Volvo V70 edrive Warnung

Volvo V70 3 (B)

Man sollte dieses Auto auf gar keinen Fall kaufen, falls man die Absicht hat umweltfreundlich und kostenschonend unterwegs zu sein.
es wird ein Verbrauch von 4,6 l/100 km im Durchnschnitt sugeriert.
Mit einer Start Stopp Automatik, die im kalten ZUstand den Motor im Stillstand ausschaltet und unmittelbar darauf wieder hochstartet. Wie lange hält diesen Unfug der Anlasser wohl aus.
Besondere Reifen, ein extrem sparsamer, kleiner Motor.
Mit welch grosser Erwartung haben wir dieses Auto gekauft.
Zuvor hatten wir einen V70 mit D5 Motor und dieser war mit knapp unter 6,5 Liter/100 km zu fahren.
Jetzt, bei gleicher Fahrwweise : 10%Stadt, 40% Überland, 50% Autobahn (Ö) knapp über 6,5 Liter/100 km
Das sind mehr als 40 % über dem angegebenen Wert. Wir fahren > 30000 km/Jahr, dh heisst ca 1000Euro mehr Spritkosten /Jahr. Für mich ist das Betrug.
Würde gerne wissen, ob es jemandem anderen mit diesem Wagen ebenso ergeht, würde gerne Sammelklage gegen Volvo anstreben.

Beste Antwort im Thema

Also ich finde, dass man sich bei einem Auto dieser Größe nicht über einen Verbrauch von lediglich 6,5 Liter beschweren darf.

22 weitere Antworten
22 Antworten

V70 III .... kann es sein, dass Du Dein Auto mit der selben Sorfalt erworben hast, mit der Du das Unterforum für Deinen Thread ausgesucht hast? 😁

Bist leider im falschen Bereich gelandet. 😉

Mein 850 wird laut Prospekt mit 6,9 Litern/100 Km angegeben.
Bei konstant 90 Km/h braucht er wirklich nicht mehr.
In der Praxis sind es aber 9,5 bis 10 Liter.
Das ist nun mal der Unterschied zwischen Theorie und Praxis

Zitat:

...Würde gerne wissen, ob es jemandem anderen mit diesem Wagen ebenso ergeht, würde gerne Sammelklage gegen Volvo anstreben.

Viel Spaß! Ist sowohl Zeit- als auch Geldverschwendung. Aus dem gleichen Grund aus dem es das auch bei einer Klage gegen Nokia wegen zu geringer Akkulaufzeit beim Handy wäre.

Mal ganz davon abgesehen, dass du doch bitte nicht im Ernst damit gerechnet hast diese Verbrauchswerte aus dem Labor auch im Alltag zu erreichen oder warst du tatsächlich so, entschuldigung, naiv??? 😕

Es besteht auch beim Autokauf in der Regel die Möglichkeit zur Probefahrt und diese lustigen neumodischen Wägelchen haben einen Bordcomputer, der Aufklärungsarbeit in Bezug auf den momentanen und durchschnittlichen Verbrauch leistet. Ein 1-sekündiger Blick darauf hätte dir also den ganzen Ärger erspart... 🙄

So einfach kann es ja auch nicht sein,zu sagen, es gehört zur Allgemeinbildung zu wissen, dass eine Verbrauchsangabe nichts mit der Realität zu tun hat.
Auch in anderen Bereichen, zB Tourismus gibt es eine Prospektwahrheti, die auch eingefordert werden kann.
Thema Probefahrt: dieser Motor war zum Zeitpunkt der Bestellung noch nicht testbar, den vorgänger habe ich mir angesehen- samt Bordcomputer, der brachte es auf einen Verbrauch von knapp 5,5l und man sagte mir , der neue Motor sei eine sparsamere Weiterentwicklung.
Freue mich auf konstruktivere Beiträge

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moto999


.....Freue mich auf konstruktivere Beiträge

Wirst Du aber hier zum

V70 III

im Bereich 850, S70,

V70 I

/XC70 I

, C70 I Unterforum nicht bekommen.

... bist noch immer im falschen Unterforum ... sorry

Gruß
NoGolf

(PS: hab eben mal angeläutet)

TOM, kannste bitte mal verschieben

Zitat:

...Auch in anderen Bereichen, zB Tourismus gibt es eine Prospektwahrheti, die auch eingefordert werden kann....

Ist kein Problem, brauchst nur den gleichen Prüfstand, wie ihn Volvo benutzt hat. Dann wette ich bekommst auch du diesen Verbrauch hin, wie er im Prospekt steht.

Die Hersteller fahren einen genormten Prüfstand ab: Richtlinie 80/1268/EWG und 101 ECE

Zitat Autoblöd:
Jedes Auto muss einen knapp 20-minütigen Fahrzyklus auf dem Rollenprüfstand absolvieren, davon vier Stadtfahrten (je 195 Sekunden) und einen Überlandzyklus (400 Sekunden). Das Auto legt gut elf Kilometer zurück, erreicht ein Durchschnittstempo von 33,6 km/h. Vollgas ist tabu. Das Maximaltempo von 50 km/h (Stadt) wird nur zwölf Sekunden, die 120 km/h (außerstädtisch) nur zehn Sekunden lang gefahren. Weitere Kriterien: Jedes Fahrzeug muss mindestens 3000 Kilometer auf dem Tacho haben, der Tank zu 90 Prozent gefüllt sein. Die Lufttemperatur in der Prüfkammer beträgt zwischen 20 und 30 Grad Celsius, Luftdruck und Feuchtigkeit sind ebenfalls genau vorgeschrieben. Nach Abschluss der Fahrzyklen berechnen die Prüfer den Verbrauch aus den Abgaswerten.

Nur auf diese Weise ist eine Vergleichbarkeit gegeben.

Dass du im Alltag noch den Muschitoaster, Klimaautomatik, Fernlicht, Nebler, Heizung, Navi, Radio, usw... anhast kann in dieser Norm gar nicht einfließen, weil nicht jedes Fahrzeug mit diesen Featurs ausgestattet ist oder nicht jeder Fahrer diese nutzt. Wie soll man das sonst bitte vergleichen können.

Akkulaufzeiten beim Handy werden z.B. auch im Standby OHNE Bluetooth, WLan, Browser, Tritratrullala angegeben. Genau die senken die Laufzeit aber mal ganz easy um 50%. Aber eine Vergleichbarkeit mit anderen Handys, die gar kein WLan oder Blueblöd haben ist nur unter Ausschluss derselben gegeben.

Das hat nix mit Allgemeinbildung zu tun, sondern ist ein notwendiges Übel...

Und kein VOLVO Problem ... Bei welchem Hersteller stimmen den diese Angaben? Nimm mal BMW da hat man den Eindruck das aber auch jedes Modell der absolute Spritsparer ist .... Aber in der Realität?

moin.
ich kann denn unmut des TS gut verstehen. egal welches forum. ich habe denn gleichen unmut über meinen verbrauch. mein verbrauch 1.6 D drive liegt bei 7,4L auf 100Km. mein alter v50 2.0D verbrauchte im schnitt 6,4 L. streckenprofile sind gleich.
aber mir ist gesagt worden das sich das bei 10.000km ändern soll. ich lass mich überraschen.

Übrigens ist mein XC60 DRIVe von den 5,9l auch meilenweit entfernt 😁

Hallo,
ich empfehle einen Urlaub in Norwegen oder Schweden, da passt es mit dem Normverbrauch. Man kann ihn dort auch unterbieten und das Ganze völlig ohne darauf zu achten. Ansonsten ist das Thema ja nun so bekannt, das Warnungen wohl kaum nötig sind.
Gruß
KUM( in Deutschland nie mit Normverbrauch unterwegs..., gibt aber die Schuld nicht dem Auto) 

Dein drive wiegt lt Datenblatt ohne Zusatzausstattung

1710 kg und hat 115 PS = 14,8 kg/PS

ein aktueller D5 wiegt ebenfalls lt Datenblatt und ohne Zusatzausstattung

1819 kg und hat 215 PS = 8,4 kg/PS

Wer hat da wohl schwerer zu schleppen und kommt eher ins "schwitzen"

Schon aus diesem "geringen" Unterschied im Masse-Leistungsgewicht kann man einige Rückschlüsse ziehen und gerade bei Autobahnetappen wird eben Leistung benötigt.
Schau Dir doch mal die Drehzahlkurven an. Dein Drive dreht mit Sicherheit höher als der 5 Zylinder, um die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen. Damit sollte sich der geringere Hubraum wohl locker wieder auffressen, denn 1l Füllvolumen ist und bleibt 1l Füllvolumen. Die StartStopp Automatik hat auf Autobahnen auch keinen Einfluß, da dort sicherlich selten eine Gelegenheit zum sinnvollen Einsatz gegeben ist.
Das sich dass System bei kaltem Motor etwas "eigenwillig" verhält ist doch nachvollziehbar. Motor kalt, ein A... voll Verbraucher angeschaltet und die Batterie kurz vorm Zusammenbruch (ja, auch nagelneue Batterien haben nur begrenzte Kapazitäten), da wird der Motor eben sofort wieder gestartet, nicht das er nachher nicht wieder angeht. Steht wohl so oder so ähnlich auch im Handbuch und ist demzufolge normal.

So fies wie es klingt, aber Du bist einem Werbeversprechen aufgesessen und hast Dich von dem Umweltgelaber einlullen lassen. Ich denke mal, Du mußt damit leben, bis Du den Wagen wieder abgibst.

Übrigens kanst Du dieses Thema quer durch alle Marken und Modelle wiederfinden und potenziert bei häufigem Gebrauch der Autobahn.

Sorry, aber trotzdem noch viel Freude am neuen Auto.

Gruß Jens

Also ich finde, dass man sich bei einem Auto dieser Größe nicht über einen Verbrauch von lediglich 6,5 Liter beschweren darf.

und abgesehen davon, dass der Vergleichs-Zyklus nicht ganz realitätsnah ist, aber eine gewisse Vergleichbarkeit bietet, spielt der Fahrer und sein Können, aber vor allem auch der Willen, Sprit zu sparen, eine große Rolle.

mein alter XC60 D5 Summum auf einer "Vergleichsstrecke" mit meiner Frau: 7.1 Liter
mit mir am Steuer (natürlich viel flotter unterwegs): 9 Liter.

Werde mal an Volvo schreiben, dass die Angaben im Prospekt bei mir nicht passen....

Und übrigens sind 6.5 Liter für so ein großes, schweres Auto doch wirklich kein Grund zu meckern.
Und bist Du sicher, dass eco Drive den Motor bei kaltem Motor abstellt? Ich meine nein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen