1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Volvo V70 D5, die ersten tausend km

Volvo V70 D5, die ersten tausend km

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
jetzt bin ich endlich mal ein paar hundert km Autobahngefahren.
Gesamteindruch: Tolles Auto, toller Motor.

Anmerkungen:
- Bordcomputer zeigt wahrscheinlich zu niedrigen Verbrauch
- HU 603 klingt nach Anwendung des Equalizers schon wesentlich besser
- Die im Radio angezeigte Geschwindigkeit liegt ca. 1-2 km/h unter der Anzeige meine GPS-Handies (ein sonst eher beim Segeln verwendetes Gerät), ist also recht genau, der Tacho zeigt zwischen 7 und 10 km/h zu viel an.
- ab Tacho 180 doch einige Windgeräusche
- bei ca. 3300/min leichtes Brummen/Surren des Morors, dort schein eine Resonanzfrquenz des Antriebs zu liegen, finde ich schon etwas zu laut. Darüber wird der Moror kaum hörbar, aber die Windgeräusche, wie schon gesagt.
- Ein 270 CDI war beim Beschleunigen etwas schneller, ich habs dann aber auch gelassen, da ja noch nicht eingefahren

Insgesamt gesehen steigt man jedenfalls nach einigen 100 Kilometern sehr entspannt aus dem AUto aus.

Gruß
R.

Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

Ich habe zuvor den Vorgänger V70 gefahren und kam mit ihm in Parkhäusern und Tiefgaragen besser zurecht. Der Neue hat einen Wendekreis wie ein Öltanker.

Da muss ich dir zustimmen. Mit dem alten V70 konnte man in einigen Straßen in einem einzigen Zug wenden. Das kann man sich mit dem P26 abschminken. Ich finde auch, das Auto fühlt sich insgesamt größer an als der Vorgänger. Doch ein echtes Problem habe ich mit dem vergrößerten Wendekreis auch nicht.

Zitat:

nur eines stört mich doch: Das wirklich langweilig-uninspirierte Design des Cockpits. endlose Plastikflächen und Armaturen, die irgendwie wie Angelika Merkel aussehen.
Klar, ist Geschmackssache, aber Volvo bietet ja nicht mal die Möglichkeit zu wählen...

Also mich persönlich stört das Aussehen des Armaturenbretts nicht, aber ich habe auch bereits gehört, dass es mehrere Kunden gibt, denen es nicht hochwertig genug erscheint. Das geht so weit, dass wohl auch schon Kunden abgesprungen und dann bei den 3 deutschen Konkurrenten gelandet sind. Volvo weiß aber von dieser Problematik und wird etwas ändern. Ein erster Schritt ist das Cockpit des XC90, welches zwar noch nicht grundlegend geändert aber dennoch nobler wirkt. Spätestens beim den Modellen S40/V50 soll aber alles anders werden. Es kursieren die Gerüchte, dass man beim Innenraumdesign mit B&O zusammengearbeitet hat, was doch schon sehr vielversprechend klingt. Man darf vielleicht nicht ein mit Holz getäfeltes Armaturenbrett erwarten, aber die Plastiklandschaften werden wohl abnehmen.

Hallo Ransom,

ich kann deine Ausführungen nur bestätigen.
Ich habe mich als Audi-Fahrer mit dem Armaturenbrett zunächst sehr sehr schwer getan.
Man schaut ja schließlich auch dauernd drauf.
Bei dem Preis darf es ruhig schon etwas edler sein.

Im meinem Bekanntenkreis sind mehrere Volvoristi, die gerade den neuen V 70 schlimm fanden und teilweise andere PKW`s vorzogen.
Zunächst habe ich auch nach "Verkleidungen" gesucht, aber nur billiges Plastik gesehen, und daß wäre den Aufwand nicht wert.
Nach 14 Monaten und 31 tkm sieht man alles gelassener - mich stört es nicht mehr,
aber beim Kauf entscheidet doch meist der erste Eindruck.

Volvo will jetzt wohl auch "echtes" schwarz bringen und nicht nur mehr nur anthrazit.

Meine ersten 500km

Hallo,
nun kann ich auch mal was schreiben nicht nur lesen. Habe vor 3 Tagen meine neuen V7o D5 autom. bekommen und musste gestern nach Lausanne und heute wieder zurück. Nach einer ausgezeichneten Einweisung durch eine MA der FT Garage in Zürich, habe ich abends natürlich das Handbuch studiert. Alles sehr einleuchtend. Das navi hatte ich nach 100km gut im Griff und bin begeistert über die Genauigkeit (wer mal in Lausanne war weiss was ich damit meine).
Der Motor (obwohl nicht getreten- das kostet in der Schweiz eff. zu viel) entfaltet Bärenkräfte wenn man kurz mal beschleunigen will. Der Verbrauch zeigt ca. 7 ltr auf dem Bordi, nach 500 km habe ich etwas weniger als die Hälfte drin, lt Anzeige. Der Motor scheint leichter zu sein als der vom Audi A6 Avant 2.5 TDI mit 150 PS, den wir auch noch besitzen.
Nun mal kurz was mir gut gefällt und was ich mir noch gewünscht hätte:
+....der Motor
+... die Strassenlage
+....das Navi (habe im Audi ein Becker welches auch TOP ist)
+....das Radio mit gutem Empfang
+....Ladekante
+....Design
was besser sein könnte:
-.....Sitzheizung im Rücken nicht nur am Ar....
-.....Wendekreis (aus dem Stand)
-.... Telefon auf das Display des Navis setzen
-.... eine einfache Taste für "naviführung beenden"

Insgesamt bin ich sehr angetan und werde weiter meine Erfahrungen bekannt geben.

Arnd

Re: Meine ersten 500km

Zitat:

Original geschrieben von hungerberg


Der Motor scheint leichter zu sein als der vom Audi A6 Avant 2.5 TDI mit 150 PS, den wir auch noch besitzen.

Ist er auch!

Es gibt derzeit nach meinem Wissen weltweit drei Grundvarianten von Dieselmotoren, die komplett aus Aluminium gefertigt werden.

Mercedes S 400 CDI

VW Lupo 3L TDI

Volvo S60/V70/S80/XC90 D5

Volvo S60/V70/S80 2.4D

Das Leergewicht des Volvo-Diesels liegt bei knapp über 180kg, was für einen Diesel dieser Größe ein sehr guter Wert ist. Die anderen Motoren dieser Klasse wiegen gut und gern über 200kg.

@hungerberg
ciao arnd, willkommen im club, schön wieder einen "schweizer" begrüssen zu dürfen.
gratuliere zum neuen auto !

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


Im meinem Bekanntenkreis sind mehrere Volvoristi, die gerade den neuen V 70 schlimm fanden und teilweise andere PKW`s vorzogen.

Nach 14 Monaten und 31 tkm sieht man alles gelassener - mich stört es nicht mehr,
aber beim Kauf entscheidet doch meist der erste Eindruck.

Volvo will jetzt wohl auch "echtes" schwarz bringen und nicht nur mehr nur anthrazit.

Zu den Bekannten:

was nimmt man denn, wenn man einen V70 neu als zu rund empfindet? Doch nicht etwa Audi?

Armautrenbrett: Ja, VOLVO könnte etwas mehr holz verbauen. Aber das Layout ist klasse.

Zum Schwarz: ich hoffe nicht!!!!! dass VOLVO schwarze Armaturenbretter baut! Diese elenden Staubfänger! Für micht ist mittlerweile die absolute Hass-Armaturenbrettfarbe. im Sommer glüht alles vor Hitze und das ganze Jahr über ist es staubig. Mo/Di/Mi hatte ich einen A3, mit schwarzen Armaturenbrett, am 1. Tag sauber, am 2 Tag staubig und dreckig. heute beim Kollegen (Golf) dasselbe. Bei allen Gefühl fürs Edle, ein bisschen praktisch darf ein Auto schon sein.

Jürgen

es sei denn, man moechte vor dem losfahren immer erstmal ein bisschen staubwischen. dann sieht ein schwarzes armaturenbrett schon ganz huebsch aus.

Wurzelholz

Also nochmal zum Amaturenbrett ich bekomme in ca. 2 Wochen ein Wurzelholzeinsatz für die Mittelkonsole + Lüftungsdüsen oben (in Farbübereinstimmung mit Orginal an Handschuhfach und Türen) Preis ca. 500,-€ ----> ist mir die sache aber Wert, weil das ist das wirklich einzige was mich störte (bin stolzer besitzer seit 25.09. eines V70 D5 mit fast Vollpackung)

es ist soweit

Endlich.

Nach Rückschlägen bezüglich des Liefertermines (hätte den Wagen schon vor Wochen bekommen sollen aber die große Flut hat mir einen Strich knapp vor Auslieferung durch die Rchng gemacht) habe ich meinen v70 d5 A mj03 endlich am Mittwoch entgegen nehmen können.

Austattung:
Motoriserung eben durch einen, ich habs immer gewußt *S*, hervorragenden Dieselmotor mit Automatik. Brauche nichts mehr zu dem anfügen was hier im board vielfach an schwärmerei zu lesen ist. verbrauch lt. BC schon bei 8,2l.
außen saphierschwarz met., mit bi-xenon, dachreling und genügend großen mimas mit 205/16".
innen leder anthrazit, integriertem tel (tolle sache obwohl ich skeptisch war!), klimaautomatik, anklappbaren seitensp, integr. kindersitzem schiebedach und alarm. ach, und auch das 603 mit 4x50W ist sehr gut.

Der erste Eindruck nach nun ca. 600 km ist bestens. Motor siehe vor, Licht perfekt, Straßenlage sehr gut, Lautstärke überragend leise. Bin einfach beeindruckt.

Weitere persönliche Erfahrungen später wieder hier. Im wesentlichen ist aber den Erfahrungsberichten vieler die dieses Auto hier im Board nun fahren nicht viel hinzuzufügen.

achja,

ist zwar nix besonderes, aber hier ein bild:

hi cap666,

allerherzlichsten Glückwunsch zum neuen Auto !!

von wegen "nix besonderes", das Bild sieht Klasse aus, und die Austattung ist auch super !

Heute rief mein Autohändler an : KW 42 , spätestens KW 43, soll es soweit sein, dann kommt auch mein V70 D5 Autom.
(Premium-Ausstattung, Kombi- und Luxuspaket, Sportledersitze anthrazit, Farbe "mondsteinmetallic".
Auf den 50Watt-Verstärker für das HU-603 habe ich verzichtet, dafür lasse ich aber noch einen 10-fach-Wechsler einbauen.

Dir weiterhin viel Spaß mit dem Volvo, und allzeit Gute Fahrt !!

Stefan

herzlichen glückwunsch zu dem BESONDEREN auto... ;-)

lieb gruß,
oli

neues auto....

hi cap

erst mal herzlichsten gw zum neuen auto. war aber recht überrascht, dass du schon xenon drin hast, dies konnt ich bei meinem nicht bestellen. ich habe meinen irgndwann im juni/juli bestellt. wann hast du deinen bestellt? würde mich interessieren. dies ist nämlich da einzige was ich vermisse. nun ein paar weitere erfahrungen aus dem alltagsleben bei bis jetzt 2500 km:

+ der Verbrauch, lt bordcomputer ca. 7,5
+ lt meiner berechnung sogar 7.3. wobei cih glaube dass ich diese woche erstmals die 6 knacke
+ selbst bei tempo 220 noch luft drin
+ bei tempo 200 und schnitt von 130, ca. 8.1 ltr
+ extremer power
+abs funktioniert einwandfrei (war heute zum test gezwungen)
+ genialer kofferraum in der breite, mein golfbag passt quer
- bei nasser fahrbáhn darf man nur ganz sanft aufs gas treten, durchdrehen der reifen
- ab und zu verliert das navi die kontrolle (nur nach start, dann aber schon mal 10 minuten lang
- haube kofferraum schliessen ist immer fummelei

so das war es erst mal wieder zur information

arnd

Danke für die glückwünsche

@hungerberg: bestelldatum war anfang juli. wollte auch schon im juni zuschlagen, hörte dann aber dass eben ab KW 28 schon das modell 03 bestellbar sei. und dann mit bi-xenon, und zuerst hat es geheissen auch mit der geartronic. die blieb dann aber dem xc vorbehalten. darauf, modell 03, zu warten hat sich nach nunmehriger erfahrung gelohnt!
einzig das holzlenkrad würd ich heut noch mitordern/verhandeln. im nachbau ist es mir zu teuer!

zum grip bei nasser straße - stimmt, hab ich auch schon gemerkt. da muss der gasfuss sanft zur sache gehen *s*.

@stefanb - auf dein auto kannst du dich mehr als freuen. ich weiss das jetzt. ich bin schon auf ein bild deines "mondsteinmetallic" farbenen volvo neugierig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen