Volvo V70 I 144 PS 2,5 startet kalt / wenn er warm ist nicht mehr Hilfe
Moin Moin,
Erstmal frohe Weihnachten,
Ich habe folgendes Problem.
Mein Volvo V70 aus 99 2,5 mit 144 PS startet wenn er kalt ist ohne Probleme und läuft dann auch kurz solange er kalt ist.
Wenn er nur etwas wärmer wird geht er aus auch beim fahren unter Last.
Auch wenn man ihn 5 Minuten laufen lässt und dann ausmacht und dann wieder starten möchte springt er nicht mehr an.
Er orgelt dann als wenn er keinen Sprit mehr im Tank hat.
Er springt dann nicht mehr an / egal wie lange man es versucht.
Im Cockpit fühlt es sich dann als wenn die Batterie leer ist / die ist aber neu und vollgeladen.
Das rote Batteriesymbol ist dann auch am leuchten beim startversuch ( ist glaube ich aber normal wenn er nicht startet ).
Als wenn da auch Strom mäßig was nicht stimmt.
Es pufft dann auch hinten ausm Auspuff wie eine Art Fehlzündung.
Lässt man ihn länger stehen,ein paar Stunden springt er wieder ganz normal an.
Was mir aufgefallen ist,wenn die Zündung an ist hört es sich im Motorraum an als wenn ein Gartenschlauch an ist / kommt von der Benzinleitung.
Das hört sich an als wenn ein Gartenschlauch voll aufgedreht ist.
Das hatte ich noch bei keinem Volvo,Ich glaube auch nicht das es normal ist.
Man fühlt regelrecht den Druck der durch die Benzinleitungen fließt wenn man die Schläuche anfasst.
Habt Ihr eine Idee ?
Vielleicht Benzinpumpe oder Relais ?
Aber dann würde er doch garnicht anspringen ?
Oder Einspritzdüsen ?
Irgendwas am Kraftstoffsystem muss es sein oder was meint Ihr ?
Ich hoffe das mir einer von euch hier helfen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Dennis.
124 Antworten
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 4. Januar 2024 um 18:49:19 Uhr:
Dann helfen die VFN ja gleich dreifach 😁
Danach läuft er 300 😁
200 würden mir reichen ;-))
Ich hab eben nochmal in der Garage den Stecker vom Temperatursensor abgemacht,ich mache gleich mal ein Bild rein.
Der Sensor ist auch grün angelaufen,ich denke der ist schon älter.
Er sprang dann auch kalt an wie immer aber lief erstmal mit höherer Drehzahl und Lüfter bis er dann wohl seinen Richtwert für die Temperatur gefunden hatte.
Der Lüfter lief dauerhaft / ist wohl normal wenn der Stecker ab ist.
Ich hab ihn dann 20 Minuten warm laufen lassen und dann ausgemacht.
Stecker war noch ab / und dann sprang er sofort an.
Er nahm dann zwar nicht so toll Gas an aber er sprang mehrmals an.
Dann ausgemacht,Stecker wieder ran und auch dann sprang er an und lief auch wieder sehr gut.
Vielleicht ist der Stecker auch defekt oder was an der Verbindung,ich werde auf jeden Fall den Sensor neu machen und dann soll’s das denke ich gewesen sein.
Ich hab jetzt zwar eine Fehlermeldung im Cockpit ( Motorkontrolllampe ) die ging sofort an beim starten ohne den Sensor.
Danke euch für die super Hilfe,der Sensor war der Übeltäter.
Gruß
Was haltet Ihr hiervon ?
Kabel Reparatursatz
Temperaturgeber.
Mein Kabel sieht nicht mehr so schön aus / er lief eben auch mit Stecker dran / ich hab an dem Kabel etwas hin und her gewackelt das war auch so eingeklemmt.
Den Dichtring auch gleich neu dazu,dann ist da Ruhe.
Ich glaube das sollte man gleich mit machen.
Gruß
Ähnliche Themen
Den Satz habe ich auch bei mir verbaut. Ist ok, kann man machen. Wie lang der hält bleibt abzuwarten, bei mir jetzt ein halbes Jahr drin.
Ist halt nicht original Volvo,sind ja aber auch nur Kabel,ich denke das hält auch länger als ein halbes Jahr ;-).
Ich probiere es mal mit dem sauber machen,wenn’s dann doch nochmal Probleme gibt mach ich das Kabel neu.
Sensor ist bestellt.
Wenn du deinen Radiocode zur Hand hast, reicht es , deine Batterie mal ne Stunde (weiss nicht mehr was die mindestzeit war) abzuklemmen. Dann sollte der Fehler wieder gelöscht sein
Das geht einfacher. Motorsteuergerät für 10 s ziehen.
Bei ausgeschalteter Zündung; Batterie muss NICHT ab.
Alles klar,ich hab das jetzt mit der Batterie gemacht ich warte noch etwas / wenn das nicht ging mache ich das mit dem Steuergerät nochmal.
: hat funktioniert mit Batterie abklemmen / Fehler ist raus.
Danke Dir