Volvo V70 edrive Warnung

Volvo V70 3 (B)

Man sollte dieses Auto auf gar keinen Fall kaufen, falls man die Absicht hat umweltfreundlich und kostenschonend unterwegs zu sein.
es wird ein Verbrauch von 4,6 l/100 km im Durchnschnitt sugeriert.
Mit einer Start Stopp Automatik, die im kalten ZUstand den Motor im Stillstand ausschaltet und unmittelbar darauf wieder hochstartet. Wie lange hält diesen Unfug der Anlasser wohl aus.
Besondere Reifen, ein extrem sparsamer, kleiner Motor.
Mit welch grosser Erwartung haben wir dieses Auto gekauft.
Zuvor hatten wir einen V70 mit D5 Motor und dieser war mit knapp unter 6,5 Liter/100 km zu fahren.
Jetzt, bei gleicher Fahrwweise : 10%Stadt, 40% Überland, 50% Autobahn (Ö) knapp über 6,5 Liter/100 km
Das sind mehr als 40 % über dem angegebenen Wert. Wir fahren > 30000 km/Jahr, dh heisst ca 1000Euro mehr Spritkosten /Jahr. Für mich ist das Betrug.
Würde gerne wissen, ob es jemandem anderen mit diesem Wagen ebenso ergeht, würde gerne Sammelklage gegen Volvo anstreben.

Beste Antwort im Thema

Also ich finde, dass man sich bei einem Auto dieser Größe nicht über einen Verbrauch von lediglich 6,5 Liter beschweren darf.

22 weitere Antworten
22 Antworten

ich hatte denn 2.0 D mit 136 PS..ich wäre zufrieden wenn mein 1.6L Drive auf 6,4L verbrauch kommen würde...aber kommt er nicht...da ich nicht rase..max. 140 km/h ..ich hab ja zeit und mag keinen stress.
auch dort komme ich nicht unter 7L. wenn man so liest was zu diesem auto angegeben wird. da wird man stinkig. wenn er denn normverbrauch + 1 L auch verbrauchen würde wäre ich ja schon zufrieden.
da ich sehr oft beim tüv bin und auch viele ing. von dort kenne...alle sagen das ist zuviel verbrauch...ich warte auf die 10.000Km nächsten monat und dann sollte laut volvo der verbrauch bei diesem motor stark nach unten gehen.

Es sollte doch eigentlich klar sein dass so eine kleine Dieselmaschine mit dem Gewicht eines S60, V70 oder XC60 hoffnungslos überfordert ist und man niedrige Verbräuche nur durch extremes Schleichen erreichen kann.
Wir haben vor kurzem einen S60 D3 gekauft und das aus gutem Grund: Zuvor konnten wir den D2 in einem S40 testen. Wir haben die Probefahrt nach 20min abgebrochen weil selbst im S40 kein wirklicher Fahrspaß aufkommen wollte. Ich kenne den Motor vom Peugeot 207 und da ist er echt klasse, sehr sparsam und stark im Durchzug. Allerdings wiegt der 207 auch einiges weniger.

Beim D3 hatten wir auf den ersten 1000 Kilometern auch einen Verbrauch von ca. 7,5l. Ich war zuerst auch etwas enttäuscht hab aber mal abgewartet, da ich mich erstmal wieder an den Diesel gewöhnen musste und recht viel mit dem Tempomat rumexperimentiert habe.
Seit den letzten 3500km schwankt der Verbrauch jetzt zwischen 5,7 und 6,5 Litern (rechnerisch). Gesagt sei aber dass wir viel Landstraße und nur wenig Stadt oder Autobahn fahren. Die Landstraße ist zudem größtenteils auf 70 km/h beschränkt. Das ist zwar auch mehr als die Werksangabe aber ich bin trotzdem mehr als zufrieden in Hinsicht auf das Fahrzeuggewicht und die gebotene Leistung.

Fakt ist, dass es mehr als blauäuigig ist sich komplett auf die Werksangaben zu verlassen. Es sollte mittlerweile bekannt sein, dass diese Werte dank dem NEFZ total verfälscht werden. Genausowenig sollte man auf die Aussagen des Verkäufers hören. Schriftlich wird man diese sicher nicht bekommen. Reale Verbräuche lassen sich durch nichts anderes als ausführliche Probefahrten ermitteln. Ich persönlich habe mit Spritmonitor.de bisher auch immer ganz gute Erfahrungen gemacht.

Mein V70 DRIVe ist noch die erste Version mit 4,9 L Normverbrauch. Bei längeren Autobahnfahrten braucht er 5,2 bis 5,4 (Geschwindigkeiten immer so um die 130 km/h), im Alltag bei viel Kurzstrecke und ohne zu Kriechen meistens so um die 6 Liter, ohne die serienmäßige Sprit-Spar-Reifen. Alles Bordcomputer, also ist es nachgerechnet vielleicht etwas mehr, keine Ahnung. Finde ich in Ordnung. Wie man den auf 7 Liter bekommen will frage ich mich aber schon...

Heute ist er im Unterhalt, ich habe als Ersatzwagen einen S60 D3 Handschalter. Als ich damit losfuhr stand der Durchschnittsverbrauch im Bordcomputer bei 8,1 bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 55 km/h. Also ein Sparwunder ist das auch nicht gerade.

Hängt alles vom Fahrer ab...

musste feststellen das bc weniger anzeigt als es ist..habe es jetzt mehrfach nachgerechnet. der bc zeigt 6,8 L an und nachgerechnet sind es 7,4 L!!!!
laut spritmonitor.de sind dort 2 s60 drive die weniger verbrauchen als ich.
das mit dem normverbrauch. da rechne ich ja schon 1 liter drauf. mir ist schon klar das diese werte nicht erreichbar sind...aber was der scheiß motor verbrauch ist einfach zu viel. ach der 136 ps diesel bei mir im v50...der war schon klasse..!!

Ähnliche Themen

S80 drive nach 4500Km Durchschnitt 5,8 laut Bordcomputer.

Beim Arbeitskollegen wurden 5.5 Liter/100KM ausgerechnet, V60 DRIVe Ocean Race von Dezember 2011 mit knapp 1500 KM auf dem Tacho.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Neuer Kunde


S80 drive nach 4500Km Durchschnitt 5,8 laut Bordcomputer.

ja geht doch...eigentlich...das sind auch die werte im spritmonitor bei den s60 drive.

Zitat:

Original geschrieben von moto999


Man sollte dieses Auto auf gar keinen Fall kaufen, falls man die Absicht hat umweltfreundlich und kostenschonend unterwegs zu sein.
es wird ein Verbrauch von 4,6 l/100 km im Durchnschnitt sugeriert.
Mit einer Start Stopp Automatik, die im kalten ZUstand den Motor im Stillstand ausschaltet und unmittelbar darauf wieder hochstartet. Wie lange hält diesen Unfug der Anlasser wohl aus.
Besondere Reifen, ein extrem sparsamer, kleiner Motor.
Mit welch grosser Erwartung haben wir dieses Auto gekauft.
Zuvor hatten wir einen V70 mit D5 Motor und dieser war mit knapp unter 6,5 Liter/100 km zu fahren.
Jetzt, bei gleicher Fahrwweise : 10%Stadt, 40% Überland, 50% Autobahn (Ö) knapp über 6,5 Liter/100 km
Das sind mehr als 40 % über dem angegebenen Wert. Wir fahren > 30000 km/Jahr, dh heisst ca 1000Euro mehr Spritkosten /Jahr. Für mich ist das Betrug.
Würde gerne wissen, ob es jemandem anderen mit diesem Wagen ebenso ergeht, würde gerne Sammelklage gegen Volvo anstreben.

Du schreibst nicht wie alt der D5 war (DPF) Handschalter etc.

Aber eigentlich egal: Die Werte stimmen kaum und bei den wenigsten Hersteller, oder präzisiert: stimmen in der Fahrpraxis nicht.

Aber, dass bessere Werte durchaus möglich sind:
http://ww2.autoscout24.de/.../
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/471758.html
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/461580.html

überleg es Dir also nochmals mit der Sammelklage...

Deine Antwort
Ähnliche Themen