024 um 12:24:48 Uhr:
Ist das hier der richtige Temparaturfühler von Bosch ?
.... da ist doch kein 850 od. V70 als kompatibel gelistet . " 700 " ist bestimmt kein Schreibfehler zu (V)"70" ;-))
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 4. Januar 2024 um 12:28:39 Uhr:
@Dennis85HH
Sag doch gleich das Du aus S-H kommst 😉
Ich helfe Dir,
Was hältst du davon wenn wir dein Auto am Wochenende mal auslesen?
Bad Bramstedt ist fast Heimspiel für mich.
Schlag doch mal Sonntag als Termin vor.
Da würde ich mitkommen und meinen Zweit-Reifendruckprüfer mitbringen.
Wegen dem Benzindruck am Rail.
@Klaus
Das können wir gern so machen
Das ist wirklich sehr nett von Euch / vielen Dank für eure Hilfe.
Ich sag euch nachher Bescheid / sollte aber passen am Sonntag