Volvo V70 Diesel oder Mercedes Benz C 220 T CDi ab Bj. 2005
Hallo Liebe Forenmitglieder.
Ich habe mich hier angemeldet um evtl. Hilfe bei meiner Wahl zum Kauf eines Gebrauchtwagens zu erhalten.
Ich möchte max. 9000 Euro ausgeben und habe zwei Modelle, die definitiv für mich in Frage kommen würden:
1. Volvo V70 Diesel ab Bj. 2005 mit Dieselpartikelfilter ab Werk
2. Mercedes Benz C 220 T CDi ab Bj. 2005 mit Dieselpartikelfilter ab Werk
Bei beiden Modellen würde ich gern max. 160.000 km auf dem Tacho kaufen.
Über die Unterhaltskosten bin ich mir bei beiden Fahrzeugen bewusst. Wie sind eure Erfahrungen? Ist der Benz auch ein Langläufer trotz 4-Zylinder?
Obwohl der Mercedes etwas kleiner als der Volvo ist, so habe ich das Gefühl dennoch etwas mehr Ausstattung (z. T. PDC vorn UND hinten ab 8000 Euro) zu bekommen als beim Volvo, selbst in der unteren "Elegance"-Variante.
Ich möchte das Auto regelmäßig in der Stadt und ab und zu mal auf längeren Fahrten nutzen.
Dennoch werden Volvos wegen ihrer Robustheit gelobt - was die C-Klasse angeht finde ich eher wenig Infos die mir helfen.
Was würdet ihr mir raten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Auch das mit der Solidität beim Volvo ist inzwischen ein Märchen, das war ganz viel früher mal so, heute längst nicht mehr, das sind ganz normale Autos wie alle anderen auch. Übrigens stammen die 5-Zylindermotoren der Volvos allesamt aus dem VW-Teileregal und werden im Volkswagenkonzern in die Transporter (T4, T 5) eingebaut.
Woher nimmst Du diese Weisheiten?
1. Qualität: fährst Du Volvo bzw. bist einen entsprechenden Wagen jemals gefahren? Ich denke nein. Schau Dir einen Golf oder Audi (Prmium!!!) nach ein paar Jahren an und vergleiche mit einem gleich alten Volvo, dann siehst Du den Unterschied.
2. Es ist schlicht falsch, dass es sich bei den Volvo 5-Zylindern um Lastwagenmotoren aus dem VW-Regal handelt. Vor vielen Jahren wurde in die 7er Reihe bei Volvo der Diesel aus dem LT von VW eingebaut. Das ist ewig her. Die aktuellen Diuesel seit 2002 sind Volvo Eigenentwicklungen, die 5-Zylinder Benziner schon länger. Bis 2002 wurde der TDI von Audi eingebaut (140 PS), das wars dann aber auchvschon .
Erzähl also bitte keinen Käse sondern informier Dich erstmal anstatt hier Leute mit dummem Zeug zu verunsichern.
Fred
18 Antworten
Zitat:
Woher nimmst Du diese Weisheiten?
1. Qualität: fährst Du Volvo bzw. bist einen entsprechenden Wagen jemals gefahren?Fred
Warum sollte ich das? Muss ich meine Hände auf die heiße Herdplatte legen, um mich selbst davon zu überzeugen, dass das heiß ist? Da reichen mir die Erfahrungen der anderen.
Zitat:
Schau Dir einen Golf oder Audi (Prmium!!!) nach ein paar Jahren an und vergleiche mit einem gleich alten Volvo, dann siehst Du den Unterschied.
Ja eben, mit einem ALTEN Volvo vergleichen, nicht mit Volvos aus diesem Jahrtausend, da schneiden die auch nicht besser ab.
Zitat:
2. Es ist schlicht falsch, dass es sich bei den Volvo 5-Zylindern um Lastwagenmotoren aus dem VW-Regal handelt. Vor vielen Jahren wurde in die 7er Reihe bei Volvo der Diesel aus dem LT von VW eingebaut. Das ist ewig her. Die aktuellen Diuesel seit 2002 sind Volvo Eigenentwicklungen, die 5-Zylinder Benziner schon länger. Bis 2002 wurde der TDI von Audi eingebaut (140 PS), das wars dann aber auchvschon .
Ja in Ordnung, dann haben sie eben ihre jetzigen 5-Zylindermotoren selbst entwickelt. Aber mal ehrlich: Welchen Motor haben sie sich da wohl als Vorbild genommen?
Das sind die gleichen Motoren wie sie sie früher aus dem VW-Konzern bezogen haben, nur dann eben selber ein wenig umgezeichnet, hier eine Sicke anders, dort andere Abstände, andere Masse, fertig.
Eigenkonstruktionen, ja, ganz sicher. (Wenn die wirkliche Eigenkonstruktionen gemacht hätten, hätten sie keine 5-Zylindermotoren entwickelt, sondern 4 oder 6 Zylinder, aber dazu ist die Volvo-Klitsche zu klein, das können sie selber gar nicht)
Grüße
Udo
Die Benziner sind Eigenentwicklungen (manche behaupten Porsche Engineering hätte da noch mitgewirkt), die haben mit den VW Aggregaten nichts gemein, die Diesel sind Eigenentwicklungen und haben ebenso wenig mit den VW Aggregaten gemein. Also bitte unterlass diese Behauptungen oder belege Sie.
Die Motoren werden mal als 4Zyl, 5Zyl oder 6Zyl verwendet.
Zum Thema Qualität,
ich wiederhole mich ungerne, aber du stellst hier einfach so aus der Luft gegriffen irgendwelche Behauptungen auf die du mal irgendwo gehört hast. Du kannst nicht einfach pauschal etwas behaupten und das allgemeingültig über alle stülpen. Damit will ich nicht sagen, das ein Volvo das Über Auto ist. Die Unterschiede zwischen verschiedenne Marken sind qualitativ betrachtet durchaus vorhanden.
Hier war kein Volvo aus den 80ern vs aktueller Audi oder VW gemeint, sondern nimm 10 Jahre alte Autos und vergleiche diese miteinander. 🙄 Der Unterschied wird wohl auch dir auffallen.
Zurück zum Thema bitte.
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Warum sollte ich das? Muss ich meine Hände auf die heiße Herdplatte legen, um mich selbst davon zu überzeugen, dass das heiß ist? Da reichen mir die Erfahrungen der anderen.Zitat:
Woher nimmst Du diese Weisheiten?
1. Qualität: fährst Du Volvo bzw. bist einen entsprechenden Wagen jemals gefahren?Fred
Is klar, Du gibst zu nur Nonsens anderer weiterzuplappern. Was soll das also?
Zitat:
Schau Dir einen Golf oder Audi (Prmium!!!) nach ein paar Jahren an und vergleiche mit einem gleich alten Volvo, dann siehst Du den Unterschied.</blockquote>
Ja eben, mit einem ALTEN Volvo vergleichen, nicht mit Volvos aus diesem Jahrtausend, da schneiden die auch nicht besser ab.
Zitat:
Doch: vergleiche einen Audi von 2006 mit einem Volvo von 2006 und Du wirst den Unterschied sehen. Da Du Dir diese Mühe nach eigener Einlassung aber nicht machst ist Dein Beitrag unbrauchbar und dient lediglich der Stimmungsmache.
(Wenn die wirkliche Eigenkonstruktionen gemacht hätten, hätten sie keine 5-Zylindermotoren entwickelt, sondern 4 oder 6 Zylinder, aber dazu ist die Volvo-Klitsche zu klein, das können sie selber gar nicht)
Wieder eine Annahme und Behauptung, die Du durch nichts zu belegen vermagst. Die 5-Zylinder sind seit langem ein Alleinstellungsmerkmal von Volvo und es mag durchaus sein, dass sie das sind, weil die Audi 5-Zylinder gut waren. Deswegen sind sie aber dennoch eine Eigenentwicklung und haben mit Motoren aus dem VW Regal nichts zu tun. Ich verstehe Dein Volvo-Bashing nicht, die Autos müssen Dir nicht gefallen, ebenso wie ich mich niemals in Deinen 3-Zylinder Corsa setzen würde. Deswegen mache ich diesen Wagen aber nicht mit unbrauchbaren Sprüchen schlecht. Das hilft dem TE nämlich nicht weiter.
Gruss
vom Fred (der meint, wir sollten uns wieder der Beratung des TE zuwenden ohne hier Stimmung gegen irgendeine Marke zu machen).
Kein Streit Leute ...
Ist sicher alles gut gemeint. Es soll aber definitiv ein Auto dieser Größe sein. Ich bin 1.96, möchte viel unterbringen können, möchte auch mal mit 4 Leuten der gleichen Größe eine längere Strecke fahren.
Das mit dem Benziner statt Diesel im Angebot hab ich gesehen. Käme dennoch auch in Frage. Volvo bzw. C-Klasse einfach deshalb, weil mir beide OPTISCH erstmal am meisten zusagen. Ich will für eine Auto nicht Geld ausgeben, was mir optisch nicht gefällt - ob das jetzt dumm/blöd ist oder nicht ist mir egal. Ich zahle nur für etwas, wo Preis/Leistung+Optik stimmen.